Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
https://www.wr.de/.../...t-erstmals-vw-konzern-direkt-id210559127.html
Landgericht Arnsberg verurteilt erstmals VW-Konzern direkt
Zitat:
@P990i schrieb am 13. Mai 2017 um 20:33:06 Uhr:
Wovor hast du denn Sorge?
Mit einem EBf/RSch wird lediglich eine Zustellung dokumentiert, nicht jedoch deren Inhalt.
Ich habe keine sorgen, Ich habe lediglich erläutert wieso die Annahme nicht verweigert wurde.
@Opel_GTC:
Ob Annahmeverweigerung derartiger Schreiben durch den Kunden + oder - ist vorliegend vollkommen wurscht. Der VW-Konzern will später nur beweisen, alles getan zu haben, um die Kunden zum kostenlosen Update zu bewegen. Der charakterlich querulatorische Kunde hat nur nicht gewollt.
@Brösel:
Leider nicht rechtskräftig und derzeit alles vor dem 24.09.17 ;-)
Vergleich macht VW reich ...
@Heizölblitz:
Das alles ist dir unbenommen, ändert erstmal nichts daran, dass dein Auto keine Zulassung mehr hat und du das Auto kostenlos, innerhalb einer halben Stunde bzw. mit kostenlosem Mietwagen, in den zulassungsfähigen Zustand versetzen lassen kannst. Diese Nachbesserung ist manifestierte Verhältnismäßigkeit.
Du hast nach dem kostenlosen Update ein Auto mit Zulassung. Fertig.
Behördliches Versagen wird mit ausgegelichen, weil es darauf nicht mehr ankommt.
Sichtweise ex post ./. ex ante.
Den Rattenschwanz an Problemen nach Update beweise bzgl. der möglichst alleinigen Kausalität jedes e i n z e l n e n Schadens nach Update bitte mittels aufwendigster, kostenträchtigster Langzeitgutachten, die an Kosten schnell den Fahrzeugwert übersteigen werden. Diese Schäden wären doch so auch eingetreten - früher oder später, bei dieser hochkomplexen Technik (und geplanter Obsoleszenz)?
Das wird kaum eine bis keine RSV übernehmen.
Die Durchsetzung von Staatshaftungsansprüchen haben die "Klagesammler" meines Wissens nie versprochen.
Folgerichtig wird dieses maximale Risiko nicht von den "Sammlern" versichert worden sein.
Diese Rechtsdurchsetzung ließe sich nicht mehr mit Gewinn auf Erfolgsbasis für den Kunden verfolgen.
Damit versuche ich lediglich zu verdeutlichen, dass durch den VW-Konzern iVm seinen politischen Vasallen - bereits im Stadium der Planung dieses Betruges - alles getan wurde, damit der e i n z e l n e, betrogene Kunde in D noch so sehr Recht haben könnte, wenn sich dieses Recht nur nicht bei Gericht - mit vernünftigem, wirtschaftlichen Aufwand - durchsetzen läßt.
Die Dimension dieser konzertierten Aktion ist umfassender, als es sich die meisten Leute vorstellen wollen bzw. können.
Auch diese Dimensionierung war - von Anfang an - Kalkül.
Die paar Hansels, die das durchschauen, kaufen nie wieder ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern.
Die breite Masse der anderen Hansels schon.
Rechnung ist aufgegangen.
Hoffentlich unterliege ich einem gewaltigen Irrtum und die betrogenen Kunden in D erfahren doch noch so etwas wie Gerechtigkeit - am besten nach amerikanischem Vorbild.
Zitat:
@P990i schrieb am 14. Mai 2017 um 00:52:44 Uhr:
Den Rattenschwanz an Problemen nach Update beweise bzgl. der möglichst alleinigen Kausalität jedes e i n z e l n e n Schadens nach Update bitte mittels aufwendigster, kostenträchtigster Langzeitgutachten, die an Kosten schnell den Fahrzeugwert übersteigen werden. Diese Schäden wären doch so auch eingetreten - früher oder später, bei dieser hochkomplexen Technik (und geplanter Obsoleszenz)?
Das wird kaum eine bis keine RSV übernehmen.
Ja, genau die Absicht von VW.
Alles bedauerliche Einzelfälle die nichts mit dem Update zutun haben.
Es bleibt zu hoffen, das noch viele der betrogenen Kunden vor Gericht ziehen und kein Update aufspielen lassen.
Da ist es derzeit kein Problem eine Deckungszusage der RSV zu bekommen.
Ähnliche Themen
P990i zeigt dezidiert das worst-case Szenario auf. Geübte Anwaltspflicht, um sich gegenüber dem Mandanten abzusichern 😉😁
Aber so muss es nicht kommen. Best-case Szenario: Verzögerungstaktik von VW führt zu massiv steigender Offenbarung der negativen Updatfolgen, incl. Unfällen etc...
Bayerische Polizei verweigert weiter das Update, damit wird keine Zulassungsstelle in Bayern Updateverweigerern ein Haar krümmen.
Presseblockade kippt und plötzlich hat jeder schon immer gewusst, dass das Update Scheiße ist...
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 13. Mai 2017 um 22:24:06 Uhr:
http://www.n-tv.de/.../...atkaeufer-meiden-Diesel-article19839578.htmlEuro-6-Autos "Katze im Sack"
Privatkäufer meiden Diesel
Also in der Nachbarschaft und auf der Firma kaufen Leute immer noch Diesel....
Diese Panikmache geht einen richtig auf die Eier...
@3VWBesitzer:
Die Beweispflicht, dass negative Folgen - kausal allein - auf das Update zurückzuführen sind, bleibt bereits jetzt schon beim Kunden.
VW geht damit gegenwärtig lediglich anders um.
Die bayer. Polizei ist nicht maßgeblich. Das sind Behördenfahrzeuge.
Dafür gab es bereits bei Einführung der ersten Plaketten Sondergenehmigungen.
Müllfahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, Polizeifahrzeuge, Krankenwagen, sonstige kommunale Fahrzeuge, usw. durften damals schon ohne oder mit roter Plakette weiter in den Bereichen fahren, die für Otto und Ottilie Normalverbraucher tabu waren.
In Dobrindt-Land wird es für die "querulatorischen" Bürger/innen mit Charakterschwäche "Updateverweigerung" vielleicht sogar am schnellsten virulent. Obwohl, das Musterländle muß ja überall vorweg preschen, dann sind die Südlicheren möglicherweise nur 2.
@Steam24:
Der Preis für Dieselfahrzeuge sinkt auf 17,95 € pro Fahrzeug.
Potentielle Käufer/Innen sehen immer noch Verhandlungsspielraum nach unten ...
Zitat:
@GolfCR schrieb am 14. Mai 2017 um 11:30:20 Uhr:
Schade das ich nicht in der nähe von Stuttgart wohne, dann würde ich erstmal einen Diesel kaufen 😉
Das Preisgefälle kannst du doch ausnutzen, ohne dass du in der Nähe wohnst.
Das reguliert dann wieder etwas den Marktpreis. 😉
Leider ist es bei uns im umkreis +200km nicht so billig, deshalb dauert es auch so lange mit dem RS 🙁
Zitat:
@P990i schrieb am 14. Mai 2017 um 11:33:13 Uhr:
@3VWBesitzer:In Dobrindt-Land wird es für die "querulatorischen" Bürger/innen mit Charakterschwäche "Updateverweigerung" vielleicht sogar am schnellsten virulent. Obwohl, das Musterländle muß ja überall vorweg preschen, dann sind die Südlicheren möglicherweise nur 2.
Kennt Ihr den Spitznamen von Dobrinth innerhalb der CSU? Doofbrinth 😛
Da fällt mir noch was ein, wie man die von P990i skizzierte kostspielige Beweislast des Klägers umgehen könnte.
Ein Updategeschädigter, bzw. einer der sich mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür hält, zeigt unverzüglich VW bei der Staatsanwaltschaft seines Bereiches wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung oder gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr oder wegen Betrug oder, oder ... an. Die müssen dann ermitteln und ggf. Gutachten einholen.
Die Ergebnisse kann dann dieses Updateopfer ggf. in seinem Zivilverfahren nutzen.
Der könnte sogar wirklich doof sein, solange er die Fähigkeit zum willfährigen Lakaien behält, ist alles in Ordnung.
"Doof" für die Endkunden von EA 189 ohne Update ist die Genehmigung als notwendige Umrüstung.
Noch "doofer" ist, dass mit aller Umrüsterei (vormals Update) allenfalls ein EURO 5 Auto herauskommt, das den bestehenden und kommenden Fahrverbotszonen unterfällt.
Enteignungsgleiche Wirkung für die maximale Anzahl an Pendlern, man gönnt sich ja sonst nichts.
Edit:
Verfahren wird entweder gar nicht erst eröffnet oder kurz aufgemacht und eingestellt.