SAMMLUNG: Welche Handys funktionieren mit der BT-Schnittstelle, welche nicht?

BMW 5er E60

Hallo Forum,

der Auslieferungstermin meines E61 rückt näher.

Da ich die Bluetooth-Schnittstelle geordert habe und hier mittlerweile ziemlich viele Threads diesbezüglich existieren, möchte ich eine Sammlung starten um die Übersichtlichkeit herzustellen. Ich persönlich bevorzuge (wegen des Displays, Radios und MP3-Players) das SE K700i, das scheint aber nicht zu funktionieren.

BMW äußert sich hier ja generell zu den Handys. Aber wie sieht es mit Euren Erfahrungen aus? Gibt es mit den empfohlenen Handys Probleme, funktionieren andere auch usw.

Vielleicht können wir uns auf ein Schema einigen:

1) Typ (wenn vorhanden Baujahr)
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

Wäre schön, wenn etwas zusammenkäme.

Gruß,

Frank

114 Antworten

Ich hab momentan das T610 und bin eigentlich recht zufrieden, besonders gut ist, das wirklich sämtliche Telefonkontakte zur Verfügung stehen.

Nun möchte ich mir ein neues Telefon zulegen. Da stellt sich natürlich mal wieder die Frage: Welches ???

Hier ist die aktuelle Mobil-Telefon-Empfehlung von BMW

Ich habe hierzu 2 Fragen an Euch:

1) Warum empfiehlt BMW bei SonyEricsson lediglich die relativ alten T610 + T630 und verschwendet über das neuere 750 kein Wort obwohl es anscheinend einwandfrei funktioniert ?

2) Was ist mit dem Motorola V3 ?
Dies steht in der Liste "Eingeschränkt nutzbare Mobiltelefone" mit dem Hinweis "Das Verhalten ist ähnlich zu Motorola V600" und das V600 ist ja schließlich eines der empfohlenen Telefone. Funzt das V3 nun anständig oder gibt es Einschränkungen ?

Welches Telefon könnt Ihr mir empfehlen ???

Eine einwandfreie Darstellung sämtlicher Telefonkontakte, d.h. SIM+Telefon, sind mir sehr wichtig !

Gruß, Cool1967

Also ich kann dir nur sagen wie es beim 6230 ist (ebenfalls eingeschränkt): Mit der richtigen Software funktioniert es so wie das entsprechend angegebene Gegenstück in der Tabelle (also das v600 bei dir)

Und das mit dem K750: Das wird wahrscheinlich einfach dauern - hats beim 6230i auch. Man muss dies testen, das testen - jenes testen - und n Snap-In bauen 😉 Also Geduld Geduld und hoffen das was draus wird 🙂

Gruß

JMC

P.S.: Ich bin mit dem 6230i ganz zufrieden bzw mein Vater mit dem 6230. Kann halt (wie immer) nur die erste Nummer für einen Namen auslesen, aber er liest sowohl den Telefonspeicher als auch den Sim-Speicher aus. So habe ich die "zusätzlichen" Nummern (Handy etc... pp) für jede Person einfach auf die Sim kopiert und das wars. Jetzt hab ich im Auto alle Nummern und wenn ich das Handy so mitnehme sehe ich sie nicht (sind ja unter dem selben Namen gespeichert 😉) Ist aber sicherlich Geschmackssache was für ein Handy man jetzt nimmt...

Mal wieder Handy und BT

Hallo,
ich hole mal den alten Beitrag wieder nach vorn.
Hier wurden schon einige Telefone besprochen. Es waren aber nie Samsungs dabei. Hat jemand Erfahrung mit E60 BT Schnittstelle und Samsung Handy (z.B. Z500 oder E720). In der Liste von BMW ist auch kein Samsung aufgeführt.

Re: SAMMLUNG: Welche Handys funktionieren mit der BT-Schnittstelle, welche nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Tansanit


herzustellen. Ich persönlich bevorzuge (wegen des Displays, Radios und MP3-Players) das SE K700i, das scheint aber nicht zu funktionieren.

hatte gestern einen Leihwagen. Das K750i konnte nichts damit anfangen, oder der BMW mit dem Handy nichts 🙂

Ähnliche Themen

Habe heute das K750i als Geschäftshandy bekommen.
Geht einwandfrei. Zwar mußte ich paar mal probieren mit dem Koppeln, aber nach ein paar Malen ging es super.

Hallo,

ohne alle Beiträge gelesen zu haben:

Mot Razr geht zum telefonieren und Tel.book. SMS habe ich noch nicht zum Laufen gebracht.

Aber nach meiner Erfahrung ist die Akkulaufzeit durch den BT einsatz reduziert. Max 2 Tage Stand-By zeit. Also BT auschalten nach dem Aussteigen.
Ein KFZ Ladekabel gibt`s bei Türken für 2,95,- ( im Vodapfone shop 19,95,-)

Grüße

Nett ist auch das die Ladeschale für das S 55 i Siemens vom E39 natürlich nicht passt.........

Nokia 6230i

Ich habe mich nun doch, mangels Snap-In-Adapter für andere Handys, für das NOKIA 6230i entschieden.
Um mal bei unserem ursprünglichen "Antwortmuster" zu bleiben:

1) Typ
2) funktioniert ja/nein
3) Einschränkungen
4) Sonstiges

1) NOKIA 6230i
2) ja
3) Es wird nur die 1. Nummer eines Kontaktes übertragen
4) Sonstiges:

Rufnummern:
Was in Verbindung mit BMW wirklich stört ist die eingeschränkte Übertragung der Rufnummern (nur die 1. Nummer eines Kontaktes wird übertragen). Sicherlich kann man die Kontakte im Handy ja kopieren so das man für jede Nr. einen separaten Kontakt hat aber das ist zum einen sehr umständlich und zum anderen kann man so die Synchronisierung mit z.B. Outlook vergessen.

Antennenanschluss:
Ich zitiere hier mal aus dem Original-BMW-Handbuch zum Snap-In-Adapter: "Da das Mobiltelefon Nokia 6230i nicht über eine Anschlussvorrichtung für eine externe Antenne verfügt, muss dieses Mobiltelefon bauartbedingt über eine drahtlose, im Snap-In-Adapter integrierte Kopplungsantenne mit der Außenantenne des Fahrzeugs verbunden werden, um eine optimale Funkverbindung im Fahrzeuginnenraum zu erreichen. Die elektromagnetische Feldstärke ist dabei nicht höher als beim normalen Betrieb des Mobiltelefons außerhalb des Fahrzeugs." Das ganze hört sich nicht ganz so toll an, aber es funktioniert. Allerdings frage ich mich warum Nokia das 6230i nicht mit einem Anschluss für eine externe Antenne ausgestattet hat.

Fazit:
Das 6230i ist an für sich ein Super-Handy, ist ja auch bekanntlich bei Connect in der Bestenliste auf Platz 1. Für diejenigen die sich mit der Einschränkung der Rufnummernübertragung abfinden können ist es sicherlich sehr empfehlenswert.

SonyEricsson:
Nach meiner Erfahrung ist Sony Ericsson derzeit die beste Wahl für die BMW-Bluetooth-Anbindung. Ich hatte bisher das SonyEricsson T610 und das funktionierte ohne jegliche Einschränkung. Nur bei SonyEricsson werden wirklich alle Rufnummern übertragen. Eigentlich wollte ich mir das K750i zulegen allerdings habe ich es dann aus 2 Gründen doch (noch) nicht gewählt:

a) Es gibt für das SE K750i noch keinen Snap-In-Adapter.
b) T-Mobile bietet das SE K750i nur als total verunstaltete Veriante D750i an. Sorry, aber dieses baby-hellblaumetallic gefällt mir überhaupt nicht.

Ich werde wohl derzeit das Nokia 6230i nutzen und wenn es künftig den Snap-In gibt mir das Original (schwarze!) SE K750i zulegen.

Gruß, Cool1967

Nochmal zum NOKIA 6230i einige Infos bzw. Tips zur Telefonbuchgestaltung. Die Einschränkungen mit BMW-Bluetooth in Verbindung mit diesem Telefon sind nämlich nicht zu unterschätzen.

Telefonbucherstellung / Synchronisierung mit Nokia PC-Suite:
Bei der Erstellung/Überarbeitung der Kontakte mittels z.B. Outlook sind folgende Punkte zu beachten:

a) Das Nokia 6230i hat nur ein Feld für Namen, d.h. unterscheidet nicht nach Firma/Nachname/Vorname.
b) Wenn man in Outlook, wie es sich eigentlich gehört, sauber nach Nachname/Vorname trennt und dann zum 6230i rüberschiebt muss man beachten dass das Nokia die Kontakte unsinnigerweise nach Vornamen sortiert.
Tip: Die Namensangaben innerhalb Outlook kplt. ausschließlich im Feld Nachname eintragen. Alle anderen Namensfelder müssen leer sein.
c) Die Namensangaben im Feld Nachname dürfen nicht durch Komma unterteilt werden sonst werden sie nach der Synchronisierung wieder genau andersrum sortiert.
d) Haben mehrere Kontakte die gleiche Nummer so werden sie zwar im 6230i alle angezeigt, allerdings im BMW dann nur noch der 1. Kontakt mit dieser Nr.. Alle weiteren mit der gleichen Nr. sind kplt. ausgeblendet.
Tip: Alle Kontakte bei denen die gleiche Nr. schon mal verwendet wurde winfach gerüngfügig ändern, z.B. eine +49 vorsetzten, beim nächsten eine 0049 vorsetzen etc.

Da nur die 1. Nummer eines Kontaktes an BMW übertragen wird sollte das Telefonbuch dann beispielsweise so aussehen (die kplt. Namensangaben im Feld Nachname!):

Siemens Schmidt Uwe Büro +49123456789
Siemens Schmidt Uwe mob. +4917123456789
Siemens Schmidt Uwe privat +49987654321

Das ganze finde ich mächtig umständlich. Da stellt sich schon die berechtigte Frage: Wie kommt BMW dazu das Nokia 6230i als kompatibel zu empfehlen ???

Gruß, Cool1967

@cool
da gibt es eine einfache, kleine hilfe, um dem nokia 6230 auf die sprünge zu helfen; bei
http://www.bertels-hirsch.de/de/winfonie_mobile_1/
gibts ein stückchen software, mit dem man den nokia nachteil zumindest umgehen kann; dann hast du deine kontakte sauber auf dem handy; jetzt müssen wir mal weitersehen, wie wir das dann auch noch ins auto bringen; aber die sw für die sinnvolle kontaktübernahme vom outlook auf nokia - richtig u sinnvoll sortiert kann ich empfehlen...

@fiat124

Eine Super-Info, vielen Dank !
Vor allem ist es eine Software die mit Tobit David umgehen kann. Ich werde die Software auf alle Fälle mal testen. Wenn die Software jetzt noch aus jeder Nummer eines Kontaktes einen separaten Kontakt generiert wäre es in Verbindung mit BMW ideal.

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen