Saugrohrklappe im Fehlerspeicher

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Variant (1.4 BMY, 140 PS, DSG, 2007). Im Fehlerspeicherspeicher steht folgendes:

008196 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank1
P2004 - hängt offen

gelegentlich auch
P2006 - hängt geschlossen

Wenn ich den Fehler lösche, kommt er nach dem Motorstart sofort wieder. Die Saugrohrklappe ist die Drosselklappe, richtig? Was anderes hat er ja nicht. Zuerst hatte ich mal die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt. Danach kam der Fehler trotzdem wieder.

Heute habe ich die Drosselklappe komplett getauscht und neu angelernt. Aber kaum starte ich den Motor, kommt der Fehler wieder.
Hat einer ne Idee?

THX

Beste Antwort im Thema

Hallo. Im Ansaugkrümmer direkt am Zylinderkopf, sitzen 4 Saugrohrklappen auf einer gemeinsamen Welle. Die Welle wird über eine Unterdruckdose mit Gestänge, durch ein pneumatisches Ventil betätigt. Ein Potentiometer an der Welle meldet die Stellung an das Motorsteuergerät.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@madew schrieb am 11. November 2019 um 17:29:05 Uhr:



Zitat:

Hab keine Ahnung wo die Unterdruckdose sitzt und hab auch keine Unterdruck-Handpumpe. Evtl doch beim Freundlichen eine GFS machen lassen..

Ich habe bei meinem 3.2 quattro dasselbe Problem: 2006 und 2007 regelmässig. Ich kann die über die Torque-App löschen, trotzdem nervig. Fehler wird erst geschrieben, wenn ich mal gefühlt über 60% Gasstellung habe.

Wie kann ich als Laie nachschauen, ob es was mechanisches ist? Möchte den Wagen demnächst verkaufen, aber mit Motorlampe gibts nun mal keinen Käufer.

Ab 60% umd Gewissen Drehzahlen werden die Saugrohrklappen geöffnet darum die Meldung 🙂 2006 und 2007 heisst hängt geschlossen. Ohne VCDS oder ähnliche Diagnose wird das nichts bzw Handpumpe.

Zitat:

@shift0r schrieb am 11. November 2019 um 18:55:10 Uhr:


Verrückt, dass die MKL bei einigen an ist. Ich habe weder Leistungsverluste, Ruckeln oder sonstiges und die MKL ist nicht einmal angegangen. Leider ein ständiges Rätselraten :/

also du hast keine negativen Effekte und auch keine MKL. Wo ist dann das Problem?

Wenn die Klappen hängen hat man sicherlich Negative effekte wie Drehmoent Verlust oder ne Anfahrschwäche unten rum oder Leistungsverlust im oberen... VW baut solche recht teuren komplexen Komponenten nicht aus Jux da rein 😉

Zitat:

@madew schrieb am 12. November 2019 um 09:41:31 Uhr:



Zitat:

@shift0r schrieb am 11. November 2019 um 18:55:10 Uhr:


Verrückt, dass die MKL bei einigen an ist. Ich habe weder Leistungsverluste, Ruckeln oder sonstiges und die MKL ist nicht einmal angegangen. Leider ein ständiges Rätselraten :/

also du hast keine negativen Effekte und auch keine MKL. Wo ist dann das Problem?

Das Problem ist der Fehler im Fehlerspeicher, was sich beim TÜV negativ auswirkt. Man hat mir gesagt, dass ich mit dem Fehler im Fehlerspeicher keinen TÜV bekomme.

Außerdem habe ich die AU aufgrund von zu hohem Lambda-Wert nicht bestanden. Ich werde nochmals die Schläuche prüfen und den TÜV bzw. die AU wiederholen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 12. November 2019 um 10:13:12 Uhr:


Wenn die Klappen hängen hat man sicherlich Negative effekte wie Drehmoent Verlust oder ne Anfahrschwäche unten rum oder Leistungsverlust im oberen... VW baut solche recht teuren komplexen Komponenten nicht aus Jux da rein 😉

Wie gesagt, der Wagen fährt absolut unauffällig im unteren sowie oberen Leistungsbereich. "Theoretisch" ist es nur ein kosmetisches Problem, aber wie du schon sagst hat es einen Grund, dass das verbaut wurde. Ich versuche einfach den Fehler zu finden und zu beheben.

Noch ein Update, der Fehler P2006 ist jetzt weg. Ich hatte vorsorglich noch das N75 Magnetventil getauscht und das N316 Ventil gegen ein neues getauscht. Anschließend die Grundeinstellung der Ladungsbewegungsklappen durchgeführt. Fehler ist nun endlich weg, TÜV hat er auch bekommen.

Ja es war das Rohr zum Turbolader... da war die Überwurfschelle schief drauf und dann Undicht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2006 Fehler am 1.4 TSI (BMY) 2007' überführt.]

Glückwunsch. Die hatte ich damals auch auf Verdacht getauscht

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 20. November 2019 um 12:22:46 Uhr:


Ja es war das Rohr zum Turbolader... da war die Überwurfschelle schief drauf und dann Undicht...

Könntest Du mir sagen, welches Rohr da genau mit gemeint ist?

gruß

Hans-Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2006 Fehler am 1.4 TSI (BMY) 2007' überführt.]

Wenn du vorne dranstehst dann das links oben....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2006 Fehler am 1.4 TSI (BMY) 2007' überführt.]

Hallo ich weiß nicht mehr weiter. Mein Auto hat den 1.6 FSI und ich habe folgende Fehler P0106, P2006, P3078.

Den Saugrohrdrucksensor habe ich schon gewechselt. Der war zwar der günstigere aber auch neu.

Vielleicht kann einer von euch helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrdrucksensor' überführt.]

Asset.PNG.jpg

Kannst du die Werte einsehen? Drosselklappe? Am besten wenn möglich einmal mit Vcds auslesen.
SuFu benutzen https://www.motor-talk.de/.../...e-im-fehlerspeicher-t4262940.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrdrucksensor' überführt.]

Was für Werte brauchst du da ?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Golf 5 1.4 TSI von 2008

Bekomme den Fehler nicht gelöst, Saugrohrklappenventil 1

Kennt jemand das Problem?

Grüße aus Köln

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappenventil Golf V 1.4 TSI' überführt.]

Asset.JPG

Was wurde bis jetzt unternommen? Die SuFu mal nutzen, da steht einiges über P2004 drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappenventil Golf V 1.4 TSI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen