Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2452 Antworten
Zitat:
@xmi schrieb am 12. Februar 2023 um 17:19:31 Uhr:
Porsche ist halt auch VW-Konzern, dennoch besser. Aber in einem neuen BMW, dass muss man einfach neidlos anerkennen, ist das Level an Entertainment schon zehn Jahre weiter (vgl. ix7 mit etron GT).
Ix7 ????
Habe ich was verpasst?
Zitat:
@xmi schrieb am 12. Februar 2023 um 18:39:04 Uhr:
Ich würde nie wieder, auch nicht für den halben Preis den etron GT RS nehmen. Auch keinen Taycan Turbo S.Der etron ist technisch im Bereich Entertainment um 10 Jahre veraltet, zu viele Macken und die Reichweite ist sooooo bescheiden. Selbst mit rohen Eiern unterm e-Pedal unter 24 kWh/100km kaum etwas zu machen. Auf 80% geladen 280 km. Vorgeheizt am Stecker aus der Garage fahre ich 40 km super moderat mit 120 kmh auf der rechten Spur und komme mit 225 km restlicher Reichweite an. Habe es schon geschafft meine 80% im Dynamic-Modus mit etwas mehr als 140 km auf 8% zu fahren. So macht mir das Auto keinen Spaß, da können die 3 Linken an der Regierung auch direkt ihr geliebtes sch… Tempolimit machen.
Der Service von Audi vernichtet jeden Premium Kunden. Zermürbend.
Deshalb ist wunderlich, dass die Bayern sich so gegen das T-Limit wehren. #OT #Schande
Das OS8 im BMW ist Weltklasse und um Meilen dem VW Konzern voraus. Meiner Meinung nach mittlerweile besser als neue Mbux vom Stern. Soll in der C Klasse auch eine Katastrophe geworden sein. Der Audi Stern hat leider extrem in allen Lagen verloren. Die Dieselaffäre hat dem Konzern in der Entwicklung der neuen Generation sehr geschadet. Ich denke die nächste Generation wird technisch und in der Umsetzung wieder ganz vorne sein.
Für meine Anwendung wäre GT sehr cool, vorausgesetzt er funktioniert stabil in den Grundfunktionen . Spotify oder Apple Car Play brauche ich alles nicht. Wenn er meiner extrem sportlichen Fahrweise 200km schafft, passt das für mich (habe ich schon getestet). Das Design innen und außen gefällt mir super.
Also 200km auf der BAB mit Vmax wird wohl nicht klappen.
Definitiv ist das MMI hintendran. Nur leider gibt es eben (wie schon geschrieben) neben dem Porsche Taycan keinerlei Alternativen im E-Bereich was Ausstattung, Optik und Leistung angeht.
Die ganzen Anlaufschwierigkeiten hatte Tesla damals auch und man hat sie belächelt. Leider bekleckert sich aktuell keiner der dt. Premiumhersteller mit Ruhm, insbesondere auch was die Software angeht.Man ist halt in einem sehr frühen Stadium und wird erst mit der nächsten Modellreihe so halbwegs auf Kurs kommen. Aber das muss man wohl mit einkalkulieren, wenn man sich jetzt einen E-Flitzer holt.
Ähnliche Themen
Das mit der vmax wird wohl so sein. Die restlichen Punkte sehe ich ebenfalls so. Die nächste Generation wird sicherlich viel bessere Akkus bekommen. Ein ganz entscheidender Punkt . Daimler ist da einen Schritt weiter. Leistung hat der Taycan und GT sehr gut. Auch abrufbar. Bei BMW sieht das noch etwas anders aus. Der i4 M50 fährt die Leistung runter, wenn man auf Dauerlast die Max. Leistung abruft. Den Taycan bin ich schon auf dem Hockenheimring gefahren. Das ist schon irre gut, wie die Technik stabil funktioniert.
Gerne würde ich mir die gesamten TPI’s zum GT einmal aus erwin Downloaden. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hierfür seine vin per PN zusenden würde. Vielen Dank
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 12. Februar 2023 um 21:53:52 Uhr:
Gerne würde ich mir die gesamten TPI’s zum GT einmal aus erwin Downloaden. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hierfür seine vin per PN zusenden würde. Vielen Dank
Geh zum Audi Händler und schau bei einem e-tron (GT) auf die Windschutzscheibe (Fahrerseite), da findest du die VIN völlig problemlos.
😁 auch eine gute Idee.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. Februar 2023 um 19:16:35 Uhr:
Zitat:
@xmi schrieb am 12. Februar 2023 um 17:19:31 Uhr:
Porsche ist halt auch VW-Konzern, dennoch besser. Aber in einem neuen BMW, dass muss man einfach neidlos anerkennen, ist das Level an Entertainment schon zehn Jahre weiter (vgl. ix7 mit etron GT).Ix7 ????
Habe ich was verpasst?
Also BMW i7 xDrive war gemeint
Zitat:
@StefanLi schrieb am 12. Februar 2023 um 19:21:07 Uhr:
Zitat:
@xmi schrieb am 12. Februar 2023 um 18:39:04 Uhr:
Ich würde nie wieder, auch nicht für den halben Preis den etron GT RS nehmen. Auch keinen Taycan Turbo S.Der etron ist technisch im Bereich Entertainment um 10 Jahre veraltet, zu viele Macken und die Reichweite ist sooooo bescheiden. Selbst mit rohen Eiern unterm e-Pedal unter 24 kWh/100km kaum etwas zu machen. Auf 80% geladen 280 km. Vorgeheizt am Stecker aus der Garage fahre ich 40 km super moderat mit 120 kmh auf der rechten Spur und komme mit 225 km restlicher Reichweite an. Habe es schon geschafft meine 80% im Dynamic-Modus mit etwas mehr als 140 km auf 8% zu fahren. So macht mir das Auto keinen Spaß, da können die 3 Linken an der Regierung auch direkt ihr geliebtes sch… Tempolimit machen.
Der Service von Audi vernichtet jeden Premium Kunden. Zermürbend.
Deshalb ist wunderlich, dass die Bayern sich so gegen das T-Limit wehren. #OT #Schande
Tempolimit ist etwas für Technik-Verhinderer und passt eher zu Bevormundung und Verbotsparteien 😉 Fürs Klima keine Option, warum sollte es dann einen Sinn ergeben?! Wäre auch in NRW lieber selbstbestimmt, obwohl wir schon überall kaum mehr als 120 fahren können. Technik und Innovation soll es regeln. Auch wenn es beim Audi immer etwas länger dauert.
Zumindest Massnahme: 27K2 - S-Softwareupdate Batteriesteuergerät steht bei mir nun in der App.
Funktioniert bei euch Wireless Carplay? Habe da seit ein paar Wochen trotz neuer Verbindung Probleme.
Zitat:
@ds3001 schrieb am 15. Februar 2023 um 19:51:52 Uhr:
Funktioniert bei euch Wireless Carplay? Habe da seit ein paar Wochen trotz neuer Verbindung Probleme.
Ja, einwandfrei bei mir.
So, nach knapp 53.000km ohne größere Mängel kann ich zum Thema auch wieder was beitragen:
Gestern morgen mit 98% SoC losgefahren und wie ich dann am HPC Lader laden wollte: Ladesystem Störung und rote Anzeige an der Buchse. Ok, erstmal nichts völlig Ungewöhnliches und es einfach nochmal probiert aber da war nichts zu machen. Nach einigen Versuchen an verschiedenen Ionity-Säulen am gleichen Standort habe ich dann mal eine Allego-Säule versucht und nachdem das auch nichts brachte den Standort um 10km verlagert um es bei EnBW zu versuchen.
Letzten Endes ist der Wagen dann in einer Audi-Werkstatt in der Nähe gelandet und nach erster Rückmeldung heute Morgen, stehen die in Kontakt mit der Audi-Zentrale. Der Mann am Auto vermutet ein von der Säule geschossenes Steuergerät. Aber allein die Aussage, dass denen die Zentrale jetzt mitteilt was die nächsten Schritte sind lässt mich da nichts Gutes vermuten.
Auch wenn ein Teil der Abbrüche in der Vergangenheit sicher auf äußeren Umstände zurück zu führen sein dürften, vermute ich das da ein Bauteil im Hochvolt-Strang von Anfang an nicht ganz auf der Höhe war und jetzt einfach verreckt ist.
Bin mal gespannt wie lange sich das jetzt zieht und fahre derweil über die Mobilitätsgarantie einen e-tron 55 *sigh*
Update: Vorgabe der Zentrale ist den Spannungswandler zu ersetzen. Lieferzeit derzeit unbekannt. Aufgrund von Fasching und eigenen Terminen werde ich dann ab Mitte nächster Woche einen Leihwagen bekommen.
Die Werkstatt hofft die Leihwagen-Nummer erhöht den Leidensdruck bei Audi hinsichtlich der Lieferung des Ersatzteils ein wenig. Bin da ja eher pessimistisch aber mal abwarten.