Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Ja also sind wir wieder im September 2015!
Aber wenn man alles verfolgt hat, wird man schnell merken das VW kein Interesse an "Vertrauen" hat, obwohl es immer betont wird...

Autos werden im Konzern IMMER verkauft werden, egal ob Benziner, Diesel oder vielleicht auch bald E-Autos!

Ich bin nur sehr gespannt, wieviel Arsch tritte EA189 Fahrer noch bekommen, wenn es wirklich irgendwann eine letzte Frist gibt....

Es ist erschreckend, wieviel Vertrauen die Politik in den vergangenen zwei Jahren verspielt hat. Und ein Licht am Ende des Tunnels ist nach wie vor nicht zu erkennen ... 😁

Und trotzdem gibt es am "24.09.17" keine Überraschung 🙁

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 17. September 2017 um 11:25:01 Uhr:


http://www.focus.de/.../...h-an-der-nase-herumgefuehrt_id_7599607.html

Zwei Jahre nach „Dieselgate“...

😁😁😁
Gab es nicht hier seitenlange Streitereien über die Dauer des Gates? Gefühlt ist er bald im 4. Jahr.😛😛😛

Noch ein Zitat aus dem Link:

Punkt 4: Womöglich hat nicht nur VW manipuliert. Andere, vor allem nicht-deutsche Automarken weisen zum Teil viel stärkere Abweichungen bei den Abgaswerten auf, wenn diese nicht auf dem Prüfstand, sondern auf der Straße gemessen werden. Ganz mies schneiden Renault oder Fiat ab.

Ob dort auch manipuliert wurde oder nur legale Grenzen maximal ausgenutzt werden, ist ungeklärt. Untersuchungen gegen Fiat-Chrysler verliefen in den USA im Sande. In Frankreich wurden zwar „jahrelange Manipulationen“ bei Renault-Motoren entdeckt – aber bisher keine Strafen ausgesprochen.

Immerhin rüstet VW seine Fahrzeuge überhaupt mit neuer Software auf. Von den ausländischen Herstellern sind solche Aktionen bisher nicht bekannt. Vom Diesel-Wertverlust sind diese Autos aber ebenfalls betroffen.

Fazit: the stupid Germans 😰

Ähnliche Themen

Den Link hatte ich vor tagen schon gepostet, aber da man von anderen Marken hier nichts wissen will, ging er einfach unter....

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 17. September 2017 um 10:32:58 Uhr:



Zitat:

@Fargrin schrieb am 17. September 2017 um 10:13:17 Uhr:


@Broesel13

Dazu habe ich dir eben viel per PN geschrieben. Aber scheinbar im Nivada verschwunden. Denn diese wird mir bei "Gesendet" nicht angezeigt...

Uff später schreibe ich eventuell nochmal dem Aufsatz dazu.

Grüße

Eher Nirwana.

http://synonyme.woxikon.de/synonyme/nirwana.php

Natürlich. Aber kennst du Autokorrektur? 😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. September 2017 um 11:52:38 Uhr:


Es ist erschreckend, wieviel Vertrauen der Wolfsburger Konzern in den vergangenen zwei Jahren verspielt hat. Und ein Licht am Ende des Tunnels ist nach wie vor nicht zu erkennen...🙁

Tja, aber das Vertrauen ist nur in Deutschland richtig verspielt. Nur in Deutschland sind die Verkaufszahlen richtig eingebrochen, auf den anderen Märkten hat VW zusammen mit seinen Konzernmarken kaum Probleme. Und Deutschland ist längst nicht der wichtigste Markt fürden Konzern.

Zitat:

@es.ef schrieb am 17. September 2017 um 12:45:26 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 17. September 2017 um 11:25:01 Uhr:


http://www.focus.de/.../...h-an-der-nase-herumgefuehrt_id_7599607.html

Zwei Jahre nach „Dieselgate“...

😁😁😁
Gab es nicht hier seitenlange Streitereien über die Dauer des Gates? Gefühlt ist er bald im 4. Jahr.😛😛😛

Meines Wissens wurde der Dieselgate am 18.9.2015

bekannt

. Will heißen: Morgen ist Burzeltag. 😮

Zitat:

@es.ef schrieb am 17. September 2017 um 12:45:26 Uhr:



Noch ein Zitat aus dem Link:

Punkt 4: Womöglich hat nicht nur VW manipuliert. Andere, vor allem nicht-deutsche Automarken weisen zum Teil viel stärkere Abweichungen bei den Abgaswerten auf, wenn diese nicht auf dem Prüfstand, sondern auf der Straße gemessen werden. Ganz mies schneiden Renault oder Fiat ab.

Ob dort auch manipuliert wurde oder nur legale Grenzen maximal ausgenutzt werden, ist ungeklärt. Untersuchungen gegen Fiat-Chrysler verliefen in den USA im Sande. In Frankreich wurden zwar „jahrelange Manipulationen“ bei Renault-Motoren entdeckt – aber bisher keine Strafen ausgesprochen.

Immerhin rüstet VW seine Fahrzeuge überhaupt mit neuer Software auf. Von den ausländischen Herstellern sind solche Aktionen bisher nicht bekannt. Vom Diesel-Wertverlust sind diese Autos aber ebenfalls betroffen.

Fazit: the stupid Germans 😰

Wieso? Wer früher aufräumt, hat früher wieder Ordnung und kann wieder zukunftsorientiert handeln. So läuft das Leben.

Ansonsten sage ich klar: Die Verfehlungen der anderen Hersteller müssen ebenso nachhaltig aufgeklärt werden, wie diejenigen von VW aufgeklärt werden müssTen. 😮

Zitat:

@es.ef schrieb am 17. September 2017 um 12:45:26 Uhr:



...

Immerhin rüstet VW seine Fahrzeuge überhaupt mit neuer Software auf. Von den ausländischen Herstellern sind solche Aktionen bisher nicht bekannt. Vom Diesel-Wertverlust sind diese Autos aber ebenfalls betroffen.

Fazit: the stupid Germans 😰

Ganz freiwillig tun sie das ja nun nicht.

Was die ausländischen Hersteller angeht: Wurde nicht zum wiederholtem Male darüber spekuliert, dass ausländische Hersteller möglicherweise unbemerkt Softwareupdates aufspielen, die eventuell irgendetwas mit den Abgasen zu tun haben? Was natürlich gewisse Leute ganz schlimm fanden...

Wieso sollen die Deutschen dumm sein? Nur weil man seine Hersteller schützt?😉

Und die Verbraucher gründlichst in die Pfanne haut! Das Dümmste diesem Zusammenhang, waren immer die Äußerungen des Vorstandes.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 17. September 2017 um 13:53:46 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 17. September 2017 um 12:45:26 Uhr:


(...)
Immerhin rüstet VW seine Fahrzeuge überhaupt mit neuer Software auf. Von den ausländischen Herstellern sind solche Aktionen bisher nicht bekannt. Vom Diesel-Wertverlust sind diese Autos aber ebenfalls betroffen.

Fazit: the stupid Germans 😰

Ganz freiwillig tun sie das ja nun nicht. Was die ausländischen Hersteller angeht: Wurde nicht zum wiederholtem Male darüber spekuliert, dass ausländische Hersteller möglicherweise unbemerkt Softwareupdates aufspielen, die eventuell irgendetwas mit den Abgasen zu tun haben? Was natürlich gewisse Leute ganz schlimm fanden...

Wieso sollen die Deutschen dumm sein? Nur weil man seine Hersteller schützt?😉

Da stellt sich ja immer noch die Frage, wie man seine Hersteller am besten schützt. 😉

Über alles den Mantel des Schweigens breiten? Dann werden die Hersteller niemals Abgasreinigung lernen, das beweist die Vergangenheit doch eindeutig.

Also aufklären, nachprüfen, klare Regeln, klare Kontrollen - so entsteht ein Szenario, das die Hersteller dazu bringt, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Die motorschädigenden Softwareupdates fallen allerdings nicht in dieses Raster, weil fauler Kompromiss, ökologisch inakzeptabel und den Kunden schädigend. Nachhaltige NOx-Reduktion ist nachrüstbar, man muss nur wollen anstatt blockieren.

Und wenn ein Hersteller die Vorschriften einhält, ist er konkurrenzfähig und erlangt einen guten Ruf - dann hat der Gesetzgeber das bestmögliche für den Erhalt der hiesigen Industrie getan. Möglicherweise werden sich die Hersteller erst bewegen, wenn Fahrverbote, blaue Plakette oder ähnliches drohen - was auf den ersten Blick für die Hersteller ärgerlich zu sein scheint, wäre im Endeffekt vorteilhaft.

Vielleicht meinte es.ef das, denn er kritisierte ja den Ist-Zustand in Deutschland. Und er hat ja mehr als recht: Die deutschen Gesetzgeber und Autobauer stellen sich bislang mehr als dämlich an. 😎

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. September 2017 um 11:52:38 Uhr:


Es ist erschreckend, wieviel Vertrauen der Wolfsburger Konzern in den vergangenen zwei Jahren verspielt hat. Und ein Licht am Ende des Tunnels ist nach wie vor nicht zu erkennen...🙁

-

Welches Licht ?? 🙄

Zitat:

@olli27721 schrieb am 17. September 2017 um 14:44:12 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. September 2017 um 11:52:38 Uhr:


Es ist erschreckend, wieviel Vertrauen der Wolfsburger Konzern in den vergangenen zwei Jahren verspielt hat. Und ein Licht am Ende des Tunnels ist nach wie vor nicht zu erkennen...🙁

-

Welches Licht ?? 🙄

.... die Lichter des entgegenkommenden Zuges.

Eben. Der Grund des Sumpfes ist noch längst nicht erreicht.

heise-online betitelt:

"Volkswagen-Händler: Software-Update taugt nicht"

"Der Verband der VW- und Audi-Händler hat hohe Schadenersatzforderungen gegen den Konzern angekündigt. Das schlechte Krisenmanagement führe zu Wertverlusten bei Diesel-PKW.

Der Verband der VW- und Audi-Händler will nach Angaben des Verbandschefs Dirk Weddigen von Knapp Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe gegen den VW-Konzern stellen. Derzeit lasse man ein Rechtsgutachten erstellen, um entsprechende Forderungen zu untermauern, so Weddigen von Knapp im aktuellen Spiegel. Der Verband hat seine Forderungen demnach bereits in einem Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Marke VW, Herbert Dies, offengelegt.

Nach Verbandsangaben liege der Wertverlust pro Auto bei bis zu 3000 Euro. Weddigen von Knapp kritisiert im Interview zudem das Krisenmanagement im Dieselskandal: "Wie der Konzern damit umgeht, ist unglaublich". Er verstehe Kunden, die gegen den Konzern klagen würden. Deutliche Worte findet er beim Thema Software-Updates: Nur die teurere Nachrüstung von Hardware "tauge wirklich", um die Probleme bei der Abgasreinigung zu lösen. Bei VW meine man aber augenscheinlich, dass es mit einem Software-Update für 70 Euro getan sei."

Ähnliche Themen