Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2452 Antworten

Viel Glück und helau.

Zitat:

@Ceid schrieb am 16. Februar 2023 um 10:51:37 Uhr:


... vermutet ein von der Säule geschossenes Steuergerät.

Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass alles klar geht und Audi die Kosten übernimmt!
Ich hatte in meiner Hybrid-Zeit mal ein verschmortes Kabel, das eindeutig durch die Säule verursacht wurde. Bilder im Anhang!
Nach einigen Telefonaten war sowohl die Teilkasko als auch der CPO (also Säulenbetreiber) bereit das Kabel zu bezahlen. Beide sagten aber "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" und wir reden hier mal gerade über knapp 300 Eur. Gott sei Dank war nix am Audi kaputt. Ich hatte schon Angst, ich müsste PingPong zwischen Audi, CPO und Versicherung spielen.

Aber solche Fehler beim CPO gibt es immer öfter (die forschen und üben eben auch noch) und bei einem Schaden muss man dann zusehen, wer die Kosten übernimmt. Da steht man schnell im Regen ...

Stecker
Buchse

Zitat:

@Ceid schrieb am 16. Februar 2023 um 14:30:57 Uhr:


Update: Vorgabe der Zentrale ist den Spannungswandler zu ersetzen. Lieferzeit derzeit unbekannt. Aufgrund von Fasching und eigenen Terminen werde ich dann ab Mitte nächster Woche einen Leihwagen bekommen.

Die Werkstatt hofft die Leihwagen-Nummer erhöht den Leidensdruck bei Audi hinsichtlich der Lieferung des Ersatzteils ein wenig. Bin da ja eher pessimistisch aber mal abwarten.

Hi,
Bei mir war auch der Spannungswandler defekt (nach 4tkm).
Ich kann dir aber Evtl. Etwas Hoffnung geben was die Lieferzeit betrifft.
Bei mir war gab es auch die Aussage der unbekannten, aber vermutlich sehr langen Lieferzeit.
Zwei Tagen später war das Teil da. Seither funktioniert alles.
Ich drück die Daumen

Weiß nicht ob es ein Magel oder Fehler ist - ein Problem in jedem Fall: Automatische Rekuperation, Fahrmodi (Drive Select) werden ja bekannt hin nicht gespeichert sondern müssen beim Start erneut ausgewählt werden.

Nun fahre ich seit gestern einen e-tron 55 SB / volle Hütte weil mein GT keine Heizung hat und das ja bekanntermaßen länger dauert.
Der Ingolstädter Werkswagen kann sich Drive Select und Rekuparationseinstellungen merken. Wie kommt das? Der Wagen ist aus Herbst 2022 und recht neu - 3k KM. Warum kann der sich solche Einstellungen merken und mein GT nicht? MMI ist ja quasi identisch. Warum kann meine Werkstatt das nicht "codieren"?

Sind Werkswagen anders? (ironisch)

Hat jemand eine Idee? Danke fürs Aufklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a5slac schrieb am 18. Februar 2023 um 19:41:13 Uhr:


Weiß nicht ob es ein Magel oder Fehler ist - ein Problem in jedem Fall: Automatische Rekuperation, Fahrmodi (Drive Select) werden ja bekannt hin nicht gespeichert sondern müssen beim Start erneut ausgewählt werden.

Nun fahre ich seit gestern einen e-tron 55 SB / volle Hütte weil mein GT keine Heizung hat und das ja bekanntermaßen länger dauert.
Der Ingolstädter Werkswagen kann sich Drive Select und Rekuparationseinstellungen merken. Wie kommt das? Der Wagen ist aus Herbst 2022 und recht neu - 3k KM. Warum kann der sich solche Einstellungen merken und mein GT nicht? MMI ist ja quasi identisch. Warum kann meine Werkstatt das nicht "codieren"?

Sind Werkswagen anders? (ironisch)

Hat jemand eine Idee? Danke fürs Aufklären.

Genau diese Funktionalität will ich schon seit Anfang an haben. Bin gespannt was da so rauskommt.

Kriegste aber nicht. Nicht mal beim Original - dem Taycan - ist das so. Das stört mich aber überhaupt nicht. 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 20. Februar 2023 um 10:38:55 Uhr:


Kriegste aber nicht. Nicht mal beim Original - dem Taycan - ist das so. Das stört mich aber überhaupt nicht. 😉

Und warum hat es ein e-tron 55 SB ?

Zitat:

@a5slac schrieb am 20. Februar 2023 um 12:16:02 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 20. Februar 2023 um 10:38:55 Uhr:


Kriegste aber nicht. Nicht mal beim Original - dem Taycan - ist das so. Das stört mich aber überhaupt nicht. 😉

Und warum hat es ein e-tron 55 SB ?

Frage Audi.
Da ist leider so vieles unlogisch was die Ausstattung Auswahl angeht...

Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. Februar 2023 um 12:43:14 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 20. Februar 2023 um 12:16:02 Uhr:


Und warum hat es ein e-tron 55 SB ?

Frage Audi.
Da ist leider so vieles unlogisch was die Ausstattung Auswahl angeht...

Hab ich schriftlich gemacht. Nicht das es essentiell wichtig wäre. Aber wenn es ja möglich ist - genieße das ja gerade täglich - warum nicht auch in meinem Auto.
Melde mich sobald ich schlauer bin.

Moin - heute auch bei mir Audi e tron GT Ausfall der Heizung - mege sauer. Baujahr 09/2021 rund 32.500 km runter.

Ich hatte auch einen Ausfall der Heizung. Auto Donnerstag zum Händler , hat heute angerufen , wohl nur ein Spannungswandler defekt. Soll hoffentlich morgen eintreffen das Teil meinte der Händler - bin gespannt.

Ich fahre einen RS GT von 12/22. Mir ist ein heulendes Geräusch, das von hinten kommt, aufgefallen. Es klingt ein wenig wie singendes Reifenprofil, was es aber nicht ist. Ich vermute, dass die Ursache das Getriebe ist.

Ich habe während der Fahrt mal die Konfiguration für den Individualmodus aufgerufen und habe dann erst bei ca. 30 km/h und dann bei ca. 65 km/h zwischen den drei Stufen für "Antrieb" hin und her geschaltet. Bei 65 km/h ist der Antrieb auf Dynamic ruhig und heult bei Comfort und Efficiency. Bei 30 km/h ist es genau umgekehrt.

Kann diesen Effekt jemand bei seinem RS GT auch nachvollziehen?

Danke Euch um Voraus.

Zitat:

@Pitchcontroller schrieb am 18. Februar 2023 um 06:43:19 Uhr:



Zitat:

@Ceid schrieb am 16. Februar 2023 um 14:30:57 Uhr:


[...]

Hi,
Bei mir war auch der Spannungswandler defekt (nach 4tkm).
Ich kann dir aber Evtl. Etwas Hoffnung geben was die Lieferzeit betrifft.
Bei mir war gab es auch die Aussage der unbekannten, aber vermutlich sehr langen Lieferzeit.
Zwei Tagen später war das Teil da. Seither funktioniert alles.
Ich drück die Daumen

So war es dann bei mir weitestgehend dann auch. Das Teil war letzten Dienstag da. Da die Werkstatt aber wohl nur einen Schrauber mit Hochvolt-Fachwissen an Bord hat und dieser mehrere Standorte bedienen muss hat's dann bis gestern gedauert bis das Auto inkl. der beiden "Feldmaßnahmen" fertig geworden ist.

Zwischenzeitlich hab ich dann mal von dem e-tron 55 auf einen S6 gewechselt und bin dann doch froh wieder mit dem GT unterwegs zu sein 😉

Zitat:

@newrs schrieb am 24. März 2022 um 19:00:06 Uhr:



Zitat:

@Mika64 schrieb am 24. März 2022 um 17:34:14 Uhr:


Hallo Manfred,
warst du inzwischen mal bei dir in der Werkstatt um die Vibration und das brummen überprüfen zu lassen. ? Darf ja nicht zum Dauerzustand werden bei so einem Auto.
Gruß Michael

Hallo Michael,

nein war ich noch nicht…. Habe mit meiner Werkstatt ein großes Problem, geht demnächst vor Gericht.

VG
Manfred

Darf ich fragen, was aus der Thematik geworden ist? Mein RS GT macht auch Geräusche an der Hinterachse bei 30,60 und 80 km/h. Hört sich an wie ein Lagerschaden, aber Motor und Getriebe sind schon neu. Der Wagen hat auch erst 2000 km runter.

Ich durfte endlich mein E-tron GT wieder vom Heizung reparieren abholen.
Nun wurde beim Reifenwechsel von meiner Privaten Werkstatt festgestellt das der Stoßdämpfer hinten jetzt schon undicht ist !
14500 km und Baujahr 05/2022
Wie verhält Audi sich da? Gibt es da einen Garantie oder Kulanzanspruch?

Ebenso ist ein Gehäuse einer Kamera gesprungen, denke mal Steinschlag, da ist klar das ich darauf keine Garantie kriege, trotzdem würde es mich interessieren was so etwas kostet.

Oh Sorry, habe jetzt erst gesehen das ich im GE Thread bin und nicht im GT, vielleicht kann das ein Moderator verschieben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread' überführt.]

Kamera
Deine Antwort
Ähnliche Themen