Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Meintest Du das hier?

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 2. August 2017 um 18:55:26 Uhr:


Das Ganze hat auch was Gutes, so zynisch es klingt.
Das laufende Updateprogramm von Volkswagen muß sofort eingestelt werden. Lt. Wiwo wurde bei der Genehmigung durch das KBA das Meßgerät zur NOx-Messung von VW gestellt. ...

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 2. August 2017 um 21:44:16 Uhr:


Ansonsten:
Es bleiben sehr viele Fragen offen nach dem Gipfel - etliche wurden ja hier schon gestellt. Ich bin auch echt ratlos.

Wird es zB nun für die EA 189 Motoren nach dem "KBA-Update" noch eins?
Wird dann etwas umgeschlüsselt?
Wirkt sich das auf die Kfz-Versicherung oder Kfz-Steuer aus?
Auf die Haltbarkeit, den Verbrauch, die Fahreigenschaften?

Solange noch nicht mal raus ist, wie es mit der Software aussieht, kann man sich diese Fragen im Moment schenken....

Ausser die EA189, werden wohl noch eins bekommen weil man mit dem Abgasskandal die Eu5 klasse erstmal erreichen wollte, jetzt aber schon auf einen Eu6 gehen muss!

Fazit: Ob das die Bauteile aushalten, wage ich zu bezweifeln!

Nochmal die Frage....

Betrifft das alles denn nur die, die am Gipfel teilgenommen haben ?
Was ist mit den Dieseln der ausländischen Hersteller?
Müssen die nicht zum Update?

Die können von der Deutschen Bundesregierung ja nicht gezwungen werden. Aber so können auch die Halter von Fahrzeugen ohne EA 189 Motor nicht zum Update gezwungen werden. Deshalb wird es wegen der weiter stinkenden Millionen von Dieseln in Deutschland bald doch Fahrverbote geben - und dann werden irgendwann später ggf auch Benziner dazu kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber so können auch die Halter von Fahrzeugen ohne EA 189 Motor nicht zum Update gezwungen werden.

Das zweifele ich mal stark an.
Ich vermute, die Fahrzeuge Deutscher Hersteller werden zum Update gezwungen.
Denn nichts anderes ist doch beim Dieselgipfel mit der Politik beschlossen worden.

Achso? Dann habe ich das wohl übersehen, sorry.

Babsi jetzt im ZDF!

Zitat:

@Drahkke schrieb am 2. August 2017 um 20:06:55 Uhr:


Nein, die Frage hatte durchaus einen ernsten Hintergrund. Es ist nämlich zu befürchten, daß hier wieder jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und das KBA auch diesmal keinen Zugriff auf den Quellcode bekommt.

Muss das KBA denn Zugriff auf den Quellcode bekommen?
Solange das Endergebnis die Tests besteht ist doch alles gut, aus Sicht des KBA zumindest? (Aus Sicht der Fahrzeugbesitzer wahrscheinlich nicht)

Zitat:

@transarena schrieb am 2. August 2017 um 22:11:50 Uhr:


Nochmal die Frage....

Betrifft das alles denn nur die, die am Gipfel teilgenommen haben ?
Was ist mit den Dieseln der ausländischen Hersteller?
Müssen die nicht zum Update?

Was haben andere Staaten mit Deutschland zutun????
Nur weil ein z.B Pole, mit seinem Wagen bei uns über den Autobahn fährt???
Ich glaube ihr solltet euch lieber, gedanken um das Land machen wo ihr wohnt!

Ansonsten hier mal lesen, was die von dem "Diesel Geschwätz" halten:
https://www.motor-talk.de/.../...das-ausland-fahrverbote-t6104833.html

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 2. August 2017 um 22:15:06 Uhr:


Aber so können auch die Halter von Fahrzeugen ohne EA 189 Motor nicht zum Update gezwungen werden.

Wer sagt, dass die kommenden Updates freiwillig sind? In der PK meinte Kretschmann, dass es für ihn wichtig war, dass die Updates zeitnah und verpflichtend sind. Das hörte sich für mich nicht nach "freiwillig" an?!?

Zitat:

@transarena schrieb am 2. August 2017 um 22:11:50 Uhr:


Nochmal die Frage....

Betrifft das alles denn nur die, die am Gipfel teilgenommen haben ?
Was ist mit den Dieseln der ausländischen Hersteller?
Müssen die nicht zum Update?

Die lachen sich über uns tagtäglich kaputt. Die deutschen Autos werden upgedated, die Franzosen, Skandinavier, Italiener, Koreaner oder Japaner hauen im Alltag teilweise das Zehnfache des Erlaubten heraus. Und werden das auch weiterhin tun. So blöd muss man erstmal sein.🙄

Zitat:

@es.ef schrieb am 2. August 2017 um 22:38:47 Uhr:


Die lachen sich über uns tagtäglich kaputt. Die deutschen Autos werden upgedated, die Franzosen, Skandinavier, Italiener, Koreaner oder Japaner hauen im Alltag teilweise das Zehnfache des Erlaubten heraus. Und werden das auch weiterhin tun. So blöd muss man erstmal sein.🙄

Mal zurück zur Realität:

https://www.motor-talk.de/.../...das-ausland-fahrverbote-t6104833.html

Zitat:

@Drahkke schrieb am 2. August 2017 um 22:41:04 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 2. August 2017 um 22:38:47 Uhr:


Die lachen sich über uns tagtäglich kaputt. Die deutschen Autos werden upgedated, die Franzosen, Skandinavier, Italiener, Koreaner oder Japaner hauen im Alltag teilweise das Zehnfache des Erlaubten heraus. Und werden das auch weiterhin tun. So blöd muss man erstmal sein.🙄

Mal zurück zur Realität:

https://www.motor-talk.de/.../...das-ausland-fahrverbote-t6104833.html

Kannst aber schon lesen? Wo ist ist die Einstufung nach realen Messwerten?
Aber aufgrund Deines Traffics ist ein Erfassen des Inhalts gar nicht möglich.🙄

Nachfolgend ein Kommentar. 😰😉

Faszinierend. 😁

Ab und zu kam "die Wahrheit" zum Vorschein. "Die Wahrheit"? Ja, "die Wahrheit", die Vorgaben der Autoindustrie. 😰

Die Bosse der Autokonzerne bestimmen noch immer, wo es lang geht. Auch wenn sie heute in den Hintergrund traten und den Politikern die Show überlassen haben.

Ihre Handlanger, der VDA sowie der Verkehrsminister und seine Truppen, mussten den Beteiligten ihre Vorgaben eintrichtern.

Ziel war, so kostengünstig wie möglich, Zeit zu kaufen. Zeit zu kaufen? Ja, Zeit zu kaufen.

Die Autokonzerne wissen genau, dass Fahrverbote kommen werden. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.

Und sobald dies passiert, brauchen sie Volumenmodelle, welche nicht nur im Labor sondern auch die dann auf der Straße geforderten Grenzwerte einhalten werden.

Solche Fahrzeuge verkaufen sich dann von alleine wie geschnitten Brot. Und wenn diese vom Staat auch noch subventioniert werden, money, money, money, ... 😎

Dafür braucht man aber Zeit, s.o., und Ingenieure. Und zwar ganz, ganz viele. Weil diese aber nur begrenzt zur Verfügung stehen, muss man sich entscheiden, wo man diese Manpower einsetzt.

Soll man sie Hardwarelösungen für alte Motoren in alten Fahrzeugen entwicklen lassen oder für nagelneue Motoren in den allerneuesten Kutschen?

Kutschen, welche wieder Glanz und Gloria auf die Deutschland AG scheinen lassen werden.
Kutschen, welche neue Umsatz- und Gewinnrekorde im Geschäftsbereich Diesel versprechen und selbstverständlich auch Steuereinnahmen für den Staat.
Kutschen, welche die Hersteller für den Flottenverbrauch benötigen.
Kutschen, welche die Regierung für die Klimaziele benötigt
Kutschen, mit welchen sich dann auch die Politiker schmücken können - weltweit.
Denn Deutschland steht wieder an der Spitze! - selbstverständlich weltweit - wo auch sonst? 😁

Wenn interessiert bei dieser Perspektive, welche aktuellen Probleme Besitzer alter Diesel oder Städte haben? 🙄

Die Lösung ist doch so einfach. Die alten Fahrzeuge müssen weg. Und die neuen werden es richten. 😰

Alles andere was da heute ablief, ist das reinste Theater.

Die Vereinbarung wird so wachsweich wie möglich formuliert sein, um sie so leicht wie möglich, umgehen zu können.

In den Ausschüssen wird man alles verschleppen. Und was in der Zukunft noch alles kommen soll, kommt Zeit, kommt Rat. 😁

Die Softwareupdates klingen gut und bringen den Herstellern die Zeit, die sie für die neuen Autos benötigen, s.o.

Den Menschen und der Umwelt bringen sie nichts.

Was nützen im Optimalfall 25 - 30 %, wenn man wegen des Dieselfahrverbots dennoch nicht in die Städte darf?

Zudem besteht die Gefahr, dass man sich Probleme mit der Technik einhandelt und trotz der Versprechen dennoch auf den Kosten sitzen bleibt.

Die Hersteller wissen daher schon heute, dass die freiwilligen Softwareupdates scheitern werden.

Man strebe eine Quote von 100 % an ... 😁

Man müsse eventuell nachjustieren ... 😁

Ob die Politiker geschnallt haben, was die Autobosse und ihre Handlanger heute mit ihnen gemacht haben?

Tanz, Bärchen, tanz!

Der Diesel-Gipfel war einer voller Erfolg - für die Autoindustrie. 😁

VG myinfo

myinfo, das war voll auf den Punkt! Volle Zustimmung. 🙂

Mit Abgas in den Abgrund

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/dieselgipfel-mit-abgas-in-den-abgrund-kommentar-a-1161116.html

Die Autohersteller sind angeschlagen, ihre Diesel-Verkäufe sinken dramatisch. Mit dem Gipfel sollte hektisch Vertrauen zurückgewonnen werden, doch das Gegenteil ist der Fall. So ist die Branche dem Untergang geweiht.

Beste Grüße vom Sven

Ähnliche Themen