Letzter Beitrag

Audi (FW) e-tron GT

Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Zitat: @Olli25 schrieb am 27. August 2025 um 10:46:34 Uhr: Weder die automatische Reku, noch die manuell eingestellte Reku werden gespeichert! Auch nicht beim A6/S6 etron! Was aber beim A6 gespeichert wird, ist der gewählte Drive Select Modus…auch der Modus Individual. Das kannte ich so beim GT nicht. Auch kommt man ‚leichter‘ an die automatische Reku ran, da nicht so tief im Menü verbuddelt wie im alten MMI - wobei ich den S6 mit manueller Reku Stufe 1 fahre, was imho sehr gut passt (ist bereits etwas stärker als die manuelle Reku Stufe 2 im GT VFL). Letzten Endes muss ich aber auch drei mal ‚drücken‘ während oder vor dem Losfahren 😩🤣 • manuelle Reku auf 1 über die Schaltwippe • Geschwindigkeitsgepiepse aus über die Sterntaste am Lenkrad • und Spurhaltung aus über Langdruck am Lenkstockhebel so passt es dann für mich - ansonsten individuelle Einstellungen im Drive Select, die er glücklicherweise nicht vergisst👍😀 Beim GT waren‘s andere Schritte, aber auch drei🤣 Nebenbei: Auch beim VFL war die mögliche Reku schon sehr hoch, nur das, was man über die Schaltwippen dann manuell einstellen konnte, war dann doch ein Witz…selbst auf max nicht wirklich praxisnah. Das der Facelift GT hier weiter geht ist gut, hat aber sicher nichts damit zu tun, daß er nun generell eine höhere max Reku hat…das dürfte man aber möglicherweise an der Reku Anzeige im VC beim stärkeren Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten sehen…hier war das VFL doch schnell bei Max angelangt. Das man seitens Audi freiwillig höhere WLTP Werte angibt, um dann das Speichern der DriveSelect Modi zu ermöglichen??? Das scheint mir doch auch etwas weit hergeholt… Leider habe ich den neuen GT performance noch nicht hier. Das dauert noch etwas, sonst könnte ich das alles schnell prüfen. Stimmt, leider ist es beim VFL so, dass gar nicht gespeichert wird, wie Du es auch beschreibst. Die "Startprozedur" ist bei mir, bis auf ISA identisch, da mein RS GT das noch nicht hat. Aber bei meinem RS3 ist es zusätzlich noch die Start-Stop-Automatik. Einfach nur übelst nervig. In der Zeit kann man einen A320 hochfahren. 🙂 Die Reku beim FL GT ist jedenfalls deutlich spürbarer als beim VFL. Um es mal so auszudrücken. Man kann im Alltag sehr flüssig fahren, ohne die Bremse großartig benutzen zu müssen. Die automatische Regelung der Reku ist wirklich sehr gut. Ich konnte dsen RS performance nur 2 Tage fahren und das sit auch schon länger her. Deswegen habe ich das nicht mehr sicher auf dem Schirm, zumal ich auch immer wieder andere Audis fahre und dann kommt man schon mal durcheinander. Den SQ6 bin ich übrigens auch vor einiger Zeit gefahren. Noch mal ich aber mehr das minimalistische MMI des GT. Wobei die Sprachsteuerung beim SQ6 im Vergleich zum GT eine völlig andere Liga ist. ;)