Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Moin, in den USA lässt sich mit Software das nicht beheben. Einen Adblue Tank +Kat nachzurüsten geht nicht ohne grosses Aufsehen, zumal der Besitzer nicht begeistert sein wird, nun Harnstoff tanken zu müssen. Allein dafür wird er Schmerzensgeld haben wollen, oder Adblue gratis aufs Fahrzeugleben 😉 Grüsse
Zitat:
@touranfaq schrieb am 31. Juli 2016 um 11:31:45 Uhr:
Aber am Ende konnte ich es kaum fassen als er in die "Amerika macht das nur aus wirtschaftlichen Interessen"-Nummer mit einsteigt, eben weil es für diese These weder Indizien geschweige denn Belege gibt und sie den realen, kausalen Zusammenhängen völlig konträr läuft.
Definitiv. Spätestens an diesem Punkt war klar, auf welcher Payroll sein Name gelistet ist.
... steht ja auch am Ende des Artikels. Dass dieser Mann dem Diesel die Stange hält kann man auch verstehen, schließlich steht am Ende auch sein Job auf dem Spiel. Denn wer braucht in einer Zukunft aus Batterie- und Wasserstofffahrzeugen noch Kolbenmaschinen?
Zitat:
@touranfaq schrieb am 31. Juli 2016 um 14:04:57 Uhr:
... steht ja auch am Ende des Artikels. Dass dieser Mann dem Diesel die Stange hält kann man auch verstehen, schließlich steht am Ende auch sein Job auf dem Spiel. Denn wer braucht in einer Zukunft aus Batterie- und Wasserstofffahrzeugen noch Kolbenmaschinen?
Eine Kolbenmaschine kann auch der Kompressor sein der dir den Wasserstoff in deinen Tank drückt, oder die Wärmepumpe dir dir im Winter im Haus einen warmen Hintern bereitet, ...
Vielleicht hat der Herr einfach mehr Ahnung als der Focus-Redakteur der hier heimlich mitliest und dann die Forenweissheiten in seine Artikel schreibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 31. Juli 2016 um 14:09:05 Uhr:
Vielleicht hat der Herr einfach mehr Ahnung als der Fokus-Redakteur der hier heimlich mitliest und dann die Forenweissheiten in seine Artikel schreibt?
Das streite ich auf seinem Gebiet auch gar nicht ab, wie gesagt hat ja der erste Teil des Kommentars Hand und Fuß. Aber das letzte Drittel ist einfach nur peinlich und der Schluß durchschaubar. Damit macht er seinen eigentlich guten Kommentar selbst zunichte.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 31. Juli 2016 um 14:13:43 Uhr:
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 31. Juli 2016 um 14:09:05 Uhr:
Vielleicht hat der Herr einfach mehr Ahnung als der Fokus-Redakteur der hier heimlich mitliest und dann die Forenweissheiten in seine Artikel schreibt?Das streite ich auf seinem Gebiet auch gar nicht ab, wie gesagt hat ja der erste Teil des Kommentars Hand und Fuß. Aber das letzte Drittel ist einfach nur peinlich und der Schluß durchschaubar. Damit macht er seinen eigentlich guten Kommentar selbst zunichte.
Du, der Stadler Rupert muss das Bier für die Angestellten bezahlen.
http://www.focus.de/.../...muss-partykosten-nachzahlen_id_5777291.htmlSicherlich kannste einen Zusammenhang zwischen dem "sogenannten Abgasskandal" und einem Bierfass herstellen. 😛
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 31. Juli 2016 um 14:09:05 Uhr:
Eine Kolbenmaschine kann auch der Kompressor sein der dir den Wasserstoff in deinen Tank drückt, oder die Wärmepumpe dir dir im Winter im Haus einen warmen Hintern bereitet, ...
Sicherlich. Aber dann müßte man sich ja als Leser fragen,
warumein Experte auf diesem Gebiet sich dazu berufen fühlt, einen Kommentar zu betreffend einem ihm völlig fremden Sachgebiet zu veröffentlichen.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 31. Juli 2016 um 11:31:45 Uhr:
Es ist vielmehr so, dass die USA VW mehrfach die Möglichkeit eingeräumt haben die Sache ohne Eskalation aus der Welt zu schaffen, im Jahr 2014 beispielsweise mit dem durchgeführten Rückruf. Damals hätte VW die Chance gehabt, das Defeat Device zu beseitigen und die Sache ohne großes Aufheben aus der Welt zu schaffen.
Da verklärst du mal wieder eine Menge.
Bis zur Zugabe von VW waren ja alle von einem behebbarem Problem ausgegangen.
Was sich aber wie wir jetzt sehen überhaupt nicht ohne weiteres beheben lies.
Für dich logischer Weise Arroganz.
Das sehe ich in diesem Zusammenhang nicht so.
Die verstrichene Zeit diente wohl eher einer Lösungsfindung.
VW war klar egal welche technische Lösung kommen wird,es endet mit einem Knall.
Alles was danach passierte hätte der Zeitpunkt des Knalles nicht beeinflussen können.
Vielleicht ist nicht die Umweltbehörde von wirtschaftlichen Interessen getrieben, der Schadenersatzprozess allemal.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 30. Juli 2016 um 23:41:08 Uhr:
Was erwartest Du jetzt, eine seitenlange Aufzählung?Zuallererst muss VW den Betrug am Kunden wieder gut machen, und das bedeutet nicht nur das Auto in Ordnung bringen, sondern für die Reparaturen gerade zu stehen und die Unannehmlichkeiten zu kompensieren.
Der Wertegang wäre gewesen Auto turnusmäßig zur Durchsicht update drauf und fertig.
Jetzt steht noch im Raum ein erhöhter Verschleiß bestimmter Bauteile.
Darüber kann man durchaus diskutieren.
Nur wie will man diesen Wert ermitteln.
Geht es doch darum das eine auch vorher nicht garantierte Verschleißlinie nach unten verschoben wird.
Das heißt alle anfallenden Arbeiten kommen etwas früher aber mit Sicherheit wären sie auch so gekommen und das auch nur einmal im ganzen Autoleben.
Das alles ist noch Fahrprofilabhängig.
Da kannst du von natürlich wieder die Arroganzkeule auspacken, zählt man noch einen hier diskutierten Wertverlust hinzu belaufen sich die Forderungen auf ein nicht mehr kalkulierbares Maß.
Eine Garantie über keine signifikante Verschleiserhöhung und damit einhergehenden Wertstabilisierung schein hier ja als nicht profitabel abgetan zu werden.
Die ersten Empörungswellen bzgl des erhöhten Verschleißes gingen hier ja schon über den Ticker.
Eigentlich bin ich auch nfür eine Entschädigung, aber deinen penetranden Forderungen ständig kann man nur so begegnen.
Zitat:
@foggie schrieb am 31. Juli 2016 um 20:05:13 Uhr:
Bis zur Zugabe von VW waren ja alle von einem behebbarem Problem ausgegangen.
Was sich aber wie wir jetzt sehen überhaupt nicht ohne weiteres beheben lies.Die verstrichene Zeit diente wohl eher einer Lösungsfindung.
VW war klar egal welche technische Lösung kommen wird,es endet mit einem Knall.
Alles was danach passierte hätte der Zeitpunkt des Knalles nicht beeinflussen können.
Wenn es so gewesen sein sollte, dann stellt sich aber nach wie vor die Frage, warum sich der Wolfsburger Konzern erst so spät zu seiner Verantwortung für den Skandal bekannt hat.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 31. Juli 2016 um 20:46:03 Uhr:
Wenn es so gewesen sein sollte,
War es aber nicht. 2014 hat VW die Software nochmals "verfeinert" damit sie den Zyklus zuverlässiger erkennt.
https://www.google.de/search?q=vw+betrugssoftware+verfeinert
Dumm nur dass die Amis mit Pems gemessen haben und es keine Erklärung für die Abweichung gab. Und das hat die Amis gefuxt, diese Dreistigkeit... Anstatt das Problem zu lösen haben sie versucht den Betrug nochmals zu verschleiern.
Aber es ist natürlich viel einfacher den Amis und ihren wirtschaftlichen Interessen die Schuld zu geben. Die wollten diesen bedrohlichen Hersteller mit 2% Marktanteil einfach loshaben 🙄
Zitat:
@Drahkke schrieb am 31. Juli 2016 um 20:46:03 Uhr:
Wenn es so gewesen sein sollte, dann stellt sich aber nach wie vor die Frage, warum sich der Wolfsburger Konzern erst so spät zu seiner Verantwortung für den Skandal bekannt hat.
Egal was man von dir liest verschachtelst du deine Antwort in eine Frage und machst kein Fragezeichen.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 31. Juli 2016 um 20:57:35 Uhr:
War es aber nicht. 2014 hat VW die Software nochmals "verfeinert" damit sie den Zyklus zuverlässiger erkennt. Dumm nur dass die Amis mit Pems gemessen haben und es keine Erklärung für die Abweichung gab. Und das hat die Amis gefuxt, diese Dreistigkeit... Anstatt das Problem zu lösen haben sie versucht den Betrug nochmals zu verschleiern.Aber es ist natürlich viel einfacher den Amis und ihren wirtschaftlichen Interessen die Schuld zu geben. Die wollten diesen bedrohlichen Hersteller mit 2% Marktanteil einfach loshaben 🙄
Ob das nun betrügerische Dreistigkeit oder ein Versuch den Schaden zu minimieren, den bis zu dem Zeitpunkt nur VW abschätzen konnte ist auch wieder so eine Behauptung.
Das das nach hinten losging ist unumstritten, aber ob zu dem Zeitpunkt schon ein positiver Erkenntnisprozess im Konzern eingesetzt hat wird auch nicht berücksichtigt.
Und wieso redest du ständig von den USA.
Der erste Teil ist der Nachweis einer nach deiner Ansicht nur aus Nerds bestehenden Umweltaktivisten.
Im 2. Teil wird die Erkenntnis wirtschaftlich ausgeschlachtet.
Da geht es auch nicht um einen geplanten Vorgang, aber die Möglichkeit so einen Riesen ins Wanken zu bringen wird doch klar erkennbar genutzt.
Das hat auch nichts mit Verschwörung oder Antiirgendetwas´zu tun sondern die Verlockung den Kuchen neu aufzuteilen.
Zitat:
@foggie schrieb am 31. Juli 2016 um 21:33:07 Uhr:
(...) sondern die Verlockung den Kuchen neu aufzuteilen.
...Du meinst die 2% Krümel die VW auf dem amerikanischen Markt hinterlassen würde? Lächerlich. VW war doch schon vor dem Skandal dabei sich selbst in den USA zu Nullen weil sie den SUV-Boom verpennt haben.
Und wie Du darauf kommst dass eine Erweiterung des Betruges eine "Schadensbegrenzung" sein soll hätte ich gerne mal erklärt.
Ich wusste das du es nicht verstehst.😉
Schadensbegrenzung ,ob man vielleicht noch mal davon kommt.
Wirtschaft ist Global und wird vor allem von amerikanischen Firmen mit Aggressivität in die Welt getragen.
Es geht nicht um den Marktanteil in den USA sondern um den VW Konzern selber.
Das ist auch nicht geplant wie ich geschrieben habe , sondern die Situation wird von Woche zu Woche neu bewertet und die Strategie aus der Lage zu profitieren angepasst.
edit: ... für die paar Krümel wie du sagtest kommt man aber mit der dickste Tortenschaufel an.😛
Zitat:
@foggie schrieb am 31. Juli 2016 um 21:53:33 Uhr:
Wirtschaft ist Global und wird vor allem von amerikanischen Firmen mit Aggressivität in die Welt getragen.
Es geht nicht um den Marktanteil in den USA sondern um den VW Konzern selber.
Soweit ich mich erinnere ist VW der Konzern derjenige, der mit aller Gewalt die Nummer 1 werden wollte und dieses Ziel mit hoher "Aggressivität" verfolgt hat, wie wir wissen derart aggressiv dass man selbst vor kriminellen Handlungen nicht zurückschreckte.
Insofern eine klassische Verwechslung von Ursache und Wirkung, wie beim Prof. Dr. der es eigentlich besser wissen sollte...
Du verwechselst wieder was, es geht doch um den Vorgang der nichts mit dem produzieren eines Produktes zu tun hat.
Aber lassen wir das schönen Sonntag noch.😉