Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@muhmann schrieb am 16. Juni 2016 um 09:18:00 Uhr:


Natürlich.
Für den Verbraucher ist das auch erstmal egal. Weil das Auto nach dem Update halt nicht mehr richtig läuft.
Für VW ist das aber ein gewaltiger Unterschied. Wenn die ein Bauteil durch geänderte Betriebsbedingungen beschädigen, müssten die ggf. für Ersatz sorgen. Wenn es vorher schon verschlissen war, wie es hier der Fall sein wird, ist das einzig und allein sein Problem.

In einem Punkt bin ich mir sicher, alle 8,5 Millionen VW in Europa, die aus der 2-jährigen Garantie raus sind und durch das "Upgrade" Probleme oder Defekte am Motor oder der AGR oder am DPF bekommen, können sich schon einmal auf einen unangenehmen "Kulanzantragsstress" einstellen und natürlich immer schön mit Eigenbeteiligung und schön gestempelten Scheckheft. 😰

Nein. Sag denen, daß du kein Update willst und gut. Selbiges werde ich nächsten Monat auch tun..

Aber gestempeltes Scheckheft zählt sicherlich nur mit VW Stempel oder?

Zitat:

@touranfaq schrieb am 16. Juni 2016 um 12:10:57 Uhr:



Als "Unbeteiligter" muss ich sagen, dass dein Posting darauf schließen lässt, dass Du der "emotional Angeschlagene" bist. Dein Kommentar oben war völlig überflüssig und unpassend, lass doch die anderen ihre Erfahrungen austauschen, was für ein Problem hast Du damit?

ja, er war aus dem Kontext gerissen...mir fällt nur immer wieder diese Stimmung hier auf MT auf...ich hinterlasse an der ein oder anderen Stelle immer mal wieder einen Kommentar in der Richtung um mal herauszustellen, dass die hier angemeldete Putzfrau mit ihrem Corsa C über keinerlei technischen Details in der besagten Story verfügt.

Das vergisst man hier schnell und macht sich verrückt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 16. Juni 2016 um 12:51:16 Uhr:


(...) Stelle immer mal wieder einen Kommentar in der Richtung um mal herauszustellen, dass die hier angemeldete Putzfrau mit ihrem Corsa C über keinerlei technischen Details in der besagten Story verfügt.

Du machst also automobiles Know-How am gefahrenen Fahrzeug fest? 🙄

Die Grundprinzipien (z.B. AGR, um die hier diskutiert wurde), sind bei vielen Fahrzeugen markenübergreifend gleich (auch wenn der ein oder andere glaubt VW verwendet Raketentechnik), wieso soll da ein "Markenfremder" nicht mitdiskutieren können?

Zitat:

mir fällt nur immer wieder diese Stimmung hier auf MT auf

Und das findest Du nicht nachvollziehbar? Wenn ich noch VW fahren würde, würde ich vor Wut platzen.

Nicht nur dass den amerikanischen Kunden der Goldstaub in Form von 5.000 USD in den Bobbes geblasen wird, nein... in den USA wurde die "Softwarelösung", die hierzulande offiziell abgesegnet wurde, gar nicht erst akzeptiert, da muss zurückgekauft werden. Und hier kriegen die Kunden NICHTS, keine Entschädigung für den Wertverlust, und als "Lösung" eine Software, von der niemand weiß was sie macht und welche Probleme zu erwarten sind. Und die komischerweise in den USA (wo es keinen Dobrindt gibt) gar nicht freigegeben wurde.

Wärst Du da nicht auch sauer, wütend, oder zumindest enttäuscht? Also ich kann das absolut nachvollziehen.

ich gebe auf...das war eine Metapher dafür, dass hier mehr Laien herumgeistern, als wirkliche Fachleute.
Sogar einer, der tief in der Materie drin ist und sogar über eine involvierte Firma im konkreten VW-Fall involviert ist und die Software samt Auswirkungen besser kennt, als wir alle zusammen, verbreitet nichtmal 10% von den Schwarzmalereien der Laien hier.

Also den Post hättest du dir sparen können... es ist doch wohl nicht so schwer Eine Putzfrau und ihren Corsa als beispiel für alle zu sehen die von der Technik keinen Plan haben... der IT Profi mit seinem 5er BMW hat davon evtl auch kein Plan... und ich der Zerspanungsmechaniker mit seinem betroffenen 6er Golf weiß auch nur das was ich mir durch lesestoff erarbeite.... man man man...

gut egal..es wird nicht verstanden...aber stimmt, ich hätte auch den IT-Typen nehmen können, der seinen betroffenen Passat B7 fährt (ICH). Aber auch dann hätte hier keiner begriffen, was ich meine..ich bin raus.

Du kannst jetzt noch stundenlang hier rum diskutieren, oder einfach einsehen das es für dich in diesem Forum gelaufen ist...

Mit so Bemerkungen macht man sich in dieser Zeit, wo wir mit Sicherheit alle etwas angespannt sind keine Freunde!
Deshalb würde ich es jetzt an deiner stelle mal gut sein lassen.

(...)

Zitat:

@touranfaq schrieb am 16. Juni 2016 um 12:53:47 Uhr:



Zitat:

mir fällt nur immer wieder diese Stimmung hier auf MT auf

Und das findest Du nicht nachvollziehbar? Wenn ich noch VW fahren würde, würde ich vor Wut platzen.

Nicht nur dass den amerikanischen Kunden der Goldstaub in Form von 5.000 USD in den Bobbes geblasen wird, nein... in den USA wurde die "Softwarelösung", die hierzulande offiziell abgesegnet wurde, gar nicht erst akzeptiert, da muss zurückgekauft werden. Und hier kriegen die Kunden NICHTS, keine Entschädigung für den Wertverlust, und als "Lösung" eine Software, von der niemand weiß was sie macht und welche Probleme zu erwarten sind. Und die komischerweise in den USA (wo es keinen Dobrindt gibt) gar nicht freigegeben wurde.

Wärst Du da nicht auch sauer, wütend, oder zumindest enttäuscht? Also ich kann das absolut nachvollziehen.

Unglaublich was Du als Unbeteiligter hier für einen Scheiß propagierst!

Zuerst sind die Probleme in US mit den Problemen in EU technisch gar nicht vergleichbar. Zweitens, ist die Software gar nicht die gleiche. Drittens hat dein heiß geliebter Toyota Konzern auch nur die US-Kunden in US mit Geld in der Bremsenproblematik entschädigt, hier in US hat kein Toyota-Fahrer was gesehen.

Und Viertens: Leute lasst Euch nicht von so einem Basher verrückt machen! Es gibt gewiss Probleme aber auch Lösungen aber diese muss man nüchtern betrachten und sich nicht in die Panik leiten lassen!

Aber Probleme sollten nicht erst beim Kunden entstehen, sondern im Vorfeld erkannt werden. Nicht einfach das Update rauswerfen und gucken, was passiert...

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 16. Juni 2016 um 15:42:32 Uhr:


Aber Probleme sollten nicht erst beim Kunden entstehen, sondern im Vorfeld erkannt werden. Nicht einfach das Update rauswerfen und gucken, was passiert...

Sicher. Aber das ist heutzutage gang und gäbe in allen Bereichen, nicht nur bei VW und in der Automobilindustrie.

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 16. Juni 2016 um 16:35:18 Uhr:



Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 16. Juni 2016 um 15:42:32 Uhr:


Aber Probleme sollten nicht erst beim Kunden entstehen, sondern im Vorfeld erkannt werden. Nicht einfach das Update rauswerfen und gucken, was passiert...
Sicher. Aber das ist heutzutage gang und gäbe in allen Bereichen, nicht nur bei VW und in der Automobilindustrie.

Ach es ist gang und gäbe, das der Kunde die Fehlerbehebung zu bezahlen hat? BlackFirefly hat soweit ich das im Kopf habe schon über 1000€ bezahlen müssen ohne das es was gebracht hat .... meinst du sie bekommt das Geld wieder? Sicherlich nicht.

Und das war nur der eigenanteil.

So mal wieder was neues...mein Golf ist wieder da und hat neue Software an Bord.

Daten:
-MKB:CFFB
-BMT
-BJ: 02/12
-Laufleistung: 73000 km
-AGR und Injektoren sind noch original
-Fehlerspeicher war leer, direkt vor dem Update geprüft

Ich ergänze mal noch, dass mein Auto fast ausschließlich auf Langstrecken bewegt wurde...Landstraße und Autobahn...Kurzstrecke hab ich wann immer möglich vermieden.

Bis lang 15 km Stadt und Landstraße; Schritgeschwindigkeit bis 100 km/h
-Keine Veränderung im Antritt, zieht wie gewohnt..eventuell etwas gleichmäßiger, aber wenn überhaupt, dann nur homöopathisch
-Kein Ruckeln zwischen 1600-2000 u/min (habs extra in jedem Gang getestet)
-Kein Ruckeln bei 100 im 5. oder 6. (mit Tempomat getestet, egal ob Berg auf oder Berg ab)
-->Egal ob kalt oder warm (öl bis ca 85 °C)
-Motorsound gefühlt anders...aber meiner hatte auch ne Servicesoftware drauf um harte Verbrennungsgeräusche zu unterbinden (war zwar nie ein Problem, aber das ist ne andere Story)
-Leerlaufverbrauch bei warmen Motor 0,4-0,5 l/h...alles wie immer.

Morgen darf er dann 140km AB fahren, dann kann ich mehr sagen.

Ähnliche Themen