Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Die Überschrift ist ja gefährlich 😉
http://m.tagesspiegel.de/.../19404232.html?utm_referrer
Hier die Chronologie seit 2005
http://www.ndr.de/.../...s-Affaere-eine-Chronologie,volkswagen892.html
Manche schreien "VW, Prüfstanderkennung, Betrug!"
Wo steht es nun ganz genau, dass eine Prüfstanderkennung (so eine wie VW es nutzt) illegal sei? Ich rede selbstverständlich von Europa.
Europa entscheidet nie das tun die Konzerne. VW Konzern ist zu mächtig für Europa, in der USA nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 15:41:35 Uhr:
Manche schreien "VW, Prüfstanderkennung, Betrug!"Wo steht es nun ganz genau, dass eine Prüfstanderkennung (so eine wie VW es nutzt) illegal sei? Ich rede selbstverständlich von Europa.
Das die Prüfstandserkennug nicht das Problem ist (das man die soagr braucht weil sonst das ESP und co spinnt), sondern die 2 unterschiedlichen Modi in der Software haben wir dir hier schon mindestens 1000 mal erklärt.
Nach EU Recht muss auf dem Prüfstand mit der gleichen Motorsteuerung gefahren werden wie auf der Straße.
Den enstschprechenden Gestezestext verlinke ich dir aber hier nicht schon wieder. ..du liest den ja eh nicht/bzw vergisst es dann 2 Tage später wieder.
Zitat:
@Barbarti schrieb am 17. Februar 2017 um 16:10:31 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 17. Februar 2017 um 15:41:35 Uhr:
Manche schreien "VW, Prüfstanderkennung, Betrug!"Wo steht es nun ganz genau, dass eine Prüfstanderkennung (so eine wie VW es nutzt) illegal sei? Ich rede selbstverständlich von Europa.
Das die Prüfstandserkennug nicht das Problem ist (das man die soagr braucht weil sonst das ESP und co spinnt), sondern die 2 unterschiedlichen Modi in der Software haben wir dir hier schon mindestens 1000 mal erklärt.
Nach EU Recht muss auf dem Prüfstand mit der gleichen Motorsteuerung gefahren werden wie auf der Straße.
Den enstschprechenden Gestezestext verlinke ich dir aber hier nicht schon wieder. ..du liest den ja eh nicht/bzw vergisst es dann 2 Tage später wieder.
Ach ja...ok.
Der nächste?
https://...olfsburger-nachrichten.de/.../...-Nachhaltigkeitspreis.html
Deutliche Kritik an Volkswagen durch Nachhaltigkeitspreis
Wolfsburg Nachhaltigkeitspreis fordert: Verantwortliche der Abgas-Affäre zur Rechenschaft ziehen.
Komplett leider nur gegen bare Münze.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 17. Februar 2017 um 15:33:13 Uhr:
1. Wer hat denn was geschrieben, dass du meine Zahlen geändert hast?
Du hast was gelöscht und Aufzählungszahlen hinzugefügt.Und wenn du Textpassagen in einem Vollzitat löscht und die sind Zwischen paar Sätzen, dann macht man dies Kenntlich oder führt ein neues Zitat auf. Aber im Zitat einfach was Ändern...
Hatte doch genauso geschrieben, dass ein DPF von einem Passat über 300000 hält bei normaler Fahrweise und normaler Nutzung eines Diesels.
Die hatten so eine Software noch nicht gehabt.
Von den ganzen Passats von der Firma, will ich mal gar nicht anfangen.
Ob nun natürlich der DPF vom Golf 6 solange halten wird, wird sich wirklich noch zeigen. Darüber haben wir hier ja noch keine Erfahrungsberichte. Und damit meine ich nicht nur einen in die eine Richtung, noch den anderen in die andere Richtung. Da müssen schon mehrere beobachtet werden usw.
Deine Untersuchungen, wie wurden die denn gemacht? Wurden die Fahrzeuge auch wirklich soweit bewegt oder nur Hochgerechnet? Und wenn bewegt auch wirklich wie ein normaler Diesel und nicht einfach nur an-aus-an-aus-an-aus usw.?
2. Wenn der DPF wirklich nur die 55000 schafft (dann haben VW ihre Versprechungen nicht eingehalten und dann kann man Klagen. Dieses hat ja jeder schwarz auf Weiß und wenn man hier sowas wie myright einsetzt, dann bekommt man mit Sicherheit auch sein Recht.
Aber daran glaube ich nicht, dass die nur 55000 halten. Zumindest kein Neuer.
Das Möglicherweise nach dem Update der jetzt schon fast 150000km gefahrene DPF, dann nach 55000km aufgibt, kann wiederrum sein. Denn der hat ja auch ohne Update schon entsprechende Füllung erhalten.
Aber auch das wird die Zukunft zeigen.
1. Du hast es geschrieben. Schau mal nach.
Zitat:
Falsch, du hast Zahlen hinzugefügt und gelöschte zwischen bereiche nicht kenntlich gemacht...
2. Auf welcher Grundlage willst Du klagen? Hat man Dir irgendwelche Garantie gegeben?
Nein? Dann verstehst Du vielleicht jetzt wieso manche Leute den Rückruf verweigern. Sobald VW das Update aufspielt trittst Du von Deinen Ansprüchen gegenüber VW zurück. Dann kann die Karre verrecken wann sie mag, Du hast keinerlei Rechtsanspruch gegenüber VW. Das ist es was VD richtig toll findet.
Du schreibst immer von bisherigen Erfahrungen. Es ist doch kein Wunder wenn die DPF ewig gehalten haben, die hatten ja nie was zu tun. Seit dem Update hat sich das aber geändert, jetzt muss der DPF richtig ackern. Das war er bisher nicht gewöhnt😁
Die bisherigen Erfahrungen sind doch völlig Latte. Man hat die Motorsteuerung komplett umgestrickt, Dein Golf läuft jetzt im Prüfstandsmodus, und der war bekanntlich der einzige Modus in dem die Abgasreinigung gearbeitet hat. In USA gingen tausende DPF kaputt weil die Steuersoftware auf Prüfstand geschaltet hatte, obwohl die Autos auf der Strasse unterwegs waren. Was meinst Du was mit Deinem Auto passieren wird?
Natürlich wurden Garantien gegeben. Nämlich auch so eine Aussage, wie in den Briefen sind verpflichtende Aussagen.
Ich rede von dpf die was zu tun hatten. Oder die vorangegangenen Autos waren auch schon skandalautos.
Und wieder fügst du zahlen hinzu. Bekommst du wohl nicht mehr hin...
In USA gingen so viele kaputt? Entweder ist dort generell was anders oder du lügt dir gerade einen zurecht.
Ich kenne persönlich Leute mit Update und die müssten ja dann schon Probleme haben...
Achja, der dpf bekommt selbst ohne update zu tun. Denn warum musste er sonst überhaupt mal regeneriert werden?
Nur bekommt er nach dem Update mehr zu tun...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 17. Februar 2017 um 18:52:22 Uhr:
Natürlich wurden Garantien gegeben. Nämlich auch so eine Aussage, wie in den Briefen sind verpflichtende Aussagen.Und wieder fügst du zahlen hinzu. Bekommst du wohl nicht mehr hin...
In USA gingen so viele kaputt? Entweder ist dort generell was anders oder du lügt dir gerade einen zurecht.
Ich kenne persönlich Leute mit Update und die müssten ja dann schon Probleme haben...
Die Zahlen füge ich hinzu damit man meine Antworten zuordnen kann. Das machen viele hier, und ausser Dir stört das keinen.
Hast Du ein Schrreiben, in dem VW Dir Garantie auf irgendwelche Bauteile gewährt? Nein? Dann hast Du auch keine Garantie, dann bist Du ein weiterer bedauerlicher Einzelfall.
Und ja, hier auf MT gabs mehrere Berichte darüber dass in USA DPF hops gegangen sind. Damals war von 7000 oder 8000 DPF die Rede, was angesichts der paar TDI, die in USA verkauft wurden ein recht hoher Prozentsatz ist (dafür dass der DPF eigentlich dauerhaft stillgelegt war).
Zitat:
@Forster007 schrieb am 17. Februar 2017 um 18:54:13 Uhr:
Achja, der dpf bekommt selbst ohne update zu tun. Denn warum musste er sonst überhaupt mal regeneriert werden?
Nur bekommt er nach dem Update mehr zu tun...
Du bist auf dem richtigen Weg.
Wenn die es machen, dann machen die es nicht im Zitat. Die nehmen sich wenigstens die Zeit und purzeln extra Zitate für.
Und lese dir mal den Brief durch. Da ist es bestätigt...
Zitat:
@Uli745 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:01:55 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 17. Februar 2017 um 18:54:13 Uhr:
Achja, der dpf bekommt selbst ohne update zu tun. Denn warum musste er sonst überhaupt mal regeneriert werden?
Nur bekommt er nach dem Update mehr zu tun...Du bist auf dem richtigen Weg.
Und du immer noch auf dem falschen mit nicht nutzen...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 17. Februar 2017 um 19:02:02 Uhr:
Wenn die es machen, dann machen die es nicht im Zitat. Die nehmen sich wenigstens die Zeit und purzeln extra Zitate für.
Und lese dir mal den Brief durch. Da ist es bestätigt...
Wenn im Brief nicht expilizit eine Garantie erwähnt wurde hast Du auch keine. Vor Gericht bekommst Du jedenfalls damit nicht recht, das kann Dir jeder Jurastudent im 1. Semester sagen.