Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

@ Touranfaq sind wir auch 🙂 da bin ich voll bei dir. Hab ja daher auch geschrieben "als Konzern". Mit der Marke sind wir uns einig und da wird aktuell sehr scharf gearbeitet - zum Glück.
VW lernt ja so langsam und nun muss man warten, was die Zukunft bringt. Es geht ja vorwärts - wenn auch langsam und müßig.
Als Konzern ist das Ganze aber okay.
Dennoch gibt es überall Baustellen. Aber welcher Laden hat das nicht?

Ich bin jedenfalls erfreut darüber, dass man nun Gas gibt in eine andere Richtung und bin gespannt, was alles noch so kommt in Richtung e-Technik.
Unser neuer Vorstand sieht ja vieles anders als Winterkorn in Bezug auf e-Autos und auch Herbert Diess ist ein sehr guter Impuls für Volkswagen.

Warten wir ab - kann nur besser werden 😁

Das die Deutschen nichts bekommen, ist kurzsichtig gedacht. Man kann ein tick weiter denken und sich überlegen, was passiert, wenn VW Pleite gehen sollte.
Wenn nun jeder klagt und sogar dadurch von VW abspringt, muss VW sich verkleinern oder ganz aufgeben.
Da hier sehr wahrscheinlich die Regierung dann einschreitet, kostet der VW-Crash den Steuerzahler Kohle.
Es wird also umverteilt. Die einen bekommen das Geld, die anderen zahlen für die dann auch noch dazu.
Die Arbeiter, die dann auf der Straße stehen, stehen auch auf der Gehaltsliste des Staates.
Andere Autohersteller werden nicht hier ausbauen und dass dann die Mitarbeiter umstruckturieren können und da Anfangen könnten. Sondern die Stückzahl wird dann im Ausland gefertigt.
Die Deutsche Wirtschaft wird dadurch geschädigt.
Selbst wenn sie sich verkleinern müssen.
Was war denn vor kurzen für ein Aufruf, wo VW angekündigt hat, in Zukunft Mitarbeiter abzubauen? (Wobei dieser Abbau ja nicht durch Kündigung passieren soll, sondern einfach durch Altersrente...)
Man kann da von VW und deren Machenschaften halten was man will, ich halte das übrigens auch nicht für gut, aber man muss auch mal die Zukunft im Auge behalten.
Lieber sollten die Klagen nicht auf Schadenersatz gehen, sondern einfach auf die Garantie, dass das Auto nicht stark mehr verschleißt. Das ein höherer Verschleiß wohl nun verhanden sein wird, sollte jedem klar sein. Denn wenn was genutzt wird, kann es auch kaputt gehen. bzw. verschleißt auch mehr, wenn es plötzlich mehr genutzt wird.
Anderen Schaden hat man nicht wirklich bekommen. Selbst wenn das Auto ein Wertverlust erlitten hat, dann hat man diesen Wertverlust schon in dem kleineren Verschleiß vorher schon drinne gehabt.
Und in letzter Zeit häufen sich ja die Berichte, dass die geupdateten Fahrzeuge sogar besser laufen. Alles weitere wird die Zukunft dann bringen.

Besser laufen....😕 Hmm, das habe ich, sagen wir einmal von 100; gerade 2-3 mal gelesen und dass sind dann noch VW Mitarbeiter.... Und ich habe einen klar zu beziffernden Wertverlust zu verzeichnen und zwar durch schriftliche Angebote vor Bekanntgabe des Abgasbetrugs von H. Winterkorn und durch schriftliche Angebote danach. Und der ist leider nicht von "Pappe". Davon kaufen sich andere Leute einen neuen Zweitwagen. 🙄

Was für einen Wagen fährst du denn @Broesel?
Nach Über zwei Jahrzehnten der halbjährlichen Autokäufe und -verkäufe meines Vaters kann ich sagen, dass ein Auto gerade als altes Modell einen Satz nach unten macht, wenn das neue Modell da ist.
Wenn dann das neue Modell am Gebrauchtwagenmarkt immer präsenter und günstiger wurde, erlitten die Fahrzeuge meines Vaters einen ERHEBLICHEN Wertverlust. Das ist völlig normal.
Daher kannst du den Wertverlust nicht ausschließlich (wenn überhaupt) auf den Skandal schieben. Der einzige Wagen, der preislich immer stabil bleibt, ist der Multivan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 7. Januar 2017 um 14:31:12 Uhr:



Zitat:

@Fargrin schrieb am 7. Januar 2017 um 13:19:44 Uhr:


Gilt AGR/DPF/Injektoren als Verschleißteil?

Im Februar läuft meine Garantie aus.
Die Verlängerung ist aber ordentlich...
78,33 Euro im Monat.

Wenn ich letztendlich das Update machen muss und eines der genannten Teile defekt geht, hätte es sich ja schon gelohnt, vorallem, da die hinteren Fenster/Heber/Motoren erneuert werden müssen. Die Fenster hüpfen immer etwas nach unten, statt sauber zu gleiten.

Was meint ihr? Knapp 1000Euro wegen des Skandals investieren?
Oder lieber sein lassen?


Diese Frage stellen sich sicher sehr viele VW-Fahrer, die vom VW-Abgasbetrug betroffen sind. Nur die Garantie bei VW ist sehr teuer geworden, speziell dann, wenn diese erst im Laufe der 24 Monate ab "EZ" hinzugebucht wird. Ich vermute, dass damit die Folgen des misslungenen Software-Updates kompensiert werden sollen...

Dazu möchte ich anmerken, daß mir 2009 für 25-36 Monate so eine Garantie damals vom Verkäufer für ca. 250 Euro angeboten wurde (war von Allianz, glaube ich) Was für eine beindruckende Inflation!!!

Spricht das für steigende oder sinkende Zuverlässigkeit? ;-)

Zitat:

@Forster007 schrieb am 7. Januar 2017 um 15:20:51 Uhr:


Das die Deutschen nichts bekommen, ist kurzsichtig gedacht. Man kann ein tick weiter denken und sich überlegen, was passiert, wenn VW Pleite gehen sollte.
Wenn nun jeder klagt und sogar dadurch von VW abspringt, muss VW sich verkleinern oder ganz aufgeben.

Tut mir dann für die Mitarbeiter leid, mehr aber auch nicht. Ich kaufe jedenfalls keinen VW mehr. Sind in unserem Haushalt schon 3 Fahrzeuge. Mein Nachbar ist nun auch von VW weg (2 private) und 6 Firmenfahrzeuge kommen noch. Bei uns auf Arbeit kommt nun auch kein neuer VW mehr aufs Gelände. Hätte sich VW vorher überlegen sollen oder einfach nur fair den deutschen Kunden gegenüber. So werden wir noch mit Füßen getreten. Tolles Dankeschön und auf so einen Mist, kann ich verzichten.

Wenn VW wenigstens ehrlich wäre und die Kosten im Ernstfall übernommen hätte und eine kleine Entschädigung, wäre wahrscheinlich alles halb so schlimm.

Der größere Skandal ist ja der Umgang mit dem Skandal. Beim ursprünglichen Betrug könnte ja man wohlwollend möglicherweise noch zugestehen, dass VW die Kunden vor teuren Defekten und hohen Neuanschaffungskosten bewahren wollte.
Wenn ich so was mache muss ich aber dann auch den Arsch in der Hose haben, die ursprüngliche Spezifikation mit allen Mitteln zu verteidigen.

Aber dann den Amerikanern die Milliarden mehr oder weniger kampflos zuzuschieben und die einheimischen Autopatrioten entschädigungslos mit einem beschissenem Update das Auto verhunzen zu wollen, schlägt dem Fass den Boden aus! Die Konzernlenker müssen vor lauter Hybris den Verstand verloren haben! Die treuen deutschen Kunden und fleißigen VWler am Band sollen diese Arroganz der Macht ausbaden! Auf jeden Fall nie wieder mit mir!

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 7. Januar 2017 um 09:34:49 Uhr:


Wahrscheinlich wurde es schon besprochen, was haltet ihr hiervon?

https://www.my-right.de

Ja, hier:

http://www.motor-talk.de/.../...zur-neuen-vw-sammelklage-t5906506.html

@unkrautvernichter:
Wenn der VW-Konzern insolvent wird, erfolgt eine wirtschaftlich sinnvolle Zerschlagung in wieder eigenständige Unternehmen. Die "Nieten in Nadelstreifen" müßten entsorgt werden. Der Staat im Staate à la I.G.Farben wäre Geschichte. Die einzelnen Unternehmen könnten einen rechtlich-wirtschaftlich-gesellschaftlich seriösen Kurs einschlagen.
Der weitaus überwiegende Teil der AN bliebe in Brot und Arbeit, denn die Fahrzeuge könnten wieder gekauft, geleast, "gedingsbumst" werden.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 7. Januar 2017 um 16:48:30 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 7. Januar 2017 um 15:20:51 Uhr:


Das die Deutschen nichts bekommen, ist kurzsichtig gedacht. Man kann ein tick weiter denken und sich überlegen, was passiert, wenn VW Pleite gehen sollte.
Wenn nun jeder klagt und sogar dadurch von VW abspringt, muss VW sich verkleinern oder ganz aufgeben.

Tut mir dann für die Mitarbeiter leid, mehr aber auch nicht. Ich kaufe jedenfalls keinen VW mehr. Sind in unserem Haushalt schon 3 Fahrzeuge. Mein Nachbar ist nun auch von VW weg (2 private) und 6 Firmenfahrzeuge kommen noch. Bei uns auf Arbeit kommt nun auch kein neuer VW mehr aufs Gelände. Hätte sich VW vorher überlegen sollen oder einfach nur fair den deutschen Kunden gegenüber. So werden wir noch mit Füßen getreten. Tolles Dankeschön und auf so einen Mist, kann ich verzichten.

Wenn VW wenigstens ehrlich wäre und die Kosten im Ernstfall übernommen hätte und eine kleine Entschädigung, wäre wahrscheinlich alles halb so schlimm.

Ist ja gut un schön, aber weil du und dein Nachbar keinen VW mehr kaufst wird sich GAR NICHTS ändern!
Es müssen alle an einen Strang ziehen, wie es schon Länder wie Frankreich, Italien usw gemacht haben, ansonsten bist du leider nur ein tropfenauf dem heißen Stein...

Das beste Beispiel haben wir hier:
https://www.welt.de/.../...erkauft-trotz-Dieselskandal-mehr-Autos.html

@P990i
Eben. Genau so sieht es aus.

@GolfCR
Mag sein aber es ist eine Genugtuung für mich. Und es sind mit meinem Arbeitgeber immerhin 22 Fahrzeuge. Zwar für VW nur Kleinkram aber ich denke, dass noch mehr Leute sich von VW verabschieden.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 7. Januar 2017 um 14:31:46 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 7. Januar 2017 um 14:02:23 Uhr:


Hochwertiges Silikon in die Fensterführung sprühen wirkt Wunder.

Ach und du denkst, als jemand, der jeden Tag Autos in den Fingern hat und mit etlichen KFZ-Mechanikern zusammen arbeitet, wäre ich darauf noch nicht gekommen?

Nur als Hinweis: Ich besitzt 5 Oldtimer, die ich alle selbst Warte und Repariere und Schweiße 😉

(...)

Wenn Du so einer bist, der sich mit Automobilen auskennt, ich frage mich im Ernst, warum Du Dir einen VW kaufst. Lust auf reparieren und schweißen?

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 7. Januar 2017 um 15:41:18 Uhr:


1. Besser laufen....😕 Hmm, das habe ich, sagen wir einmal von 100; gerade 2-3 mal gelesen und dass sind dann noch VW Mitarbeiter....

2. Und ich habe einen klar zu beziffernden Wertverlust zu verzeichnen und zwar durch schriftliche Angebote vor Bekanntgabe des Abgasbetrugs von H. Winterkorn und durch schriftliche Angebote danach. Und der ist leider nicht von "Pappe". Davon kaufen sich andere Leute einen neuen Zweitwagen. 🙄

1. Kannst Du bitte die 97-98 nicht VW-Mitarbeiter verlinken, deren Autos nach dem Update schlechter laufen als vorher?

2. Dann hast Du sehr gute Chancen VW auf Schadenersatz zu verklagen!

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 7. Januar 2017 um 18:57:14 Uhr:


@GolfCR
Mag sein aber es ist eine Genugtuung für mich. Und es sind mit meinem Arbeitgeber immerhin 22 Fahrzeuge. Zwar für VW nur Kleinkram aber ich denke, dass noch mehr Leute sich von VW verabschieden.

Da kannst du sicher sein. VW hatte im Dezember 2016 in Deutschland 16% weniger Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat!!

Ähnliche Themen