Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Taubitz schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:33:57 Uhr:


Dachte ich mir, dass Du von selbst nicht darauf kommst, daher erkläre ich es Dir gern
[…]
Für alle Mitlesenden zum Beleg des Kurzzeitgedächtnisses und zum besseren Verständnis der Ergüsse von Uncle__Sam hier der korrekte Link:
http://www.motor-talk.de/.../...-den-vw-abgasskandal-t5443589.html?...

Für Uncle__Sam:
Bitteschön, hab ich gern gemacht! Möchte ja, dass Du noch folgen kannst, ob hier öffentlich oder per PN.

Schade, dass Du es nicht mehr schaffst, mit mir zu kommunizieren, ohne persönlich beleidigend zu werden.

Aber mach ruhig weiter, ich bin gespannt was Du diesbezüglich noch so auf der Pfanne hast. 😉

Zitat:

@Taubitz schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:33:57 Uhr:


...ach nee, schon wieder mein Fehler:
Meine PNs an Dich liest Du ja erst, wenn Du irgendwann mal Bock dazu hast! 😰
Dann sei bitte so lieb und streiche im Absatz oben bitte "oder per PN". 😁
Danke Dir. 😉

Faszinierend, dass Du anscheinend überhaupt nicht darüber hinweg kommst, dass ich Deine PN immer noch nicht gelesen und beantwortet habe. Der Stachel muss ja sehr tief sitzen. 😁

Damit gilt dann von meiner Seite: Over and out.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:40:46 Uhr:



Zitat:

@daniel1301 schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:35:44 Uhr:


Hast du denn Belege dafür, dass sich die 30 mg/km Unterschied in der Realität nicht wiederfinden lassen? Oder doch nur wieder hohle Phrasen?

Nein, habe ich nicht.

Och.. das ist jetzt aber unerwartet. Dabei sprichst du doch explizit den Unterschied zwischen Normal-TDI und BM-TDI an, der ja angeblich nicht vorhanden sei.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:40:46 Uhr:



Zitat:

Wie kommst du nun zu dem Schluss?


Indem ich lese?

Wäre mir neu, das sich mein Vermögen bei Kauf eines 30t€ Autos um 30t€ verringert....

Zitat:

@daniel1301 schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:04:46 Uhr:


Wäre mir neu, das sich mein Vermögen bei Kauf eines 30t€ Autos um 30t€ verringert....

Na dann erhelle uns, um wieviel verringert es sich beim Kauf eines 30t€-Autos denn deiner Meinung nach?

Zitat:

Dabei sprichst du doch explizit den Unterschied zwischen Normal-TDI und BM-TDI an, der ja angeblich nicht vorhanden sei.

Ich kann mich nur erinnern vom Aufpreis und einem nicht eingelösten Werbeversprechen gesprochen zu haben. Maßgebend ist auch hier wieder der Irrtum, der über das Fahrzeug unterhalten wird, dieses Mal wird dafür ganz frech noch ein Aufpreis verlangt. Denn auch ein Schummel-BM entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften.

Nebenbei bemerkt ist beim BM auch noch pikant dass sich VW auf Basis der falschen Werte selbst ein Umweltprädikat verliehen hat, man beachte hier vor allem die letzte Seite:

Gültigkeitserklärung

Die für das Umweltprädikat Golf getroffenen Aussagen sind durch die Umweltbilanz des Golf abgesichert. Mit dem Zertifikat wird bestätigt, dass die Umweltbilanz auf zuverlässigen Daten beruht und die Methode, mit der sie erstellt wurde, den Anforderungen
der ISO-Normen 14040 und 14044 entspricht.

http://www.volkswagen.de/.../datenblatt_golf2010_d.pdf

Dreister kann man die Kunden wohl nicht hinters Licht führen (und sich "nebenbei" weiterer Straftaten strafbar machen wie z.B. Urkundenfälschung oder Fälschung technischer Aufzeichnungen)...

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:08:11 Uhr:



Zitat:

@daniel1301 schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:04:46 Uhr:


Wäre mir neu, das sich mein Vermögen bei Kauf eines 30t€ Autos um 30t€ verringert....

Na dann erhelle uns, um wieviel verringert es sich beim Kauf eines 30t€-Autos denn deiner Meinung nach?

Garnicht. Das Vermögen wird nur gewandelt. Von Geld in einen Gegenstand. Am Ende muss sowieso wieder über den (betrugsbedingten) Wertverlust gesprochen werden.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:08:11 Uhr:



Zitat:

Dabei sprichst du doch explizit den Unterschied zwischen Normal-TDI und BM-TDI an, der ja angeblich nicht vorhanden sei.

Ich kann mich nur erinnern vom Aufpreis und einem nicht eingelösten Werbeversprechen gesprochen zu haben. Maßgebend ist auch hier wieder der Irrtum, der über das Fahrzeug unterhalten wird, dieses Mal wird dafür ganz frech noch ein Aufpreis verlangt. Denn auch ein Schummel-BM entspricht nicht den gesetzlichen Vorschriften.

Das kannst du auch über den normalen-TDI sagen, oder wurde der etwas als "nicht gesetzeskonform" vermarktet und verkauft? Und nur weil beide eine Abschalteinrichtung nutzen, bedeutet dies ja nicht, dass der BM nicht trotzdem sauberer ist. Dein Beispiel wäre nur zutreffend, wenn das BM-Label ausschließlich auf den auf die Abschalteinrichtung zurückzuführen wäre.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:08:11 Uhr:


Nebenbei bemerkt ist beim BM auch noch pikant dass sich VW auf Basis der falschen Werte selbst ein Umweltprädikat verliehen hat, man beachte hier vor allem die letzte Seite:

Gültigkeitserklärung

Die für das Umweltprädikat Golf getroffenen Aussagen sind durch die Umweltbilanz des Golf abgesichert. Mit dem Zertifikat wird bestätigt, dass die Umweltbilanz auf zuverlässigen Daten beruht und die Methode, mit der sie erstellt wurde, den Anforderungen
der ISO-Normen 14040 und 14044 entspricht.

http://www.volkswagen.de/.../datenblatt_golf2010_d.pdf

Dreister kann man die Kunden wohl nicht hinters Licht führen (und sich "nebenbei" weiterer Straftaten strafbar machen wie z.B. Urkundenfälschung oder Fälschung technischer Aufzeichnungen)...

Und warum jetzt "beim BM" ? Das Prädikat bezieht sich auf den Golf in Summe. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@es.ef schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:09:21 Uhr:


Und täglich grüßt das Murmeltier.🙄
Die in erster Instanz erfolgreichen Klagen erfolgten aufgrund der Sachmangelhaftung und der darausfolgenden Fristsetzung.
Ich wünsche viel Erfolg bei einer Klage auf Schadenersatz nach erfolgtem Update und ohne nachweisbaren Mängeln, welche 100% dem Update zugeordnet werden. Eine nicht funktionierende Aschenbecherbeleuchtung lässt die Erfolgsquote steigen.

Es geht gar nicht (mehr) um den Betrug und um einen wie auch immer zu beziffernden Schaden (denn wer ist denn real geschädigt worden?) und dessen Ersatz.
Vielmehr geht es einigen hier um´s "Knete abgreifen" á la USA (3 oder 5 Jahre VW-Diesel fahren für final $ 1.000,-) und einigen anderen geht´s darum, VW finanziell final in die Knie zu zwingen (als Wunschtraum...).

Dachte, das sei unterdessen hier klar geworden! 😕

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:29:52 Uhr:


Eine Werbung von VW für saubere Luft Dank BlueMotion aus 2013 .... 😕😛

Zitat:
Wer Autos baut, trägt auch Verantwortung gegenüber der Welt, die uns umgibt ....😛

Na ja, stimmt doch, ist doch der EA288. 😁 😰

(Spässle g'macht!)

Zitat:

@daniel1301 schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:25:13 Uhr:


Garnicht. Das Vermögen wird nur gewandelt. Von Geld in einen Gegenstand. Am Ende muss sowieso wieder über den (betrugsbedingten) Wertverlust gesprochen werden.

Uhhhhh, ganz dünnes Eis! Erstens ist ein Auto nicht in allen Fällen dem Vermögen zuzuschlagen (bei einer Scheidung gehört es z.B zum Hausrat), zweitens wandelst Du ja in einen Gegenstand, der auch ohne Abgasbetrug täglich an Wert verliert, und drittens wird zu bewerten sein wie hoch der Wert eines nicht gesetzeskonformen Fahrzeugs (das Du ja gekauft hast) überhaupt ist. Aber das ist Dir ja selbst bewusst, wie ich deinem letzten Satz entnehmen.

Zitat:

@daniel1301 schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:25:13 Uhr:


Das kannst du auch über den normalen-TDI sagen, oder wurde der etwas als "nicht gesetzeskonform" vermarktet und verkauft? Und nur weil beide eine Abschalteinrichtung nutzen, bedeutet dies ja nicht, dass der BM nicht trotzdem sauberer ist. Dein Beispiel wäre nur zutreffend, wenn das BM-Label ausschließlich auf den auf die Abschalteinrichtung zurückzuführen wäre.

Ich habe das BM-Beispiel nur gebracht weil ja immer das Argument kommt "man habe keinen Schaden weil das Auto ja läuft wie versprochen bla bla". Beim BM ist das "sauber sein" aber ein Verkaufsargument, für das man noch zusätzlich Geld verlangt, ohne es einzuhalten. Und Achtung: Ich rede nicht von "sauberer als sein", sondern von "sauber sein", sprich so wie es beworben wurde.

Zitat:

Und warum jetzt "beim BM" ? Das Prädikat bezieht sich auf den Golf in Summe. 🙄

Und das macht es besser?

Zitat:

Vielmehr geht es einigen hier um´s "Knete abgreifen" á la USA (3 oder 5 Jahre VW-Diesel fahren für final $ 1.000,-) und einigen anderen geht´s darum, VW finanziell final in die Knie zu zwingen (als Wunschtraum...).
Dachte, das sei unterdessen hier klar geworden! 😕

Wie kommst du da drauf? Ich habe fast immer VW gefahren und werde dies auch weiterhin tun. Es ist die Marke, die mir am nächsten steht. Und gerade weil dies so ist, möchte ich nicht ,das der Laden den Bach runtergeht. Ich will einfach nur das Auto mit den Eigenschaften behalten, welches ich mal gekauft habe. Ich hoffe nur das die daraus ihre Lehren ziehen und nicht der Versuchung erliegen wegen dieser Affäre noch mehr Müll zu bauen um die Kosten zu kompensieren.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:36:35 Uhr:


denn wer ist denn real geschädigt worden?) und dessen Ersatz.

Er bzw. sie (richterlich festgestellt!).

Aber sich über das Kurzzeitgedächtnis anderer beschweren (ich habe den Link vor zwei Tagen gesetzt!)

Läuft im Thread, schon 514 Seiten..
Gibt es was neues?

Zitat:

@Fargrin schrieb am 18. Oktober 2016 um 22:03:28 Uhr:


Hierzu meine unwichtigen Gedanken.
Einerseits hat der Herr absout recht.
Sammelklagen erhöhen (aus Sicht des Unternehmens) die Chance zu verlieren.

Das kostet Geld. Geld muss der Konzern also wieder einsparen und fängt beim Personal an.

Daran hat unser Sozialstaat natürlich keine Interesse. Mehr Arbeitslose = Mehr Abeitslosengeld und mehr Aufwand diese wieder zu vermitteln. (Böse gesagt: Welche Qualifikationen hat ein Fließbandarbeiter... So gut wie keine).

Aber da wir ein DEMOKRATISCHER Sozialer Rechtsstaat sind, (bzw. vorgeben zu sein), sollte der Verbraucherschutz und die Gerechtigkeit an erster Stelle stehen.

Tja, wie wird der Staat (der nichts' anderes ist, als eine Firma, die lediglich auf Umsatz und Gewinn aus ist) wohl entscheiden?

Das mag durchaus sein, nur haben es die Unternehmen und Konzerne doch auch selbst in der Hand, wie vielen Sammelklagen, eigentlich geht es ja wohl eher um Musterverfahren, sie sich gegenüber sehen müssen.

Übrigens: Musterverfahren gibt es in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten in Deutschland seit 2005. 😉

OT! Es will einfach nicht besser werden:
http://www.autoservicepraxis.de/cms/1842216

Peanuts 😁

Zitat:

@GolfCR schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:23:02 Uhr:


OT! Es will einfach nicht besser werden:
http://www.autoservicepraxis.de/cms/1842216

Najaaaaaaa. Das ist ein Defekt der bei jedem anderen Hersteller auch auftreten kann.

Ja kannnnnnnnn beiiiiiii jedennnnnn.....
Aber es passt im moment so schon zu der Situation bei VW!

Ähnliche Themen