Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
http://www.bild.de/.../...nne-im-chemnitzer-vw-werk-53228912.bild.html
Mega-Panne im Chemnitzer VW-Werk!
16.09.2017 - 00:00 Uhr
Chemnitz – Kaum scheinen die größten Turbulenzen im VW-Diesel-Skandal abgeklungen zu sein, droht dem weltgrößten Autokonzern neuer Ärger. Und diesmal geht es um die Produktion von Benzinmotoren in Chemnitz!
Nach BILD-Informationen hat die Montagelinie 3 des Chemnitzer VW-Motorenwerks im April falsche Einspritzdüsen verbaut, weil angelieferte Teile falsch gescannt wurden.
Betroffen sei das sogenannte modulare Ottomotor-Baukastensystem der Baureihe „EA211“, so ein Insider zu BILD. Der Benzinmotor (zwischen 999 und 1395 Kubikzentimeter, 44 bis 110 kW) wird in alle zum Volkswagen-Konzern gehörenden Marken eingebaut; vor allem aber in Klein- und Mittelklassewagen von Seat, Skoda und Audi.
Die falschen Einspritzdüsen hätten nun überhöhte Abgas- und Verbrauchswerte zur Folge.
Werksintern sei der Fehler bekannt. Der Betriebsrat habe in einem Schreiben an die Werksleitung sogar darauf hingewiesen. Im Werk kursiere zudem eine entsprechende Fehlerliste – passiert sei aber nichts.
Gegenüber BILD räumte VW Sachsen nun aber ein: „Durch einen nach Umbau der Montagelinie 3 nicht korrekt programmierten Kamerascanner ist es an insgesamt 842 TSI-Motoren aus dem Standort Chemnitz zum Verbau von Hochdruckeinspritzventilen mit unterschiedlicher Klassierung gekommen.“
Allerdings: Auswirkungen auf Motorleistung, Fahrverhalten und Emissionswerte gebe es keine.
Diese Einschätzung wird allerdings sogar unter der Belegschaft angezweifelt. „Die Steuerelektronik kann ein falsch verbautes Teil an so einer wichtigen Komponente nicht ausgleichen“, so ein VW-Techniker. Er rechne mit teuren Rückrufaktionen.
http://wsz-online.blogspot.de/.../...nwerk-chemnitz-folgt-dem.html?m=1
VW Motorenwerk Chemnitz: Folgt dem Diesel- jetzt ein Benzin-Skandal?
Westsachsen/Chemnitz.- Vor rund zwei Monaten bemerkte man im VW Motorenwerk Chemnitz einen gravierenden Fehler bei der Produktion. Dieser Fehler wurde bis heute nicht korrigiert. Er ist so schwerwiegend, dass jetzt noch mehr Fahrzeuge der Marke Volkswagen mit deutlich überhöhten Abgaswerten auf unseren Straßen unterwegs sein dürften. Diesmal betrifft es nicht die Diesel- sondern die Benzinmotoren von VW.
Entstanden ist das Problem an der Montagelinie 3 beim Einscannen neu angekommener Fahrzeugteile. Durch eine Verwechslung hat man bei zigtausenden Benzinmotoren falsche Einspritzdüsen eingebaut. Diese Motoren wurden Just in Time an die angeschlossenen Werke von VW, Audi, Skoda bzw. Seat ausgeliefert und dort in die Autos verbaut. Das könnte nun dazu führen, dass sowohl die Abgas- wie auch die Verbrauchswerte dieser Fahrzeuge in die Höhe schnellen. Heraus gekommen ist die Sache nur, weil sich ein VW-Mitarbeiter jetzt an die Presse gewandt hat: „Meine Kollegen und ich haben von Anfang an darauf bestanden, dass die Werksleitung handeln muss. Nichts ist passiert. Unsere Hinweise an die Geschäftsleitung werden bis heute ignoriert. Selbst die werkseigene Klärungskommision kommt in der Sache nicht weiter.“
Eine Rückrufaktion hat es bis heute nicht gegeben. Auch weiß kein Kunde, ob in seinem neuen VW, Audi, Skoda oder Seat die falschen Einspritzdüsen verbaut sind und er deshalb vom Mehrverbrauch betroffen ist. Automobilclubs raten in der Regel das Autohaus aufzusuchen, in dem der Wagen gekauft wurde, und danach zu fragen.
Warum sollte man auch die Kunden beunruhigen... 😛 / Diese Software-Spezialisten bei Volkswagen... 😉
Diess(e), vor 2 Jahren angekündigte neue Offenheit und Transparenz im "neuen" VW-Konzern überrascht mich jedes mal auf's neue...
Das schafft echtes Vertrauen...
Broesel13, es gibt rein gar nichts, das der VW-K.O.nzern nicht mit einem Softwareupdate zwischen 55 bis 70€ in der Lage wäre, bereinigen zu können.
Jetzt gibt es in Chemnitz einen vollbeschäftigten VW-Techniker weniger.
Teure Rückrufaktion! Das wäre ja noch schöner!
Der typische Kunde muß mit dem zufrieden sein, das ihm der VW-K.O.nzern für sein Geld als Karren liefert.
Das wird bei Gelegenheit der nächsten Inspektion geändert - wenn überhaupt.
Zitat:
@P990i schrieb am 16. September 2017 um 19:25:16 Uhr:
Broesel13, es gibt rein gar nichts, das der VW-K.O.nzern nicht mit einem Softwareupdate zwischen 55 bis 70€ in der Lage wäre, bereinigen zu können.Jetzt gibt es in Chemnitz einen vollbeschäftigten VW-Techniker weniger.
Teure Rückrufaktion! Das wäre ja noch schöner!
Der typische Kunde muß mit dem zufrieden sein, das ihm der VW-K.O.nzern für sein Geld als Karren liefert.Das wird bei Gelegenheit der nächsten Inspektion geändert - wenn überhaupt.
Die Loverboys werden auch das schönreden. 😁
Und wenn man das dann widerlegt, kommen sie mit dem Vorwurf "Populismus" und kritisieren anschließend den Tonfall. 😛
Ähnliche Themen
Steam, wenn es dir jetzt noch gelingt, dich dadurch nicht provozieren zu lassen ...
Ist wie im Dschungelbuch von Rudyard Kipling beschrieben:
In einer eher metaphysischen Szene des "Kinderbuches" ist es von elementarster Wichtigkeit und Bedeutung für alle Beteiligten, die Lemuren (im Buch: Affen) auf ihrem Weg keinesfalls zu beachten, gleichgültig, womit sie werfen oder sonstwie Aufmerksamkeit zu erheischen suchen.
Es ist wesentlich schwerer, den Lemurenaktionen zu widerstehen, als ihnen erwidernd nachzugeben. Durch Befassung oder gar kämpferischer Abwehr ist ein Fortschreiten nicht mehr möglich.
Darum geht es den Lemuren.
Sicher war das jetzt wieder viel zu metaphysisch ...
Zitat:
@P990i schrieb am 16. September 2017 um 19:25:16 Uhr:
Broesel13, es gibt rein gar nichts, das der VW-K.O.nzern nicht mit einem Softwareupdate zwischen 55 bis 70€ in der Lage wäre, bereinigen zu können.Jetzt gibt es in Chemnitz einen vollbeschäftigten VW-Techniker weniger.
Teure Rückrufaktion! Das wäre ja noch schöner!
Der typische Kunde muß mit dem zufrieden sein, das ihm der VW-K.O.nzern für sein Geld als Karren liefert.Das wird bei Gelegenheit der nächsten Inspektion geändert - wenn überhaupt.
Nicht bei der Inspektion.
Das wird wahrscheinlich wie mit den Produktoptimierungen laufen. Wenn der Wagen in diesem Bereich repariert werden muss, wird es mitgemacht. Sonst nicht.
Als bei meinem TSI die Steuerkette repariert wurde, wurden gleich drei Produktoptimierungen für den Motor durchgeführt. Ohne Reparatur wäre dies nicht geschehen.
VG myinfo
Zitat:
@P990i schrieb am 16. September 2017 um 20:02:17 Uhr:
Sicher war das jetzt wieder viel zu metaphysisch ...
Nö, das war ein sehr schönes Beispiel und @all, da wir gerade dabei sind:
Probier's mal mit Gemütlickeit. 😎
VG myinfo
Zitat:
@P990i schrieb am 16. September 2017 um 20:02:17 Uhr:
Steam, wenn es dir jetzt noch gelingt, dich dadurch nicht provozieren zu lassen ...Ist wie im Dschungelbuch von Rudyard Kipling beschrieben: In einer eher metaphysischen Szene des "Kinderbuches" ist es von elementarster Wichtigkeit und Bedeutung für alle Beteiligten, die Lemuren (im Buch: Affen) auf ihrem Weg keinesfalls zu beachten, gleichgültig, womit sie werfen oder sonstwie Aufmerksamkeit zu erheischen suchen.
Es ist wesentlich schwerer, den Lemurenaktionen zu widerstehen, als ihnen erwidernd nachzugeben. Durch Befassung oder gar kämpferischer Abwehr ist ein Fortschreiten nicht mehr möglich. Darum geht es den Lemuren. Sicher war das jetzt wieder viel zu metaphysisch ...
Ach woher denn, für heute sind die Diskussionen sowieso durch und jetzt, wo es vielleicht noch nen neuen Skandal gibt, ist erst mal Ruhe bei den Loverboys, die müssen sich neue Direktiven holen ... 😁
Myinfo hat ganz recht mit der Gemütlichkeit und wir trinken noch ein virtuelles Gläschen Wein. 🙂
Ist ja auch ok. Ich akzeptiere die Meinung. Wollte nur sichergehen, dass ich eure Reaktion richtig deute.
Mir wäre das zu blöd. Verschenkte Lebenszeit. Ich kaufe mir, was mir gefällt. Und wenn ich Bock habe auf was Neues, kaufe ich das. Steve Jobs war anfangs menschlich auch ne Flasche. Dennoch habe ich in Summe 7 Apple Geräte zu Hause weil sie mir einfach gefallen. Fertig.
Stellt euch vor, man müsse sich vor jedem Kauf mit der Geschichte des Herstellers befassen 😁
Von der Politik wird man doch auch nur verarscht und betrogen. Dennoch halten wir (hoffentlich) alle noch die Gesetze - und nicht nur bis Tagesende 😉
@Broesel13
Dazu habe ich dir eben viel per PN geschrieben. Aber scheinbar im Nivada verschwunden. Denn diese wird mir bei "Gesendet" nicht angezeigt...
Uff später schreibe ich eventuell nochmal dem Aufsatz dazu.
Grüße
Zitat:
@Fargrin schrieb am 17. September 2017 um 10:13:17 Uhr:
@Broesel13Dazu habe ich dir eben viel per PN geschrieben. Aber scheinbar im Nivada verschwunden. Denn diese wird mir bei "Gesendet" nicht angezeigt...
Uff später schreibe ich eventuell nochmal dem Aufsatz dazu.
Grüße
Eher Nirwana.
http://www.focus.de/.../...h-an-der-nase-herumgefuehrt_id_7599607.html
Zwei Jahre nach „Dieselgate“
Wir werden im VW-Skandal immer noch an der Nase herumgeführt
Vor zwei Jahren kam der Dieseltrick von VW ans Licht. Seitdem hat der Konzern sich wortreich vor Entschädigungen für deutsche Kunden gedrückt. FOCUS Online dokumentiert fünf Dinge, die mittlerweile in einem anderen Licht erscheinen.
Vor zwei Jahren, am 15. September 2015, flog der Diesel-Skandal bei Volkswagen auf. VW hatte vor den US-Behörden eine illegale Abschalteinrichtung verschwiegen: Eine Betrugs-Software schaltete das Auto bei Tests auf einem Prüfstand in einen saubereren Modus um. So trickste sich VW bessere Abgaswerte zurecht.
Erst eine Woche später gab der damalige VW-Boss Martin Winterkorn ein Statement ab.
Er versprach: „Schnelle und umfassende Aufklärung hat höchste Priorität“ und „Manipulieren und Volkswagen – das darf nie wieder vorkommen.“
Winterkorns Versprechen klingt heute wie Hohn
Mittlerweile ist klar: Es gab noch mehr Motoren, die manipuliert wurden – auch bei Audi, Skoda und Porsche. Wie Hohn klingt in den Ohren der Kunden heute der folgende Satz: „Bitte glauben Sie mir. Wir werden alles tun, um entstanden Schaden wieder gut zu machen. Und wir werden alles tun, um Ihr Vertrauen Schritt für Schritt zurückzugewinnen.“
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 17. September 2017 um 11:25:01 Uhr:
http://www.focus.de/.../...h-an-der-nase-herumgefuehrt_id_7599607.html
Der Artikel bringt es ganz gut auf den Punkt, welcher Forist hat den geschrieben? 😁
Interessant sind auch die Folgevideos.
Es ist erschreckend, wieviel Vertrauen der Wolfsburger Konzern in den vergangenen zwei Jahren verspielt hat. Und ein Licht am Ende des Tunnels ist nach wie vor nicht zu erkennen...🙁