Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

es kann ja sein, dass man sich mit der Software u.a. erhofft hat, dass die TDIs bessere Laufeigenschaften und Haltbarkeit haben, als die Konkurrenz. Kann ja nun sein, dass unser TDI dann nichts besser/schlechter ist, als die anderen Diesel.

Zumal wir daran denken müssen, dass VW in Bezug auf Haltbarkeit nach den 2.0 PD TDI (Zylinderkopfschäden, Injektoren, gebrochene Pleuellager etc.) einiges wieder gutzumachen hatte,.,,

Zitat:

@Fargrin schrieb am 19. Oktober 2016 um 08:39:48 Uhr:


Hier muss man aber anerkennen, an verfügbaren Updates mangelt es eig. nicht.

Zumindest die Updates für alle 2.0 Motoren sind verfügbar.

Nur geht halt niemand hin bzw. kümmern sich viele einfach nicht darum 😁

Nein ist nicht für alle verfügbar, die 2.0TDIs mit 140PS und ohne BMT haben es nicht alle.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:38:38 Uhr:


es kann ja sein, dass man sich mit der Software u.a. erhofft hat, dass die TDIs bessere Laufeigenschaften und Haltbarkeit haben, als die Konkurrenz.

Klar... Mensch ich frag mich echt wie man so blauäugig sein kann! Es ging bei diesem Betrug im Kern doch nur um eine Sache:

GIER!!!

Man wollte sich den Einbau geeigneter, haltbarer Abgasreinigungstechnik sparen und diese so billig wie möglich gestalten. DESHALB wählte man den Betrug, und nicht weil man das Wohl der Kunden o.ä. im Sinn hatte!

So jetzt haben wir auch einen Brief bekommen🙁 Jetzt weiß ich auch nicht was besser ist, hinauszögern und hoffen das man drum herum kommt oder gleich machen da die Garantie noch bis 30.11. läuft😕

Ähnliche Themen

Wegen der Garantie könnte man es versuchen, jetzt hinzufahren. Vielleicht solltest Du diese aber noch verlängern.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:38:38 Uhr:


... einiges wieder gutzumachen hatte,.,,

Na, wenn DAS die Arguentationskette (apropos: "Kette" 😁 Spässle g'macht!) sein soll, dann hätte VW seit bzw.: nach Käfer-Zeiten aber nie mehr zweifelhaftes bauen dürfen, weil sie so vieles gutzumachen hatten am Kunden! 😁

Kein Mega-Rost-Debakel (wg. russischem Stahl aus DDR-Kompensationsgeschäften: Polo/Derby/Golf/Passat I u.a.), kein Rost beim Golf III, kein Elektronikversagen (beim Golf IV/Bora oft darin begründet, weil zu dieser Zeit das Blei beim Schwalllöten verboten/verbannt wurde siehe G200=ESP-Sensor), kein Kabel- & WiWa-Schlauch-Murks im Übergang von Dach zu Heckklappe bei der Golf-Limousine (Golf I bis Golf VI, erst beim Golf VII haben sie begriffen, was sie seit Golf IV Variant schon wussten), nie mehr Umluftklappen-Debakel, nie mehr Wasser im Innenraum (Golf I-VII uva. mehr), kein Wasserkasten-Murks beim VW up und daher Wasser im Innenraum, endlich in keinem akt. Modell mehr die Uralt-H4-Scheinwerfer-Technik (up, Polo), endlich und ein für alle mal vollwertige Vorhang-Kopf-Airbags auch in der Kleinstwagen- (up) & Kleinwagen- (Polo) Klasse aufpreisfrei wie beim Wettbewerb, endlich kein Steuerketten-Murks mehr, nie mehr verfrüht auf den Markt geworfene DSG-Getriebe, endlich..., nie mehr...

(kann beliebig fortgesetzt werden)

@touranfaq Naja, dann haben die anderen Hersteller auch mit GIER gehandelt. Denn Ärger mit dem AGR haben sie früher oder später scheinbar alle...Also ist die EU5 ohne SCR einfach Müll. Und EU5 hat so gut wie jeder ohne SCR gelöst.

Man hatte also als Skandal-Diesel-Fahrer nur den Vorteil gegenüber den anderen, wenn man ihn nun mit 200.000 KM und mehr schon runtergerockt hat und man nun eh verkauft. Da hatte man einen gut laufenden Diiesel. Mit Update habe ich also bald den gleichen Murks (oder auch nicht) wie die anderen Hersteller. Von daher ist man nicht so sehr im Nachteil, wie man dachte.
Natürlich nur im Vergleich EU5 ohne SCR.

Zitat Focus online:

"5. Ändern sich nach dem Update Verbrauch oder Leistung?
Das KBA soll dazu Messungen durchgeführt haben, hält die Ergebnisse aber unter Verschluss."

Spätesten da sollten wohl alle Lampen angehen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:01:01 Uhr:


@touranfaq Naja, dann haben die anderen Hersteller auch mit GIER gehandelt. Denn Ärger mit dem AGR haben sie früher oder später scheinbar alle...

Du sagst es absolut richtig: Scheinbar... der 1AD-FTV beispielsweise ist völlig unauffällig, auch seit der Umstellung auf Euro 5. Der 2AD-FTV auch, zumindest seit 2008 das AGR-Ventil konstruktiv geändert wurde.

OT: Unterschied zwischen "Scheinbar" und "anscheinend" 😉

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:48:11 Uhr:


So jetzt haben wir auch einen Brief bekommen🙁 Jetzt weiß ich auch nicht was besser ist, hinauszögern und hoffen das man drum herum kommt oder gleich machen da die Garantie noch bis 30.11. läuft😕

Falls du deinen Tiguan noch länger fahren möchtest, würde ich auf jeden Fall die Garantie verlängern.Das Update würde ich so lange verschieben, bis eine eventuelle Stilllegung drohen sollte....

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:09:12 Uhr:


Zitat Focus online:

"5. Ändern sich nach dem Update Verbrauch oder Leistung?
Das KBA soll dazu Messungen durchgeführt haben, hält die Ergebnisse aber unter Verschluss."

Spätesten da sollten wohl alle Lampen angehen.

Das ist das eine Zitat, viele andere besagen, dass auch das KBA bestätigt, der Normverbrauch ändert sich nicht. Warum sollte auch, da schummelt der Motor ja nicht. Ebenso gibt es keinen Grund warum sich die Leistung ändern sollte, bei maximaler Leistungsabgabe gibt es keine neue besondere Abgasregelung.

http://www.wiwo.de/.../14631024-2.html

Den Bericht finde ich ganz passend, aber er Mehrverbrauch im Alltag geht so in Ordnung. Der wäre ja auch da gewesen, wenn man von Anfang an nicht geschummelt hätte. Der Teil über das AGR ist auch ganz interessant.
Und gerade deswegen gilt, je früher das Update, desto jünger das Auto für einen Kulanzfall.

Zitat:

Der Teil über das AGR ist auch ganz interessant.

Und gerade deswegen gilt, je früher das Update, desto jünger das Auto für einen Kulanzfall.

Ich möchte mich aber nicht von der Gnädigkeit dieses Konzerns abhängig machen!!!
Der hat nach dieser Aktion sowieso nichts mehr zu krümeln.

Das dürfte zutreffen.
Schon immer hatte VW in Sachen Kulanz "sehr, sehr tiefe, aber zusätzlich zugenähte Taschen und sehr kurze Arme".

Das wird in Zukunft kaum besser sein (können = mangels finanzieller Spielräume).

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:22:39 Uhr:



Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:09:12 Uhr:


Zitat Focus online:

"5. Ändern sich nach dem Update Verbrauch oder Leistung?
Das KBA soll dazu Messungen durchgeführt haben, hält die Ergebnisse aber unter Verschluss."

Spätesten da sollten wohl alle Lampen angehen.

Das ist das eine Zitat, viele andere besagen, dass auch das KBA bestätigt, der Normverbrauch ändert sich nicht. Warum sollte auch, da schummelt der Motor ja nicht. Ebenso gibt es keinen Grund warum sich die Leistung ändern sollte, bei maximaler Leistungsabgabe gibt es keine neue besondere Abgasregelung.

http://www.wiwo.de/.../14631024-2.html

Den Bericht finde ich ganz passend, aber er Mehrverbrauch im Alltag geht so in Ordnung. Der wäre ja auch da gewesen, wenn man von Anfang an nicht geschummelt hätte. Der Teil über das AGR ist auch ganz interessant.
Und gerade deswegen gilt, je früher das Update, desto jünger das Auto für einen Kulanzfall.

...und nach weiteren 6 Monaten muss der DPF und die Injektoren ausgetauscht werden, auf eigene Kosten. Nein Danke VW sage ich da lieber, denn die neue Software ist für mich nicht mit der alten Hardware kompatibel. Das war vor 12 Monaten ja nur eine Vermutung, aber es hat sich in der Praxis u.a. auch hier bei "MT" herauskristallisiert, dass es eben doch kein Einzelfall ist. Das sind ja im Moment nur die kurzfristigen Mängel, die durch das Softwareupdate provoziert wurden. Die Wahrscheinlichkeit, dass es mittel und langfristig für die Halter der VW-Betrugsserie zu erheblichen Mehrkosten kommen wird, ist massiv erhöht worden. Und das ist für mich absolut inakzeptabel.

Wo bitte GENAU kristallisiert sich das unterdessen in entsprechend Deiner Behauptung nennenswerten Mengen heraus, andernorts und hier auf mt? 😕

Lass uns doch bitte nicht dumm sterben und sei bitte so nett, uns an Deinem Wissen durch zahlreiche, oder besser noch: unzählige Belege von entsprechenden Beiträgen hier auf mt teilhaben zu lassen. Danke.

............................................
Du bleibst auch dieses Mal "unzählige" Belege für Deine Behauptung "unzähliger" Fälle schuldig, leider!
Genau wie beim letzten Mal weiter oben schon...

Erinnert ein wenig an Pete, ist aber nicht hilfreich!

Merke:
Fehlende Fakten & Belege durch mal eben hingeschriebene Behauptungen zu ersetzen, ist der Sache nicht wirklich dienlich und dient zumal auch einem selbst nicht sonderlich - wenn man seriös sein & bleiben will. 😉

Ähnliche Themen