SAMMLUNG: Welche Handys funktionieren mit der BT-Schnittstelle, welche nicht?

BMW 5er E60

Hallo Forum,

der Auslieferungstermin meines E61 rückt näher.

Da ich die Bluetooth-Schnittstelle geordert habe und hier mittlerweile ziemlich viele Threads diesbezüglich existieren, möchte ich eine Sammlung starten um die Übersichtlichkeit herzustellen. Ich persönlich bevorzuge (wegen des Displays, Radios und MP3-Players) das SE K700i, das scheint aber nicht zu funktionieren.

BMW äußert sich hier ja generell zu den Handys. Aber wie sieht es mit Euren Erfahrungen aus? Gibt es mit den empfohlenen Handys Probleme, funktionieren andere auch usw.

Vielleicht können wir uns auf ein Schema einigen:

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

Wäre schön, wenn etwas zusammenkäme.

Gruß,

Frank

114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


vielleicht noch einen Erweiterungsvorschlag zu dieser schon sehr guten Sammlung.
Ich habe festgestellt, dass mein s55 zwar wie auch hier beschrieben funktioniert, aber das Telefon selbst nur EINEN Bluetooth Empfänger im Freisprechmodus unterstützt ("Freisprechen ersetzen?"😉

Konkret äussert sich das so, das ich mein s55 nur mit einem Auto (gilt auch für alle anderen Arten von mobilen BT-FSE) koppeln kann. Sobald ich gekoppelt habe, ist die vorher in den bekannten Geräten aufgeführte Verbindung gelöscht und ich muss in dem anderen Auto wieder neu koppeln 🙁

also:

TELEFON unterstützt mehrere BT-FSE: s55 -> nein

also mein S55 hab ich problemlos in anderen Fahrzeugen mit BT-FSE am laufen.

zum Thema Nokia 6310i - 6230, Telefonbuch / SIM Karten-Zugriff:

wenn ein Eintrag unter der exakt gleichen Telefonnummer sowohl auf SIM als auch auf dem TelBuch abgeleget ist wird der Eintrag von der SIM Karte angezeigt.

Wenn gleiche Namen aber unterschiedliche Nummern auf SIM und TB abgelegt sind (z.B. +49 69 ... und 069 ...) werden beide angezeigt!

Das Verhalten ist bei beiden Handys gleich.

Gruß SaabSchorsch

Auto: E61 503d Bj. 10/04

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

1) S65v
2) ja
3) nur SIM einträge, keine SMS
5) in ca. 30% der Fälle beim annehmen eines Tel-Anrufes über den I-Drive Knopf hört mich zwar der Anrufer, ich aber ihn nicht. Keine Möglichkeit dies abzustellen. In der Regel legt der Anrufer frustriert auf.

Wer kennt ähnliches Phenomen.

Motorola

Hi Leute,

bin noch immer auf der Suche udn habe schon so manches getestet.

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

1) 6820 (2004)
2) ja
3) keine Nummerneinträge
4) automatische Übernahme des Gesprächs mit Pause

Habe jetzt gesehen, dass das Motorola V620 ähnlich groß ist wie das V600, der direkte Vorgänger. Und bei Motorola nehmen die die gleiche Einbauhalterung fürs KfZ.

Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Telefone, bzw. weiss ob beide gehen in der gleichen BMW Snap in Halterung?

Gruß und schönes WE

Ähnliche Themen

Hallo,
lese seit Längerem nur mit, möchte aber auch mal was beitragen:

BMW E60 9/04

1. K700 O² von Dez. 04
2. Funktioniert
3. SIM Telefonbuch und internes Adressbuch
4. Alle SMS müssen gelöscht werden, dann tritt der Verbindungsfehler nicht mehr auf.
Es gibt aber u.U. ein +49 Problem; ggf. erkennt der E60 die +49 Kennung beim Anrufen eines Teilnehmers nicht an.

Zu Punkt 2 ist ncohmal zu sagen, dass es eindeutig nachproduzierbar an vorhandenen sms liegt. Werden alle gelöscht, funktioniert das K700/S700 einwandfrei.

Dieses Symptom wurde auch schon im e60.net besprochen.

Morgen werde ich den MDA II testen, der eigentlich nicht gehen sollte. Der MDA compact sollte aber normalerweise gehen, wie ich in einem anderen Froum gelesen habe.

Wo denn?

Moin!

Wo hast Du denn gelesen, dass der MDA Compact gehen sollte? Vielleicht ist es ja nur ne Einstellung in der Software vom MDA. DAs müsste ja eigentlich auch kein Thema sein.

Danke schon mal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von elkam


Auto: E61 503d Bj. 10/04

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

1) S65v
2) ja
3) nur SIM einträge, keine SMS
5) in ca. 30% der Fälle beim annehmen eines Tel-Anrufes über den I-Drive Knopf hört mich zwar der Anrufer, ich aber ihn nicht. Keine Möglichkeit dies abzustellen. In der Regel legt der Anrufer frustriert auf.

Wer kennt ähnliches Phenomen.

Zitat:

Original geschrieben von elkam


Auto: E61 503d Bj. 10/04

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

1) S65v
2) ja
3) nur SIM einträge, keine SMS
5) in ca. 30% der Fälle beim annehmen eines Tel-Anrufes über den I-Drive Knopf hört mich zwar der Anrufer, ich aber ihn nicht. Keine Möglichkeit dies abzustellen. In der Regel legt der Anrufer frustriert auf.

Wer kennt ähnliches Phenomen.

Hallo habe gleiches Problem mit meinem S65!

2x reklamiert 2x keine Lösung gefunden!

angeblich soll es immer gehen, wenn man am Lenkrad den Anruf entgegen nimmt!

Gruß Eddi

Re: Wo denn?

Zitat:

Original geschrieben von jandebaer


Moin!

Wo hast Du denn gelesen, dass der MDA Compact gehen sollte? Vielleicht ist es ja nur ne Einstellung in der Software vom MDA. DAs müsste ja eigentlich auch kein Thema sein.

Danke schon mal.

Gruß

Hallo!

Habe es noch gefunden.

Hier

hatte ich es gelesen. Der Compact soll angeblich andere BT Profile haben.

Wie gesagt, bezieht sich meine Erkenntnis nur aus diesem Beitrag.

Grüße!

Edit: und Update.

1. MDA II
2. JEIN
3. Nein
4. Lässt isch koppeln, erscheint aber nicht unter "Telefonen". Sobald man einen Anruf startet, verbindet die BMW FSE, man muss neu koppeln, dann erkennt der MDA den BMW als Headset und man kann telefonieren.
Da die Koppelung aber nur temporär ist, ist es praktisch nicht möglich, den MDA zu nutzen.

Jetzt gibt es noch eine einzige Lösung, die BT-Tools. Das ist so ein Freeware Programm, dass automatisch die richtigen Profile wählt. Werde es mal aufspielen und dann nochmal versuchen.

Also Teilerfolg.

Wichtig ist, daß in der Statuszeile ein Kopfhörer erscheint, dann kann man über BMW telefonieren.

Edit:
Mit BTH ergibt sich keine Besserung.
Ich habe den MDA ohne BTH koppeln können und das Gespräch wird auf den Lautsprechern weidergegeben. Man kann aber am MFL nicht abheben/auflegen und das Gespräch wird nach einiger Zeit unterbrochen.

Info von Kundenservice

Hallo allerseits,

hatte grad mit Kundenservice von BMW telefoniert bzw. mit einem Kollegen der sich wohl auskennt.
Also:
Nokia 6230 und Motorola Razor V3.
Eingeschränkt nutzbar.
D.h. SIM-wird ausgelesen. Rest nicht.
ABER:
Keine Antenne ist mit diesen Handy´s möglich. Liegt aber an den Handyherstellern.
Außerdem funzt das Nokia z.B. nur ab Softwarestand von dem Handy 5.2 oder so... Also ältere Versionen wohl auch nicht.
Man empfahl mir das S65 von Siemens. Kann zwar auch nur SIM-Karten-Einträge aber bei heutigen SIM´s sollte das wohl reichen (150-200 Einträge möglich)
Außerdem gibt´s wohl jetzt auch einen Snap In Adapter für das S65 daher also dann auch Nutzung der Antenne möglich, welches bestimmt für die Elektronik im Auto empfehlenswert ist....

Ich besorge mir das S65 nun auf jeden Fall und versuche meinen Händler auf ein Snap-In-Geschenk zu bewegen...<g>

Gruß

Charly

Re: Info von Kundenservice

Zitat:

Original geschrieben von TheCure


Hallo allerseits,

hatte grad mit Kundenservice von BMW telefoniert bzw. mit einem Kollegen der sich wohl auskennt.
Also:
Nokia 6230 und Motorola Razor V3.
Eingeschränkt nutzbar.
D.h. SIM-wird ausgelesen. Rest nicht.
ABER:
Keine Antenne ist mit diesen Handy´s möglich. Liegt aber an den Handyherstellern.
Außerdem funzt das Nokia z.B. nur ab Softwarestand von dem Handy 5.2 oder so... Also ältere Versionen wohl auch nicht.

Das mit dem Nokia 6230 nur SIM-Karte ist Quatsch! Telefonbuch funktioniert mit je 1 Eintrag. Der Antennenanschluss scheint nicht machbar zu sein.
Also S65 = keine schlechte Wahl.

Das mit dem Nokia 6230 nur SIM-Karte ist Quatsch!

--> That´s what BMW said...
Ich hab es nicht ausprobiert, ist nur als Info gedacht.

Hallo,
ich habe das Nokia 6230 und einen 535D seit 19.01.2005. Softwarestand ??
SIM Karte wird nicht ausgelesen. Telefonbuch daher nicht auswählbar.
Ich finde aber ,dass ich die Nummer im Handy-Telefonbuch genauso schnell, komfortabel auswählen kann, wie über Idrive. Sprachsteuerung Telefonbuch geht dann natürlich auch nicht. Weiterhin weiss ich nicht wie die Polizei das hält, wenn man BT nutzt und das Handy zum wählen in der Hand hat.

Was hat die Sprachsteuerung mit dem Telefonbuch zu tun??????
Das sind zwei verschiedene Schuhe....

Zitat:

[Weiterhin weiss ich nicht wie die Polizei das hält, wenn man BT nutzt und das Handy zum wählen in der Hand hat.

Handy in der Hand halten kostet wie Telefonieren.

.. + 1 Punkt. auch wenn du stehst und es läuft der Motor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen