Sammelthread Ver Mängel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Probleme die bei VW bekannt sind und vom Freundlichen behoben werden:

-Vibrationen im Innenraum bei 1500-2000 U/min
-klappern der Climatronic in der Mittelkonsole (nicht die Stellmotoren!)
-Regensensor / Lichtsensor
-Fensterheber
...

Gruß

Beste Antwort im Thema

hmmm...
villeicht kommt der poster krz_p nicht aus dem deutschen sprachraum??
wird hier jeder schreibfehler gleich auf die goldwaage gelegt?

316 weitere Antworten
316 Antworten

ja schau mal einer an, bei der Übergabe gab es ja bei mir einige Unzulänglichkeiten, habe diese natürlich schriftlich, zusätzlich habe ich beim Kundendienst meine Unzufriedenheit geäußert, gleichzeitig aber die Kollegen aus WOB und den Wagen gelobt.
denn die Übergabe war wirklich super und der Wagen ist genial

und meine Reklamation hat gefruchtet:
bekam einen Anruf und mir wurde mitgeteilt:
für Ihren Ärger mit dem Wagen bekommen Sie die 1. Inspektion von uns spendiert, ja das nenn´ ich Service, frei nach dem Motto, wenn man als Unternehmer etwas falsch macht, muss man halt den Kunden freundlich stimmen 🙂

bin sehr zufrieden...

finde, dass man in Foren nicht nur Kritk äußern sollte, sondern auch mal Lob loswerden muss, wenn den Grund dazu besteht.

und aktuell ist das bei mir der Fall:
bekam heute vom 🙂 die Info, dass das Leder - Fahrersitz auf Garantie getauscht wird freu 🙂

die sonstigen Mängeln werden auch behoben, bekam auch den Vorschlag, dass man alles zusammen macht

Ich hab meinen GTI heute beim Händler abgegeben, weil ein paar Kleinigkeiten gemacht werden sollen.

-Climatronic klackert
-hintere Lautsprecher knallen bei höherer Lautstärke gegen die Verkleidung
-Regensensor funktioniert schlecht
-Endrohre des Auspuffes sehen aus wie Sau
-Deaktivierung Gurtwarnton

Jetzt hatte mich der Werkstattmitarbeiter vorhin angerufen und folgendes dazu gesagt:

-Climatronic: Eigentlich sollte hier ein neues Steuergerät verbaut werden, er hat die CT aber erstmal nur resetet, jetzt macht sie keine Geräusche mehr. War das nicht so das dies nur kurzzeitig Abhilfe schafft und das klackern irgendwann wieder anfängt?
-Lautsprecher: Konnte er bestätigen das dies nicht ok ist, da kümmern die sich drum
-Regensensor: Hier haben die angeblich einen Test in der Werkstatt gemacht, funktioniert alles einwandfrei. Kann ich ganz und gar nicht bestätigen, weil das Ding echt scheiße funktioniert. Er sagte das er das nicht austauschen kann, wenn es funktioniert. Kann ich mich mit dem Problem direkt an Wolfsburg wenden? Oder wie muss ich in so einem Fall vorgehen?
-Auspuff: Wir gehen zusammen raus, er guckt sich die Endstücke an und sagt erstmal: Ja da ist ja auch jetzt Salz drauf. Ja ne is klar! 🙄 Hab ihm gesagt das bereits nach 3000km die Dinger aussahen wie 10 Jahre alt, da sagte er, kann er nix machen. Auch hier meine Frage: Direkt an Wolfsburg wenden?
-Gurtwarnton: wurde abgestellt! 🙂

Naja, ein ernüchterndes Ergebnis, mit dem ich mich bisher nicht zufrieden geben kann und werde...

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


-Regensensor: Hier haben die angeblich einen Test in der Werkstatt gemacht, funktioniert alles einwandfrei. Kann ich ganz und gar nicht bestätigen, weil das Ding echt scheiße funktioniert. Er sagte das er das nicht austauschen kann, wenn es funktioniert. Kann ich mich mit dem Problem direkt an Wolfsburg wenden? Oder wie muss ich in so einem Fall vorgehen?

Ist bei mir genauso gewesen. Ich warte nur auf Regen, um den Werkstattfritzen den Beweis antreten zu können.

Siehe auch
hier

Ähnliche Themen

2700 km/18 Tage und die ersten Macken

Heute spinnte mein neuer Golf zum ersten mal rum. Nachdem ich die Karre beim Einkaufen auf dem Parkplatz abgestellt hatte und wieder losgefahren bin, ging das Gepiepe los, weil angeblich die Handbremse angezogen ist. Leider sagt die Stellung des Handbremshebels etwas anderes 🙁
Daneben gibt es im Innenraum Knistergeräusche an der rechten C-Säule und linken Fahrertür, solange der Wagen noch kalt ist. Nach einiger Zeit legt sich das aber, verschwindet aber nicht komplett. Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass die Fahrertür manchmal schlecht schließt. Ein Kollege von mir hat vor einigen Tagen auch seinen neuen Golf V bekommen, dort ist mir das ebenfalls aufgefallen. Der war auch schon wegen dem Turboladerpfeifen beim Händler.
Wir hatten schon vorher zwei Golf V in unserer Firmenflotte, da waren bei einem nach 30000 km die vorderen Radlader defekt. Der andere macht aber keine Probleme, bis auf den extremen Öldurst. Das kann aber auch an der mangelnden Einfahrphase gelegen haben 😉
So alles in allem hatten also 3 von 4 Golf V Probleme, nicht so berauschend die Quote.

Mängel bisher bei meinem Ver (1.4er, MJ 2006, 2000 km)

-Hupe ohne Funktion...Korrosion - paarmal ordentlich draufgedrückt und sie tat es wieder.

-Vibrationen im Bereich des Armaturenbrett´s bei 1.800 bis 2.000 upm....vom Freundlichen behoben.

-Bremse knirscht bei leichter Betätigung....lt. Freundlichem liegt es daran das der Wagen noch neu ist und sich die Bremsen erst richtig einschleifen muss...mal schauen...sonst dürfen die Jungs bei der 1. Inspektion nochmal ran....

An meinem 2,0 TDI DSG (EZ 9/05) bisher nach 12tkm aufgetreten:

> Standheizung plötzlich ohne Funktion:
Austausch von einer Pumpe, Fühlern etc.

> Regensensor spinnt:
Austausch. Aber der Neue spinnt genauso! Mittlerweile ist mir nach 2 Autos mit Regensensoren (vorher in meinem Bora) der verstellbare Intervall lieber. Die kriegen es nicht hin bei VW!

Ansonsten (Bis auf den Betrunkenen, der mir meinen rechten Seitenwagen komplett zerbeulte, heul!) keine Probleme! Für mich ein perfektes Auto!

Gruß Frenzi

Nach diversen Fehlern und Mängeln(die ich nicht aufzählen will) nur mal etwas "größeres". Habe ja vor 2 Wochen den Wagen "repariert" bekommen, nachdem ich den Unfall hatte. Ich hol den Wagen ab und dachte ich guck nicht richtig: Die Motorhaube locker einen cm zu weit rüber (zu sehen am Emblem) und die Scheinwerfer viel zu weit nach hinten! Das war so krass, dass ich hingefahren bin und sofort Recht bekommen habe: Wird diesen Freitag korrigiert! Die ganze Stoßstange ist falsch verbaut worden und deshalb sieht´s so krumm und schief aus! Find´s lächerlich, dass das dem Meister nicht sofort aufgefallen ist

POLOHUNTER

Zitat:

Original geschrieben von POLO-HUNTER


Die ganze Stoßstange ist falsch verbaut worden und deshalb sieht´s so krumm und schief aus! Find´s lächerlich, dass das dem Meister nicht sofort aufgefallen ist

POLOHUNTER

aber wahrscheinlich nach meisterstunde abgerechnet!

2004er tdi:

-Türgummi hinten rechts bis jetzt gewechselt
-Sowie neuer Fahrersitz, da der Airbag aus dem Sitz rutschte und den Stoffbezug zerstörte...

MFG

Ihr macht mir Angst.
Wir fahren Donnerstag nach Wolfsburg um unsern neuen ab zu zuholen.
Golf V TDI 2,0 DSG Sportline . Ich hoffe dass wir nicht so viele Probleme haben.

Micha

Da ich mich ganz ernst an einem GTI interessiere, lese ich natürlich mal einiges durch.

Hier mal meine Ford Focus II von 2005 Mängel :

aussen :
- Farbunterschiede vom Lack. Die Türen und Stossstangen sehen aus wie von einem anderen Auto.
- Die Wischwasserdüsen frieren bei -1 Grad schon zu und können die ganze Fahrt über zur Arbeit nicht mehr genutzt werden..
- Die Wischer ohne Gestell.. ja das ist eine Erfindung für sich.. teilweise sehr gut, teilweise sehr schlecht.. Der Preis für 2 neue hat mich aber letztens schockiert..
- Lack scheint sehr kratzempfindlich..
- Rückleuchten beschlagen beim Autowaschen und Regen.
- Bei starkem Regen tropft es auf beiden Seiten durch die Türgummis rein.. die sind aber in Ordnung.. (selbst 2 mal kontrolliert..)

innen :
- Da alles Plastik nur an kleinen Klips befestigt ist, rappelt es schon nach 5000 km...
- Virbrationen im Armaturenbrett
- Schaltknauf steht scheif wenn ganz festgeschraubt (Originalknauf..)
- Schalldämmung wurde irgendwie vergessen.. Aussengeräusche dringen nur schwach gefiltert nach innen.. man kan Leute draussen Reden hören.. (nicht Schreien.. Reden..)
- Lautsprecher Abdeckungen hinten schlagen nicht an die Lautsprecher, vibrieren aber trotzdem.. sie bestehen blöderweise auch aus einem Quadratmeter grossen PVC Teil, und die Lautsprecher haben eine hängende (und deshalb nicht feste) Schraubvorrichtung..

technik :
- Heizung.. ja die ist bei meinem Diesel einfach ein Witz.. mein Motor kommt im Winter nicht über 70 Grad Wassertemperatur.. Es ist unmöglich mehr rauszuziehen.. Genauso schlecht geht es dann mit der Heizung..
- Fahrkomfort : naja.. Man sagt im Golf GT und GTI sei die Federung hart.. bin letztens bei einem GT mitgefahren.. Ich will diese Federung.. Das ist optimal.. Bei meinem Focus ist die Federung mehr als bretthart.. und dabei liegt der Wagen noch hoch, nicht ein paar cm über dem Boden.. Nein, ich habe eine Bodenfreiheit wie ein SUV..
- Abrollkomfort : weder mit Winter- noch mit Sommerreifen ist er annehmbar.. die Fahrgeräusche sind übertrieben hoch..

motor : (mein Sorgenkind..)
- Ich habe einen tollen Verschleiss an AGR Ventilen + Kühler.. alles wurde schon gewechselt, und es ist bald wieder soweit.... es ist knapp 2000 km her..
- Der Chipgetunete PSA Commonrail geht super.. normalerweise.. im Moment nicht mehr so.. Wieder das AGR Ventil.. Jetzt nagelt es und ruckelt es..

Ich könnte noch munter weiter erzählen.. Also das sind im ganzen meine Gründe wieso ich gerne auf den GTI wechseln würde.

Auch ich möchte mein Leid klagen

- Steuergerät Tankentriegelung defekt und getauscht
- Climatronic heizt im Sommer - nichts gefunden
- Climatronic heizt immer noch - Aussentemperatursensor getauscht
- Climatronic heizt immer noch - Steuergerät und Innentemperatursensor getauscht
- Tempomat defekt - Kupplungspedalschalter getauscht
- Fensterscheibe vorne links quietscht
- Regensensor defekt - getauscht
- Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen - Zweimassenschungrad getauscht
- Radio-Anzeige defekt - Radio getauscht
- Ausgabe der FSE über Radio-LS nicht möglich - Radio getauscht

So das wars. Bin am überlegen, ob ich den Vertrag wandle. Hat jemand schon damit Erfahrung(en) gemacht?

habe mal eine Frage zum Tempomat,

auf gerader Strecke funktioniert er, allerding muss ich manchmal 2 Mal auf den ON Schalter drücken, wenn es jetzt aber bergab geht, wird der Tempomat automatisch deaktiviert und der Wagen beschleunigt dementsprechend, was insbesondere auf bergab-Strecken mit Radarfallen ärgerlich sein kann

ist so ein Verhalten des Tempomats wie von mir beschrieben normal (Deaktivierung bei bergab) oder ist er möglicherweise z.T. defekt?

danke

@Wave1
Wenn du Bergab mit eingeschalteten GRA fährst sollte sich die Schubabschaltung aktivieren. das sieht man daran wenn der Momentanverbrauch auf 0.0 L/100 sinkt.
Wenn er dann immer noch beschleunigt mußt du halt Bremsen oder einen Runterschalten, bei beidem wird die GRA deaktiviert und muß wieder mit der RES+ auf die festgelegte Geschwindigkeit aktiviert werden.
Warum du manschmal zweimal auf den taster drücken mußt ist mir auch nicht klar. Vieleicht defekter Taster.

Nun zu meinem ersten Mangel.
Ich habe so ein klötern unter der Rücksitzbank als ob eine Schraube rumkullert.
War schon beim 🙂 und der meinte das hätte erschon bei mehreren behoben. Es soll irgend so ein Teil sein das sich aus der Sitzauflage gelöst hat. Termin hab ich auch schon.

Aber sonst alles im grünen Bereich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen