Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
@Broesel13 , fragste jeden Tag Tante Google: Neuigkeiten VW ?
Und dann noch aus der Blödzeitung...
"Bild dir meine Meinung" oder denke selbst!
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 10. Februar 2017 um 12:07:24 Uhr:
@Broesel13 , fragste jeden Tag Tante Google: Neuigkeiten VW ?
Und dann noch aus der Blödzeitung...
"Bild dir meine Meinung" oder denke selbst!
Fakt ist, dass Broesel hier sehr gute Artikel einstellt. Okay, die Bild lassen wir mal außen vor, aber sie ist ein wichtiges Meinungsorgan in D und insofern war der Link auch interessant.
Die Kolummne der Bild findest du intressant?
Das beantwortet meine weiteren Fragen ausreichend...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 10. Februar 2017 um 12:19:39 Uhr:
Die Kolummne der Bild findest du intressant?
Das beantwortet meine weiteren Fragen ausreichend...
Bitte genau lesen ... 😉
"Interessant" bedeutet nicht "gut" oder "fundiert".
Dieses Blatt betreibt oft genug manipulative Meinungsmache, aber sie ist nun mal die einflussreichste Zeitung in D und insofern schadet es mitunter nicht, das zur Kenntnis nehmen, was drin steht.
Im konkreten Falle nehme ich den von Broesel verlinkten Artikel als Indiz, dass VW Gefahr läuft, seinen Ruf als Qualitätsmarke zu verlieren. Nicht hier bei MT, sondern draußen, beim Durchschnittskäufer, der bisher VW gekauft hat nach dem Motto "da weiß man, was man hat".
Und dass VW dabei ist, diesen Ruf zu verspielen, ist nicht ganz ungefährlich für diesen Hersteller und außerden passend zum Topic.
Die waren im Grunde nicht besonders gut?
Überall Minus,
lediglich in China ein dickes Plus.
Das hat VW wohl gerettet.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 10. Februar 2017 um 12:41:27 Uhr:
Was intressiert VW seinen Ruf? Haste mal die letzten Zulassungszahlen gelesen?
VW sollte ihr Ruf sehr Interessieren ... ansich lebt die Marke größtenteils von ihrem Ruf.
Ist der Ruf schlecht, kaufen weniger Leute die Gebrauchtwagen ... damit werden automaitsch die Leasingkonditionen schlechter und schon werden weniger Fahrzeuge geleast.
Eine Spirale die VW lieber nicht in gangsetzen sollte ...
Wird alles wieder werden. Spätestens wenn der letzte EA 189 in der Presse, oder im Museum gelandet ist. Irgendwann kräht kein Hahn mehr danach. Wir werden bei Zeiten eh rein elektrisch fahren und dann haben dann ganz andere Probleme. Frei dem Motto : Nee wat wor dat fröher schön, als die Motoren nach dem Update nur besch****n liefen. Und jetzt haben wir abgerauchte Fahrtenregler, explodierte Akkus und zulegte Garagen... 😉
Zitat:
@Steam24 schrieb am 10. Februar 2017 um 12:12:55 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 10. Februar 2017 um 12:07:24 Uhr:
@Broesel13 , fragste jeden Tag Tante Google: Neuigkeiten VW ?
Und dann noch aus der Blödzeitung...
"Bild dir meine Meinung" oder denke selbst!Fakt ist, dass Broesel hier sehr gute Artikel einstellt. Okay, die Bild lassen wir mal außen vor, aber sie ist ein wichtiges Meinungsorgan in D und insofern war der Link auch interessant.
Ja genau! Und das auch noch die Bild-Post von Wagner als "wichtiges Meinungsorgan" und zudem auch interessant. Pfui Teufel kann ich nur sagen!
Zitat:
@GolfCR schrieb am 10. Februar 2017 um 00:14:00 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 10. Februar 2017 um 00:10:21 Uhr:
Wo steckt der eigentlich? Der war sonst allgegenwärtig, seit einigen Tagen ist nichts mehr zu sehen und hören von ihm...
Wie er hatte doch hier geschrieben, hatte ich doch Zitiert in Broesels Link...
Ach du meintest ja TF, ja gute frage sollen wir mal rufen?
Oder ist er einfach nur geheilt vom Thread 😉
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 10. Februar 2017 um 06:51:02 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 9. Februar 2017 um 22:40:06 Uhr:
Ääh... Nö. Du wolltest für jeden Scheizz Beweise und Quellen. VW war bis vor wenigen Tagen völlig unschuldig.
Uli, das sind schon wieder Unterstellungen, die Du nicht beweisen kannst!
1. Beweise bitte wo ich gesagt haben soll, dass VW unschuldig sei oder schweig!
2. Selbstverständlich will ich, im Gegensatz zu Dir, Beweise und Quellen, bevor ich jemanden verurteile. So läuft nun mal in einer Demokratie. Und im Fall VW ist fast alles noch offen.
Ich stelle mich nicht hin wie Du und schreie in allen Himmelsrichtungen "Betrüger" ohne ein Beweis zu haben. Das gab im Mittelalter und ich dachte dies sei vorbei, zumindest hier in Westeuropa.
1. Du wirst doch nicht allen Ernstes glauben dass ich Deine bisherigen Beiträge nochmal lese und verlinke? Das mach ich nicht, noch nicht mal wenn ich meine Zeit gestohlen hätte.
2. Soso, fast alles ist noch offen? Gar nicht so einfach die Kurve zu kriegen, nicht wahr?
Nur ein paar Beiträge weiter oben schreibst Du:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 9. Februar 2017 um 19:56:21 Uhr:
Jeder, der einigermaßen etwas zwischen den Ohren hat, sollte sich nicht wundern. Ich habe immer gesagt, alle stecken im gleichem Boot.
Nanu, leben doch noch im Mittelalter? Oder hast Du mittlerweise Beweise dafür dass alle Hersteller betrügen?
http://www.sueddeutsche.de/.../...koennte-den-konzern-retten-1.3372860
10. Februar 2017, 19:00 Uhr
Abgasaffäre bei Volkswagen
Piëchs Rachefeldzug könnte VW retten
http://www.spiegel.de/.../...-den-abgasskandal-rutschte-a-1133980.html
Chronik der VW-Affäre - Men im Dreck
Auszug:
Wer immer die Täter oder Mitwisser waren: Sie dürften jedes Mal nervös geworden sein, wenn sie die VW-Chefs in den Medien vom Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein des VW-Konzerns schwadronieren hörten:
?"Der VW-Konzern war in Sachen Umweltschutz immer Vorreiter, und er wird es bleiben", sagte etwa der damalige Vorstandschef Martin Winterkorn 2007 im SPIEGEL-Interview.
?Ferdinand Piëch verwies 2008 in der "Bild"-Zeitung auf die riesige Flotte von VW-Modellen mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 140 Gramm pro Kilometer. "Wir haben heute schon eine umweltfreundliche Technik. Wir werden weiter besser."
?Ein Satz, den der Konzernpatriarch 2013 bei der ADAC-"Motorwelt" fallen ließ, entbehrt nicht einer bitteren Ironie: "In der Entwicklung der Abgasreinigung beim Diesel steckt noch viel Spielraum."
Währenddessen nahm im Hintergrund der wohl größte Betrugsskandal in der Geschichte der Autobranche seinen Lauf.