Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Wo ist das Problem, dass die Behörden die Prüfstandserkennung nachvollziehen konnten? Das ist doch völlig legitim.
VW bestreitet nicht die Abschalteinrichtungen. Es gibt jedoch keine aktuelle Äußerung von VW, welche von einer illegalen Abschalteinrichtung spricht. Hier hat VW sich den anderen Herstellern angepasst.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:20:45 Uhr:
Offengestanden wundert und amüsiert mich geradezu, dass bisher niemand von Euch darauf eingegangen ist! 😰
Wieso muss man darauf denn eingehen? Der Golf bläst nur noch die Hälfte Schadstoffe in die Luft. Ist doch immerhin besser als vorher.
Was mir am Plusminus-Beitrag nicht ganz klar ist: Man spricht über Euro6 und dass sieben Fahrzeuge wahnsinnig viel Schadstoffe ausstossen. Abgebildet wird aber ein Astra J (der vor dem Facelift) der ja nur Euro5 schafft, man spricht dann darüber dass der nachgebesserte Zafira 80% weniger Schadstoffe ausstösst. Das ist alles ein bisschen durcheinander.
Weiss jemand welche Fahrzeuge denn überhaupt gemessen wurden und welche Abgaswerte sie hatten? Wurden die Messwerte irgendwo veröffentlicht?
Zur Korrektur @es.ef
Nicht die Abschaltvorrichtungen zwecks Bestandteil Schutz ist hier das illegale...
Sondern die Prüfstandserkennung und dem daraus resultierenden einschalten des Abgasstrangs.
Zur Erklärung.
Wenn ich ein Diesel Auto von Hersteller XY starte, geht die Abgasanlage an und es wird gereinigt.
Nach einigen Minuten und/oder anderen Temperaturen schaltet dieser sich ab, um Bauteile zu schützen.
Bei VW schaltet man das Auto ein und der Abgasstrangs bläst fröhlich die Abgase raus. Dabei geht (Bauartbedingt) wenig in den DPF also fließt auch wenig über das ARG.
Auf dem Prüfstand dann aber, erkennt das Fahrzeug das Rollen der Vorderräder und das stehen der Hinterräder.
Daraufhin schaltet er auf Modus 0 um und startet erstmalig den Abgasstrangs komplett mit voller ARG Rate.
Das und nur das ist Betrug und macht sonst so niemand.
Nach 500 Seiten habt ihr wohl alle vergessen, was eig. das Problem war???
Wenn dann die AGR vorher schon immer verreckt sind, na Prost Mahlzeit!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:28:27 Uhr:
Nach 500 Seiten habt ihr wohl alle vergessen, was eig. das Problem war???
Ich habe festgestellt, daß man diese Amnesie nicht nur hier in diesem Thread findet. 😉
Zitat:
@es.ef schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:26:13 Uhr:
Es gibt jedoch keine aktuelle Äußerung von VW, welche von einer illegalen Abschalteinrichtung spricht.
Ach, gibt es nicht?
VW hatte gegenüber der Untersuchungskommission des BMVI in der Sitzung am 23.09.2015 eingeräumt, dass sich auch in bestimmten in der EU typgenehmigten Diesel-Kraftfahrzeugen unzulässige Abschalteinrichtungen befinden.
https://www.bmvi.de/.../...-untersuchungskommission-volkswagen.pdf?...
Eine "aktuellere" Äußerung gibt es nicht, ist aber auch nicht nötig da man ein Schuldeingeständnis nicht ständig wiederholen muss, einmal reicht doch, oder nicht? VW hat genug negative Presse am Hals, sollen sie jetzt auch noch wöchentlich sagen "ja wir waren schuld, ja wir waren schuld" oder was? 🙄
Zitat:
Hier hat VW sich den anderen Herstellern angepasst.
Ich frage nochmals:
Wann hat sich VW mit welcher Aussage den "anderen Herstellern angepasst"? Wer hat diese Aussage getroffen, wann und wo?
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:28:27 Uhr:
Nach 500 Seiten habt ihr wohl alle vergessen, was eig. das Problem war???
Ich frage mich auch immer was der Zirkus soll, da wird einfach entgegen der Sachlage irgendwas behauptet und immer wieder wiederholt was jeglicher Grundlage entbehrt. Wahrscheinlich ist das Kalkül "irgendjemand wird es schon glauben wenn ich es oft genug wiederhole" 🙄
Zitat:
@touranfaq schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:55:32 Uhr:
Wahrscheinlich ist das Kalkül "irgendjemand wird es schon glauben wenn ich es oft genug wiederhole" 🙄
Das denke ich auch. Ein anderer plausibler Grund dafür fällt mir auch nicht ein.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:20:45 Uhr:
Zitat:
@Taubitz schrieb am 20. Oktober 2016 um 12:48:37 Uhr:
Der besagte Plusminus-Beitrag wurde von mir inhaltlich nahezu vollständig oben wiedergegeben:
http://www.motor-talk.de/.../...-den-vw-abgasskandal-t5443589.html?...Ich habe da nichts weggelassen und auch nichts verfälscht,
AUCH NICHT, dass anfangs gesagt wird, der nun upgedatete VW Golf Plus (Euro5) läge nach dem SW-update hinsichtlich seiner realen Emissionswerte (auf der Straße gemessen!) "ganz gut im Rennen" und dass später, quasi en passant erwähnt wird, dass er (dennoch / noch immer) über die Hälfte der ursprünglichen 550mg/km NOx emittitiert, also letztlich noch immer mehr als die 180mg/km NOx, die gem. Euro5 gestattet sind!Offengestanden wundert und amüsiert mich geradezu, dass bisher niemand von Euch darauf eingegangen ist! 😰
Mich nicht, da vielen seit September 2015 bewusst ist, dass VW das nicht schafft ohne ein Modifikation der Hardware. VW hatte es mit der Software ja Ende 2014 noch bei einer ganzen Menge von Fahrzeugen in den USA versucht und hat im "praktischen Feldversuch beim Kunden bemerkt", dass die Partikelfilter verenden. Was hier in Deutschland abläuft mit VW und dem KBA ist für mich ein reines Placebo zur Volksberuhigung.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:28:27 Uhr:
Zur Korrektur @es.efNicht die Abschaltvorrichtungen zwecks Bestandteil Schutz ist hier das illegale...
Sondern die Prüfstandserkennung und dem daraus resultierenden einschalten des Abgasstrangs.
Zur Erklärung.
Wenn ich ein Diesel Auto von Hersteller XY starte, geht die Abgasanlage an und es wird gereinigt.
Nach einigen Minuten und/oder anderen Temperaturen schaltet dieser sich ab, um Bauteile zu schützen.Bei VW schaltet man das Auto ein und der Abgasstrangs bläst fröhlich die Abgase raus. Dabei geht (Bauartbedingt) wenig in den DPF also fließt auch wenig über das ARG.
Auf dem Prüfstand dann aber, erkennt das Fahrzeug das Rollen der Vorderräder und das stehen der Hinterräder.
Daraufhin schaltet er auf Modus 0 um und startet erstmalig den Abgasstrangs komplett mit voller ARG Rate.Das und nur das ist Betrug und macht sonst so niemand.
Nach 500 Seiten habt ihr wohl alle vergessen, was eig. das Problem war???
Danke, das muss viel öfter wiederholt werden,
damit das vielleicht auch die letzten verstehen. 😛
Knapp und sachlich erklärt und mehr ist es garnicht, mal abgesehen von dem ver......n der deutschen Kunden in den letzten 13 Monaten. Die deutschen Behörden lasse ich mal bewusst außen vor, die stecken ja wie man den Medien entnehmen kann komplett mit drin.🙁
USA und hier sind doch 2 verschiedene Sachen.
Und die EU NORM Grenzwerte sind doch keine Alltagsgrenzwerte, sondern nur Grenzwerte im NEFZ-Zyklus, oder wo ich habe da was falsch verstanden? Den Betrug den VW begangen hat, war ja, dass selbst wenn man quasi NEFZ auf freier Straße nachfährt, die EU NORM nicht eingehalten wird.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:33:41 Uhr:
Den Betrug den VW begangen hat, war ja, dass selbst wenn man quasi NEFZ auf freier Straße nachfährt, die EU NORM nicht eingehalten wird.
Nee, ganz so war das nicht.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:27:44 Uhr:
Wieso muss man darauf denn eingehen? Der Golf bläst nur noch die Hälfte Schadstoffe in die Luft. Ist doch immerhin besser als vorher.
Müssen muss man hier gar nichts, außer nicht das verdrehen, was geschrieben wurde oder eben nichts hinzudichten zu dem, was geschrieben wurde (damit bist explizit nicht Du gemeint!)!
Zitat:
Was mir am Plusminus-Beitrag nicht ganz klar ist: Man spricht über Euro6 und dass sieben Fahrzeuge wahnsinnig viel Schadstoffe ausstossen. Abgebildet wird aber ein Astra J (der vor dem Facelift) der ja nur Euro5 schafft,
Hm, dann schaun mer doch mal nach:
http://www.motor-talk.de/.../...-den-vw-abgasskandal-t5443589.html?...Zitat:
Aufsteigend nach den Emissionen über 550mg/kg NOx trotz Euro6 waren das:
- Ford Focus 1.5 TDCi
- Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTi
- Ford Kuga 2.0 TDCi
- Renault Scenic 1.6
- Nissan Qashqai 1.6 dCi
- Ford Mondeo 2.0 TDCi
- Renault Captur 1.5 dCi
und finden eben diesen hier mit Euro6:
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Astra_J#Dieselmotoren😁
Zitat:
man spricht dann darüber dass der nachgebesserte Zafira 80% weniger Schadstoffe ausstösst. Das ist alles ein bisschen durcheinander.
Nee, wieso?
Finde ich sehr klar formuliert. Nach dem Anranzer gg. Opel haben die den Zafira bekanntlich nachgebessert (Temperaturfenster...) und nun stößt er, NACH Nachbesserung, erstaunliche 80% weniger Schadstoffe aus als zuvor! Der Erfolg war also weit besser & größer als beim SW-upgedateten Golf Plus 2.0 TDI (Euro5), der zumindest in den NOx-Emissionen offenbar noch immer über dem erlaubten Grenzwert von 180mg/km NOx liegt:
Zitat:
Nach dem SW-update "habe der Golf Plus 2.0 TDI seinen Schadstoffausstoß fast halbiert"
Bei gemessenen 550mg/km NOx VOR dem SW-update und einer nur beinahe Halbierung kommt man da in jedem Fall auf Werte >225mg/km NOx, mithin >180mg/km, NOx, die bei Euro5 der Grenzwert sind... 😉
Zitat:
Weiss jemand welche Fahrzeuge denn überhaupt gemessen wurden und welche Abgaswerte sie hatten? Wurden die Messwerte irgendwo veröffentlicht?
ICH hab das noch nicht recherchiert!
Hast DU mal auf
www.duh.degeschaut?
http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=3925
😁
Zitat:
@Drahkke schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:45:57 Uhr:
Zitat:
@Fargrin schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:28:27 Uhr:
Nach 500 Seiten habt ihr wohl alle vergessen, was eig. das Problem war???
Ich habe festgestellt, daß man diese Amnesie nicht nur hier in diesem Thread findet. 😉
Was war jetzt gleich nochmal "Amnesie"?
Hab ich gerade vergessen... 😉
Zitat:
@Taubitz schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:50:51 Uhr:
...und finden eben diesen hier mit Euro6:
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Astra_J#Dieselmotoren
Der 2 Liter Astra schafft nur Euro 5. Steht in Deinem Link.
Edit: Habs gefunden.
DAS:
http://www.duh.de/uploads/media/EKI-Bericht_NOx_und_CO2-PEMS-Messungen_20160913.pdf
hier sind die getesteten Autos.