Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 10. Februar 2016 um 11:14:46 Uhr:
Die Daten von harleydealer sind doch wirklich positiv zu werten! Hoffentlich ist es bei unseren Golfs ähnlich!Zitat:
@homi79 schrieb am 10. Feb. 2016 um 10:47:28 Uhr:
Passat läuft doch erst im März an.
Zum Amarok vielleicht hier einige wenige Erfahrungen:
http://amarokforum.de/.../?pageNo=27
Das es zu einer signifikanten Verschlechterung in den Bereichen Leistung, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit oder Verbrauch kommt war nicht zu erwarten. Schon alleine deshalb nicht weil diese Punkte leicht nachprüfbar, vorher/nachher Messung, sind.
Interessant sind zwei Punkte.
1.
Was ändert sich überhaupt durch das Update? Einspritzdruck, Gemischzusammensetzung, Verbrennungstemperatur, .... ?
2.
Und wie wirken sich diese Veränderungen auf die betroffenen Bauteile aus bzw. welche Auswirkungen sind mittelfristig zu erwarten?
Zu Punkt 1 schweigt VW, Punkt 2 bleibt entsprechend im dunkeln.
Das kann ich nicht positiv werten.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 10. Februar 2016 um 19:37:21 Uhr:
So so...
https://www.ndr.de/.../...uf-Ist-mein-Amarok-noch-der-Alte,vw2652.html
Wow, das sich die Spitzenleistung nicht großartig ändert war den meisten doch schon lange klar. Mich wundert warum sie keine Leistungsdiagramme, mit Drehzal, Leistung und Drehmoment vorher und nach dem Update zeigen .... ich denke da könnten bei bestimmten Drehzahlen dann schon größere Abweichungen auftreten. Zusätzlich bleibt immernoch das das Auto jetzt mehr Ruß produziert, daher eventuell öftere Regeneration des DPF und vl auch schnellerer Tot dessen.
Weiß gar nicht wie die Leute auf die Idee kommen, das die Spitzenleistung sich ändern könnte, in dem Bereich werden eh keine Abgase gemessen, weder nach NEFZ noch nach kommenden RDE Messungen.
Ja der Drehmomentverlauf wäre interessanter
Ähnliche Themen
Ein paar Links, sieht doch ganz gut aus:
https://www.ndr.de/.../...uf-Ist-mein-Amarok-noch-der-Alte,vw2652.html
http://m.spiegel.de/.../a-1076355.html?...
http://www.badische-zeitung.de/.../...t-keine-garantie--117409465.html
Da fragt man sich beim 2.0TDI aber schon warum man überhaupt illegale Mittel genutzt hat wenn man es auch legal mit der passenden Leistung hinbekommt.
Findest du?
Ich denke das sollten wir in 1 bis 2 Jahren bewerten.
Zitat:
Zitat:
Schon seit November fordert er für seine Mandanten eine "Garantie" von VW, dass sie durch die Austauschaktion keinerlei Nachteile haben werden. Eine solche Garantie würde, so Sauer, die Beweislast umkehren. Wenn nach den VW-Maßnahmen zum Beispiel der Partikelfilter schneller verrußt, müsste nicht der Fahrer beweisen, dass die Rückrufaktion der Grund hierfür war. Vielmehr müsste VW beweisen, dass seine Maßnahmen damit nichts zu tun haben.
Doch VW will keine derartige Garantie geben
Übrigens:
Zitat:
Dass VW in einer generös wirkenden Geste bis Ende 2017 auf die Verjährungseinrede verzichten will, hält Sauer allerdings für ein perfides Manöver. "Vertragspartner des Käufers ist ja in über 90 Prozent der Fälle ein Autohaus, das sich weiterhin auf Verjährung berufen kann."
Zitat:
@homi79 schrieb am 11. Februar 2016 um 08:17:34 Uhr:
Findest du?
Zur Zeit schon. Stell Dir mal vor es hätte gleich massive Leistungsverluste o.ä. gegeben.
Die Sorgen um den RPF halte ich, wie oben bereits erwähnt, für übertrieben.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 11. Februar 2016 um 10:41:54 Uhr:
Die Sorgen um den RPF halte ich, wie oben bereits erwähnt, für übertrieben.
Da du keine Informationen über den Inhalt des Updates hast, kannst du das nicht beurteilen.
Ich auch nicht, dass ist richtig.
Vielleicht hast du Recht und die Menge an zusätzlichen Ruß, die nach dem Update entsteht, ist so gering das sie, wie VW behauptet, tatsächlich kaum Einfluss auf die Lebensdauer der betroffenen Bauteile hat. Vielleicht aber auch nicht.
Fakt ist, dass VW sich weigert irgendwelche Informationen dazu preiszugeben. Und dieser Umstand alleine rechtfertigt unser Misstrauen.
Das nicht Betroffene wie du das für "diffuse Angst" halten ist zwar verständlich, interessiert mich aber nicht. Denn du musst im Zweifel ja nicht die Konsequenzen tragen.
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 11. Februar 2016 um 12:06:24 Uhr:
Denn du musst im Zweifel ja nicht die Konsequenzen tragen.
"Tragen müssen" tut sie keiner, schließlich kann man das Auto im Zweifelsfall verkaufen und hat dann alle Sorgen inkl. RPF los, oder man versucht schon vor dem Update rechtliche Schritte einzuleiten, was einige ja schon erfolgreich getan haben.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 11. Februar 2016 um 12:09:31 Uhr:
"Tragen müssen" tut sie keiner, schließlich kann man das Auto im Zweifelsfall verkaufen und hat dann alle Sorgen inkl. RPF los, oder man versucht schon vor dem Update rechtliche Schritte einzuleiten, was einige ja schon erfolgreich getan haben.Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 11. Februar 2016 um 12:06:24 Uhr:
Denn du musst im Zweifel ja nicht die Konsequenzen tragen.
Nein kann man eben NICHT. Wenn ich das Auto jetzt verkaufen wöllte, würde ich einen nicht unerheblichen wirtschaflichen Schaden erleiden.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 11. Februar 2016 um 12:09:31 Uhr:
"Tragen müssen" tut sie keiner, schließlich kann man das Auto im Zweifelsfall verkaufen und hat dann alle Sorgen inkl. RPF los, oder man versucht schon vor dem Update rechtliche Schritte einzuleiten, was einige ja schon erfolgreich getan haben.Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 11. Februar 2016 um 12:06:24 Uhr:
Denn du musst im Zweifel ja nicht die Konsequenzen tragen.
Auch das ist hier schon mehrfach thematisiert worden. Z. Zt. lassen sich die betroffenen Autos nur mit deutlichem Wertverlust verkaufen. Von der Möglichkeit den Wagen in Zahlung zu geben mal ganz zu schweigen.
Interessant dazu auch folgender Link:
http://www.vmf-fuhrparkmanagement.de/.../Newsmeldung?newsid=37
Weil hier ja immer wieder gerne behauptet wird das kein Schaden entstanden ist bzw. durch das Update alles wieder gut wird.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 11. Feb. 2016 um 12:9:31 Uhr:
rechtliche Schritte einzuleiten, was einige ja schon erfolgreich getan haben.
Erfolgreich? Wer war denn erfolgreich!
Ok ein audi wurde laut einem Zeitungsbericht zurückgenommen aber der Großteil, die sich auf irgendwelchen holländischen Seiten eingetragen haben oder ähnliches, sind doch noch komplett in der Luft!
Oder kommen hier die Infos nicht an? Wäre typisch deutsch!
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 11. Februar 2016 um 12:21:54 Uhr:
Erfolgreich? Wer war denn erfolgreich!Zitat:
@touranfaq schrieb am 11. Feb. 2016 um 12:9:31 Uhr:
rechtliche Schritte einzuleiten, was einige ja schon erfolgreich getan haben.
Hier im Forum hatte sich doch auch jemand gemeldet. Außerdem gehe ich von einer hohen "Dunkelziffer" aus, denn aus meiner Touran-Zeit weiß ich noch, dass Wandlungen/Rücknahmen bei VW gerne an Verschwiegenheitserklärungen geknüpft werden, sprich es darf nicht in Foren etc. über die Rücknahme berichtet werden. Da sind mir allein persönlich fünf Fälle bekannt von früher...
Ich bin grad am überlegen ob ich, wie in dem Artikel im Spiegel, mal nen Prüfstand aufsuche... was meint ihr dazu... ich frage mich auch was ich für rechtliche Möglichkeiten habe als Gebrauchtwagenfahrer... hab mir meinen G6 Ende September gekauft...
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 11. Februar 2016 um 13:27:12 Uhr:
Ich bin grad am überlegen ob ich, wie in dem Artikel im Spiegel, mal nen Prüfstand aufsuche... was meint ihr dazu... ich frage mich auch was ich für rechtliche Möglichkeiten habe als Gebrauchtwagenfahrer... hab mir meinen G6 Ende September gekauft...
Zu diesem Zeitpunkt muss dir ja klar gewesen sein, dass Du ein Fahrzeug erwirbst, bei dem VW nachbessern wird, denn der Dieselgate wurde am 18. September publik.