Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Denke auch das es so ist wie Alf sagt!
Du kannst auch leider nicht andere Wagen, z.B wie den Amarok mit dem Golf vergleichen, haben zwar beide den EA189, sind aber trotzdem verschieden!

Wir müssen wohl noch weiter abwarten, aber das ergebnis zurzeit ist erschreckend.....

Zitat:

@klimbach schrieb am 13. Juni 2016 um 17:18:40 Uhr:


Was mich ja mal brennend interessieren würde, ob andere Fahrzeuge aus dem VW Konzern nach dem Update auch Probleme haben. Leider lesen und schreiben nicht alle Betroffenen dieses Forum... Derzeit belaufen sich bekannten Fälle noch im Promille Bereich falls alle 15000 Golf 6 2.0TDI BMT in Deutschland umgerüstet wurden. Möglicherweise sind es aber noch viel viel mehr.

In Deutschland sind aktuell nur 4000 Golf 2.0 TDI BMT mit Schaltgetriebe betroffen.

http://www.ndr.de/.../...Rueckruf-von-Golf-Diesel-begonnen,vw2984.html

So eben in der Werkstatt gewesen - bislang keine Reaktion von VW auf die Reklamation der Werkstatt

Die möchte nun den Fehlerspeicher nochmal auslesen wenn der Wagen kalt ist und was kontrollieren.

Hier nocmal meine Parameter wo er heute wieder zu rucken begann:

Ausstemp. 18°C
ca 1850U/min
60-70°C Kühlwassertemp.
70km/h 4 Gang und nach hochschalten 5 Gang

Mein Fahrzeug steht auch seit heute morgen im Autohaus, sie haben bei mir angerufen das etwas nicht Stimmt. VW hat sich bisher noch nicht beim Händler gemeldet.
Ich frage mich was das KBA geprüft hat und wie die Zulassung zustande gekommen ist.
Das Essen und den passenden Wein ?
Morgen nachmittag bekomme ich einen Leihwagen. Wie lange das ganze geht konnte die Werkstadt nicht sagen.
Ich werde berichten

Ähnliche Themen

Zitat:

@klimbach schrieb am 14. Juni 2016 um 13:56:53 Uhr:


So eben in der Werkstatt gewesen - bislang keine Reaktion von VW auf die Reklamation der Werkstatt

Die möchte nun den Fehlerspeicher nochmal auslesen wenn der Wagen kalt ist und was kontrollieren.

Hier nocmal meine Parameter wo er heute wieder zu rucken begann:

Ausstemp. 18°C
ca 1850U/min
60-70°C Kühlwassertemp.
70km/h 4 Gang und nach hochschalten 5 Gang

Meiner steht auch jetzt beim VW Servicepartner...

werde auch berichten...

Ich hätte da eine Bitte an alle diejenigen deren Fahrzeuge aktuell in der Werkstatt sind, auch für den Fall das euch der techn. Hintergrund selber nicht interessieren sollte, wäre es superklasse wenn ihr den Leuten Löcher in den Bauch fragt woran es lag und wie sie drauf gekommen sind.

Mein Wagen ist aus der Werkstatt zurück...

http://www.motor-talk.de/.../...tdi-software-updates-t5254618.html?...

Schon der zweite Fall mit defekter Einspritzdüse, welcher unmittelbar nach dem Update festgestellt wurde. 🙄

uih uih uih .... sollte man beobachten, seltsam das das vor dem Update nicht aufgefallen ist, mir jedenfalls nicht...nicht das uns das Update da was zerschießt!

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:08:35 Uhr:


Schon der zweite Fall mit defekter Einspritzdüse, welcher unmittelbar nach dem Update festgestellt wurde. 🙄

Anscheinend wird hier mit bestimmten Paramtern (Einspritzdruck) ans obere Limit gegangen, und dann schlägt im Feld die Gauß-Verteilung gnadenlos zu. Da VW 90% Kulanz gewährt vermute ich, die wissen bereits dass da was im Busch ist.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 15. Juni 2016 um 11:17:41 Uhr:



Zitat:

@speedy9831 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:08:35 Uhr:


Schon der zweite Fall mit defekter Einspritzdüse, welcher unmittelbar nach dem Update festgestellt wurde. 🙄

Anscheinend wird hier mit bestimmten Paramtern (Einspritzdruck) ans obere Limit gegangen, und dann schlägt im Feld die Gauß-Verteilung gnadenlos zu. Da VW 90% Kulanz gewährt vermute ich, die wissen bereits dass da was im Busch ist.

Ja das vermute ich auch.

.. wie langlebig ist dann der Motor...

Zitat:

@klimbach schrieb am 15. Juni 2016 um 11:38:24 Uhr:


.. wie langlebig ist dann der Motor...

Hängt sicherlich vom Glück ab. Hat man gute Einspritzdüsen erwischt wird es sich vermutlich garnicht bemerkbar machen. Wie es mit AGR und DPF aussieht weiß allerdings noch keiner.
Auf jeden Fall wird man aber nach dem Update mit irgendwelchen Einschränkungen rechnen müssen, sonst hätten sie die illegale Software ja nicht verwendet.

Zitat:

@speedy9831 schrieb am 15. Juni 2016 um 11:43:10 Uhr:



Zitat:

@klimbach schrieb am 15. Juni 2016 um 11:38:24 Uhr:


.. wie langlebig ist dann der Motor...

Hängt sicherlich vom Glück ab. Hat man gute Einspritzdüsen erwischt wird es sich vermutlich garnicht bemerkbar machen. Wie es mit AGR und DPF aussieht weiß allerdings noch keiner.
Auf jeden Fall wird man aber nach dem Update mit irgendwelchen Einschränkungen rechnen müssen, sonst hätten sie die illegale Software ja nicht verwendet.

na klar mit defekten am Motor oder der Abgasanlage - VW weiss schon warum sie darauf keine Garantie geben..

http://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/anwaelte-widersprechen-aufsichtsrat-und-kba-vw-dreht-sich-um-180-grad-unsere-abschalteinrichtung-war-nicht-illegal_id_5635649.html

Wenn die Abschalteinrichtung nicht illegel ist, würde ich einfach mit genau diesem Argument den Rückruf verweigern. 😁
Den VW Juristen ist echt nicht mehr zu helfen. Jetzt sehen sie auch in Europa die Gefahr von Schadenersatzleistungen, darum ist es hier plötzlich legal. 🙄

Ähnliche Themen