Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@GolfCR schrieb am 26. Mai 2016 um 18:36:06 Uhr:



Zitat:

@speedy9831 schrieb am 26. Mai 2016 um 18:33:09 Uhr:


Hier mal eine neue Herangehensweise NO2 Werte zu messen.
Fazit: Als Autofahrer lebt man ungesund. Bin ich froh nicht zu viel Zeit im Auto zu verbringen. 🙂

http://www.presseportal.de/pm/53065/3330808

Gibt es schon hier 😉
http://www.motor-talk.de/.../...e-luft-fuer-autoinsassen-t5699419.html

Aja, danke nicht gesehen.

Hallo Foren-Gemeinde,

hab ein paar Seiten zurück gelesen aber nichts neues gesehen.

Wie ist denn der aktuelle Stand bei VW:

  • Laufen jetzt die Umrüstungen/Software-Upates nach dem Passat Stopp weiter?
  • Weiß man schon, ob die Rückrufe was bringen
  • Ist schon was bekannt bzgl der Folgen (erhöhter DPF Verschleiß)

Hier sind zwei Berichte vom Golf 6 2.0 TDI BMT, die leider nicht so prickelnd sind:
http://www.motor-talk.de/.../...tdi-software-updates-t5254618.html?...

Letzter stand ist, das der Caddy mit der 1.6TDI Maschine läuft und halt der 6er BMT

Zitat:

@Tshoco schrieb am 27. Mai 2016 um 15:44:08 Uhr:


Hallo Foren-Gemeinde,

hab ein paar Seiten zurück gelesen aber nichts neues gesehen.

Wie ist denn der aktuelle Stand bei VW:
  • Laufen jetzt die Umrüstungen/Software-Upates nach dem Passat Stopp weiter?
  • Weiß man schon, ob die Rückrufe was bringen
  • Ist schon was bekannt bzgl der Folgen (erhöhter DPF Verschleiß)

Lt. VW-Presseservice - nur die Kernmarke betreffend läuft:

seit 02.02.2016 Amarok 2.0l TDI
seit 28.04.2016 Golf 2.0l TDI BMT
seit 20.05.2016 Caddy 4 (Modelljahr 2016) mit 1.6 TDI, Handschaltung und N1-Zulassung ("LKW-Zulassung"😉

Nach verschiedenen Pressemeldungen (nicht VW oder deren Marken) ausserdem:

Seit Mitte April der Seat Exeo, die Modelle des A4, A5 und Q5 mit den 2,0 Liter-Motoren und Schaltgetriebe.

Nachgemessen wurde bei dem Amarok, dort erhöhte sich der Verbrauch, die Stickoxide blieben auf gleichem Niveau, die Motorleistung blieb gleich, oder erhöhte sich leicht (zwei Testfahrzeuge).

Ähnliche Themen

okay danke für die Info. Die Sache mit dem Amarok klingt aber nicht gut.
Zu eventuellen "Langzeitfolgen" wird man jetzt eh noch nichts sagen können oder nur Experten.

Auf MT ist jeder 3. ein selbsternannter Experte und prophezeit den Untergang von Motor und Anbauteilen.
Alles für mich nicht belegte Thesen bzw. heiße Luft 😉

Fakt ist: keiner weiß was. Bisher kann ich hier im Forum weder bei den Geschwistermarken noch bei den Cowboys (Amarok-Fahrer 😉 ) Defekte sehen.
Nur im G6-Forum gabs ein Auto, das zufällig defekt war danach. Das war wohl eher Zufall würde ich sagen. Belastbar ist die Info für mich nicht irgendwie.

Du glaubst doch nicht das alle die vom Rückruf betroffen sind, hier bei MT sind?
Du wirst ( sollte es defekte geben) es nur bedingt bzw gar nicht mitbekommen, das wird alles unter der Hand geregelt ( verbessert), oder meinst du VW kann noch mehr schlagzeilen in der öffentlichkeit Vertragen???

Es wird kaum einen VW geben, der mit der Nachbesserung schon nennenswert Kilometer zurück gelegt hat.
Von daher kann da noch keiner von Langzeiterfahrung sprechen.
Unmittelbar nach dem Umbau wird kaum was kaputt gehen, was nicht schon vorher fertig war.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 27. Mai 2016 um 23:42:49 Uhr:


Auf MT ist jeder 3. ein selbsternannter Experte und prophezeit den Untergang von Motor und Anbauteilen.
Alles für mich nicht belegte Thesen bzw. heiße Luft 😉
.

Für manche Dinge muss man noch nicht mal Experte sein. Wenn es doch so einfach und folgenlos ist, warum hat man die Funktion überhaupt reinprogrammiert? Auf die Frage habe ich noch keine Antwort gefunden. Du etwa?
Wobei ich persönlich mit einem leicht erhöhten Verbrauch am ehesten leben könnte...🙂

Reinprogrammiert deshalb um die Norm einzuhalten. Die Haltbarkeit diverser Baugruppen stand sicher nicht im Fokus. Macht betriebswirtschaftlich zumindest weniger Sinn.. 😁

Also mein TDI ist jetz sauber...ganz ohne Software und Strömungsgleichrichter...nen Lappen und ein Eimer Wasser haben genügt...oder hab ich da jetz was falsch verstanden? 😁

Ich stopf mir einfach Wattebällchen in den Auspuff und wechsel die Dinger alle 1000 KM 😁

😁

Zitat:

Wobei ich persönlich mit einem leicht erhöhten Verbrauch am ehesten leben könnte...🙂

Bei mir ist es umgekehrt. Etwas weniger Leistung wäre mir vollkommen egal. Anstatt 140 nur noch 130 PS würde mich nicht stören. Der Verbrauch von unserem 6er liegt mit 4Motion bei um die 5,4 Liter. Das ist schon ziemlich gut.

Lieber Vw Konzern, mit den lächerlichkeiten hört es einfach nicht auf:
http://www.t-online.de/.../...der-vw-touran-muss-in-die-werkstatt.html

Aber auch bei den anderen Hersteller sind es nicht besser aus!

Ähnliche Themen