Schaden am DPF?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage:

Ich fahre einen Opel Insignia GSI, Baujahr 2019. Seit einigen Wochen habe ich in meinem Fehlerspeicher den Fehler P2002 „Dieselpartikelfilter mit geringer Effizienz„

Ich habe mit dem Carly Stecker den Dieselpartikelfilter beziehungsweise das Steuergerät dafür ausgelesen und konnte in der App sehen, dass der Filter arbeitet, regelmäßig freibrennt und auch der Füllstand variiert, was darauf schließen lässt, dass er die angesammelten Partikel so verbrennt, wie er soll.
Da der Filter also arbeitet, habe ich gedacht, es liegt vielleicht am Differenzdrucksensor und habe diesen getauscht. Leider hat das auch nicht geholfen.

Kennt einer von euch vielleicht das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank und liebe Grüße
Basti

197 Antworten

Hallo, @wawide.

Wenn du schlau bist, lass ihn ausbauen oder Bau Ihn selber aus und lass ihn reinigen.

Zum Beispiel Fa. Barthen oder halt andere Firmen ( keine Werbung).

Viele haben die Erfahrung inklusive ich selber gemacht, dass die DPF aus dem Teilemarkt nie richtig funktioniert bzw nur Ärger beim TÜV gemacht haben.

Lg

Zitat:@rosi03677 schrieb am 22. Juli 2025 um 20:17:21 Uhr:
omichael,da waren genug Faktoren für eine passive Regeneration vorhanden.gleichmäßige fahrt und hohe Abgastemperaturen .mfG

Gut zu wissen, denn dann kann ich eigentlich sagen das ein zu voller DPF für das ruckeln in der Regenerationsphase nicht verantwortlich ist.

Also warten bis die Tankfüllung mit dem Additiv leer ist.

Ich tanke AdBlue immer erst nach wenn die Anzeige sich meldet

Deine Antwort
Ähnliche Themen