Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:57:56 Uhr:
Nun Plusminus schauen.
Das war ja mal nix 😁
Da wissen ja die Top User hier mehr 😉
Zitat:
@Taubitz schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:36:35 Uhr:
Es geht gar nicht (mehr) um den Betrug und um einen wie auch immer zu beziffernden Schaden (denn wer ist denn real geschädigt worden?) und dessen Ersatz.
Vielmehr geht es einigen hier um´s "Knete abgreifen" á la USA (3 oder 5 Jahre VW-Diesel fahren für final $ 1.000,-) und einigen anderen geht´s darum, VW finanziell final in die Knie zu zwingen (als Wunschtraum...).Dachte, das sei unterdessen hier klar geworden! 😕
Ne, ist aus deinem Geschreibsel nicht klar geworden. 🙂
Ich finde es ziemlich seltsam wie blutleer und emotionslos der Konzern arbeitsrechtlich reagiert. Nach Pressemeldung war es ein kleiner Kreis von Technikern (persönlich bekannt). Eine Kündigung, Anzeigen oder gar Klagen gegen die MA sind nicht erfolgt und das obwohl bisher mehr als ein Jahresgewinn drauf gegangen ist (den endgültigen Schaden wirst du über die Jahre aus den Bilanzen raus lesen können). Würdest du dir das als Selbstständiger gefallen lassen? Da sind im Konzern Leute schon für weniger geflogen 😁
Also ich finde das Kriminalstück spannend und freue mich schon auf das Ende, wenn auch erst in ein paar Jahren 😁
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 20. Oktober 2016 um 00:05:06 Uhr:
Zitat:
@Taubitz schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:36:35 Uhr:
Es geht gar nicht (mehr) um den Betrug und um einen wie auch immer zu beziffernden Schaden (denn wer ist denn real geschädigt worden?) und dessen Ersatz.
Vielmehr geht es einigen hier um´s "Knete abgreifen" á la USA (3 oder 5 Jahre VW-Diesel fahren für final $ 1.000,-) und einigen anderen geht´s darum, VW finanziell final in die Knie zu zwingen (als Wunschtraum...).Dachte, das sei unterdessen hier klar geworden! 😕
Ne, ist aus deinem Geschreibsel nicht klar geworden. 🙂
Ich finde es ziemlich seltsam wie blutleer und emotionslos der Konzern arbeitsrechtlich reagiert. Nach Pressemeldung war es ein kleiner Kreis von Technikern (persönlich bekannt). Eine Kündigung, Anzeigen oder gar Klagen gegen die MA sind nicht erfolgt und das obwohl bisher mehr als ein Jahresgewinn drauf gegangen ist (den endgültigen Schaden wirst du über die Jahre aus den Bilanzen raus lesen können). Würdest du dir das als Selbstständiger gefallen lassen? Da sind im Konzern Leute schon für weniger geflogen 😁
Also ich finde das Kriminalstück spannend und freue mich schon auf das Ende, wenn auch erst in ein paar Jahren 😁
Mal abgesehen davon, dass etliche "Mitarbeiter" (auch im Vorstand) vorne weg WiKo raus geflogen sind, sind die Ermittlungen voll im Gange. Man kann dies nicht genug wiederholen, habe ich das Gefühl!
Ähnliche Themen
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:54:29 Uhr:
Zitat:
@daniel1301 schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:25:13 Uhr:
Garnicht. Das Vermögen wird nur gewandelt. Von Geld in einen Gegenstand. Am Ende muss sowieso wieder über den (betrugsbedingten) Wertverlust gesprochen werden.1. Uhhhhh, ganz dünnes Eis!
2. Erstens ist ein Auto nicht in allen Fällen dem Vermögen zuzuschlagen (bei einer Scheidung gehört es z.B zum Hausrat),
3. zweitens wandelst Du ja in einen Gegenstand, der auch ohne Abgasbetrug täglich an Wert verliert,
4. und drittens wird zu bewerten sein wie hoch der Wert eines nicht gesetzeskonformen Fahrzeugs (das Du ja gekauft hast) überhaupt ist. Aber das ist Dir ja selbst bewusst, wie ich deinem letzten Satz entnehmen.
1. Ja ich merke schon wie Du schlitterst! *lol*
2a. Gehört der Hausrat nicht zum Vermögen? *rofl*
2b. In welchen Fällen gehört ein privat Auto nicht zum privat Vermögen? Das würde mich gerne interessieren. Ich könnte dem Fiskus und allen Behörden ein Schnippchen schlagen! 😛
3. War nicht das Thema.
4. War nicht das Thema. Thema war: Auto gehört zum Vermögen.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:54:29 Uhr:
Zitat:
@daniel1301 schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:25:13 Uhr:
Das kannst du auch über den normalen-TDI sagen, oder wurde der etwas als "nicht gesetzeskonform" vermarktet und verkauft? Und nur weil beide eine Abschalteinrichtung nutzen, bedeutet dies ja nicht, dass der BM nicht trotzdem sauberer ist. Dein Beispiel wäre nur zutreffend, wenn das BM-Label ausschließlich auf den auf die Abschalteinrichtung zurückzuführen wäre.Ich habe das BM-Beispiel nur gebracht weil ja immer das Argument kommt "man habe keinen Schaden weil das Auto ja läuft wie versprochen bla bla". Beim BM ist das "sauber sein" aber ein Verkaufsargument, für das man noch zusätzlich Geld verlangt, ohne es einzuhalten. Und Achtung: Ich rede nicht von "sauberer als sein", sondern von "sauber sein", sprich so wie es beworben wurde.
Auch dies war nicht das Thema. Thema war: BM ist sauberer als Normaldiesel. Und das ist er. Oben bewiesen.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:54:29 Uhr:
Zitat:
Und warum jetzt "beim BM" ? Das Prädikat bezieht sich auf den Golf in Summe. 🙄
Und das macht es besser?
Das vielleicht nicht. Aber verständlicher alle mal.
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 20. Oktober 2016 um 06:10:27 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass etliche "Mitarbeiter" (auch im Vorstand) vorne weg WiKo raus geflogen sind, sind die Ermittlungen voll im Gange. Man kann dies nicht genug wiederholen, habe ich das Gefühl!Zitat:
@Over_Drive schrieb am 20. Oktober 2016 um 00:05:06 Uhr:
Ne, ist aus deinem Geschreibsel nicht klar geworden. 🙂
Ich finde es ziemlich seltsam wie blutleer und emotionslos der Konzern arbeitsrechtlich reagiert. Nach Pressemeldung war es ein kleiner Kreis von Technikern (persönlich bekannt). Eine Kündigung, Anzeigen oder gar Klagen gegen die MA sind nicht erfolgt und das obwohl bisher mehr als ein Jahresgewinn drauf gegangen ist (den endgültigen Schaden wirst du über die Jahre aus den Bilanzen raus lesen können). Würdest du dir das als Selbstständiger gefallen lassen? Da sind im Konzern Leute schon für weniger geflogen 😁
Also ich finde das Kriminalstück spannend und freue mich schon auf das Ende, wenn auch erst in ein paar Jahren 😁
Den Satz über das von dir fett markierte beachten. Schreiben die neue Betrugssoftware oder warum braucht man die noch? Versuche kleinere Fische loszuwerden gab es auch 😁
http://m.haz.de/.../...-nicht-wegen-Diebstahls-einer-Brezel-kuendigen.
Da ist das Agieren etwas widersprüchlich..
Gestern den Bericht in der ARD auf "plusminus" gesehen?
Mobiler Abgastest auf der Straße.
http://www.ardmediathek.de/.../Video?...
Der Golf Plus 2.0 TDI (Euro5) ist nach dem SW-update o.k. ("liegt gut im Rennen"*).
Vor dem Update lag er mit 550mg/kg NOx 3-fach über dem erlaubten Grenzwert von 180mg/kg NOx (=Euro5!).
Nur 4 getestete Fahrzeuge haben die jew. Grenzwerte überhaupt eingehalten.
Andere Fahrzeuge liegen lt. Bericht bis zu 16-fach über dem Grenzwert!
Die neuen/aktuellen Fahrzeuge mit Euro6 dürfen nur noch max. 80mg/kg NOx emittieren.
Beim Test auf der Straße lagen fast alle deutlich darüber.
Sieben (7!) davon sogar noch höher als die "vieldiskutierten VW" und -
trotz Euro6 - weit über den o.g. 550mg/kg NOx, die der Golf Plus (Euro5) VOR seinem SW-Update emittiert hatte! 😰
- Ford Focus 1.5 TDCi
- Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTi
- Ford Kuga 2.0 TDCi
- Renault Scenic 1.6
- Nissan Qashqai 1.6 dCi
- Ford Mondeo 2.0 TDCi
- Renault Captur 1.5 dCi
Der "Spitzenreiter" im Test, der neue Renault Captur 1.5 dCi (Euro6) würde noch nicht mal Euro1 schaffen! :eek:
Und zur Abschalteinrichtung der Abgasreinigung unterhalb bestimmter Lufttemperaturen (z.B. unterhalb +17°C) wird auch etwas gesagt zu Opel, Renault und Fiat.
Auf der Straße läge der Temperatur-Mittelwert über´s Jahr bei rund +9°C, d.h. die Abgasreinigung ist im allg. INAKTIV! 😰
Auf dem Prüfstand liegt die Temperatur jedoch über der jew. Abschalttemperatur...
Honi soit qui mal y pense!
VW hat sich also wieder einmal "viel zu viel Mühe mit einer technisch viel zu aufwändigen & anspruchsvollen, viel zu komplizierten und (im wahrsten Sinne des Wortes, siehe abgasskandal-bedingte Folgekosten weltweit, vor allem aber in USA) viel zu teuren 'Lösung' des Problems gegeben", denn andere haben das Problem der Abgasreinigung im realen Straßenbetrieb legal viel, viel simpler und vor allem preisgünstiger geschafft! 😰 😎 🙄
Typisch VW: warum einfach (und preisgünstig), wenn es auch kompliziert und damit auch teu(r)er geht? 😰
Beim Opel Zafira wird zu 90% der Betriebszeiten die Abgasreinigung abgeschaltet, die Wirkung also reduziert. Dagegen will die DUH nun klagen!
Der Bericht stellt völlig zu recht die Frage, warum die Politik nicht auch dort und also auch bei anderen Herstellern so durchgreift wie bei VW?
Tja...
*Nach dem SW-update "habe der Golf Plus 2.0 TDI seinen Schadstoffausstoß fast halbiert".
Auch andere Hersteller zeigen, dass es geht:
Ein nachgebesserter Opel zeigte eine Minderung von 80% der Emissionen.
Die DUH fordert eine Nachbesserung an allen verkauften Fahrzeugen bei allen Herstellern um mind. 50% im Mittel.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:12:07 Uhr:
Ich sehe heute nur, ich habe damals mit dem TDI weniger verbraucht als eigentlich für die Abgasbehandlung nötig gewesen wäre.
DIESE Gegenrechnung hat aber noch niemand aufgemacht... 🙂
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:29:52 Uhr:
Eine Werbung von VW für saubere Luft Dank BlueMotion aus 2013 .... 😕😛Zitat:
Wer Autos baut, trägt auch Verantwortung gegenüber der Welt, die uns umgibt ....😛
Witzig - und derartig verlogen, dass mir schlecht wird!
Nicht nur der, der diese Autos baut, sondern auch der, der diese u.a. Autos fährt und zur Umweltverschmutzung ergo erst unmittelbar beiträgt durch deren Kauf & Benutzung, trägt Verantwortung gegenüber der Welt, die uns umgibt!
Punkt.
Das Prinzip "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" funktioniert also auch hier nicht und daher ist Dein Zitat oben nichts anderes als pure Heuchelei! 😰
Als wenn Auto- oder VW-Fahren (ohne den Abgasbetrug) davor und danach der Umwelt sozusagen geradezu dienlich gewesen wäre oder ist, aber eben nur mit manipulierten Euro5-VW-Dieseln für die Umwelt schädlich war und ist! Höhö.
You made my day!
Auch mit der akt. Euro6 emittiert man Abgase in die Umwelt und verschmutzt diese also.
Wo bleibt da bitte Deine Verantwortung gebenüber der Welt, die Dich und uns umgibt? 😕
Verlogene Krokodilstränen all überall, zum Schreien komisch!
Wenn es nicht so unfassbar traurig wäre, weil die hier Postenden ja wohl alle mindestens 18 Jahre alt, mithin erwachsen, reif und mündig, zudem wahlberechtigt sein dürften.
p.s.:
Wer jetzt auf die schöne neue Elektromobilität verweist:
Solange der Strom nicht zu 100% regenerativ und ohne Umweltbelastungen erzeugt wird, sind auch BEVs allenfalls lokal abgasfrei!
Bekanntlich gibt es sogar bei regenerativ erzeugtem Strom Probleme mit der Umwelt, z.B.
- Fischsterben bei Wasserkraftwerken
- Behinderung der Wanderungsbewegungen von Fischen bei Wasserkraftwerken
- Behinderung der Fortpflanzung und ergo also der Fischreproduktion bei Wasserkraftwerken
- Flächenverbrauch & -versieglung bei auf dem Erdboden installierten Groß-PV-Anlagen
- Monokulturen (vor allem: Mais!) bei Biogasanlagen
- Vogelsterben und Vogelvergrämung bei Windkraftanlagen
- Umweltprobleme bei off-shore-Windkraftanlagen bei deren Bau und deren Betrieb
In Hinblick auf die oben vielbeschworene Umwelt (und die Verantwortung der Hersteller, höhö) gänzlich problemfrei werden auch BEVs allerdings niemals sein! 😰
Ich verweise nur mal auf den Bedarf seltener Erden etc. zu deren Herstellung und die chemische Sauerei, die bei der Herstellung von BEVs bzw. deren Akkupacks entsteht! 😁
Wer also nicht nur heuchlerisch, sondern vielmehr aufrichtig den Umweltaspekt ins Spiel bringt, der müsste konsequenterweise sein ganzes Konsumverhalten DRASTISCH ändern und u.a. zum Veganer werden, vor allem aber:
FAHRRAD fahren (apropos: Siehe meine Signatur unten 🙂)!
Aber man will halt hübsch weiter bequem und mit beheiztem A*** Auto fahren, saufen, fressen (ich verwende diese beiden abwertenden Begriffe ganz bewusst, um den Unterschied zwischen essen & trinken in einem normalen = leidlich umweltverträglichen Maß klar zu machen! Die Sommer-Grill-Saison-Gourmands werden vermutlich aber gar nicht begreifen, worauf ich hinauswill... ) ständig neue Klamotten und Handies kaufen, mit dem Auto ver- und per Flugzeug fernreisen etc. pp - und darum kümmern sollen sich dann gefälligst "die anderen", wer immer auch "die anderen" dann konkret sind...
Das alles aber bitte zu Discounter-Preisen á la Ryanair, ALDI/LIDL, KIK/Primark etc. und der blöde VW ist sowieso ja viel, viel zu teuer und VW sowieso ein Abzocker-Verein mit seinen hohen Preisen.
Und die reichen VW-Werker erst: Die höchsten Löhne in der metallverarbeitenden Industrie in D und dann bekommen die auch noch alle Nase lang fette Boni in den Hintern geschoben - und all das für diese Umweltsäue von Autos, die die da produzieren in Wolfsburg und anderwo. So geht´s aber nicht, meine Herren!
Willkommen in der wahren Waren-Welt, in der immer die anderen versagen, während man selbst keinerlei Anlass dafür sieht, sein Konsumverhalten zu hinterfragen und demzufolge konsequent zu ändern! 😁
Auf den anderen zu zeigen und ihm Versagen zu attestieren ist ja auch viel bequemer, als selbst den A**** hochzukriegen und wirklich etwas zu ändern, denn man kann immer nur bei sich selbst anfangen! 😰
Zitat:
@Taubitz schrieb am 20. Oktober 2016 um 07:26:57 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:12:07 Uhr:
Ich sehe heute nur, ich habe damals mit dem TDI weniger verbraucht als eigentlich für die Abgasbehandlung nötig gewesen wäre.DIESE Gegenrechnung hat aber noch niemand aufgemacht... 🙂
Muss wohl daran liegen, dass die Abgase alle in den Innenraum geleitet werden. Kann mir sonst nicht erklären, warum man sich als Käufer so im Mittelpunkt der Schädigung sieht.
Zitat:
Gestern den Bericht in der ARD auf "plusminus" gesehen?
Mobiler Abgastest auf der Straße.
Danke für die Info. Sehr interessant.
Zitat:
Auf den anderen zu zeigen und ihm Versagen zu attestieren ist ja auch viel bequemer, als selbst den A**** hochzukriegen und wirklich etwas zu ändern, denn man kann immer nur bei sich selbst anfangen!
So siehts aus.
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:34:39 Uhr:
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:31:14 Uhr:
Was ist daran "bemerkenswert"? Auch wenn man nach dem Update keine technischen Probleme hat, ist man betrogen worden und strebt dafür Schadenersatz an. Völlig legitim.
eutsche sind halt ein komisches Voelkchen. 😁
Man findet es OK das ein Betrueger vom Staat zu einer Geldstrafe verurteilt wird und der Deutsche Staat dieses Geld kassiert obwohl er am Betrug garnicht beteiigt war. Auch finden es alle Deutschen vollkommen in Ordnung das der betrogene Kunde leer ausgeht! Der Depp haette das Produkt ja nicht kaufen brauchen! 😛
Das ist Deutsches Rechtsempfinden und der MAN Betriebsrat blaest genau in das Horn!
Amerikanisches Rechtsempfinden ist etwas anders: der Staat kriegt nix da es ihm garnix angeht! Der Kunde dagegen wird entschaedigt soweit da Geld vorhanden ist.Und so finden wir nun auf MT die Schlagzeile das US Kunden dem Vergleich "Jubelnd" zustimmen und die ersten MT'ler heulen schon gequaelt auf! Man kann doch dem Kunden kein Geld geben!
In Deutschland waere ich wohl auch leer ausgegangen, hier aber nicht. Vor 5 Jahren hat einer meiner Aerzte einen Fehler gemacht der ihm nicht haette passieren durfen. Das wird mir etwa 5 Jahre meines Lebens und extra Ausgaben fuer medizinische Sachen kosten. Dafuer habe ich jetzt nach 3 Jahren Verhandlung einen Vergleich geschlossen. Mein Anwalt kriegt Ein Drittel, ich den Rest und zwar Steuerfrei. davon kann ich Arztkosten die ich sonst ja garnicht gehabt haette bezahlen. Eine Rampe ans Haus bauen, Ein Behindertenauto mit Fahrstuhl kaufen. Der Staat kriegt NULL!
Fazit: Wir sehen die Sache anders und unsere Gesetze sind anders! Es haelt euch Niemand davon ab eure Gesetze zu aendern... 😉
Pete
Sorry, Pete, für dieses Wortspiel (und das meine ich jetzt mal wirklich ohne meine sonst immer genutzte Ironie, denn Deine gesundheitl. Probleme sind nicht witzig und daher auch für mich kein Anlass für blöde Scherze!), dennoch:
Dieses / Dein Beispiel oben "hinkt" - wie üblich! 🙁
Auch in D besteht Schadensersatzpflicht bei vermeidbaren ärztlichen Kunstfehlern! 😰
Nicht umsonst (im quasi doppelten Wortsinn) sind Ärzte und Krankenhäuser gg. so etwas versichert bzw. müssen sich gg. so etwas versichern! Sonst dürfen sie gar nicht praktizieren.
Der Begriff der Haftpflicht (auch im Straßenverkehr übrigens) dürfte Dir ja noch geläufig sein.
Mangels Wissen über D bringst Du also abermals nicht zutreffende Beispiele aus USA bzw. falsche Behauptungen über D vor, die nichts beweisen, außer, dass Du Dich in D schon länger nicht mehr auskennst. 😰
Beispiel:
Unterdessen müssen auch "freischaffende", also selbstständig arbeitende, ambulante Hebammen (die es in D noch gibt, wie es in USA damit aussieht, weiß ich nicht! ICH maße mir allerdings auch nicht an zu behaupten, dass ich es wüsste... 🙂) sich gg. Folgeschäden aus ihrer Geburtshilfe-Tätigkeit hoch & teuer versichern, so teuer, dass sie sich hernach die Ausübung ihres Berufes in Selbstständigkeit nicht mehr leisten können und diese (die Selbstständigkeit!) daher aufgeben müssen!
Das finden nicht nur die Hebammen selbst schlecht, sondern auch viele werdende Eltern, trotz der nachvollziehbaren Problemlage der Schadensersatzpflicht.
Du siehst: Auch in D gibt es einen Verbraucherschutz und eine Schadensersatzpflicht -
WENN, ja WENN jemand zu Schaden gekommen ist! 😁
Daher danke für Deine Empfehlung der Gesetzesänderung nach dem "Vorbild" der USA, aber da sei Gott vor und der gesunde Menschenverstand, zumal unsere repräsentative Demokratie, die aus guten Gründen (übrigens unserer Geschichte: Goebbels: "Wollt Ihr den totalen Krieg?" / Antwort: Jubelgeschrei!) keine generellen Volksabstimmungen und eben kein direktes, unmittelbares Abstimmen zulässt - zum Glück! 🙂
Die Schweiz macht das anders, hat aber auch eine andere Geschichte!
Dass auch dort dabei nicht immer sinnvolles am Ende herauskommt, sieht man am Ausgang gerade jüngster Plebiszite!
Von England und dem massenmanipulerten Brexit mal ganz zu schweigen!
Der einzelne mag ggf. noch besonnen und intelligent sein, die Masse ist es nie und reagiert im allg. stets panisch, zumal dann, wenn man sie aufhetzt und vor sich her treibt (cattle drive, you know?!).
Sorry, TF.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 20. Oktober 2016 um 06:47:10 Uhr:
VW hat sich also wieder einmal "viel zu viel Mühe mit einer technisch viel zu aufwändigen & anspruchsvollen, viel zu komplizierten und (im wahrsten Sinne des Wortes, siehe abgasskandal-bedingte Folgekosten weltweit, vor allem aber in USA) viel zu teuren 'Lösung' des Problems gegeben", denn andere haben das Problem der Abgasreinigung im realen Straßenbetrieb legal viel, viel simpler und vor allem preisgünstiger geschafft! 😰 😎 🙄
Typisch VW: warum einfach (und preisgünstig), wenn es auch kompliziert und damit auch teu(r)er geht? 😰
Ich bete schon seit dem Aufstehen auf einer softlackbeschichteten Yogamatte ehrfürchtig gen Wolfsburg und danke dem großen Konzern für die vorbildliche Abgasreinigung, um unser aller Gesundheit zu schützen! Möge der Feinstaub mit uns sein!
Amen!
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:44:21 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:34:37 Uhr:
Der Bluemotion im Golf 6 war doch nur sparsamer, nicht sauberer an sich?Siehe Anhang. Es wurde auch mit weniger NOx geworben!
http://www.volkswagen.de/.../datenblatt_golf2010_d.pdf
Ja, und zwar anstatt mit 0,1474 mit 0,1055g/km NOx beim Golf VI 1.6 TDI BlueMotion Technology.
Woher der liebe Holgi bloß immer, stets und prompt die passenden Belege hervorzieht und hervorzaubert? 😕
Nicht nur Bilder (die man ggf. noch fix wiederfinden könnte), nee, auch immer die passenden Links dazu... 😰
Was muss er für einen riesigen Schreibtisch haben und was für eine noch riesigere Datenablage, in der er zumal IMMER UND SOFORT ALLES wiederfindet, was er sucht und dort - wohlweislich vorausschauend, dass das mal total wichtig werden wird für diesen Thread hier - bereits vor Jahren mal gespeichert hat, sicherheitshalber!
Wusste er gar bereits damals vom Abgasskandal und hat UNS trotzdem nichts gesagt, hier im VW-Forum? 😕 🙁
Vermutlich ist er genau deshalb, also mit seinem Insiderwissen, bereits damals vom VW Touran zum Toyota Verso umgestiegen? Man weiß es nicht...! 😁 😰 😎 😛
...und das alles noch neben seinem Job im Büro, oder eben früh morgens noch vor diesem, während er seine Kinder zur Schule oder in den KiGa bringt - das tablet und/oder smartphone inkl. sämtlicher benötigter Dateien wie der o.g. hat man ja stets dabei, heutzutage...! 😁
S E N S A T I O N E L L sag ich Euch! S E N S A T I O N E L L !!!
Chapeau!
Und jetzt übernimmt er auch noch meine Schlagwörter!
Fällt ihm selbst denn gar nichts mehr ein? 😕
p.s.: ICH bin ja Privatier, as already told above.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 19. Oktober 2016 um 14:44:17 Uhr:
Auch wenn ich ein Update hasser bin, vertut euch nicht mit dem Verbrauch zur Zeit..
Ich war noch nicht beim Update (zum Glück), aber meiner verbraucht bei niedrigen Temperaturen auch etwas mehr!
Nee!
Wie jeder Leser hier auf mt und in VW-Foren weiß,
sind (hingemogelte, weil nicht verstandene) individuelle Verbrauchsangaben stets
- repräsentativ
- reproduzierbar
Das fängt schon damit an, dass viele Leute nicht begreifen können oder wollen, dass die nachgefüllte Menge beim einmaligen "Voll"-Tanken (nebenbei: was ist exakt "voll" beim Autotank? Siehe unten) eben kein Äquivalent für die seit der vorherigen "Voll"-Tankung zurückgelegte Fahrstrecke ist, mithin, dass man aus einer einzigen "Voll"-Tankung keinen realistischen Durchschnittsverbrauch ermitteln kann. 😁
Aber mit Messgenauigkeit haben´s viele nicht so... 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...nur-50-liter-getankt-t3417611.html?...