SAMMLUNG: Welche Handys funktionieren mit der BT-Schnittstelle, welche nicht?

BMW 5er E60

Hallo Forum,

der Auslieferungstermin meines E61 rückt näher.

Da ich die Bluetooth-Schnittstelle geordert habe und hier mittlerweile ziemlich viele Threads diesbezüglich existieren, möchte ich eine Sammlung starten um die Übersichtlichkeit herzustellen. Ich persönlich bevorzuge (wegen des Displays, Radios und MP3-Players) das SE K700i, das scheint aber nicht zu funktionieren.

BMW äußert sich hier ja generell zu den Handys. Aber wie sieht es mit Euren Erfahrungen aus? Gibt es mit den empfohlenen Handys Probleme, funktionieren andere auch usw.

Vielleicht können wir uns auf ein Schema einigen:

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

Wäre schön, wenn etwas zusammenkäme.

Gruß,

Frank

114 Antworten

Bestellt

So, habe mir gestern abend noch bei Amazon das neune Motorola V620 bestellt, denn meinen MDA Compact brauche ich ja ohnehin nur, wenn ich länger unterwegs bin. Da ist das Motorola quasi das Handy "für zwischendurch"

Habe in einem anderen Forum gelesen, dass das V620 auch in die Snap in Halterung vom V600 passt.

Bin gespannt und werde berichten. Wenn es nicht passt, habe ich bald ein nagelneues V620 günstig abzugeben...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bitz


Was hat die Sprachsteuerung mit dem Telefonbuch zu tun??????
Das sind zwei verschiedene Schuhe....

Wenn ich das Telefonbuch angezeigt bekommen würde, könnte ich ggf. auch über die Sprachsteuerung einen Eintrag auswählen (hoffe ich dann zumindest).

Die Sprachsteuerung arbeitet nicht mit dem Tel. Buch zusammen. Sie wird sep. programmiert.
Man hinterlegt Namen und Nummer im Speicher der Sprachsteuerung und ruft sie dann mittels Sprachbefehl ab.

Rufnummern aus dem Telefonbuch oder der SIM Karte können nicht aufgerufen werden.

Zwei unabhänige Systeme ohne Verbindung.

P.S. Jandebauer Bitte berichte, ob das 620 in die 600er Snap In passt. Angeblich soll es zum 600er kompatibel sein.
Viel Glück.

Hallo bitz,

Deine Aussage trifft nicht auf Nav Prof mit BT zu. Hier lädt das CCC das Telefonbuch aus dem Handy (SIM oder Speicher je nach Handymodell) und stellt dann die Speicherplätze per Sprache zur Verfügung. Man muss nichts mehr "vorsprechen", das CCC hat eine Umsetzung der Speichernamen des Telefons integriert.

Ähnliche Themen

Ahja, dann sprachen wir von verschiedenen Dingen. Sorry! Dachte, es geht Vorbereitung Handy BT z.B. bei Busi Navi.

ENDLICH!!!

So, jetzt habe ich endlich mal ein paar gute Nachrichten:

Habe gestern morgen mein V620 von Amazon geschickt bekommen. Auf die ist ja liefermässig echt verlaß! Und dann Nachmittags die Ladeschale beim Freundliche abgeholt, was übrigens auch nur einen Tag nach Bestellung war.

Und: Es geht!!! Also, das neue Moto V620 passt definitiv in die Snap In Halterung für V525/600 und das Tel. wird auch geladen.

Also:

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

1) Motorola V620
2) ja, mit Snap In für V600
3) bis jetzt keine
4) Telefonnummern aus Sim Karte blitzschnell im Menu

So, da war die Geschichte aber noch nicht zu Ende, denn ich habe ja auch vor ein paar Tagen meinen MDA Compact, mit dem ich super zufrieden bin bekommen und gleich im Auto getestet, sogar mit so einer Tool Software. Nichts!

War aber mein Fehler. Habe nicht ins Koppelmenü gewechselt um den MDA zu koppeln.
Resultat: keine Anzeige von Geräten.
Nun, jetzt weiss ich wie es richtig geht und dann habe ich es noch mal ausprobiert. Und siehe da:
Es geht!!!

Also:

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

1) T-Mobile MDA Cmpact
2) ja
3) keine Ladeschale, keine Nummern von SIM Card oder Tel.Buch (bisher),
4) Einbuchen, annehmen, klingeln...alles bestens...

So, das waren meine gestrigen Erlebnisse. Manchmal ist man ganz schön blöde.....aber was solls! Jetzt gehen eben beide TElefone

Schönes WE

Gruß

Hat eigentlich schonmal jemand Versuche mit dem Nokia Communicator 9500 und 9300 unternommen??

Ich hatte mal einen Test mit dem 9500 von einem Bekannten gemacht, Tel. wurde erkannt, beim Anrufen ist das CCC aber abgestürzt. Dann hatte ich keine Zeit mehr für weitere Test.

Hallo,

stelle meine Frage hier auch mal rein. Ich habe ein T630 und alle Nummern im Tel. gespeichert. Die Synchronisierung funktioniert soweit einwandfrei. Das Problem ist, dass die Nummer nach Vorname und NICHT nach Nachname sortiert werden was sehr lästig ist. Hat jemand ne Lösung?

Danke und viele Grüsse,

P@

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


also mein S55 hab ich problemlos in anderen Fahrzeugen mit BT-FSE am laufen.

sorry war im Urlaub, daher die Frage erst jetzt: welchen Softwarestand hast Du bei dem s55?

Danke für die Info mit dem MDA-C! Sehr interessant!

Ich habe auch ein S55 das läuft, ist ja auch von BMW vorgesehen.

Softwarestand ist der Erste (Dez 02).

Hi bitz,
das das s55 funktioniert bestreite ich nicht, ich habe lediglich das Problem, dass ich nicht 2 unterschiedliche BMW mit BT FSE unter den (Bluetooth) bekannten Geräten haben kann:
1. habe ich das s55 in unserem e46 gekoppelt, funktioniert, alles bestens
2. habe ich die Kopplung im e61 durchgeführt. Nach dem Schritt -> Abfrage "Freisprechen ersetzen" ist der e46 aus der Liste der bekannten Geräte rausgeflogen und das nächste Mal muss ich im Cabrio wieder neu koppeln, damit ich dort telefonieren kann (wobei dann wieder der e61 "weg" ist

ich hatte vor längerer Zeit mal nach diesem Fehler recherchiert und im Siemens Telefontreff Forum die Antwort erhalten, dass das s55 nur EIN BT- Gerät (also eine FSE, egal ob Auto oder so'n Teill für das Ohr) im sog. "handsfree Modus" unterstützt.

deswegen verwundert mich die Aussage, dass es doch funktionieren sollte...

PS: hab grad mal den Link gesucht -> in diesem Thread der vorletzte Beitrag

Habe ein Motorola V620 mit Navi Pro und Bluetooth. Alles funktioniert. Leider wird die Rufnummer oder Name nicht angezeigt. Eskommt nur "Unknown Caller". Auf dem Handy ist die Nr. aber angezeigt. Ist das normal?

Kann man eigentlich zu seinem Bluetooth-Tel. auch noch ein Bluetooth-Headset verwenden ?

Das hätte z.B. folgende Vorteile:
a) Sehr gute akustische Verständigung
b) Die Mitfahrer müssen ja nicht alles mitbekommen 😁

Gruß, Cool1967

@cool1967

Geht, leider aber nicht gleichzeitig. D. h. BT im I-Drive ausschalten, BT Headset einschalten funktioniert, selbst wenn das Telefon in der Snap-In Halterung steckt. Das Telefon muss aber mehrere Geräte akzeptieren (z. B. Siemens S65), ansonsten muss das BT Headset jedesmal neu angemeldet werden.

Danke, Nille72, für die prompte Antwort.
Wenn ich aber mein Handy und ein Headset nicht gleichzeitig an der Bluetooth-Schnittstelle meines E61 anmelden kann macht das Ganze aber wenig Sinn, da das Handy dann nicht mehr über i-drive bedienbar ist und somit die ganze BT-Schnittstelle des Autos in Frage gestellt ist 🙄 ?!?

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen