Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:53:34 Uhr:


In der aktuellen Ausgabe der "Auto-Bild" gibt es einen Artikel zu den AGR-Ventilproblemen und des vergrößerten Russeintrags in das Abgasystem.

Die Redaktion sucht dazu Feedback, Stichwort "Diesel-Update", Mail: redaktion@autobild.de

Schreib das vl auch in die direkten Update threads wo die betroffenen auch mitreden. Gerade die die keine Kulanz bekamne, bekommen durch die Autobild vl ne Chance auf Geld (siehe Steuerkette und DSG).

Mich wundert nur das diese "Meldung" nicht viel früh gekommen ist...

Zitat:

@GolfCR schrieb am 24. Februar 2017 um 17:21:12 Uhr:


Mich wundert nur das diese "Meldung" nicht viel früh gekommen ist...

Schau wiel lange es bei DSG und Steuerkette gedauert hat 😉 Iregndwann werden die Zahlen halt so große das auch eine VW Freundliche Autobild darüber berichten muss.

Ja aber da war es ja so das VW das eingesehen hat, hier wird bestimmt noch gesagt:
"Ja es könnte vom Update kommen, aber die Wagen sind ja auch alt"..
Warte mal ab, da ist noch nicht alles am Tisch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@GolfCR schrieb am 24. Februar 2017 um 17:28:43 Uhr:


Ja aber da war es ja so das VW das eingesehen hat, hier wird bestimmt noch gesagt:
"Ja es könnte vom Update kommen, aber die Wagen sind ja auch alt"..
Warte mal ab, da ist noch nicht alles am Tisch 😉

VW hat Schäden an der Steuerkette und dem DSG eingesehen? Hier in Europa? Davon weiß ich nichts ... hier war es ein verschlissenes Werkzeug (Steuerkette, natürlich kein Konstruktionfehler) und das DSG verträgt den unerwartete hohen Antel an Stop and Go und das Wetter nicht so gut, also auch kein Konstruktionsfehler ... daher alles bedauernswerte Einzelfälle auf die VW natürlich großzügig Kulanz gibt (nach gefühlten 20 Telefonaten und E Mails und druck durch die Presse, aber immer schön mit Eigenateil für den Kunden).

Dabei hätten sie die Dinger anstandslos auf komplett eigene Kosten reparieren müssen bzw eine Garantie wie in China und Amrika darauf geben müssen.

Dieser Artikel unterstreicht, dass die EA189-Besitzer, und nur die, die Gearschten der Nation sind. Danke VW!

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 24. Februar 2017 um 18:03:22 Uhr:


Dieser Artikel unterstreicht, dass die EA189-Besitzer, und nur die, die Gearschten der Nation sind. Danke VW!

Das liegt aber lt. Deinem Artikel ausschliesslich am KBA.

Zitat:

@Barbarti schrieb am 24. Februar 2017 um 17:34:44 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 24. Februar 2017 um 17:28:43 Uhr:


Ja aber da war es ja so das VW das eingesehen hat, hier wird bestimmt noch gesagt:
"Ja es könnte vom Update kommen, aber die Wagen sind ja auch alt"..
Warte mal ab, da ist noch nicht alles am Tisch 😉

VW hat Schäden an der Steuerkette und dem DSG eingesehen? Hier in Europa? Davon weiß ich nichts ... hier war es ein verschlissenes Werkzeug (Steuerkette, natürlich kein Konstruktionfehler) und das DSG verträgt den unerwartete hohen Antel an Stop and Go und das Wetter nicht so gut, also auch kein Konstruktionsfehler ... daher alles bedauernswerte Einzelfälle auf die VW natürlich großzügig Kulanz gibt (nach gefühlten 20 Telefonaten und E Mails und druck durch die Presse, aber immer schön mit Eigenateil für den Kunden).

Dabei hätten sie die Dinger anstandslos auf komplett eigene Kosten reparieren müssen bzw eine Garantie wie in China und Amrika darauf geben müssen.

Klar es hat auch gedauert, aber nachher musste man es leider für Vau Weh einsehen 😉
Wenn unser AGR usw mal hier steht, dann wissen wir bescheid:
http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-probleme.htm

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 24. Februar 2017 um 18:03:22 Uhr:


Dieser Artikel unterstreicht, dass die EA189-Besitzer, und nur die, die Gearschten der Nation sind. Danke VW!

Ja in der Tat, andere dürfen weiterhin ihre Dreckschleuder ohne Konsequenzen weiter fahren. 🙄

Rund 300.000 Dieselautos der Modelle Corsa, Astra und Zafira müssen wegen Abschalteinrichtungen am Abgassystem umgerüstet werden, für die Opel noch keine technische Lösung angeboten hat.

http://www.spiegel.de/.../...-motors-stellt-bedingungen-a-1136126.html

VW bietet eine Lösung an um die Abgase zu verbessern: Die Kunden sind verarscht.

Opel z.B. bietet keine Lösung an: Die Kunden sind gut dran.

Na ja, die Logik ist super. *lol*

Zitat:

VW bietet eine Lösung an um die Abgase zu verbessern: Die Kunden sind verarscht

Meine Güte, VD, du hast es endlich begriffen!

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 24. Februar 2017 um 18:54:08 Uhr:



Zitat:

VW bietet eine Lösung an um die Abgase zu verbessern: Die Kunden sind verarscht


Meine Güte, VD, du hast es endlich begriffen!

Ne, diese schräge Logik habe ich noch nicht begriffen.

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 24. Februar 2017 um 18:54:08 Uhr:



Zitat:

VW bietet eine Lösung an um die Abgase zu verbessern: Die Kunden sind verarscht


Meine Güte, VD, du hast es endlich begriffen!

Er was begriffen????? Niemals....
Edit: Hab ich doch gesagt 😁

Sorry Doppelt

Ich muss in 05.2017 zum TÜV aber auch zur Inspektion und zum Intervallservice.
Da ich das Update never ever aufspielen lasse - soll ich zu VW zur Inspektion und denen Geld in den Rachen werfen oder zur freien Werkstatt?
Frage bezüglich einer evtl. Kulanz, falls ich das Update doch bis zum TÜV 2019 einspielen lassen muss...

2,0 GTD, KM: 80000 EZ: 05/2012

Zitat:

@ZigulleXX schrieb am 24. Februar 2017 um 20:45:27 Uhr:


Ich muss in 05.2017 zum TÜV aber auch zur Inspektion und zum Intervallservice.
Da ich das Update never ever aufspielen lasse - soll ich zu VW zur Inspektion und denen Geld in den Rachen werfen oder zur freien Werkstatt?
Frage bezüglich einer evtl. Kulanz, falls ich das Update doch bis zum TÜV 2019 einspielen lassen muss...

2,0 GTD, KM: 80000 EZ: 05/2012

"In den Rachen" wirfst Du das Geld bei VW oder sonst wo.
Ich sage mal so, Du hast bessere Karten, wenn Du schon immer bei VW zum Service warst, wenn doch etwas passieren sollte.
Ansonsten lass Dich wegen Update nicht verunsichern! Einfach beobachten und Dampf machen wenn nachher etwas passiert!

Ähnliche Themen