Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:28:27 Uhr:
Zur Korrektur @es.efNicht die Abschaltvorrichtungen zwecks Bestandteil Schutz ist hier das illegale...
Sondern die Prüfstandserkennung und dem daraus resultierenden einschalten des Abgasstrangs.
Zur Erklärung.
Wenn ich ein Diesel Auto von Hersteller XY starte, geht die Abgasanlage an und es wird gereinigt.
Nach einigen Minuten und/oder anderen Temperaturen schaltet dieser sich ab, um Bauteile zu schützen.Bei VW schaltet man das Auto ein und der Abgasstrangs bläst fröhlich die Abgase raus. Dabei geht (Bauartbedingt) wenig in den DPF also fließt auch wenig über das ARG.
Auf dem Prüfstand dann aber, erkennt das Fahrzeug das Rollen der Vorderräder und das stehen der Hinterräder.
Daraufhin schaltet er auf Modus 0 um und startet erstmalig den Abgasstrangs komplett mit voller ARG Rate.Das und nur das ist Betrug und macht sonst so niemand.
Nach 500 Seiten habt ihr wohl alle vergessen, was eig. das Problem war???
Das Problem war und immer noch ist, dass alle Hersteller (Betrug hin oder her) außerhalb des Prüfmodus die Abgasanlagen ausschalten.
Was spielt hier für eine Rolle wie man den Prüfstandmodus umgeht?
Damit scheint man ein Problem zu haben!
Zitat:
@Uli745 schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:05:39 Uhr:
Zitat:
@Taubitz schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:50:51 Uhr:
...und finden eben diesen hier mit Euro6:
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Astra_J#DieselmotorenDer 2 Liter Astra schafft nur Euro 5. Steht in Deinem Link.
Das spielt zur Debatte keine Rolle. Die Rede war vom Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTi.
Zitat:
Der 2 Liter Astra schafft nur Euro 5. Steht in Deinem Link.
Deshalb war´s ja auch ein Opel Astra Sports Tourer
1.6CDTi bei der DUH und Plusminus! 🙂
p.s.:
Der Link funktioniert nicht!
(jedenfalls nicht bei mir)
Im Bericht wurde das Foto eines älteren Astra J gezeigt, das hat mich etwas irritiert.
Ansonsten: Passt!
@Taubitz: Der Link funktioniert bei mir auch nicht. Wenn man ihn aber in den Browser kopiert geht die Seite auf.
Ähnliche Themen
@touranfaq
Wer hier 500 mal das Gleiche schreibt brauchst Du nicht zu erwähnen, vielleicht die erste Einsicht Deinerseits?
Im Übrigen habe ich Dir genug Links zu VW und den Umgang mit der Abgasaffäre gepostet, u.a. diesen hier, oder aber das bekannte Gerichtsverfahren mit Stellungnahme von VW.
@fargrin
Ich kenne die Historie, was Du schreibst stimmt aber so nicht. Alle Abgase gehen durch den RPF. Es gibt keinen Modus, wo die Abgasanlage komplett abgeschalten wird. Die Wirkungsweise ist reduziert.
Gleiches machen aktuelle Euro6 Diesel auch, Sensorik auf NEFZ ausgerichtet, bei abweichendem Fahrprofil reduzierte Wirkungsweise bzw. Abschaltung der Abgasanlage.
Ich halte es hier eindeutig mit dem Kommutativgesetz, die Reihenfolge der Operanten ist egal -> das Ergebnis ist das selbe.
Es ist schon verrückt, da wird auf ollen VWs herumgehackt, dass diese nicht gesetzeskonform sind, aber aktuelle Euro6 Diesel belasten die Umwelt noch mehr als 8 Jahre alte Euro5 Diesel.
btw
Der von der DUH getestete Zafira 1.6 CDTI wurde vom Hersteller zur Vergügung gestellt. Es gibt bis jetzt kein offizielles Update für Zafira-Besitzer. Gleiche Fehlanzeige bei Astra, Cascada und Insignia. Nur das interessiert keinen Menschen.
Zitat:
@es.ef schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:53:35 Uhr:
Im Übrigen habe ich Dir genug Links zu VW und den Umgang mit der Abgasaffäre gepostet, u.a. diesen hier
Danke, dieser Link bestätigt doch genau das, was ich sage: VW hat die Vorgehensweise nicht geändert, sie rufen nach wie vor zurück.
Zitat:
oder aber das bekannte Gerichtsverfahren mit Stellungnahme von VW.
Meine Güte, wie oft denn noch? 🙄 Was Focus da "geleaked" hat ist eine Klageerwiderung in einem Zivilprozess. So ein Dokument gelangt normalerweise nicht an die Öffentlichkeit, und es ist eben keine offizielle Stellungnahme.
Ganz davon abgesehen enthält das Schreiben groben Unfug, sie versuchen das (erfolglos) so darzustellen, als sei die AGR kein Teil des Emissionskontrollsystems, was natürlich absoluter Bullshit ist.
Zitat:
Es ist schon verrückt, da wird auf ollen VWs herumgehackt, dass diese nicht gesetzeskonform sind, aber aktuelle Euro6 Diesel belasten die Umwelt noch mehr als 8 Jahre alte Euro5 Diesel.
Weil es im "VW-Skandal" nicht um Umweltbelastung, sondern um Gesetzesverstöße geht. Um das mal etwas plastisch zu machen:
Wenn Du den ganzen Tag vor Dich hinpupst ist das eine Umweltbelastung (Methanfreisetzung), aber es ist nunmal legal. Niemand kann Dich dafür bestrafen. Gehst Du aber in den Laden, klaust was und wirst erwischt, dann wirst Du bestraft. Denn das ist verboten, und da hilft auch kein Hinweis darauf dass andere auch klauen.
Zitat:
Nur das interessiert keinen Menschen.
Das interessiert keinen Menschen in diesem Thread, weil es in diesem Thread um den VW-Abgasskandal geht. In den Threads um Opel und die DUH-Tests hat Opel ordentlich auf die Mütze bekommen - lustigerweise hauptsächlich von VW-Jüngern. Ein Schelm.... 😉
Das Problem mit der generellen Überschreitung im Realbetrieb durch alle Hersteller ist im übrigen ein politisches Problem, denn die Politik hat diese großzügig auslegbaren Rahmenbedingungen unter Einfluss der Automobillobby ja erst geschaffen. Wer da was ändern will, tut das am besten an der Wahlurne.
Oh man, ich geb's auf. Bist Du so oder was? Ich habe nie behauptet, dass VW seine Rückrufaktion beendet. Es geht um die Formulierung illegal, Du wirst doch länger als 6 Stunden Dir was merken können!
Zitat:
@touranfaq schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:55:32 Uhr:
Zitat:
Hier hat VW sich den anderen Herstellern angepasst.
Ich frage nochmals:
Wann hat sich VW mit welcher Aussage den "anderen Herstellern angepasst"? Wer hat diese Aussage getroffen, wann und wo?
Wahrscheinlich wird hier auf die Aussage eines
von einem VW-Autohaus beauftragten Anwaltsangespielt, der
in einem Zivilprozessin Richtung eines nicht begangenen Betruges argumentiert hat. Seit Beginn des Betrugsskandals werden ja gerne Aussagen von Hinz und Kunz als offizielles Statement von Volkswagen, Dobrindt, dem BMVI, der EPA, CARB oder sonstwem gewertet, wenn's in die eigene Argumentation passt und dann werden schnell mal Entschädigungen zu Strafen, Verkaufsrückgänge zu Verkaufssteigerungen oder eben (anwaltliche) Meinungen zu Fakten… 😉
Zitat:
@Uli745 schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:43:10 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:33:41 Uhr:
Den Betrug den VW begangen hat, war ja, dass selbst wenn man quasi NEFZ auf freier Straße nachfährt, die EU NORM nicht eingehalten wird.Nee, ganz so war das nicht.
Nicht?
Fargrin hat das so behauptet?
Zitat:
Auf dem Prüfstand dann aber, erkennt das Fahrzeug das Rollen der Vorderräder und das stehen der Hinterräder.
Daraufhin schaltet er auf Modus 0 um und startet erstmalig den Abgasstrangs komplett mit voller ARG Rate.
Zitat:
@es.ef schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:53:35 Uhr:
Der von der DUH getestete Zafira 1.6 CDTI wurde vom Hersteller zur Vergügung gestellt. Es gibt bis jetzt kein offizielles Update für Zafira-Besitzer. Gleiche Fehlanzeige bei Astra, Cascada und Insignia. Nur das interessiert keinen Menschen.
Das liegt wohl daran, dass das KBA noch keine Software-Updates für die betroffenen Hersteller genehmigt hat. Der einzige Hersteller, der bisher eine KBA Genehmigung bekam, ist Porsche für den Macan, bei den anderen steht diese eben noch aus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:26:24 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:43:10 Uhr:
Nee, ganz so war das nicht.
Nicht?
Fargrin hat das so behauptet?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:26:24 Uhr:
Zitat:
Auf dem Prüfstand dann aber, erkennt das Fahrzeug das Rollen der Vorderräder und das stehen der Hinterräder.
Daraufhin schaltet er auf Modus 0 um und startet erstmalig den Abgasstrangs komplett mit voller ARG Rate.
Was habe ich behauptet? Das eine hat mit dem anderen genannten nichts' zu tun.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:34:24 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:26:24 Uhr:
Nicht?
Fargrin hat das so behauptet?
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:34:24 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:26:24 Uhr:
Was habe ich behauptet? Das eine hat mit dem anderen genannten nichts' zu tun.
EU Abgasnorm und NEFZ?
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:10:27 Uhr:
Das Problem war und immer noch ist, dass alle Hersteller (Betrug hin oder her) außerhalb des Prüfmodus die Abgasanlagen ausschalten.Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:28:27 Uhr:
Zur Korrektur @es.efNicht die Abschaltvorrichtungen zwecks Bestandteil Schutz ist hier das illegale...
Sondern die Prüfstandserkennung und dem daraus resultierenden einschalten des Abgasstrangs.
Zur Erklärung.
Wenn ich ein Diesel Auto von Hersteller XY starte, geht die Abgasanlage an und es wird gereinigt.
Nach einigen Minuten und/oder anderen Temperaturen schaltet dieser sich ab, um Bauteile zu schützen.Bei VW schaltet man das Auto ein und der Abgasstrangs bläst fröhlich die Abgase raus. Dabei geht (Bauartbedingt) wenig in den DPF also fließt auch wenig über das ARG.
Auf dem Prüfstand dann aber, erkennt das Fahrzeug das Rollen der Vorderräder und das stehen der Hinterräder.
Daraufhin schaltet er auf Modus 0 um und startet erstmalig den Abgasstrangs komplett mit voller ARG Rate.Das und nur das ist Betrug und macht sonst so niemand.
Nach 500 Seiten habt ihr wohl alle vergessen, was eig. das Problem war???
Was spielt hier für eine Rolle wie man den Prüfstandmodus umgeht?
Damit scheint man ein Problem zu haben!
Das schöne ist das du jetzt mit der Antwort von "andere Hersteller" wieder dazu aufrufst das man wieder über andere Marken hier quatscht...
Was interessieren hier andere Marken, sind doch schon mit einer hier komplett überfordert.....
Eben, man ist hier sich anscheinend nicht mal einig wie der Betrug stattgefunden hat, will aber auf diesen Grundlagen von den Folgen reden...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:26:24 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:43:10 Uhr:
Nee, ganz so war das nicht.
Nicht?
Fargrin hat das so behauptet?
Der Betrug war, dass VW eine illegale Software eingesetzt hat um eine wirksame Abgasreinigung zu sparen. Es wurde etwas verkauft das nicht existiert hat und so wurde die Zulassung der betroffenen Autos erschlichen.
Illegal = verboten
VW hat sich nicht an dieses Verbot gehalten. Auch wenn Du jetzt gleich wieder von Temperaturfenster und Bauteilschutz anfängst ist es so dass VW illegal gehandelt hat.