Richtiger DPF

Opel Insignia B

Moin Leute, ich habe meinen Insignia B Sports Tourer seit nicht einmal einem Monat und direkt Probleme ohne Ende.
Vor rund 2 Wochen ist mir während der Fahrt das Ladeluftrohr gebrochen. Natürlich hat das Auto dann sofort Probleme gehabt, darunter fällt auch, dass die Gänge nicht mehr geschaltet haben, ich habe den Wagen NICHT direkt ausgemacht, da ich Angst hatte, dass vielleicht etwas mit dem Getriebe im Eimer wäre und bin noch 15 Minuten nachhause gefahren. Zuhause angekommen gesehen, dass es das Rohr war und sofort das Reperaturkit bestellt und eingesetzt. Gebetet, dass der DPF das überlebt hat. Habe den Fehler (P2002) gelöscht und 1 Woche später ging die Leuchte wieder an. Dann übers Steuergerät einmal die Freibrennung angesteuert, Sensoren zurückgesetzt, Fehler gelöscht und für 30 Minuten auf die Autobahn. Leuchte ging wieder an.
Es führt anscheinend kein Weg dran vorbei, dass ich einen neuen DPF einsetze. Nun habe ich aber das Problem, dass ich keinen finde, der nicht 4-stellig kostet und mir nicht das nächste größere Loch in die Geldbörse zaubert. Hat jemand Erfahrungen sammeln können und einen DPF finden können, der "humaner" in der Anschaffung ist?
Habe den 2.0 B Sports Tourer Diesel aus 09/2018.
Fahrgestellnummer: W0VZT8EG4K1XXXXXX

Bin wirklich am verzweifeln, will auch ungern noch viel länger mit defektem DPF fahren.
Danke und viele Grüße
Leo

10 Antworten

Hallo, unter vierstellig wird es schwer entweder einer "rundum erneuerten" oder Neuen zu bekommen. Bei den Replikas aus dem Teilehändler kann man mit verkürzten Regenerierungen rechnen, da oft an Material gespart wurde. Das Thema habe ich mehrfach persönlich durch. Am Ende funktioniert zu 100%% nur der Original. Bei Kleinanzeigen gibt es zwei Menschen, die sitzen auf einem Original wie die Henne auf dem Ei. Vielleicht mal anfragen.

Ausbauen lassen und reinigen lassen. Immer die beste Lösung. Normal das Ding in einer Woche wieder zurück

Ich hab nur von etlichen Leuten gehört, dass wenn der Schlauch bricht und man ein wenig damit fährt, der von innen Defekt ist und das reinigen da nichts mehr bringt.

Vom Arbeitskollegen der ist ganz geblieben.

Ähnliche Themen

Moin, hatte kürzlich da selbe Problem(MY18). Bin dann noch ca. 80km mit defektem Rohr und reduzierter Motorleistung mit 80-110km/h gefahren.

Rep. Satz selbst zusammengesucht.

Anschließend nach zweimaliger angestoßener und abgeschlossener Regeneration über GDS2 bei Opel, läuft der Wagen seit 1200km unauffällig, und gefühlt besser wie zuvor. Spritziger, gefühlt mehr Durchzug, das defekte Rohr war bestimmt schleichend bei mir.

Bei der angestoßenen Regeneration sollte der Differenzdruck bei 2500u/min zwischen 1-3kPa liegen laut Opel Frankreich.

Ich denke, es ist wichtig, das die Regeneration über die GDS2 Software angestoßen wird.

Sollte der DPF defekt sein, wird der TÜV mich nöchstes Jahr scheiden und ich Wechsel nach fernost, da ich keine Lust habe Unsummen in ein Fahrzeug zu stecken, welches Opel eh schon abgeschrieben hat.

Zitat:
@Falco411 schrieb am 6. August 2025 um 22:15:56 Uhr:
Sollte der DPF defekt sein, wird der TÜV mich nöchstes Jahr scheiden und ich Wechsel nach fernost, da ich keine Lust habe Unsummen in ein Fahrzeug zu stecken, welches Opel eh schon abgeschrieben hat.

Ganz meine Meinung. Wir Europäer werden doch voll verarscht. Und das will ich auch nicht mehr mit machen.

Man sollte halt öfters mal nach dem Rohr sehen wenn das noch Original ist.

Zitat:
@Falco411 schrieb am 6. August 2025 um 22:15:56 Uhr:
Moin, hatte kürzlich da selbe Problem(MY18). Bin dann noch ca. 80km mit defektem Rohr und reduzierter Motorleistung mit 80-110km/h gefahren.
Rep. Satz selbst zusammengesucht.
Anschließend nach zweimaliger angestoßener und abgeschlossener Regeneration über GDS2 bei Opel, läuft der Wagen seit 1200km unauffällig, und gefühlt besser wie zuvor. Spritziger, gefühlt mehr Durchzug, das defekte Rohr war bestimmt schleichend bei mir.
Bei der angestoßenen Regeneration sollte der Differenzdruck bei 2500u/min zwischen 1-3kPa liegen laut Opel Frankreich.
Ich denke, es ist wichtig, das die Regeneration über die GDS2 Software angestoßen wird.
Sollte der DPF defekt sein, wird der TÜV mich nöchstes Jahr scheiden und ich Wechsel nach fernost, da ich keine Lust habe Unsummen in ein Fahrzeug zu stecken, welches Opel eh schon abgeschrieben hat.

Ich habe mir jetzt einen originalen aufbereiteten bestellt, wie kann ich am besten nachschauen, ob mein alter noch getaugt hätte, wenn ich ihn ausbaue?
VG

Wo hast du den her und was hast du bezahlt?

Ist ne sehr interessante Frage.

Ljonja, vielleicht kannst du deinen eingebauten DPF ja zu der Firma schicken, bei der du den neuen kaufst - dann können Sie beurteilen, ob er wieder aufbereitet werden kann .... die brauchen ihr Material eh woher ...

Zitat:@Ljonja schrieb am 7. August 2025 um 13:14:52 Uhr:
Ich habe mir jetzt einen originalen aufbereiteten bestellt, wie kann ich am besten nachschauen, ob mein alter noch getaugt hätte, wenn ich ihn ausbaue?
VG

Mit GDS2 denke ich, da dir dort alle Werte aufgezeigt werden.

Wenn ich wieder daheim bin, werde ich mal meinen DPF auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen