ForumAudi E-Autos
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)
Themenstarteram 11. September 2021 um 21:54

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.

2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.

3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.

4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.

5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.

6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.

7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.

8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.

9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.

Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

 

Ähnliche Themen
1740 Antworten

Zitat:

@newrs schrieb am 21. März 2022 um 08:25:34 Uhr:

Vielleicht noch der Hinweis, das Brummen und Vibrieren ist nicht konstant, sondern wechselt immer die Intensität.

Dann tippe ich auf einen Reifen. Bitte alles genauestens prüfen.

Bei meinem A6 hatte ich mal so ein Brummen beim ersten Wechsel von Winter auf Sommerreifen. Wie sich nachher herausstellte, lag es am Profil der werkseitigen Sommerreifen. Erst ein Wechsel auf einen anderen Reifenhersteller brachte Besserung.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 21. März 2022 um 09:11:54 Uhr:

Ist das Brummen und Vibrieren beim beschleunigten, Verzögerung(Rekuperiren) Bremsen, oder auch beim rollen ( Segeln) ?

Hallo,

ich habe gerade bei der Heimfahrt darauf geachtet. Am meisten ist es bei konstanter Geschwindigkeit (80/100 km/h) und beim beschleunigen. Beim Bremsen und Segeln habe ich nichts gemerkt.

VG Manfred

Zwischen 80 und 100 hatten manche Taycan ein Brummen von der Vorderachse. Die wurde mit Modelljahr 22 modifiziert. Einige ältere Brummer haben daraufhin die neue Achse bekommen. Anschließend war es wohl besser, aber nicht bei allen völlig weg.

Zitat:

@Twinni schrieb am 21. März 2022 um 10:43:52 Uhr:

Zitat:

@newrs schrieb am 21. März 2022 um 08:25:34 Uhr:

Vielleicht noch der Hinweis, das Brummen und Vibrieren ist nicht konstant, sondern wechselt immer die Intensität.

Dann tippe ich auf einen Reifen. Bitte alles genauestens prüfen.

Das hatte ich aber bei den Sommerreifen auch schon. Danke für die Antwort

Hat sich das eigentlich erst langsam „entwickelt“ oder war das von Anfang an wahrnehmbar?

Zitat:

@NMN schrieb am 22. März 2022 um 19:21:42 Uhr:

Hat sich das eigentlich erst langsam „entwickelt“ oder war das von Anfang an wahrnehmbar?

Am Anfang war noch nichts, ist so ab ca. 3000 km losgegangen. Jetzt habe ich 7000 km drauf.

Vg Manfred

Hallo Gemeinde des etron GT,

Ich habe gerade die Fehlermeldung "Getriebe: Störung. Weiterfährt bis Motor aus" bekommen.

Habe noch 400km vor mir. Irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?

Ab zum nächsten Freundlichen und checken lassen.

Zitat:

@newrs schrieb am 21. März 2022 um 16:37:44 Uhr:

Zitat:

@Mika64 schrieb am 21. März 2022 um 09:11:54 Uhr:

Ist das Brummen und Vibrieren beim beschleunigten, Verzögerung(Rekuperiren) Bremsen, oder auch beim rollen ( Segeln) ?

Hallo,

ich habe gerade bei der Heimfahrt darauf geachtet. Am meisten ist es bei konstanter Geschwindigkeit (80/100 km/h) und beim beschleunigen. Beim Bremsen und Segeln habe ich nichts gemerkt.

VG Manfred

Hallo Manfred,

warst du inzwischen mal bei dir in der Werkstatt um die Vibration und das brummen überprüfen zu lassen. ? Darf ja nicht zum Dauerzustand werden bei so einem Auto.

Gruß Michael

Zitat:

@Mika64 schrieb am 24. März 2022 um 17:34:14 Uhr:

Zitat:

@newrs schrieb am 21. März 2022 um 16:37:44 Uhr:

 

Hallo,

ich habe gerade bei der Heimfahrt darauf geachtet. Am meisten ist es bei konstanter Geschwindigkeit (80/100 km/h) und beim beschleunigen. Beim Bremsen und Segeln habe ich nichts gemerkt.

VG Manfred

Hallo Manfred,

warst du inzwischen mal bei dir in der Werkstatt um die Vibration und das brummen überprüfen zu lassen. ? Darf ja nicht zum Dauerzustand werden bei so einem Auto.

Gruß Michael

Hallo Michael,

nein war ich noch nicht…. Habe mit meiner Werkstatt ein großes Problem, geht demnächst vor Gericht.

VG

Manfred

Hallo

Ich hab jetzt meinen e-tron GT am Freitag abholen können. Vom Auto selbst bin ich vollkomen überzeugt und die ersten paar km waren schon eine Riesenfreude.

Hauptbenutzer ist kein Problem, aber 2 Dinge stören mich etwas.

1. Das Bremspedal fühlt sich komisch an und ist oft laut beim Betätigen. Nicht nur das Klacken vom Sensor ist sehr gut hörbar sondern auch ein sonstiges knacken, welches aber nur gelegentlich auftritt. Zudem ist das feine dosieren nahezu unmöglich bei langsamer Fahrt (also in der Tiefgarage z.B. wenn ich nicht mein Motorrad vornedran abräumen möchte. Und das bei der Carbid Bremse.

2. Die Dekor im Interieur hat irgendwie einen Lackierungsfehler, direkt unter dem MMI. Das stört natürlich nur rein optisch, aber für den Fahrzeugpreis würde ich doch sowas fehlerfrei erwarten :)

Gruss

Lukas

Abolung

Die Bremse ist nagelneu und muss noch eingefahren werden. Reku gibt's die ersten paar hundert Kilometer auch nicht. Daher das Klacken und das komische Gefühl.

Normalerweise müsste der Verkäufer bei der Übergabe auf solche Sachen wie mit der Bremse aufmerksam machen. !

Zitat:

@Twinni schrieb am 28. März 2022 um 13:01:34 Uhr:

Die Bremse ist nagelneu und muss noch eingefahren werden. Reku gibt's die ersten paar hundert Kilometer auch nicht. Daher das Klacken und das komische Gefühl.

Lustigerweise ist die Reku nun aktiv und das Klacken ist weg. Das Gefühl die Bremse ist m.E. noch immer nicht perfekt, aber viel besser. Bei sehr langsamer / schleichender Fahrt, bsp. parkieren ist das Dosieren noch nicht soo gut. Dass die Reku nicht aktiv war, war mir bewusst. Die Geräusche konnt ich mir wirklich nicht erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)