Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2452 Antworten

Die Kamera ist ein Glasschaden, also TK

Stoßdämpfer undicht ist doch sicher Garantie

Na ich hoffe doch das dies als Garantie gilt. Könnte das nicht verstehen, bei solch einer Laufleistung.

Heißt undicht, gleich kompletter Tausch?

Zitat:

@ZickeZacke123 schrieb am 7. April 2023 um 20:07:30 Uhr:


Na ich hoffe doch das dies als Garantie gilt. Könnte das nicht verstehen, bei solch einer Laufleistung.

Heißt undicht, gleich kompletter Tausch?

Zumindest Ges. Gewährleistung, denke ich.

Ähnliche Themen

In der Garantie steht, normaler Verschleiß. Kann wohl hier keine Rede von sein.

Sagt mal, habt ihr nicht mit extremen Knarz- und Knackgeräuschen aus der Türverkleidung zu kämpfen? Ich werde bald verrückt davon. Türverkleidungungen wurden schon 3 x gedämmt, das geht einfach nicht weg.

Bei mir kamen Geräusche von der Fahrersitzkonsole bzw. der Kunststoffverkleidung darüber (außen wo Sitzfläche und Rückenlehne zusammentreffen).Habe auch erst an die untere Türverkleidung gedacht.
Mittlerweile selber „hingebogen“ und nun ist Ruhe.

Ich bin heute ab dem Fahrassistenten etwas erschrocken; als ich mit meinem Vater (96) an Bord vom Restaurant wegfahren wollte, eine schmale (so 3.5m), leicht gekrümmte, seitlich von Stein Mauern begrenzte, steile Rampe (so 15-18%), die ich gut kenne und im Schritttempo runterfuhr (Max. 10 km/h), hat mein e-Tron GT 2 Mal hintereinander eine Vollbremsung produziert, ohne dass es einen Anlass dazu gab.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hallo Zusammen,

ich war vor ein paar Tagen zur Inspektion - dabei sollten neben diversen Softwareupdates noch ein paar andere kleinere Beanstandungen geprüft/behoben werden. Soweit schien dies ein ‚normaler‘ Service zu werden, aber Vorsprung durch Technik ist eben immer für eine Überraschung gut ;-(
Ich hatte in den letzten Monaten während der Vorklimatisierung (heizen) merkwürdige Kratzgeräusche aus beiden Radhäusern - der Wagen stand - nur die Heizung lief. Dort sitzen vor den Rädern zwei Lüfter, die immer mal wieder kurz anlaufen und dann auch gleich wieder stoppen…das dürften dieselben Lüfter sein, welche bei Hitze im Sommer am HPC volle Pulle laufen (müssen). Diese beiden Lüfter sollen nun wohl doch getauscht werden - eine Reinigung (wie von Audi vorgeschlagen) hat die Sache nur verschlimmbessert - die Lager beider Lüfter sind hinüber (etwas über 30tsd km / 2 Jahre). Ihr könnt es euch ja mal anhören…der neue GT Sportsound ;-) das gequietsche kam erst nach der ‚Reinigung‘ - bin gespannt, ob die Dinger lieferbar sind…
Bis zur Inspektion und auch die Tage danach ging die Heizung noch…diese hat sich jetzt auch bei mir verabschiedet…ich habe zwar noch die Hoffnung, dass es an dem rechten Lüfter liegt - dieser dreht sich nach der ‚Reinigung‘ jetzt fast nicht mehr - aber es wird am Ende doch das Heizelement sein. Es wird ja glücklicherweise wärmer, daher werde ich ihn wohl trotz defekter Heizung weiterfahren…schnell lieferbar dürfte diese ja immer noch nicht sein.
Wirklich übel war dann jedoch der Wechsel auf die Sommerräder (21“) - dort ist insbesondere der Reifen rechts vorne völlig hinüber, was glücklicherweise aufgefallen ist - ist die Innenseite! Ansonsten hat der Reifen durchgehend 5mm Profiltiefe - die Fahrerseite ist ebenfalls betroffen, aber dort sieht man wenigstens noch nicht das Innenleben - hinten ist es zwar besser, müssen wir uns jedoch nochmal genauer anschauen. Die Winterreifen (20“) sind ebenfalls betroffen, jedoch noch nicht ganz so übel. Das hier mit dem Fahrwerk etwas nicht stimmt, ist ziemlich klar…er geht nun zur Vermessung. Hat jemand so ein Reifenbild schon einmal gesehen…insbesondere beim GT? Audi und Werkstatt weisen natürlich sofort jegliche Verantwortung von sich - beim Fahren fällt das übrigens nicht auf - Geradeauslauf usw. sind i.O. - bei der Inspektion gab es auch bei der Kontrolle der Winterreifen keine Auffälligkeiten ;-(
Es bleibt spannend - schöne Hülle, aber technische Probleme ohne Ende. Das ist bei dieser Preislage einfach unglaublich!
Es wurde übrigens auch das Update Version 3853 aufgespielt und noch ein paar weitere Updates - jetzt zeigt das Headup die Navi Grafik deutlich detaillierter - bislang waren das eher simpel gezeichnete Pfeile - jetzt ist es die gleiche Grafik wie sie im VC angezeigt wird. Ansonsten ist mir allerdings keine wirkliche Veränderung aufgefallen…die Schrift im Headup Display ist allerdings jetzt teilweise wirklich sehr klein…dabei wäre da noch so viel Platz gewesen ;-)
Jetzt fährt mein schöner GT erst einmal wieder für drei Tage in die Werkstatt…wäre für Anmerkungen zu der Reifenproblematik sehr dankbar :-)

Leidvolle Grüße
Oliver

Riss Innenseite
Innenseite

@Olli25 Hört sich an als ob jemand den Traktor mit der Kurbel startet, die Kiste aber nicht anspringen will… 😁 😁 😁 Sorry, der musste sein!

Liest sich gar nicht gut. Drücke die Daumen, dass die Fehler schnell behoben werden. Das Fehlerbild habe ich auf einen GT noch nicht gesehen, allerdings hatte letztens einer im BMW Forum ein ähnliches Problem. Dort wurde seitens Hersteller auf verstellte Spur hin untersucht. Er hatte im Vergleich zu den anderen Forenmitgliedern jedoch Run Flat montiert und ist relativ hohe Luftdrücke gefahren, ansonsten war nichts auffällig. Wird dir aber wahrscheinlich nicht weiterhelfen.

Vielleicht finde ich den Thread nochmal.

@Olli25 Meine Vorderreifen sahen genau so aus wie deine.

Die Spur war extrem verstellt, im Fahrbetrieb jedoch nicht festzustellen.
Audi hat jede Schuld von sich gewiesen.

Ich habe, während der GT wegen der Heizung in der Werkstatt stand, nochmals die Spur prüfen lassen um nicht auch noch die Winterräder zu ruinieren. Diesmal war aber alles i.O.

Hast du zufällig auch leise mal auch laute Vibrationsgeräusche beim lenken nach links unter 30km/h?

Img
Img

Mein GT setzt schon bei kleinen Fahrbahnbsätzen vorne und sehr langsam fahrend auf, z.B. Fahrbahnschweller, nach dem Ausparken, wenn Beifahrerseite auf dem Randstein steht usw. Das ist doch nicht normal, oder? Hatte ihn schon beim Freundlichen um die Abdeckung unten zu ersetzen, die war durchgeschrammt. (Kenne die Funktion anheben). Wie ist das bei euch?

Das Problem habe ich auch, vor allem bei steilen Zuahrten von Tiefgaragen. Habe mir schon angewöhnt, jedes mal das Fahrzeug anzuheben.
Was hat dich der Austausch der Abdeckung denn gekostet?

Zitat:

Mein GT setzt schon bei kleinen Fahrbahnbsätzen vorne und sehr langsam fahrend auf, z.B. Fahrbahnschweller, nach dem Ausparken, wenn Beifahrerseite auf dem Randstein steht usw. Das ist doch nicht normal, oder? Hatte ihn schon beim Freundlichen um die Abdeckung unten zu ersetzen, die war durchgeschrammt. (Kenne die Funktion anheben). Wie ist das bei euch?

Ich hab keine Probleme mit dem aufsetzen. Ich fahre allerdings in der Stadt im Comfort Modus, dann ist er etwas höher.
Seit ich die Goodyear Eagle F1 21” (265/305) Sommerreifen montiert habe ist die Laufruhe beeindruckend gegenüber den Pirelli 20” Winterreifen.
Womit ich Probleme habe bei abrupten Neigungsänderungen beim abwärts fahren von Rampen ist mit dem Fahrassistenten, der zu plötzlichen Vollbremsungen neigt.

Zitat:

@ghost75 schrieb am 19. April 2023 um 08:43:36 Uhr:


@Olli25 Meine Vorderreifen sahen genau so aus wie deine.

Die Spur war extrem verstellt, im Fahrbetrieb jedoch nicht festzustellen.
Audi hat jede Schuld von sich gewiesen.

Ich habe, während der GT wegen der Heizung in der Werkstatt stand, nochmals die Spur prüfen lassen um nicht auch noch die Winterräder zu ruinieren. Diesmal war aber alles i.O.

Hast du zufällig auch leise mal auch laute Vibrationsgeräusche beim lenken nach links unter 30km/h?

Hallo und danke!

Vielleicht hilft es mir bei den weiteren Diskussionen - ich finde es schon bemerkenswert, dass wir beide wirklich exakt die gleiche Problematik haben. Mein GT ist von 03/2021, hat Luftfederung und Allradlenkung mit aktivem Differential. Ich hatte schon aus Spaß angenommen, dass man vielleicht die Werte vom R8 eingestellt hat…die laufen ja vom gleichen Band und vielleicht ging ja etwas daneben bei den ersten GT‘s ;-)
Das kann doch nicht normal sein…
Laute Vibrationen bei langsamer Fahrt kann ich nicht bestätigen…eigentlich alles völlig unauffällig, bis auf das leicht schräg stehende Lenkrad. Ich hoffe nun, dass meine Winterreifen noch nicht zu stark geschädigt sind.
Den GT bekomme ich wohl erst einmal nicht so bald zurück, da man sich anscheinend nicht mehr sicher ist, ob sie einen GT mit defektem Heizelement weiter fahren lassen sollen…man wird sich dazu die Tage dann melden. Die Verfügbarkeit des Heizelements scheint immer noch sehr schlecht zu sein…alles sehr traurig!
Bei Dir war nur die Vorderachse verstellt? D.h. die Hinterachse war ok? Dann mussten bei Dir die ganzen Assistenzsysteme nicht neu kalibriert werden…oder? Hast Du alle vier Reifen wechseln lassen - ich habe mich jetzt dafür entschieden, auch um korrekte Messergebnisse sicherzustellen…es ist in jedem Fall alles sehr ärgerlich ;-(
VG Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen