NOx Fehler oder doch DPF?

Opel Insignia B

Hallo,

das Fahrzeug meiner Tochter ist ein Insi 2.0 Diesel 4x4 Automatik 210PS Grand Sport, BJ 2017, km 131.000

Diesen Monat wurd, vor dem Verkauf, vom Vorbesitzer TÜV gemacht und hat ohne Mängel bestanden.

Nun zu dem Problem. Wir hatten das Fahrzeug vor dem TÜV besichtigt. Die MKL war an. Fehler: Keine Kommunikation mit NOx Sensor 1.

Darauf hin hat der Vorbesitzer ihn in die Werkstatt gebracht.
Rechnung liegt vor. Für den NOx Sensor (55512347) wurden 709€ Netto berechnet.

Danach TÜV gemacht

Fehler war weg. Kam dann aber nach ca. 150 km wieder.

Da meine Tochter ihn unbedingt wollte, haben wir ihn gekauft mit MKL und 3.000 Euro nachlass, um genug Puffer für die Behebung des Problemes zu haben.

der FOH sagt, dass wenn NOx 1 gemacht wurde und der Fehler wieder kommt, der DPF hinüber sein. 6.500 €.

Folgende Fehler konnte ich mit Carly auslesen:

U029D - Keine Kommunikation mit NOx Sensor 1
P2209 - NOx Sensor Heizung Feedback Performance Bank 1 Sensor 1
P11C7 - NOx Sensor 2 Heizungsmassestromkreis

Leider kann ich nicht sagen, ob die Werkstatt einen original NOx eingebaut hat, oder einen billigen aus dem Zubehör genommen hat (soll angeblich nicht die beste Idee sein).

Was denkt ihr, an was es liegen könnte?

Bevor irgendwas ausgetauscht wird, wollte ich eure Meinung hören, da meine Tochter eben nur ein Budget von 3.000 Euro hat.

NOx 1 Keine Kommunikation
NOx1 Heizung
NOx 1 Komm und NOx 2 Heizung
+1
5 Antworten

Moin

Man sollte erstmal 2 Dinge voneinander trennen,

einmal den Dieselpartikelfilter (DPF) der dazu dient, Rußpartikel aus den Abgasen zu filtern.

der DPF sammelt diese Partikel und verbrennt sie regelmäßig, um den Filter sauber zu halten

und

den SCR-Katalysator, oder Selektiver Katalytischer Reduktionskatalysator

der ein eigenes Abgasreinigungssystem ist.

das in erster Linie zur Reduzierung von Stickoxiden (NOX in den Abgasen dient.

"Selektiv"bedeutet, dass er gezielt die Stickoxide reduziert und

nicht andere Schadstoffe im Abgas

die Harnstofflösung (UREA bzw Ad-Blue) wird in den heißen Abgasstrom eingespritzt.

der Harnstoff zerfällt bei den hohen Temperaturen und setzt Ammoniak frei,

das mit den Stickoxiden zu harmlosen Stoffen wie Stickstoff und Wasser zerfällt!

Beides DPF und SCR Kat werden in einem Bauteil untergebracht,

können aber selbst "keine" elektrischen Fehler erzeugen!

Über die Auswertung von elektrischen Sensoren wird nur die Funktion

der inneren Bauteile wie dem DPF und SCR Kat überwacht!

Wenn ich diese DTC/FC so lese (wobei ich vorherige DTC/FC nicht kenne)

U029D - Keine Kommunikation mit NOx Sensor 1

P2209 - NOx Sensor Heizung Feedback Performance Bank 1 Sensor 1

P11C7 - NOx Sensor 2 Heizungsmassestromkreis

sind es alles elektrische Fehler ,die wahrscheinlich eine

gemeinsame Ursache haben werden.

Ich schätze das da irgendwo im Kabelbaum ein Problem gibt,

im Stecker ein Pin grün oder im Kabelbaum innen ein gebrochenes oder

grünes Kabel.

evtl kann auch das Abgassteuergerät defekt sein!

Sieht man bei 2 Fehlercodes die Heizung

bei 2 verschiedenen elektrischen Bauteile als Fehlermeldung,

gibt es eine Ursache,die aber niemals"im" DPF bzw SCR Kat liegen.

Das widerspricht jeglicher Logik und technischen Grundlagen!

bei der Heizungsproblematik muß man sich vor Augen halten,

das 3 Bauteile gemeinsam jeweils einen elektrischen Schaltkreis nutzen,

diese Bauteile sind der Partikelmengensensor,

der NOX Sensor Einlaß vor KAT und

der NOX-Sensor Auslaß nach KAT.

alle 3 bekommen von einem Punkt am Fahrzeug ihre Masseversorgung und

von einer Sicherung und einem Relais ihre Arbeitsspannung.

Diese Plusversorgung nutzt aber auch das Steuergerät der Kraftstoff-Pumpe.

Das grenzt eigentlich von der Logik her

schon die Fehlerursache auf rein elektrische Dinge ein.

der gewechselte NOX Sensor ist laut Teilenummer eine Originaler.

mfG

Hallo und vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Du hast die Funktion von KAT und DPF und deren Zusammenhang super erklärt!

Dh du würdest auf ein defektes Abgassteuergerät oder Grünspan / Kabelbruch bei einem PIN / einer Leitung tippen? Und nicht, wie der FOH meinte, auf einen defekten KAT / DPF tippen?

[quote][i]@mms1406 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72466475]schrieb am 27. Juli 2025 um 17:54[/url]:[/i] Hallo und vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Du hast die Funktion von KAT und DPF und deren Zusammenhang super erklärt! Dh du würdest auf ein defektes Abgassteuergerät oder Grünspan / Kabelbruch bei einem PIN / einer Leitung tippen? Und nicht, wie der FOH meinte, auf einen defekten KAT / DPF tippen?[/quote] Bei mir ähnlich. Habe allerdings erst versucht nox sensor zu reinigen, wieder eingebaut, 300km später wieder kontroll Leuchte an. Is mir aber egal! Bin kurz davor die Nummer einfach raus programmieren zu lassen..

wegen der FOH und seiner meinung wegen defektem KAT..

Wenn der FOH alles wechselt,

SCR-KAT mit DPF (ca 2600E) und alle

NOX-Sensoren ( 2000E)und Temperatursensoren (600E) +die Arbeitsleistung,

kommt man auf die vorher erwähnten 6.500 €.

das könnte evtl das Problem in der "Gesamtheit" lösen,

mit Nachforderungen ,

ist aber wohl nicht die Lösung und grenzt schon an Abzo...

(Für mich)

Wiederholung von vorher-

Beides DPF und SCR Kat werden in einem Bauteil untergebracht,

können aber selbst "keine" elektrischen Fehler erzeugen!

Wenn ich diese DTC/FC so lese (wobei ich vorherige DTC/FC nicht kenne)

U029D - Keine Kommunikation mit NOx Sensor 1

P2209 - NOx Sensor Heizung Feedback Performance Bank 1 Sensor 1

P11C7 - NOx Sensor 2 Heizungsmassestromkreis

sind es alles elektrische Fehler ,die wahrscheinlich eine

gemeinsame Ursache haben werden.

Es gab hier schon einmal einige mit ähnlichen Fehlercodes!

https://www.motor-talk.de/forum/fehler-p11dc-p22a7-p2002-wer-ist-betroffen-t6998938.html

als Erstes würde ich die NOX-Sensoren+Parikelsensor alle am Stecker trennen und

danach einzeln am Stecker trennen und

die Fehlercodes immer neu auslesen ,was sich verändert gegenüber vorher.

Das muß dann wechselseitig geschehen,

um im Ausschlußverfahren zur evtl Lösung zu kommen.

mfG

Ähnliche Themen

@rosi03677

Sind Sie sicher, dass sich DPF und SCR beim Insignia B in einem Gehäuse befinden?

Are you sure that DPF and SCR are in one housing on Insignia B?

Deine Antwort
Ähnliche Themen