Saugrohrklappe im Fehlerspeicher

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Variant (1.4 BMY, 140 PS, DSG, 2007). Im Fehlerspeicherspeicher steht folgendes:

008196 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank1
P2004 - hängt offen

gelegentlich auch
P2006 - hängt geschlossen

Wenn ich den Fehler lösche, kommt er nach dem Motorstart sofort wieder. Die Saugrohrklappe ist die Drosselklappe, richtig? Was anderes hat er ja nicht. Zuerst hatte ich mal die Drosselklappe gereinigt und neu angelernt. Danach kam der Fehler trotzdem wieder.

Heute habe ich die Drosselklappe komplett getauscht und neu angelernt. Aber kaum starte ich den Motor, kommt der Fehler wieder.
Hat einer ne Idee?

THX

Beste Antwort im Thema

Hallo. Im Ansaugkrümmer direkt am Zylinderkopf, sitzen 4 Saugrohrklappen auf einer gemeinsamen Welle. Die Welle wird über eine Unterdruckdose mit Gestänge, durch ein pneumatisches Ventil betätigt. Ein Potentiometer an der Welle meldet die Stellung an das Motorsteuergerät.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallo, habe auch ein golf 5 gt 1.4 tsi und das selbe Problem mit Saugrohr / Ladungsbewegungsklappe und ich wollte wissen was die Folgen sind da ich

Zitat:

@Pasi1988 schrieb am 29. Januar 2017 um 18:37:47 Uhr:


Danke für die Lösung!
Bei uns wurden leider die Fehler P2016 und anschließend P2006 ausgegeben. Wir werden den Fehlerspeicher nochmal auslesen. Sollte es sich um den gleichen Fehler handeln versuchen wir es mit einem neuen Magnetverntil.

Ist lange her, aber was ist daraus geworden? Hast du den Fehler beheben können?

Also ich kann meinen Senf nur dazugeben. Hatte den Fehler auch. Hab die Saugrohrklappe(n) getauscht (eine gebrauchte) und das Problem war weg. Nur wichtig, merk dir welcher Schlauch wohin gehört. Und zum Themenstarter, die Saugrohrklappe ist nicht eine Drosselklappe.

Zitat:

Also ich kann meinen Senf nur dazugeben. Hatte den Fehler auch. Hab die Saugrohrklappe(n) getauscht (eine gebrauchte) und das Problem war weg. Nur wichtig, merk dir welcher Schlauch wohin gehört. Und zum Themenstarter, die Saugrohrklappe ist nicht eine Drosselklappe.

Danke für deine Rückmeldung. Ich hab meine vor einiger Zeit bereits tauschen lassen und hab erst seit neuestem den Fehler bei jedem Motorstart- sofern man den Fehlerspeicher löscht.

AU aufgrund hoher Lambda Werte nicht bestanden, ich frag mich ob der Fehler damit zusammenhängt. Doof, weil man nur wenig Zeit hat den Fehler zu finden und zu beheben, man aber nicht wieder einige hundert € in den Tausch der Saugrohrklappe stecken möchte..

Ähnliche Themen

Welche genaue Meldung hast du denn?

Hallo,
bei meinem Touran 1,4 TSI wurde wurde der Fehler "P2006: Rohrklappe Bank I hängt geschlossen" diagnostiziert.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Arbeit und kann mir Tips zur Durchführung und beachtenswertes geben? Bin über jeden Hinweis dankbar.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2006 Fehler am 1.4 TSI (BMY) 2007' überführt.]

Moin, da wird ein Unterdruck Problem vorliegen. Den Fehler hatten wir kürzlich auch. Verfolge mal den Unterdruckschlauch von der Motorabdeckung (dient als Unterdruckspeicher) weiter bis hin zur saugrohrklappe. Im besten Fall ist im Verlauf ein Schlauch nicht aufgesteckt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2006 Fehler am 1.4 TSI (BMY) 2007' überführt.]

Zitat:

@xphzy schrieb am 5. November 2019 um 18:06:48 Uhr:


Welche genaue Meldung hast du denn?

Konnte heute mit VCDS gucken. Folgende Meldung bekomme ich.

P2006

Tja Unterdruckeinheit defekt oder Anlenkhebel gebrochen für die Klappen bzw die Klappeneinheit selber defekt... Ein sehr warhscheinlich zu 99% Mechanisches problem...

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 9. November 2019 um 22:56:50 Uhr:


Tja Unterdruckeinheit defekt oder Anlenkhebel gebrochen für die Klappen bzw die Klappeneinheit selber defekt... Ein sehr warhscheinlich zu 99% Mechanisches problem...

Was ist denn die Unterdruckeinheit?

Anlenkhebel gebrochen? Vom Saugrohr(unterteil)? Das wurde bei VW vor 3-4 Jahren erneuert... :/

Ich meine die Druckdose die die Klappen bewegt... das diese undicht ist.

Kannst mit einer einfachen Unterdurck-Handpumpe testen.

Hab keine Ahnung wo die Unterdruckdose sitzt und hab auch keine Unterdruck-Handpumpe. Evtl doch beim Freundlichen eine GFS machen lassen..

Zitat:

Hab keine Ahnung wo die Unterdruckdose sitzt und hab auch keine Unterdruck-Handpumpe. Evtl doch beim Freundlichen eine GFS machen lassen..

Ich habe bei meinem 3.2 quattro dasselbe Problem: 2006 und 2007 regelmässig. Ich kann die über die Torque-App löschen, trotzdem nervig. Fehler wird erst geschrieben, wenn ich mal gefühlt über 60% Gasstellung habe.

Wie kann ich als Laie nachschauen, ob es was mechanisches ist? Möchte den Wagen demnächst verkaufen, aber mit Motorlampe gibts nun mal keinen Käufer.

Verrückt, dass die MKL bei einigen an ist. Ich habe weder Leistungsverluste, Ruckeln oder sonstiges und die MKL ist nicht einmal angegangen. Leider ein ständiges Rätselraten :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen