Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Steam24 schrieb am 1. August 2017 um 16:25:29 Uhr:
Dass immer wieder betont wird, die Updates seien für die Kunden kostenlos, bedeutet einer Verhöhnung der Autobesitzer.
Es ist nicht nur kostenlos, sondern obendrein völlig umsonst.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 1. August 2017 um 16:17:55 Uhr:
Man darf nur gespannt sein, wenn die EA189, die die Rückrufaktion über sich haben ergehen lassen müssen nochmal ein Update erhalten.Dann wird nämlich das Thermofenster und allerhand andere Massnahmen zum "Bauteilschutz" weggeupdatet. Mit dem Zwangsupdate hatten genug E189 Probleme, vielleicht kommt das grosse Erwachen nach dem nächsten Update und die Kunden kapieren endlich was man (VW) ihnen angetan hat.
Die EA189 erhalten kein erneutes Update, in den von Müller genannten 4 Millionen Fahrzeugen sind die vom ursprünglichen Rückruf betroffenen Fahrzeuge bereits eingeschlossen:
"Der Konzern werde anbieten, insgesamt vier Millionen Fahrzeuge nachzurüsten und damit die Emissionen deutlich zu reduzieren, sagte Vorstandschef Matthias Müller am Donnerstag nach einem Gespräch mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) in Wolfsburg. Nach Unternehmensangaben sind dies 1,5 Millionen zusätzliche Fahrzeuge. Volkswagen muss nach dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bereits rund 2,5 Millionen Autos umrüsten."
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 1. August 2017 um 16:28:59 Uhr:
Die EA189 erhalten kein erneutes Update, in den von Müller genannten 4 Millionen Fahrzeugen sind die vom ursprünglichen Rückruf betroffenen Fahrzeuge bereits eingeschlossen:"Der Konzern werde anbieten, insgesamt vier Millionen Fahrzeuge nachzurüsten und damit die Emissionen deutlich zu reduzieren, sagte Vorstandschef Matthias Müller am Donnerstag nach einem Gespräch mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) in Wolfsburg. Nach Unternehmensangaben sind dies 1,5 Millionen zusätzliche Fahrzeuge. Volkswagen muss nach dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bereits rund 2,5 Millionen Autos umrüsten."
Die 2,5 Millionen umgerüsteter Fahrzeuge blasen unvermindert viel Dreck zum Auspuff raus. Lt. Industrie sollen die Sickoxidemissionen mit dem Update aber um 50% sinken. Da weiss dann doch der Dümmste schon jetzt, dass sich an der Luftqualität in den Städten um genau gar nichts verbessern wird.
Zitat:
@katylemon schrieb am 1. August 2017 um 16:18:48 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 1. August 2017 um 15:59:46 Uhr:
Ich verweise in dem Kontext auf den europaweit steigenden Marktanteil Toyotas. Ebenso offenkundig: Der seit 2015 sinkende Marktanteil VW's.
Das heisst aber nichts anderes als Wechseln von Hersteller A zu Hersteller B. Dadurch wird weder die Automobilindustrie in Ihrer Gesamtheit geschwächt, noch werden echte (=wirksame) Nachrüstungen befördert. Das Geld der Autofahrer landet dann halt schlicht in einem anderen Koi-Teich.
Kommt drauf an, zu welchem Hersteller die Kunden wechseln.
Toyota braucht in nächster Zeit in Europa keine Werbung mehr zu machen, deren Modelle werden sich von selbst verkaufen. 😉
Und der Ruf der deutschen Hersteller wird weltweit leiden. Da geht es unter anderem um die hohen Preise, welche die Kunden auch in Exportmärkten auf den Tisch legen in dem Vertrauen, ein besonders hochwertiges Produkt zu kaufen.
Wenn das Image schlechter wird, funktioniert das alles nicht mehr.
Honda zum Beispiel bietet auf den Märkten ohne Dieselsubvention zahlreiche Hybridmodelle an, die sich in Europa nicht lohnen. Noch nicht! Die werden sich ihre Gedanken machen, welche Chancen sie zukünftig in Europa haben.
Und man muss an der Stelle auch mal darüber nachdenken, wie schlecht die Presse auf Exportmärkten JETZT SCHON ist. Dazu hatte ich in diesem Thread hier schon mal etwas geschrieben, ebenso hier.
Das alles sind keine Kleinigkeiten, schließlich wird im Ausland schnell mal die Keule von den "hässlichen Deutschen" rausgeholt. In diesem Falle geschähe das übrigens zurecht.
Ich sags doch: Deutschland schafft sich ab. 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 1. August 2017 um 16:28:59 Uhr:
Zitat:
@Uli745 schrieb am 1. August 2017 um 16:17:55 Uhr:
Man darf nur gespannt sein, wenn die EA189, die die Rückrufaktion über sich haben ergehen lassen müssen nochmal ein Update erhalten.Dann wird nämlich das Thermofenster und allerhand andere Massnahmen zum "Bauteilschutz" weggeupdatet. Mit dem Zwangsupdate hatten genug E189 Probleme, vielleicht kommt das grosse Erwachen nach dem nächsten Update und die Kunden kapieren endlich was man (VW) ihnen angetan hat.
Die EA189 erhalten kein erneutes Update, in den von Müller genannten 4 Millionen Fahrzeugen sind die vom ursprünglichen Rückruf betroffenen Fahrzeuge bereits eingeschlossen:
"Der Konzern werde anbieten, insgesamt vier Millionen Fahrzeuge nachzurüsten und damit die Emissionen deutlich zu reduzieren, sagte Vorstandschef Matthias Müller am Donnerstag nach einem Gespräch mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) in Wolfsburg. Nach Unternehmensangaben sind dies 1,5 Millionen zusätzliche Fahrzeuge. Volkswagen muss nach dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bereits rund 2,5 Millionen Autos umrüsten."
Okay, dann kein zusätzliches Update für bereits upgedatete Fahrzeuge, aber weitere Updates mit weiteren Vrkokungen. Ist auch so schlimm genug.
Aber Danke für die Info.
Das hier ist womöglich untergegangen - oder haut Euch einfach nicht mehr vom Hocker. 😉
Zitat:
VW soll sich Kredite erschlichen haben
Stand: 01.08.2017 13:17 Uhr
Volkswagen muss sich gegen neue Vorwürfe im Abgasskandal rechtfertigen. Der Konzern erhielt öffentliche Kredite, um saubere Motoren zu entwickeln. Das Geld soll jedoch in Motoren geflossen sein, deren Abgaswerte später manipuliert wurden.
...
Mehr dazu dort:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/olaf-vw-101.htmlZitat:
@AlphaOmega schrieb am 1. August 2017 um 16:44:12 Uhr:
Das hier ist womöglich untergegangen - oder haut Euch einfach nicht mehr vom Hocker. 😉
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 1. August 2017 um 16:44:12 Uhr:
Mehr dazu dort:Zitat:
VW soll sich Kredite erschlichen haben
Stand: 01.08.2017 13:17 Uhr
Volkswagen muss sich gegen neue Vorwürfe im Abgasskandal rechtfertigen. Der Konzern erhielt öffentliche Kredite, um saubere Motoren zu entwickeln. Das Geld soll jedoch in Motoren geflossen sein, deren Abgaswerte später manipuliert wurden.
...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/olaf-vw-101.html
Dazu gibts schon diesen Thread:
Ich frage mich: VW zahlt die 22,5 Mrd, die man den Amis unbedingt schenken wollte aus der Portokasse.
Wozu brauchen die dann (um alles in der Welt!!!) einen Pipikredit von 400 Millionen?
Zitat:
"Mindestens einer der Manager hat das Unternehmen dem Bericht zufolge verlassen, der Status des anderen sei unklar."
Wer ist der Kollege von Wiko?
Danke, hatte ich übersehen. 🙄 Allerdings sind die Kommentare zu diesen "News" irgendwie ätzend. Ich mag die nicht, weil die von der MT App nicht richtig unterstützt werden. Ich kann da nichts editieren und es dauert auch immer ewig, bis ein Kommentar abgespeichert wird. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich das hier habe fallen lassen. 😉
Zitat:
@Uli745 schrieb am 1. August 2017 um 16:32:48 Uhr:
Die 2,5 Millionen umgerüsteter Fahrzeuge blasen unvermindert viel Dreck zum Auspuff raus. Lt. Industrie sollen die Sickoxidemissionen mit dem Update aber um 50% sinken. Da weiss dann doch der Dümmste schon jetzt, dass sich an der Luftqualität in den Städten um genau gar nichts verbessern wird.
Die mir bekannte Zahl lautet minus bis zu (!) 25 Prozent.
Diese Zahl wurde unter anderem im gestrigen Heute-Journal genannt. Oder war es Wiso?
Schaut man sich die Statistik der Stickoxid-Quellen an, dann werden die Auswirkungen auf die NOx-Gesamtemissionen minimal sein, zumal die 25 % ja ein Maximalwert sind, der nicht zuverlässig erreicht wird (wenn es richtig kalt wird schon mal gar nicht).
Deshalb ist das morgige Schauspiel allenfalls ein Placebohügel. 😛
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 1. August 2017 um 17:06:05 Uhr:
64 Klagen in Sachen Volkswagen am LG Braunschweig alleine im August 2017!
Anscheinend noch viel zu wenig....
Die Software soll es richten.... 😠
Keine teuren Motorumrüstungen😠😠😠
Babsi und die SPD wollen aber auch die SCR Umrüstung behandelt haben.... es bleibt spannend
http://mobil.n-tv.de/.../...branche-wohl-entgegen-article19963595.html
Zitat:
@Teckler schrieb am 1. August 2017 um 18:11:25 Uhr:
Babsi und die SPD wollen aber auch die SCR Umrüstung behandelt haben.... es bleibt spannendhttp://mobil.n-tv.de/.../...branche-wohl-entgegen-article19963595.html
Ja, aber....
Zitat:
Die Autoindustrie müsse aber darlegen, was technisch machbar, sinnvoll und finanzierbar sei.
Machbar alles, sinnvoll was der Autoindustrie kein Geld kostet, finanzierbar nur wenn andere zahlen. (Bund oder Verbraucher)
Die Autoindustrie ist zum Dreckshaufen geworden - das mit voller Unterstützung unserer Politik.