SAMMLUNG: Welche Handys funktionieren mit der BT-Schnittstelle, welche nicht?

BMW 5er E60

Hallo Forum,

der Auslieferungstermin meines E61 rückt näher.

Da ich die Bluetooth-Schnittstelle geordert habe und hier mittlerweile ziemlich viele Threads diesbezüglich existieren, möchte ich eine Sammlung starten um die Übersichtlichkeit herzustellen. Ich persönlich bevorzuge (wegen des Displays, Radios und MP3-Players) das SE K700i, das scheint aber nicht zu funktionieren.

BMW äußert sich hier ja generell zu den Handys. Aber wie sieht es mit Euren Erfahrungen aus? Gibt es mit den empfohlenen Handys Probleme, funktionieren andere auch usw.

Vielleicht können wir uns auf ein Schema einigen:

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

Wäre schön, wenn etwas zusammenkäme.

Gruß,

Frank

114 Antworten

S65 Firmware Version?

Hallo zusammen,

an alle, die ein Siemens S65 verwenden: Funktioniert die Bluetooth Freisprechanlage auch mit einer neueren Handy-Firmware als V12? Wollte eigentlich mein Handy wegen diverser Probleme auf V25 updaten, habe aber gelesen, dass es dann Probleme mit der Freisprecheinrichtung gibt. Wie sind den Eure Erfahrungen?

Danke,
Nx

FW 25 läuft bei mir ganz gut, habe aber auch immer noch eine schlechte Verständigung, das hat aber nicht mit der Software des Handys zu tun.

Dein Auto sollte aber mindestens 14.x oder neuer haben.

Zitat:

Dein Auto sollte aber mindestens 14.x oder neuer haben.

Sorry, aber was ist damit gemeint, die Version der FSE? Und wie kann ich meine Version herausfinden? Fahre übrigens nen 1er von 11/2004.

Gruß, Nx

Sorry vom 1er habe ich keine Ahnung...

Mit 14.x ist der Softwarestand Deines Autos gemeint. Zur Zeit ist beim 5er 15.2 der neueste Schrei.

Seit wann ist eingentlich Bill Gates Softwareentwickler bei BMW??? 😁

Ähnliche Themen

das Nokia 6230 funktioniert genau so gut (mit den gleichen Einschränkungen) wie das bisher von mir genutzte 6310i (vollständiger Zugriff auf Telefon- und SIM Speicher mit je 1 Nummer, aber: keine Anzeige entgangener Anrufe und SMS / Emails)

Frage: ist ein Snap-In-Adapter bei BMW angekündigt / in Arbeit?

MDA?

Hallo !

Hat einer Erfahrung mit einem MDA oder XDA von T-Mobile bzw. O2?

Möchte mir einen MDA Compact zulegen.

Danke für Info....

@Robert_HH

Wie schaut es mit dem Motorola V3 aus mit der sprachqualität? Alle beschweren sich ja, dass die Sprachquali ohne Schale nicht so gut sei.

Wie ist es beim Motorola V3?

Danke

Hi jandebaer !

Das mit dem MDA ist sicherlich ne tolle Sache, vor allem wenn Du dann noch Navigon oder TomTom drauf hast. Ein Kollege hat einen PDA mit Navigon und es ist mit dem NaviProf. absolut gleichwertig. Allerdings ist natürlich das Lautsprecherchen im PDA/MDA bescheiden.

Aber vernünftigerweise müsste man sich für folgende Ausstattung entscheiden:

- Keine BMW-Navi
- Kein BMW-Bluetooth
und stattdessen:

MDA mit Navi und Bluetooth-Kopfhörer und dabei noch ca. 3.000 € sowie den BMW-Bluetooth-Ärger gespart.

O.K. wer ist schon vernünftig 😁? Habe ja schließlich auch NaviProf. und Bluetooth in meinem E61.

Aber was haltet Ihr von dieser Alternativ-Lösung ?

Gruß, Cool1967

P910

Hallo zusammen,

vielleicht können wir nochmal ergründen was alles genau mit dem P910 funktioniert und was nicht.

Vor allem welche Softwarestände beim Auto und welche beim Handy.

Ausserdem würde mich interessieren wie man den Softwarestand vom Auto ausliest.

Naja...

Moin Moin!

Also, die vernünftigere Lösung ist das definitiv nicht, denn wer will schon eine krächzende Stimme, nen Mini Bildschirm mit fummeligem Touchdisplay und den ganzen Tag nen Spok-mäßigen Knopf im Ohr?

Ich nicht...auch nicht, wenn ich 3000 Okken sparen kann, mal abegesehen von der technischen Überlegenheit eines festeingebauten Navis...

Aber zurück zum Thema:

Der MDA Compact funzt definitiv nicht!! Findet erst gar nicht das Auto...komisch!

Das liegt sicher am verwendeten Profil. Das müsste sich aber ja am MDA (der ja ein Mini-PC ist) leicht ändern lassen. Werde mal nachforschen!!

Der Ordnung halber:

1) T-Mobile MDA Compact 01/2005
2) funktioniert nicht, kein Erkkennen des Autos am Telefon
3) keine, geht halt nicht
4) Sonstiges (immer noch nichts...)

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von SaabSchorsch


das Nokia 6230 funktioniert genau so gut (mit den gleichen Einschränkungen) wie das bisher von mir genutzte 6310i (vollständiger Zugriff auf Telefon- und SIM Speicher mit je 1 Nummer, aber: keine Anzeige entgangener Anrufe und SMS / Emails)

Frage: ist ein Snap-In-Adapter bei BMW angekündigt / in Arbeit?

Hallo SaabSchorsch,

bei Dir funktioniert das 6230 wirklich auch mit Zugriff auf das Telefonbuch? Kannst Du mir sagen welche Software-Versionen Du im Auto und im Telefon hast?

Ciao
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von BMWThomas


Hallo SaabSchorsch,
bei Dir funktioniert das 6230 wirklich auch mit Zugriff auf das Telefonbuch? Kannst Du mir sagen welche Software-Versionen Du im Auto und im Telefon hast?
Ciao
Thomas

Hallo, ich bin zwar nicht der Schorsch, habe aber ein Nokia 6230.

Meine 5er-Softwareversion weiß ich nicht, wurde KW 03-2005 produziert.

Version 6230: V05-24 vom 4.11.2004.

Eingesetzt am E60 mit NaviPro und BlueTooth-Vorbereitung.

Tel.-Nr. sind alle auf der SIM-Karte gespeichert.

gruß

micha1955

vielleicht noch einen Erweiterungsvorschlag zu dieser schon sehr guten Sammlung.
Ich habe festgestellt, dass mein s55 zwar wie auch hier beschrieben funktioniert, aber das Telefon selbst nur EINEN Bluetooth Empfänger im Freisprechmodus unterstützt ("Freisprechen ersetzen?"😉

Konkret äussert sich das so, das ich mein s55 nur mit einem Auto (gilt auch für alle anderen Arten von mobilen BT-FSE) koppeln kann. Sobald ich gekoppelt habe, ist die vorher in den bekannten Geräten aufgeführte Verbindung gelöscht und ich muss in dem anderen Auto wieder neu koppeln 🙁

also:

TELEFON unterstützt mehrere BT-FSE: s55 -> nein

Zitat:

Original geschrieben von BMWThomas


Hallo SaabSchorsch,
bei Dir funktioniert das 6230 wirklich auch mit Zugriff auf das Telefonbuch? Kannst Du mir sagen welche Software-Versionen Du im Auto und im Telefon hast?

Ciao
Thomas

Hi Thomas,

Nokia 6230: V05.24 25.11.04
535d: SW 45.50.02 Herstelldatum: 01.12.04 (lt. Servicemenue siehe http://bmw.bazzi.biz)

SIM und Telefonspeicher (mit 1 Nummer) im Bordmonitor

bei Nokia-Einstellungen: Menue - Adressbuch - Einstellungen - "Tel.und SIM-Karte"!

Gruss
SaabSchorsch

Mal eine ganz dumme Frage.

Wie bekomme ich das S55 angemeldet? Mein Nokia 6230 anzumelden war gar kein Problem. Aber das S55 lässt sich irgendwie nicht anmelden. Das Gerät findes zwar die BMW FSE, aber es erscheint nichts im Monitor. Ich kann auch nicht diese Key eingeben, um das Handy im System registrieren zu können.

BMW 530i Bj. 07/03
Siemens S55 SW-Version 20

Deine Antwort
Ähnliche Themen