Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Das sieht nach Leasing aus.

Hier bei MT schrieb schon einmal jemand, er habe so eine Vereinbarung beim Kauf getroffen, was ihm dann geholfen habe. Vielleicht liest er hier mit und mag sich noch einmal dazu äußern.

Siehe auch dort, was die Frage angeht, was wurde bei den Gesprächen zum Kauf besprochen?
https://www.motor-talk.de/.../...gen-vw-abgasskandal-t5462881.html?...

Auszug aus den redaktionellen Leitsätzen des LG Osnabrück, 31.05.2017 - 5 O 2218/16
https://dejure.org/2017,17782

Zitat:

3. Ein im Juni 2014 als Neuwagen ausgelieferter, vom VW-Abgasskandal betroffener Audi A1 kann schon deshalb im Wege der Nacherfüllung durch ein ähnliches Fahrzeug aus der aktuellen Serie ersetzt werden, weil eine Ersatzlieferung (§ 439 I Fall 2 BGB) sogar bei einem Stückkauf nicht von vorneherein unmöglich ist. Vielmehr kommt es bei einem Stückkauf darauf an, ob die Kaufsache nach dem durch Auslegung zu ermittelnden Willen der Vertragsparteien bei Vertragsschluss im Falle ihrer Mangelhaftigkeit durch eine gleichartige und gleichwertige ersetzt werden kann. Unter denselben Voraussetzungen kann der Verkäufer bei einem Gattungskauf verpflichtet sein, mit einem nicht derselben Gattung wie die Kaufsache angehörenden Gegenstand nachzuerfüllen, wenn die gesamte Gattung untergegangen oder mangelhaft ist.

Wer also wie sehr schön in dem Screenshot zuvor dargestellt (danke dafür), Vereinbarungen getroffen hat, die günstig für einen sprechen, hat sicherlich Vorteile.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 12. Juni 2017 um 12:11:34 Uhr:[/i

"Sollte sich ein Hersteller jedoch entschließen, das System zusammen mit Twintec für bestimmte Modelle anzubieten, könnten wesentlich günstigere Komponentenpreise veranschlagt werden."

Kann also sein, dass die Kosten noch sinken. ..

Es müsste halt möglichst schnell auf den Weg gebracht werden, aber leider ist ja jetzt Wahlkampf und unsere Volksvertreter sind primär mit sich selbst beschäftigt.

Es reicht erst mal ein Hersteller. Ein seriöser ohne kriminelle Energie.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 12. Juni 2017 um 22:07:59 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 12. Juni 2017 um 12:11:34 Uhr:[/i

"Sollte sich ein Hersteller jedoch entschließen, das System zusammen mit Twintec für bestimmte Modelle anzubieten, könnten wesentlich günstigere Komponentenpreise veranschlagt werden."

Kann also sein, dass die Kosten noch sinken. ..

Es müsste halt möglichst schnell auf den Weg gebracht werden, aber leider ist ja jetzt Wahlkampf und unsere Volksvertreter sind primär mit sich selbst beschäftigt.

Es recht erst mal ein Hersteller. Ein seriöser ohne kriminelle Energie.

Der hat allerdings schon sehr gute Abgaswerte im Alltag und keine Abschalteinrichtungen.

Zitat:

@es.ef schrieb am 12. Juni 2017 um 22:13:03 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 12. Juni 2017 um 22:07:59 Uhr:


Es recht erst mal ein Hersteller. Ein seriöser ohne kriminelle Energie.

Der hat allerdings schon sehr gute Abgaswerte im Alltag und keine Abschalteinrichtungen.

Seltsam, dass die großen Konzerne mit ihren Milliardenumsätzen da nicht selbst drauf gekommen sind.

Warum lassen die sich dermaßen vorführen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uli745 schrieb am 12. Juni 2017 um 14:06:23 Uhr:


Mir geht grad eine Frage durch den Kopf:

Wie es momentan ausieht soll das Zulassungsprozedere EU-weit geändert werden. Bei Abgasbetrug soll pro verkauftem Fahrzeug eine Geldstrafe bis zu 30.000 € drohen.

Wäre diese Strafe auch auf Fahrzeuge zu verhängen, die vor Inkrafttreten dieser neuen Bestimmungen mit unzureichend funktionierender Abgasreinigung unterwegs sind (ich meine damit nicht speziell die Fahrzeuge vom Konzern)? Quasi rückwirkend?

Uli, Rückwirkungsproblematiken wird sich auf EU-Ebene niemand ohne (sehr große) Not "ans Bein binden".
Sieht bisher so aus, als ob auf Ebene EU der Zeigefinger erhoben wird iSv "diesmal nicht, aber wenn ihr das nochmal macht, dann ... !"

Eine (nationale) Gewinnabschöpfung des aus Betrug Erlangten ist möglich. Damit sind wir wieder beim VW-Konzern als Staat im Staate mit seinen Tentakeln in der Politik.

Meines Erachtens ist der Kunde gefragt.
Die zusätzliche Investition (TwinTec?) tätigen, um sich den Betrieb seines Fahrzeugs über die geplante Nutzungsdauer zu erhalten und diesen Betrag als Lehrgeld ansehen, niemals wieder beim VW-Konzern irgendetwas zu kaufen.
Ein persönliches Lösegeld.
Für Kunden dieser Einstellung ist der VW-Konzern danach tot.
Der VW-Konzern kommt im Denken nur noch als Synonym für "nicht kaufen!" vor.
Tot, begraben und mental abgehakt.
So, wie sich jeder Bürger organisiert Kriminelle normalerweise vom Leib hält.

Abgasbetrug stellt nur ein Problem dar.
Die Kunden wurden bzgl. Betrugs angefüttert.
Irgendwann interessierte niemanden mehr, daß die Verbrauchswerte der Fahrzeuge lediglich irgendwelche "laborierten" Phantasiewerte darstellen, die in der Realität nur erreichbar sind, wenn der Käufer sein Auto erst gar nicht fährt.

Der VW-Konzern hat den Betrug kontinuierlich fortgesetzt und auf die Spitze getrieben.
Die höchste kriminelle Energie von allen.
Der maximale Schadensversucher weltweit, was das Vertrauen in Made in Germany angeht.
Wenigstens darin ist der VW-Konzern weltweit Spitze.

Den VW-Konzern nachhaltig zerschlagen.
Der Welt zeigen, wir Deutschen haben aus der Vergangenheit gelernt.

P990i, hast Du keine Meinung zu den Urteilen der LGs Zwickau und Osnabrück, welche Du hier äußern möchtest?

http://www.bote.ch/.../...g-in-vw-skandal-beschreiten;art46441,1018092

SKS will Rechtsweg in VW-Skandal beschreiten

ABGAS-SKANDAL ? Im Kampf um eine faire Entschädigung von Betrugsopfern im VW-Abgas-Skandal geht die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) einen Schritt weiter: Die SKS will rechtliche Schritte einleiten und hat sich dazu europaweit vernetzt.

Danke, dazu passt der aktueller Newsletter der u.g. Stiftung:

Zitat:

Stichting Volkswagen Car Claim

Die Stiftung präsentiert „Das Claim“

Sehr geehrte Teilnehmer der Stiftung,

Die Stiftung hat bislang zahlreiche Versuche unternommen Volkswagen und zuletzt ebenso Bosch sowie Vertragshändler zu Vergleichsgesprächen einzuladen. Bislang hat Volkswagen stets ablehnend reagiert. Darüber hinaus ist der Stiftung von Bosch bislang keine Antwort erhalten.

Aus diesem Grund setzt die Stiftung nun weitergehende Maßnahmen. Gemeinsam mit europäischen Konsumentenschutzorganisationen und anderen Partnerorganisationen plant die Stiftung eine Informationsoffensive, die sicherstellen soll, dass alle Fahrzeughalter darüber informiert sind, dass mögliche Ansprüche verjähren, wenn nicht ein aktives Einschreiten erfolgt.

Ferner startet die Stiftung die Kampagne „Das Claim“ (www.dasclaim.nl), mit welcher eine Klage in den Niederlanden hinsichtlich aller betroffenen niederländischen Fahrzeughalter forciert werden soll.

All jene, die sich bereits über die Homepage der Stiftung (www.stichtingvolkswagencarclaim.com) oder über einer unserer Partnerorganisationen (SKS, VW-Verhandlung, VKI, VWemissionsaction) registriert haben, müssen sich nicht neuerlich registrieren.

Die aktuelle Pressemeldung der Stiftung finden Sie hier.

Mit besten Empfehlungen

Stichting Volkswagen Car Claim

Zitat:

@AlphaOmega
Hier bei MT schrieb schon einmal jemand, er habe so eine Vereinbarung beim Kauf getroffen, was ihm dann geholfen habe. Vielleicht liest er hier mit und mag sich noch einmal dazu äußern.

Siehe auch dort, was die Frage angeht, was wurde bei den Gesprächen zum Kauf besprochen?

Ich denke nicht dass irgendjemand es riskieren wird etwas von diesen Verhandlungen an die Öffentlichkeit zu bringen, selbst dann nicht wenn er unter dem "Schutz" der Anonymität im Forum steht.
Bei der momentan noch überschaubaren Menge an Vergleichen wäre das vergleichsweise einfach herauszufinden wer gegen die Stillschweigevereinbarung verstoßen hat.

Kein Wort über die Continental SIMOS Steuergeräte der 1.6TDI.
Kein Wort über die Benzin Motoren, dessen Kat Aufheizphase nach dem Kaltstart nur einem Temperaturbereich von 17 bis 33°C startet. Wenn man bedenkt, dass der NEFZ Zyklus bei 20-30°C gestartet wird.

Hätten wir keine korrupte Politik und Gesetze wie in den USA, wäre VW vermutlich gestern schon Pleite.

Zitat:

@F10ler schrieb am 13. Juni 2017 um 15:10:16 Uhr:


Hätten wir keine korrupte Politik und Gesetze wie in den USA, wäre VW vermutlich gestern schon Pleite.

Glaub ich nicht und das kann auch nicht das Ziel sein!
Würde VW in Deutschland jedem Betrugsopfer eine Umrüstung mit diesem Twintec-Nachrüstsatz bezahlen, wären das "nur" ca. 5.6 Milliarden Euro (2000€ x 2.8 Millionen). Wahrscheinlich eher weniger, wenn das System in großen Mengen produziert wird.

Deutlich zu wenig, um diesen Konzern zu ruinieren.

http://www.handelsblatt.com/.../19928326.html

Dieselskandal - Anwälte erhöhen den Druck auf VW

Zahlreiche europäische VW-Fahrer wollen nach dem Dieselskandal eine Entschädigung von Volkswagen.
Anwälte wollen nun im Namen von 180.000 Autobesitzern in den Niederlanden Klage einreichen.

Amsterdam/Hamburg. Im Streit um Schadensersatz für Besitzer von Dieselautos mit manipulierten Abgaswerten erhöhen Rechtsanwälte europaweit den Druck auf Volkswagen. Die niederländische Organisation „Stichting Volkswagen Car Claim“ kündigte am Dienstag an, repräsentativ für rund 180.000 betroffene Autobesitzer in den Niederlanden ein Gerichtsverfahren einzuleiten.

Das genannte Unternehmen in den NL drohen seit langem mit echten Klagen, tun es aber bisher nicht.

Gerade war auf frontal21 eine Zusammenfassung aus der Zoom Sendung von letzter Woche. Gut war der Kalauer der Moderatorin über die Abschalteinrichtung in den Köpfen der Verantwortlichen auf Grund ausweichender Antworten auf die richtigen Fragen. Ob die Klage des ZDF auf Herausgabe diverser dem Skandal betreffenden Unterlagen fruchtet, da bin ich gespannt. Eigentlich können wir nur auf die Gerichte hoffen, dass verbraucherfreundliche Urteile gefällt werden.

Ja, habe ich auch angeschaut...
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/abgasaffaere-vw-100.html
aus: Frontal 21 vom 13. Juni 2017
Video verfügbar gegen 22.00 Uhr

VW: "Dagegen sind die Grenzwerte nicht im realen Fahrbetrieb einzuhalten."

Kommentar in der Sendung: Laut EU-Verordnung gelte das aber sehr wohl auch dort.

Sehr schön eben zum Ende des Themas: Das ZDF hat VW auf Herausgabe von Daten verklagt! Mal sehen, ob es dazu noch irgendwo Details gibt...
(sorry, Quirinus schrieb dass ja bereits - danke)

Hier der Link zu einer älteren Sendung vom 26.10.2016 mit dem Inhalt, dass die Typengenehmigung illegal sei:
https://www.zdf.de/.../...-millionen-dieselautos-rechtswidrig-100.html

Ähnliche Themen