Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Ah, Ihr seid lustig! 🙂

Huch...
Der Dobi kann sogar schimpfen...
http://www.tagesschau.de/inland/diesel-dobrindt-101.html

Zitat:

@Steam24 schrieb am 31. Juli 2017 um 10:15:36 Uhr:


Pressekonferenz mit Resch läuft gerade! Hammer!

Hier.

Der Mann hat Eier.

Sehr nüchtern, faktenbasiert, schlüssig. Mit klarer Forderung nach SCR-Nachrüstungen.

In 10 Minuten WISO (ZDF)
Themen: Was bringen Dieselsoftware-Updates?

Ähnliche Themen

Ein Typ vom VDA einerseits, Herr Resch von der DUH andererseits. Die Antworten hätten kaum unterschiedlicher ausfallen können. Und am Rande: ein arroganter Müller ("Wir beantworten keine Fragen" auf den Versuch eines Journalisten, eine Frage zu stellen, im Beisein von Babsi).

Ja...
Da war das Heute-Journal gestern wesentlich interessanter !!!
Da wurde mal Tacheles geredet.
Aussage: Ohne Hardwarelösung keine sauberen Diesel (Twintec)

https://www.zdf.de/.../heute-journal-vom-31-juli-2017-100.html

Zitat:

@transarena schrieb am 1. August 2017 um 10:46:43 Uhr:


Ja...
Da war das Heute-Journal gestern wesentlich interessanter !!!
Da wurde mal Tacheles geredet.
Aussage: Ohne Hardwarelösung keine sauberen Diesel (Twintec)

https://www.zdf.de/.../heute-journal-vom-31-juli-2017-100.html

Danke für den Link. Tatsächlich kommt das Heute-Journal viel mehr auf den Punkt.

Es geht gleich mit twintec los und ab Minute 2:30 kommt ein twintec-Vertreter zu Wort.

Ab Minute 5:00 wird der Dieselgipfel thematisiert.

Immerhin werden die Alternativen Software- und Hardwarenachrüstung zur Debatte gestellt und die Reduktion der NOx-Emissionen beziffert: Minus 25 % und - 90 %.

Leider wird nicht erwähnt, dass reine Softwareupdates die Komponenten schädigen und dass keine Garantien existieren. Ebenso wird nicht gesagt, dass die Softwareupdates verpflichtend sind.

Niemand macht sich Gedanken, inwieweit es die Chance gibt, mit reinen Softwareupdates die NOx-Emissionen in den Innenstädten unter die Grenzwerte zu bekommen. Dabei ist das doch der wesentliche Punkt. 😉

Außerdem vermisse ich bei der bisherigen Diskussion eine Aussage zu Herstellern außerhalb Deutschlands:

Wird es auch Umrüstungen seitens Citroen, Peugeot, Renault, Fiat etc. geben?
Werden die auch für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge angeboten?

Der "Diesel-Gipfel" umfasst ja nur das deutsche Kartell...

Noch eine gute Nachricht: 😁 😮

Dobrindt steht für Kumpanei nicht zur Verfügung

Und was ist (nochmals) mit den anderen Auto-Herstellern?

Zitat:

@Steam24 schrieb am 1. August 2017 um 11:54:27 Uhr:


Noch eine gute Nachricht: 😁 😮

Dobrindt steht für Kumpanei nicht zur Verfügung

Heute ist doch 1. August?
Und nicht 1.April?

...Steht für Kumpanei nicht zur Verfügung?
Der Witz des Tages !

Wenn das keine Kumpanei ist... Diese "Volksvertreter" haben ihren Auftrag völlig aus den Augen verloren und scheinen in einer Parallelwelt gefangen zu sein.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 1. August 2017 um 13:39:33 Uhr:


http://www.handelsblatt.com/.../20132488.html

Dieselgipfel
Politik gibt sich mit Software-Update zufrieden

Datum: 01.08.2017 11:26 Uhr•
Update: 01.08.2017, 13:19 Uhr•

Bund und Länder kommen den Autobauern entgegen: Beim Dieselgipfel wird die teure Hardware-Umrüstung von Dieselfahrzeugen erst einmal ausgespart. Einer staatlichen Kaufprämie erteilt die Politik jedoch eine Absage.

Das war es für die Baumot/Twintec Umrüstung.

.

.

.

Ist das noch zu toppen?

Zitat:

VW soll sich Kredite erschlichen haben

Stand: 01.08.2017 13:17 Uhr

Volkswagen muss sich gegen neue Vorwürfe im Abgasskandal rechtfertigen. Der Konzern erhielt öffentliche Kredite, um saubere Motoren zu entwickeln. Das Geld soll jedoch in Motoren geflossen sein, deren Abgaswerte später manipuliert wurden.
...

Mehr dazu dort:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/olaf-vw-101.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...nrechtmaessig-verwendet-t6104626.html

Die Software soll es richten.... 😠

Keine teuren Motorumrüstungen😠😠😠

 

 

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/diesel-gipfel-101.html

Zu den drohenden Stilllegungen:

Bitte nicht als Werbung für den unten genannten Anwalt missverstehen (ich bin nicht bei ihm und kenne ihn auch nicht), aber es mag ein wissenswerter Hinweis sein:

Zitat:

10. Kann ich mich gegen den Entzug der Zulassung wehren?

FOCUS Online Rechtsexperte Professor Marco Rogert erklärt die allgemeinen Möglichkeiten in solchen Fällen: "Autofahrer könnten sich mittels eines Eilverfahrens einstweilig bis zur Entscheidung in der Hauptsache gegen die behördliche Verfügung wehren. Rechtsgrundlage ist die Verwaltungsgerichtsordnung. Entscheidend wird in diesem summarischen Verfahren sein, ob das Gericht die Aufhebung der Entscheidung für denkbar hält und ob das Aufschubinteresse des Betroffenen höher zu bewerten ist als das Vollzugsinteresse der Behörde. Es spricht viel dafür, dass derartige Eilverfahren Erfolg haben können. Das eigentliche Klageverfahren ('Hauptsache'😉 führt dann zu einer finalen gerichtlichen Klärung, ob die Untersagungsverfügung Bestand hat oder ob sie aufgehoben wird", so Rogert.

http://www.focus.de/.../...ngsumruestung-machen-lassen_id_7292913.html

Da die Umrüstaktion bei den Amaroks gestartet hat, geht es jetzt bei den tatsächlich auch los mit dem Entzug der Zulassung : 😰

http://amarokforum.de/.../?postID=142390#post142390

Dann werden die auch beim Caddy nicht halt machen, wenn die Zeit um ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen