Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Oh jeh, die [Beitrag editiert - Bitte keine Beleidigungen - Polmaster/MT-Moderation] haben es geschafft, dass der "Nach dem Update" Thread geschlossen wurde...
GG.
Mal sehen was die VW Mitarbeiter noch in den anderen bewerkstelligen.
Meine Bitte daher: Nicht! Auf Provokationen der immer selben eingehen!
Drüber stehen und gar nicht erst antworten.
Das erspart ärger.
Zitat:
[Beitrag editiert - Keine Beleidigungen - Polmaster/MT-Moderation]
Donnerwetter.
Heute umgerüstet und noch keine Probleme. Gute Leistung
Zitat:
[Beitrag editiert - Keine Beleidigungen - Polmaster/MT-Moderation]
Was redest du für eine [Beitrag editiert - Keine Beleidigungen - Polmaster/MT-Moderation]?
Hast du mal genau geschaut, was ich dort berichtet habe?
Richtig. Gut 3 Erfahrungen zum Update und in allen 3 bemängelte ich die häufige Regeneration und der etwas rauere lauf, sowie minimal höheren Verbrauch (Regenerationen).
Aber kein Defekt.
Nicht einen.
Auch beim 140PS Tiguan nicht, welcher nun 18.000km mit Update sah.
Wo bitte 'Hate' ich also und welche 'Fassade' bröckelt bei mir?
Selbsternannter Professor?
Nein. Ich bin nur Elektro Ingenieur. Und mache gerade meinen Master.
Aber richtig. Ich schrieb von meinem sehr unglücklichen Professor, den die häufige Regenerationen stören.
Und er ausgehend von seinem Fach natürlich weiß, was das für die Lebensdauer einiger Bauteile bedeutet.
Also verschone uns mit deinem Geheule in letzter Zeit und deinen kolerischen Anfällen.
Ungesund.
Zitat:
@hoc777 schrieb am 12. Mai 2017 um 19:33:47 Uhr:
So wird es kommen. Bislang hat das Update keine Relevanz für den TÜV aber das wird sich ändern .........
Kauen wir es an dem Beispiel nochmal durch:
VW-Konzern betrügt seine Kunden - EA 189.
VW-Konzern hat seine Vasallen in der Politik längst installiert.
KBA ist als Behörde weisungsabhängig - von diesen Vasallen.
KBA nickt ab, was VW-Konzern liefert.
Böse Amerikaner, die der deutschen Wirtschaft nur schaden wollen, decken EA 189 Betrug auf.
VW-Konzern windet sich, zahlt massenhaft in USA, spart daheim.
Update mit/ohne Plastikteil muß reichen für daheim.
Paar lästige Klagen, bloß keine Grundsatzurteile.
Installierte, politische Vasallen verhindern fertig formulierte Sammelklageneinführung.
Update-Freigabe als Lösung für Audi, VW, Skoda Seat ist durch. Juppidu!
BE für Serienfahrzeuge ohne Update? Nixus Minimus.
BE für Serienfahrzeuge mit Update? Ja.
Wie werden die Gerichte bzgl. laufender Klagen entscheiden, wenn jetzt alles gut ist und die Nachbesserung erfolgreich war, weil vom KBA freigegeben? Wer zahlt die - aufwendigsten - Gutachten, daß dem nicht so sei?
Nach dem 24.09.2017 können die Zulassungsstellen aktiv werden, vorher paßt "irgendwie" nicht ins Konzept.
Auswirkungen: Kein TÜV mehr ohne Update.
Sofern Nichtupdater weiterfahren, ggfls. Fahrzeugstilllegungen, Plakette wird abgekratzt.
(Vorher Mahnungen, Zwangsgelder, das ganze ö-r Programm halt.)
Sind die Updater glücklicher?
Nein!
EURO 5.
Fahrverbotszonen und deren Ausweitung für: EURO 5 mit Update dürfen da nicht rein.
Liebe EURO 5'ler, jetzt versucht mal "Passierschein 38a" zu bekommen - ohne Zaubertrank.
VW-Konzern und deren politische Vasallen reiben sich die Hände, weil das Problem auf den Kunden erfolgreich abgewälzt wurde.
Alles hat funktioniert, wie lange vorbereitet und geplant.
(Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wesentlichste Schritte sind angesprochen.)
Also los, kauft gefälligst neue Fahrzeuge aus dem VW-Konzern!
(Wir wollen dieses Geschäftsmodell gerne weiterführen, denn es ist wirtschaftlich maximal erfolgreich.)
Ähnliche Themen
Ob ich aber bei der Konkurrenz wirklich besser aufgehoben bin? Ich bin ohne Update nachwievor sehr zufrieden mit meinem Wagen. Mit der Werkstatt ebenfalls (die Jungs können nix dafür), ausserdem fußläufig zu erreichen. Zur Not muss ich eben VCP kaufen und das Downgrade selber durchführen, wenn ich zum Update gezwungen werden sollte. Immer noch billiger, als 'mit' zu fahren. 4 Jahre muss meiner noch durchhalten..
@Fargrin ich sehe das auch so und weiß, was du geschrieben hast.
Daher frage ich mich, wieso du dich dann angesprochen gefühlt hast 😉
Ich habe heute den 4. Brief von Audi erhalten, dieses mal als Einschreiben Rückschein (der 3. kam als Einschreiben Einwurf). Zum Inhalt kann ich später mehr berichten, momentan bin ich unterwegs.
Motorkennbuchstaben: CJCA
http://www.focus.de/.../...n-bald-selbst-motoren-bauen_id_7125963.html
Interview mit Braunschweiger Oberstaatsanwalt
VW-Dieselgate-Ermittler: "Unsere Staatsanwälte können bald selbst Motoren bauen"
http://www.stimme.de/.../...Initiative-von-Volkswagen;art19071,3846447
Bosch skeptisch bei Erdgas-Initiative von Volkswagen
Ja, speziell von haltbaren Erdgastanks versteht VW etwas.... 😛
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 13. Mai 2017 um 12:19:05 Uhr:
http://www.stimme.de/.../...Initiative-von-Volkswagen;art19071,3846447Bosch skeptisch bei Erdgas-Initiative von Volkswagen
Ja, speziell von haltbaren Erdgastanks versteht VW etwas.... 😛
Zitat:
Der VW-Konzern will zusammen mit mehreren Partnern Erdgas als alternativen Kraftstoff in Deutschland voranbringen. Bis 2025 soll die Anzahl der gasbetriebenen Fahrzeuge hierzulande auf rund eine Million verzehnfacht werden, hatte Europas größter Autobauer Anfang Mai angekündigt.
Was 2025 nicht alles passieren soll. Auf dieses Jahr muss man sich ja beinahe fürchten.