Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Moin, hatten wir den schon? FAZ Artikel
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 30. Juli 2016 um 21:37:10 Uhr:
Moin, hatten wir den schon? FAZ Artikel
Es geht in Amerika um wirtschaftliche Interessen und um nichts anderes.
Interessant, der Mann hat sicherlich promoviert und ist trotzdem nicht in der Lage zu erkennen dass dieses Statement mit der realen Kausalkette genau konträr läuft.
Die sieben Hersteller mussten zusammen Kompensationsleistungen und Strafzahlungen von rund 1 Milliarde Dollar erbringen. Volkswagen zahlt nun bis zu knapp 15 Milliarden Dollar.
Hier schmeißt er was durcheinander, die 15 Mrd. sind die Strafzahlungen plus die Aufwände für Reparatur, Schadenersatz und Rückkauf zusammen. Äpfel/Birnen...
Der Dieselmotor ist ein hervorragender Antrieb für eine emissionsarme Zukunft.
Thomas Koch ist Institutsleiter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Kolbenmaschinen.
Finde den Fehler 😉
Na gut, da möchte ich auch 2 Zitate aus dem Artikel beisteuern:
"Moderne Dieselfahrzeuge emittieren damit übrigens rund
halb so viele Stickoxide wie Elektrofahrzeuge auf der Basis der deutschen Stromherstellung."
und
" In Deutschland haben wir leider eine Freude daran, uns zu zerfleischen. "
Die Zielrichtung dieses äußerst tendenziellen FAZ-Artikels ist doch klar erkennbar... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 30. Juli 2016 um 22:18:46 Uhr:
Die Zielrichtung dieses äußerst tendenziellen FAZ-Artikels ist doch klar erkennbar... 😁
Ich dachte beim letzten Satz spontan an:
Rauchen gefährdet keinesfalls die Gesundheit!
Dr. Marlboro
Zitat:
@touranfaq schrieb am 30. Juli 2016 um 21:29:21 Uhr:
Ich kann Dir ehrlich gesagt nicht folgen. Die Täter müssen bestraft werden, und VW muss haften. Fertig.
Und der Inhalt der Haftung beinhaltet genau was?
Zitat:
@FerencS schrieb am 30. Juli 2016 um 21:58:43 Uhr:
Na gut, da möchte ich auch 2 Zitate aus dem Artikel beisteuern:"Moderne Dieselfahrzeuge emittieren damit übrigens rund
halb so viele Stickoxide wie Elektrofahrzeuge auf der Basis der deutschen Stromherstellung."und
" In Deutschland haben wir leider eine Freude daran, uns zu zerfleischen. "
Das schon die reine Erzeugung von Energie mit Hilfe von Windkraft weit weg von Emiisionsfrei ist wird erst dann Thema wenn jeder ein Elektroauto hat.
Genauso muss es gehen, 20% der Amarok Wagen sind noch nicht beim Rückruf gewesen:
http://m.bild.de/.../...wagen-rueckruf-zahlen-47054412.bildMobile.html
Mich würde, wie im Beitrag schon erwähnt, auch interessieren wieviel generell schon beim Rückruf waren...
Und wundern tut es mich, das noch keiner den "zweiten Brief" bekommen hat, oder hab ich was verpaßt?
Zitat:
@foggie schrieb am 30. Juli 2016 um 22:39:32 Uhr:
Und der Inhalt der Haftung beinhaltet genau was?
Was erwartest Du jetzt, eine seitenlange Aufzählung?
Zuallererst muss VW den Betrug am Kunden wieder gut machen, und das bedeutet nicht nur das Auto in Ordnung bringen, sondern für die Reparaturen gerade zu stehen und die Unannehmlichkeiten zu kompensieren. Eben so wie man es in den USA macht. Müssen ja nicht gleich tausend Dollar sein, aber einen Gutschein für den nächsten Ölwechsel könnte man jedem rückgerufenen Fahrzeug beilegen.
Hinzu kommt der ganze Rattenschwanz, Aktionäre, Institutionen von denen man zu Unrecht Fördergelder kassiert hat und und und... Da sind noch jede Menge Schäden zu regulieren.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 30. Juli 2016 um 22:58:46 Uhr:
Genauso muss es gehen, 20% der Amarok Wagen sind noch nicht beim Rückruf gewesen:
http://m.bild.de/.../...wagen-rueckruf-zahlen-47054412.bildMobile.htmlMich würde, wie im Beitrag schon erwähnt, auch interessieren wieviel generell schon beim Rückruf waren...
Und wundern tut es mich, das noch keiner den "zweiten Brief" bekommen hat, oder hab ich was verpaßt?
...ich hatte ja vorhergesagt dass der Rückruf von vielen Seiten genau überwacht werden wird 😉
Aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum da jetzt schon so ein Stress gemacht wird, teilweise sind die Anschreiben doch erst ein paar Wochen draußen...
Für die Nachfassaktion ist es viel zu früh, die zweite Aufforderung wird eher in 9 bis 12 Monaten kommen.
Du weißt genau wie ich das gemeint habe. Eine Überwachung durch die Medien ist unter Umständen noch effizienter als durch eine Behörde.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 30. Juli 2016 um 21:48:10 Uhr:
... Der Dieselmotor ist ein hervorragender Antrieb für eine emissionsarme Zukunft.Thomas Koch ist Institutsleiter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Kolbenmaschinen.
Finde den Fehler 😉
Er ist Prof. Dr. sc. techn.
Das ist ja auch ein Kommentar und endlich mal eine andere Betrachtung als "eigentlich geht es mir gut, aber 5000€ will ich auch, wenn andere die kriegen" Grüsse
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 31. Juli 2016 um 11:13:46 Uhr:
Das ist ja auch ein Kommentar und endlich mal eine andere Betrachtung als "eigentlich geht es mir gut, aber 5000€ will ich auch, wenn andere die kriegen" Grüsse
Der gute Mann hat in einigen Aspekten ja auch völlig recht und bringt anfangs nachvollziehbare Argumente.
Aber am Ende konnte ich es kaum fassen als er in die "Amerika macht das nur aus wirtschaftlichen Interessen"-Nummer mit einsteigt, eben weil es für diese These weder Indizien geschweige denn Belege gibt und sie den realen, kausalen Zusammenhängen völlig konträr läuft.
Es ist vielmehr so, dass die USA VW mehrfach die Möglichkeit eingeräumt haben die Sache ohne Eskalation aus der Welt zu schaffen, im Jahr 2014 beispielsweise mit dem durchgeführten Rückruf. Damals hätte VW die Chance gehabt, das Defeat Device zu beseitigen und die Sache ohne großes Aufheben aus der Welt zu schaffen. Dummerweise sind sie weiter stur geblieben, und das hat zur Eskalation geführt. DAS ist die Kausalkette, und die hat mit irgendwelchen Interessen der Amerikaner absolut nichts zu tun. Ein Prof. Dr. sc. techn. sollte das erkennen können.