Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Uli745 schrieb am 17. Februar 2017 um 18:36:46 Uhr:
(...)
Nein? Dann verstehst Du vielleicht jetzt wieso manche Leute den Rückruf verweigern. Sobald VW das Update aufspielt trittst Du von Deinen Ansprüchen gegenüber VW zurück. Dann kann die Karre verrecken wann sie mag, Du hast keinerlei Rechtsanspruch gegenüber VW. Das ist es was VD richtig toll findet.
(...)
Ach, Oli... aus welchem Finger hast Du diese dreckige Diffamierung gesaugt? 🙄
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 19:06:32 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 17. Februar 2017 um 18:36:46 Uhr:
(...)
Nein? Dann verstehst Du vielleicht jetzt wieso manche Leute den Rückruf verweigern. Sobald VW das Update aufspielt trittst Du von Deinen Ansprüchen gegenüber VW zurück. Dann kann die Karre verrecken wann sie mag, Du hast keinerlei Rechtsanspruch gegenüber VW. Das ist es was VD richtig toll findet.
(...)
Ach, Oli... aus welchem Finger hast Du diese dreckige Diffamierung gesaugt? 🙄
Vor kurzem hast Du doch applaudiert als es um Myright ging.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:00:02 Uhr:
(...)
Und ja, hier auf MT gabs mehrere Berichte darüber dass in USA DPF hops gegangen sind. Damals war von 7000 oder 8000 DPF die Rede, was angesichts der paar TDI, die in USA verkauft wurden ein recht hoher Prozentsatz ist (dafür dass der DPF eigentlich dauerhaft stillgelegt war).
Aha... das kannst Du auch auf der Schnelle verlinken, richtig?
Genau so kannst Du bitte verlinken den Test, wo ein DPF nach 55.000 Km hops gegangen ist?
Zitat:
@Uli745 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:09:53 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 19:06:32 Uhr:
Ach, Oli... aus welchem Finger hast Du diese dreckige Diffamierung gesaugt? 🙄Vor kurzem hast Du doch applaudiert als es um Myright ging.
Du verwechselst irgendetwas.
Also nochmal, wo habe ich als toll empfunden, dass Kunden keinen Rechtsanspruch gegen VW haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 19:14:56 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:09:53 Uhr:
Vor kurzem hast Du doch applaudiert als es um Myright ging.
Du verwechselst irgendetwas.
Also nochmal, wo habe ich als toll empfunden, dass Kunden keinen Rechtsanspruch gegen VW haben?
Hier:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 27. Januar 2017 um 07:06:22 Uhr:
Der erste Gedanke bei mir als ich das gelesen habe, als Bestätigung meiner Aussagen vorher: Jetzt noch viel mehr Spaß vor Gericht wünsche ich myright & co. Nicht dass die keine Schäden bisher beweisen konnten, jetzt ist bei VW alles EU-Abgaskonform! *klatsch*
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 19:11:17 Uhr:
Aha... das kannst Du auch auf der Schnelle verlinken, richtig?Genau so kannst Du bitte verlinken den Test, wo ein DPF nach 55.000 Km hops gegangen ist?
Stimmt, könnte ich. Wenn ich wollte.
Aber Du kannst bestimmt selber die Suchfunktion bedienen.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:29:14 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 19:11:17 Uhr:
Aha... das kannst Du auch auf der Schnelle verlinken, richtig?Genau so kannst Du bitte verlinken den Test, wo ein DPF nach 55.000 Km hops gegangen ist?
Stimmt, könnte ich. Wenn ich wollte.
Aber Du kannst bestimmt selber die Suchfunktion bedienen.
Nein, Du kannst es nicht beweisen, das ist alles. Alles erfunden.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:26:44 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 19:14:56 Uhr:
Du verwechselst irgendetwas.
Also nochmal, wo habe ich als toll empfunden, dass Kunden keinen Rechtsanspruch gegen VW haben?
Hier:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:26:44 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 27. Januar 2017 um 07:06:22 Uhr:
Der erste Gedanke bei mir als ich das gelesen habe, als Bestätigung meiner Aussagen vorher: Jetzt noch viel mehr Spaß vor Gericht wünsche ich myright & co. Nicht dass die keine Schäden bisher beweisen konnten, jetzt ist bei VW alles EU-Abgaskonform! *klatsch*
Klatschen kann man nicht nur als applaudieren verstehen.
Eine Möglichkeit wäre das: https://www.youtube.com/watch?v=aKfu4h4a1CA
Und lies jetzt meinen Satz oben und *klatsch* mit dem youtube-Video ersetzen, vllt. verstehst Du auch meine Metapher besser.
Also wo genau habe ich als toll empfunden, dass Kunden keinen Rechtsanspruch gegen VW haben?
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 19:41:10 Uhr:
Klatschen kann man nicht nur als applaudieren verstehen.Eine Möglichkeit wäre das: https://www.youtube.com/watch?v=aKfu4h4a1CA
Und lies jetzt meinen Satz oben und *klatsch* mit dem youtube-Video ersetzen, vllt. verstehst Du auch meine Metapher besser.
Also wo genau habe ich als toll empfunden, dass Kunden keinen Rechtsanspruch gegen VW haben?
Hab ich Dir doch verlinkt. Lies es halt nochmal durch wenn Du es nicht beim ersten mal kapierst.
Du bist nicht nur peinlich, sondern Du bist die Peinlichkeit in Person. Was spammst Du hier noch rum? Ist doch immer dasselbe bei Dir: Erst was behaupten und gleich drauf zurückrudern wenn Du Gegenwind bekommst. Du bist ein erbärmlicher Wicht. Mehr bist Du nicht.
Kurze Frage zu einer Überlegung:
Warum kann ich keine neue Typisierung vor dem Update bei meinem Polo machen? Damit wäre ich ja fein raus, oder? Müsste evtl. mehr Steuern zahlen wegen erhöhtem Abgasausstoss. Man übernimmt einfach komplett die Daten vom Polo und aktualisiert die Abgaswerte....
Bei meinem Wohnwagen ging es ja auch. ---Denkfehler?
Zitat:
@ciem schrieb am 18. Februar 2017 um 06:23:05 Uhr:
Kurze Frage zu einer Überlegung:
Warum kann ich keine neue Typisierung vor dem Update bei meinem Polo machen? Damit wäre ich ja fein raus, oder? Müsste evtl. mehr Steuern zahlen wegen erhöhtem Abgasausstoss. Man übernimmt einfach komplett die Daten vom Polo und aktualisiert die Abgaswerte....
Bei meinem Wohnwagen ging es ja auch. ---Denkfehler?
Weil Dein Fahrzeug der Euro-Stufe entsprechen muss die beim Datum der Erstzulassung gültig war. Wenn damals Euro 5 gültig war kannst Du es nicht mit Euro 3 oder 4 zulassen.
Und hier was zum Lachen am WE:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 18. Februar 2017 um 00:46:17 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 19:41:10 Uhr:
Klatschen kann man nicht nur als applaudieren verstehen.Eine Möglichkeit wäre das: https://www.youtube.com/watch?v=aKfu4h4a1CA
Und lies jetzt meinen Satz oben und *klatsch* mit dem youtube-Video ersetzen, vllt. verstehst Du auch meine Metapher besser.
Also wo genau habe ich als toll empfunden, dass Kunden keinen Rechtsanspruch gegen VW haben?
Hab ich Dir doch verlinkt. Lies es halt nochmal durch wenn Du es nicht beim ersten mal kapierst.
Du bist nicht nur peinlich, sondern Du bist die Peinlichkeit in Person. Was spammst Du hier noch rum? Ist doch immer dasselbe bei Dir: Erst was behaupten und gleich drauf zurückrudern wenn Du Gegenwind bekommst. Du bist ein erbärmlicher Wicht. Mehr bist Du nicht.
Danke für das Gespräch und für die Beweise und Sachargumente für Deine Behauptungen!
Wie jede Diskussion mit Dir, endet auch diese mit Beleidigungen Deinerseits. Schöpenhauer 38.
38. Ad personam
Das Argumentum ad personam ist ein Ausweg, wenn der Gegner zu gewinnen scheint. Es wird vom Gegenstand des Streits abgewichen und die Person des Gegners verbal angegriffen. Im Unterschied zu einem Argumentum ad hominem, bei dem statt des Gegenstands der Behauptungen die Behauptungen über diesen Gegenstand verwendet werden, wird hier der Gegner selbst beleidigt, um ihn zum Nachgeben zu zwingen. Schopenhauer warnt jedoch: „Das Problem ist hier allerdings, welche Maßnahmen dem Gegner hier zur Verfügung stehen. Denn will dieser mit gleicher Münze zurückzahlen, wird schnell eine Prügelei, ein Duell oder ein Beleidigungsprozess daraus.“
Gegenmaßnahmen: Schopenhauer rät dazu, ruhig zu bleiben und auf Sachargumenten zu bestehen. Dennoch gesteht er ein, dass es nicht ausreicht, selbst höflich zu bleiben, da selbst eine Widerlegung ad rem oft als Kränkung der Eitelkeit verstanden wird und so ein ad personam des Gegners nach sich zieht. Einzige Gegenmaßnahme ist, sich unberührt zu zeigen und klarzustellen, dass die Beleidigung nicht Thema des Streites ist.
Ich nehme an, Schoppenhauer trifft nur auf Deine Kontrahenten zu, auf Dich selber nicht?
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 19:06:32 Uhr:
Ach, Oli... aus welchem Finger hast Du diese dreckige Diffamierung gesaugt? 🙄