Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Meine Frau fährt einen Golf 6 TDI 140 PS. Aktueller Kilometerstand 88.000.
Vor einigen Wochen ist sie von VW angeschrieben worden, und hat das Update auch direkt durchführen lassen.

Verbrauch ist seitdem um ca. 0,3 - 0,5 Liter/100 km höher. Desweiteren hat sie neuerdings bei knapp
unter 2.000 Touren ein Turboloch, welches definitiv vorher nicht da war. Fahrzeug daraufhin nochmal
in die Werkstatt gebracht, Werkstatt konnte aber keinen Fehler finden.

LG
Vorhand-Gott

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 18. Oktober 2016 um 16:47:21 Uhr:


Mal ganz sachlich nachgefragt: Weshalb verlinkst Du bei Deinem Angriff gegen mich einen Beitrag von touranfaq, der zudem nicht vor 5 Stunden, sondern vor 3(!) Tagen verfasst wurde?

Dachte ich mir, dass Du von selbst nicht darauf kommst, daher erkläre ich es Dir gern: Schlicht und einfach ein Fehler beim Kopieren der URL = banales menschliches Versagen!
How screamingly simple is that?!

Für alle Mitlesenden zum Beleg des Kurzzeitgedächtnisses und zum besseren Verständnis der Ergüsse von Uncle__Sam hier der korrekte Link:
http://www.motor-talk.de/.../...-den-vw-abgasskandal-t5443589.html?...

Für Uncle__Sam:
Bitteschön, hab ich gern gemacht! Möchte ja, dass Du noch folgen kannst, ob hier öffentlich oder per PN.

...ach nee, schon wieder mein Fehler:
Meine PNs an Dich liest Du ja erst, wenn Du irgendwann mal Bock dazu hast! 😰
Dann sei bitte so lieb und streiche im Absatz oben bitte "oder per PN". 😁
Danke Dir. 😉

http://www.mopo.de/.../...abwrackpraemie-fuer-schummel-autos--24937582

VW-Dieselgate 120 Mio. Euro Abwrackprämie für Schummel-Autos!

Auszug:
„Nach den der Bundesregierung vorliegenden Informationen enthielten insgesamt 48.730 Personenkraftwagen des VW-Konzerns, für deren Erwerb die Umweltprämie ausgezahlt wurde, eine unzulässige Abschalteinrichtung“, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage des Abgeordneten Jan Korte (39).

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:22:39 Uhr:



Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:09:12 Uhr:


Zitat Focus online:

"5. Ändern sich nach dem Update Verbrauch oder Leistung?
Das KBA soll dazu Messungen durchgeführt haben, hält die Ergebnisse aber unter Verschluss."

Spätesten da sollten wohl alle Lampen angehen.

Das ist das eine Zitat, viele andere besagen, dass auch das KBA bestätigt, der Normverbrauch ändert sich nicht. Warum sollte auch, da schummelt der Motor ja nicht. Ebenso gibt es keinen Grund warum sich die Leistung ändern sollte, bei maximaler Leistungsabgabe gibt es keine neue besondere Abgasregelung.

http://www.wiwo.de/.../14631024-2.html

Den Bericht finde ich ganz passend, aber er Mehrverbrauch im Alltag geht so in Ordnung. Der wäre ja auch da gewesen, wenn man von Anfang an nicht geschummelt hätte. Der Teil über das AGR ist auch ganz interessant.
Und gerade deswegen gilt, je früher das Update, desto jünger das Auto für einen Kulanzfall.

Genau meine Rede, nur bei dem Link musst Du vorsichtig sein. Dort haben sich nur Klagewillige geäußert (Plattform MyRight), also ein Kreuz gemacht, um überhaupt etwas gegen VW unternehmen zu können. Insofern finde ich es bemerkenswert, dass knapp die Hälfte der Klagewilligen überhaupt keine Probleme nach dem Update haben aber trotzdem gerichtlich gegen VW vorgehen wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@es.ef schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:23:06 Uhr:


Insofern finde ich es bemerkenswert, dass knapp die Hälfte der Klagewilligen überhaupt keine Probleme nach dem Update haben aber trotzdem gerichtlich gegen VW vorgehen wollen.

Was ist daran "bemerkenswert"? Auch wenn man nach dem Update keine technischen Probleme hat, ist man betrogen worden und strebt dafür Schadenersatz an. Völlig legitim.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:31:14 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:23:06 Uhr:


Insofern finde ich es bemerkenswert, dass knapp die Hälfte der Klagewilligen überhaupt keine Probleme nach dem Update haben aber trotzdem gerichtlich gegen VW vorgehen wollen.

Was ist daran "bemerkenswert"? Auch wenn man nach dem Update keine technischen Probleme hat, ist man betrogen worden und strebt dafür Schadenersatz an. Völlig legitim.

Und täglich grüßt das Murmeltier.🙄

Die in erster Instanz erfolgreichen Klagen erfolgten aufgrund der Sachmangelhaftung und der darausfolgenden Fristsetzung.

Ich wünsche viel Erfolg bei einer Klage auf Schadenersatz nach erfolgtem Update und ohne nachweisbaren Mängeln, welche 100% dem Update zugeordnet werden. Eine nicht funktionierende Aschenbecherbeleuchtung lässt die Erfolgsquote steigen.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:31:14 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:23:06 Uhr:


Insofern finde ich es bemerkenswert, dass knapp die Hälfte der Klagewilligen überhaupt keine Probleme nach dem Update haben aber trotzdem gerichtlich gegen VW vorgehen wollen.

Was ist daran "bemerkenswert"? Auch wenn man nach dem Update keine technischen Probleme hat, ist man betrogen worden und strebt dafür Schadenersatz an. Völlig legitim.

D.h. obwohl ich meinen EA189 schon verkauft habe, dürfte ich auch klagen? Wozu eigentlich? Welchen Schaden hatte ich? Warum klagen nicht auch meine Nachbarn an denen ich vorbeigefahren bin?
Ich sehe heute nur, ich habe damals mit dem TDI weniger verbraucht als eigentlich für die Abgasbehandlung nötig gewesen wäre.

Eine Werbung von VW für saubere Luft Dank BlueMotion aus 2013 .... 😕😛

Zitat:
Wer Autos baut, trägt auch Verantwortung gegenüber der Welt, die uns umgibt ....😛

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:12:07 Uhr:


D.h. obwohl ich meinen EA189 schon verkauft habe, dürfte ich auch klagen? Wozu eigentlich? Welchen Schaden hatte ich?

Zum Thema "welchen Schaden hatte ich" mal ein ganz konkretes Beispiel:

Gestern habe ich mich mit einer Arbeitskollegin unterhalten, deren Eltern haben ebenfalls einen Schummeldiesel.

Pikanterweise einen BlueMotion, den sie sich vorrangig wegen der beworbenen "Umweltfreundlichkeit" (ja, solche Leute gibt es!) bestellt haben. Die ärgern sich jetzt natürlich maßlos, weil sie den BlueMotion-Aufpreis für nichts bezahlt haben (=realer finanzieller Schaden). Außerdem hätten sie sich unter Kenntnis der Manipulation für ein erheblich günstigeres Wettbewerbermodell entschieden (=fiktiver finanzieller Schaden).

Frage damit beantwortet? Ansonsten einfach nochmal an das Beispiel mit dem Goldring 333er Gold vs. 999er Gold denken 😉

Zitat:

@es.ef schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:09:21 Uhr:


Ich wünsche viel Erfolg bei einer Klage auf Schadenersatz nach erfolgtem Update und ohne nachweisbaren Mängeln, welche 100% dem Update zugeordnet werden.

Schreibe ich eigentlich chinesisch? Wieso kommt ihr immer mit "Mängeln" wenn ich von "Schaden" rede? Ein Mangel ist technischer Natur, ein Schaden finanzieller Natur. Und diejenigen, die wegen Sachmängeln klagen, klagen i.d.R. auf Rücknahme.

Der Erfolg wird sich spätestens dann einstellen, wenn die ersten VW-MA wegen Betrug verurteilt wurden, denn die zivilen Schadenersatzansprüche aus Straftaten verjähren so schnell nicht.

Der Bluemotion im Golf 6 war doch nur sparsamer, nicht sauberer an sich? Das hat er doch in dem Sinne eingehalten?! Ich meine, selbst mit Schummelsoftware war er doch sauberer durch weniger Abgase durch weniger Verbrauch. Also in dem Sinne auch das Bluemotionversprechen eingehalten, oder? Also für mich keine Abgrenzung durch Bluemotion zu den anderen.

Anders wäre es, wenn man das Beispiel der Golf 7 Blue Modelle sieht. Da hat man sich gegen Aufpreis EU6 erkauft.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:31:14 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:23:06 Uhr:


Insofern finde ich es bemerkenswert, dass knapp die Hälfte der Klagewilligen überhaupt keine Probleme nach dem Update haben aber trotzdem gerichtlich gegen VW vorgehen wollen.

Was ist daran "bemerkenswert"? Auch wenn man nach dem Update keine technischen Probleme hat, ist man betrogen worden und strebt dafür Schadenersatz an. Völlig legitim.

eutsche sind halt ein komisches Voelkchen. 😁

Man findet es OK das ein Betrueger vom Staat zu einer Geldstrafe verurteilt wird und der Deutsche Staat dieses Geld kassiert obwohl er am Betrug garnicht beteiigt war. Auch finden es alle Deutschen vollkommen in Ordnung das der betrogene Kunde leer ausgeht! Der Depp haette das Produkt ja nicht kaufen brauchen! 😛

Das ist Deutsches Rechtsempfinden und der MAN Betriebsrat blaest genau in das Horn!
Amerikanisches Rechtsempfinden ist etwas anders: der Staat kriegt nix da es ihm garnix angeht! Der Kunde dagegen wird entschaedigt soweit da Geld vorhanden ist.

Und so finden wir nun auf MT die Schlagzeile das US Kunden dem Vergleich "Jubelnd" zustimmen und die ersten MT'ler heulen schon gequaelt auf! Man kann doch dem Kunden kein Geld geben!

In Deutschland waere ich wohl auch leer ausgegangen, hier aber nicht. Vor 5 Jahren hat einer meiner Aerzte einen Fehler gemacht der ihm nicht haette passieren durfen. Das wird mir etwa 5 Jahre meines Lebens und extra Ausgaben fuer medizinische Sachen kosten. Dafuer habe ich jetzt nach 3 Jahren Verhandlung einen Vergleich geschlossen. Mein Anwalt kriegt Ein Drittel, ich den Rest und zwar Steuerfrei. davon kann ich Arztkosten die ich sonst ja garnicht gehabt haette bezahlen. Eine Rampe ans Haus bauen, Ein Behindertenauto mit Fahrstuhl kaufen. Der Staat kriegt NULL!

Fazit: Wir sehen die Sache anders und unsere Gesetze sind anders! Es haelt euch Niemand davon ab eure Gesetze zu aendern... 😉

Pete

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:34:37 Uhr:


Der Bluemotion im Golf 6 war doch nur sparsamer, nicht sauberer an sich?

Siehe Anhang. Es wurde auch mit weniger NOx geworben!

http://www.volkswagen.de/.../datenblatt_golf2010_d.pdf

Bm

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:44:21 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:34:37 Uhr:


Der Bluemotion im Golf 6 war doch nur sparsamer, nicht sauberer an sich?

Siehe Anhang. Es wurde auch mit weniger NOx geworben!

http://www.volkswagen.de/.../datenblatt_golf2010_d.pdf

Aber allein durch den geringeren Verbrauch, oder?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:47:43 Uhr:


Aber allein durch den geringeren Verbrauch, oder?

Das ist doch völlig egal wegen was!

Der Wagen wurde als besonders "sauber und umweltfreundlich" beworben, die Leute haben den Scheiß geglaubt und auch noch einen Aufpreis bezahlt, den sie nicht bezahlt hätten, wäre ihnen der Betrug bewusst gewesen. Das ist ein finanzieller Schaden, how screamingly simple is that?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:47:43 Uhr:



Aber allein durch den geringeren Verbrauch, oder?

Nee, durch den niedrigeren Verbrauch würde der CO2-Ausstoss sinken.

Ähnliche Themen