Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Bis auf die Bedienung finde ich den Golf 8 besser. Serienfahrwerk ist besser , super leise und das DSG schaltet Butterweich.
Jetzt weiß ich warum der Thread über 1000 Antworten hat. Es sind weniger die für den einzelnen wirklich schwerwiegende Fehler, sondern das ständige vergleichen Äpfel mit Birnen oder in "modern" iOS mit Android 😉.
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:40:55 Uhr:
Bis auf die Bedienung finde ich den Golf 8 besser. Serienfahrwerk ist besser , super leise und das DSG schaltet Butterweich.
Ich bin voll bei dir. Der eTSI 1.5'er fährt sich ganz hervorragend. Das Fahrzeug ist sehr leise, komfortabel und sparsam. Deshalb ist es ja so ärgerlich, dass Bedienkonzept und die Softwarequalität (um noch mal den Bezug zu diesem Thread herzustellen) diesen sehr positiven Eindruck trüben. Einen Golf 8 mit vernünftigen Bedienkonzept und ausgereifter Software würde ich mir wünschen.
Ähnliche Themen
Meiner steht seid Gestern in der Werkstatt mal sehen was nachher bei rauskommt. Ich hatte noch 1664 drauf.
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 28. Dezember 2021 um 11:46:49 Uhr:
Meiner steht seid Gestern in der Werkstatt mal sehen was nachher bei rauskommt. Ich hatte noch 1664 drauf.
Bitte berichte dann. Ich bin schon ganz gespannt.
Das sagt schon einiges, dass du keine Antwort auf meine Frage hast.
Es wird niemand gezwungen, seinen Golf 7 abzugeben, die dürften in den meisten Fällen noch sehr lange durchhalten.
Und wer seinen Golf durch Diebstahl oder Unfall verliert, kann sicher noch einen Gebrauchten finden.
Es wird auch niemand gezwungen, alle Assistenzsysteme zu bestellen.
Jeder, der keine Realitätsverweigerung betreibt, kann sehr leicht auf möglichst viele Assistenzsysteme verzichten, einfach keine Option ankreuzen, fertig.
Ich persönlich will sicher nie wieder zurück zum Golf 7, der Fortschritt ist enorm.
Ja, auch meiner gibt hin und wieder Meldungen aus, aber ich flippe nicht aus, sondern ich habe mit komplexen Software-Produkten schon mein ganzes Berufsleben zu tun, ich kenne die Konsequenzen und Nachteile hoch automatisierter Systeme schon lange, daher sehe ich das ein wenig entspannter.
Ich habe meinen auch gleich mit möglichst langer Hersteller-Garantie gekauft, ein unbedingtes Muss bei modernen Autos !
Wer vielleicht mal ein über den Tellerrand blicken möchte:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Wie gesagt, bei aller berechtigen Kritik:
Es gibt immer die Möglichkeit, bei Ereignissen, die einem nicht passen, die Nerven zu schmeißen und den Rest seins Lebens deswegen in Frage zu stellen und seine psychische Gesundheit zu schädigen.
Oder man überlegt in Ruhe, was man besser machen kann das nächste Mal.
Oder ob das jetzt wirklich so schlimm ist, oder ob man selbst vielleicht nicht doch noch die Verantwortung für das Fahren hat ?
Idealerweise liest man derartige Threads wie diesen schon VOR DEM KAUF und lässt dann die Finger von derartigen "Spielereien", wenn man schon weiß, dass man das nervlich nicht überstehen würde, wenn das Auto mal eine Fehlermeldung liefert, die nicht sofort und für immer und mit 100%iger Gewissheit beseitigt werden kann.
Darauf läuft es nun mal hinaus, ob es euch passt oder nicht, die alten Zeiten kommen nicht mehr zurück, denn die Leute kaufen die Assistenten wie verrückt.
Oder wer von euch wäre bereit, ein Auto in Basis-Ausstattung zu fahren ?
Das ist der einzige Ausweg aus dem Dilemma, den ich in den nächsten Jahren sehe.
Oder man akzeptiert die Realität und bleibt ruhig und wachsam und behält das Lenkrad in der Hand und die Aufmerksamkeit beim Verkehr.
Das wird sich nämlich nicht so schnell ändern, ihr bleibt verantwortlich, ihr müsst immer noch lenken, bremsen, Gas geben, wenn euer Top modernes Auto mal einen Fehler macht.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:09:49 Uhr:
@Tobias123Das sagt schon einiges, dass du keine Antwort auf meine Frage hast.
Das sagt schon eine Menge aus unsinnige Aufgaben zu verteilen um Probleme wegzudiskutieren.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:09:49 Uhr:
Es wird niemand gezwungen, seinen Golf 7 abzugeben, die dürften in den meisten Fällen noch sehr lange durchhalten.
Und wer seinen Golf durch Diebstahl oder Unfall verliert, kann sicher noch einen Gebrauchten finden.
Schon mal an Leasing, oder sogar an das VW eigene "Rent-A-Car" gedacht?
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:09:49 Uhr:
Es wird auch niemand gezwungen, alle Assistenzsysteme zu bestellen.
Doch, indirekt. Durch die Pakete, die teilweise auch keine Aus- oder Abwahl einzelner Features ermöglichen. Außerdem möchte ich mein Auto nicht mit einem Schlüssel aufschließen, oder finde eine funktionierende WeConnect-App durchaus attraktiv. Es kann nicht die Aufgabe des Kunden sein selbst herauszufinden welche Features ausgereift sind, welche nicht.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:09:49 Uhr:
Ich persönlich will sicher nie wieder zurück zum Golf 7, der Fortschritt ist enorm.
Bei der Bedienung und der Ergonomie, bei den Materialen und den nicht funktionierenden Standard-Features ist das eher ein Rückschritt.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:09:49 Uhr:
Ja, auch meiner gibt hin und wieder Meldungen aus, aber ich flippe nicht aus, sondern ich habe mit komplexen Software-Produkten schon mein ganzes Berufsleben zu tun, ich kenne die Konsequenzen und Nachteile hoch automatisierter Systeme schon lange, daher sehe ich das ein wenig entspannter.
Geht mir ähnlich, außer das ich ein Auto als Fortbewegungsmittel nicht hochkomplex ansehe und damit gar nicht erst in diese Kategorie fallen sollte. Das Stichwort hast: Overengineering. Der Zwang zu mehr Komplexität, wenn die Kernfunktionen bereits ausgereizt sind.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:09:49 Uhr:
Oder man akzeptiert die Realität und bleibt ruhig und wachsam und behält das Lenkrad in der Hand und die Aufmerksamkeit beim Verkehr.
Das wird sich nämlich nicht so schnell ändern, ihr bleibt verantwortlich, ihr müsst immer noch lenken, bremsen, Gas geben, wenn euer Top modernes Auto mal einen Fehler macht.
Die Realität ist - ich wiederhole mich - dass sich ein Teil der Kunden einfach an alles gewöhnen lassen. Wer mitschwimmen möchte soll das gerne tun und sich seine Realität diktieren lassen. In meiner Realität habe ich Auswahlmöglichkeiten und kann bewusste Entscheidungen treffen und mit diesen Entscheidungen selbst Dinge in meinem Sinne bewirken.
Es ist auch egal... ich denke wir haben hier sehr unterschiedliche Weltbilder und Anschauungen. Damit habe ich kein Problem. Lass es gut sein, es war eine interessante Diskussion und zeigt einfach wie unterschiedlich Menschen sind. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
Zitat:
@Sascha_1971 schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:30:46 Uhr:
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 28. Dezember 2021 um 11:46:49 Uhr:
Meiner steht seid Gestern in der Werkstatt mal sehen was nachher bei rauskommt. Ich hatte noch 1664 drauf.Bitte berichte dann. Ich bin schon ganz gespannt.
So, habe nur neues Lenkrad bekommen. Waren massig Fehler abgelegt vom Travel Assist. Software haben sie nix gemacht.
Hallo, heute war mein Style aus 11/2020 wegen der Sitzheizung in der Werkstatt. Software wurde von 1668 auf 1810 gebracht. Ich hoffe auf Besserung und teste erstmal ausgiebig. VG
Zitat:
@PASADENA@PN schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:27:52 Uhr:
Also, noch habe ich die Maße an Fehlern und bin äußerst gespannt wie sich in der Breie das Update auswirkt.Ich würde den Wagen ja eigentlich behalten, aber dann muss auch alles gehen. Habe keine Lust alle 4-6 Monate eine Update zu bekommen, weil in dem vorherigen so viele Buggs drin sind. Es soll einfach funktionieren und dann laufen. ”Never Touch a running System“.
Wenn ich das niederländisch richtig übersetzt habe, gibt es keine einzelnen Updates mehr, sondern nur noch Update Pakete die dann betroffene/bedürftige Steuergeräte beinhalten.
Macht Sinn wegen der Abhängigkeiten, ist aber auch die Gefahr. Fehlversuche wird erschwert und die zeitlichen Abstände zwischen den Versionen wird größer.
Bin voller Hoffnung das alles damit geht und ich dadurch wieder mobil bin und ich drohenden Ärger aus dem Weg gehen kann. Also bitte schreiben, wenn einer das Update bekommen hat und die Erfahrungen mitteilen.
Wenn es passt, bitte auch noch 48Q5 anfügen als PDF.
Kann nicht sagen das ich da ein Problem habe, außer das die Lenkradheizung bei automatischer Aktivierung sehr sehr warm wird also wohl Immer höchste Stufe, das stört schon. Kann man das steuern? Stufe 3 ist mir echt zu heiss.Schönen 2. Weihnachtsfeiertag.
PDF Lenkrad
Die Idee von Manager2008, das Unvermögen der Hersteller durch Optimierung der Selbstbeherrschung zu kompensieren, ist schon verwegen! Man kann durch Meditation sogar erreichen, sehr belastende psychische Zustände und Schmerzen zu überstehen, aber sinnvoller fände ich es, wenn der Hersteller einfach seine Hausaufgaben macht, und nicht dem Kunden abverlangt, sich mental ein dickes Fell anzutrainieren.
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:18:20 Uhr:
Zitat:
@PASADENA@PN schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:27:52 Uhr:
Also, noch habe ich die Maße an Fehlern und bin äußerst gespannt wie sich in der Breie das Update auswirkt.Ich würde den Wagen ja eigentlich behalten, aber dann muss auch alles gehen. Habe keine Lust alle 4-6 Monate eine Update zu bekommen, weil in dem vorherigen so viele Buggs drin sind. Es soll einfach funktionieren und dann laufen. ”Never Touch a running System“.
Wenn ich das niederländisch richtig übersetzt habe, gibt es keine einzelnen Updates mehr, sondern nur noch Update Pakete die dann betroffene/bedürftige Steuergeräte beinhalten.
Macht Sinn wegen der Abhängigkeiten, ist aber auch die Gefahr. Fehlversuche wird erschwert und die zeitlichen Abstände zwischen den Versionen wird größer.
Bin voller Hoffnung das alles damit geht und ich dadurch wieder mobil bin und ich drohenden Ärger aus dem Weg gehen kann. Also bitte schreiben, wenn einer das Update bekommen hat und die Erfahrungen mitteilen.
Wenn es passt, bitte auch noch 48Q5 anfügen als PDF.
Kann nicht sagen das ich da ein Problem habe, außer das die Lenkradheizung bei automatischer Aktivierung sehr sehr warm wird also wohl Immer höchste Stufe, das stört schon. Kann man das steuern? Stufe 3 ist mir echt zu heiss.Schönen 2. Weihnachtsfeiertag.
PDF Lenkrad
Danke für die tollen Hinweise zum Lenkrad.
Weiß jemand wie ich herausfinde, ob ich hier betroffen bin?
Habe einen GTE MJ21 mit diesen Touch Tasten.
Travel Assist hat öfters Fehler, kann es auch hier das Lankrad sein?
Beste Grüße
Zitat:
@JLK schrieb am 29. Dezember 2021 um 00:51:05 Uhr:
Die Idee von Manager2008, das Unvermögen der Hersteller durch Optimierung der Selbstbeherrschung zu kompensieren, ist schon verwegen! Man kann durch Meditation sogar erreichen, sehr belastende psychische Zustände und Schmerzen zu überstehen, aber sinnvoller fände ich es, wenn der Hersteller einfach seine Hausaufgaben macht, und nicht dem Kunden abverlangt, sich mental ein dickes Fell anzutrainieren.
Das eine schließt das andere nicht aus.
Es geht mir nicht um Entschuldigung eines Zustandes, mit dem wohl keiner glücklich ist.
Ich habe schon ein paar Beispiele gebracht, warum ich der Meinung bin, dass derartig komplexe Systeme derzeit leider nicht besser realisiert werden können.
Sowohl aus eigener Erfahrung, als auch aus diversen Berichten anderer Betroffener.
Bis jetzt hat niemand ein Beispiel gebracht, welcher Hersteller das angeblich besser kann.
Genau das habe ich gemeint mit "das zeigt das Problem schon in aller Deutlichkeit".
Das hat nichts mit "Aufgaben verteilen" zu tun, wie es in der unsinnigen Antwort in dem Posting von Tobias123 lautet.
Wenn das von manchen Leuten als Angriff gesehen wird, ist das ein persönliches Problem der Betroffenen.
Ich habe niemanden persönlich angegriffen, ich habe eine legitime Frage gestellt.
Ich würde mich einfach interessieren, welche Hersteller diesbezüglich weiter sind, das ist alles.
Bzw. welcher Wagen dann als nächstes drankommt, der das besser kann als der Golf.
Irgendein Auto muss man ja kaufen?
Wenn jemand keine Ahnung hat, welcher Wagen besser wäre als der Golf8, dann kann er nur noch herum probieren, aber helfen wird er niemandem damit.
Es könnte sogar passieren, dass man vom Regen in die Traufe kommt.
Es wurde in dem Thread glaube ich auch ein anderes MIB 3 Fahrzeug genannt, wenn ich mich richtig erinnere, ging es dabei um den T-Cross, und der war angeblich recht problemlos?
Laut meinem Verständnis ist das jedoch kein Argument gegen den Golf 8, sondern ganz im Gegenteil, bestätigt das noch meine Annahme, dass nicht generell MIB 3 das Problem ist, sondern eben bei den Assistenzsystemen die meisten Schwierigkeiten liegen.
Das Entertainment alleine ohne die vielen Assistenzsysteme ist es laut diesem Beispiel auch nicht.
Gerade der T-Cross hat eben diese Vielzahl an Assistenten nicht, weil die nicht mal gegen Aufpreis lieferbar sind.
Aufgrund dieser Erkenntnisse wäre ein möglicher Weg einfach, einen Golf 8 möglichst ohne die Assistenten zu bestellen. Das wird jedoch nur mit dem "Zwang zu Paketen" verneint, was noch viel unsinniger als der Vorwurf der "Aufgabenverteilung" ist, anstatt einfach zuzugeben, dass man keine Antwort oder keine Ahnung hat.
Als vernünftig denkender und vor dem Kauf im Forum mitlesender Mensch könnte man sich diese Probleme und auch noch viel Geld sparen.
Gerade beim Golf gibt es eine Vielzahl an Optionen mit oder ohne Pakete, die es sonst nur bei Premium-Fahrzeugen gibt. Gerade das ist eine absolute Stärke des Golf und einer der Gründe, warum er so erfolgreich ist.
Und gerade das Problem mit den Assistenzsystemen wurde auch in dem Beitrag von oben recht deutlich beschrieben: "alle 13 KM ein Problem":
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Fazit laut allen Informationen zu allen Herstellern und Modellen, die ich so lesen konnte bis jetzt, war immer:
Die elektronischen Assistenzsysteme auf Level 2 sind weit davon entfernt davon, ausgereift zu sein.
Deswegen eben meine Frage, welcher Hersteller das angeblich bereits im Griff hat?
Ich finde nicht, dass es unpassend ist, diese Frage zu stellen, wenn man das in Kontext setzt zu den vielen Berichten mit Problemen durch die Bank bei allen Herstellern?
Ich selber kann nicht von andern Marken sprechen aber wenn es wirklich bei allen Herstellern so problematisch ist sollte das kein Freifahrtsschein sein und gehört eigentlich auf den Straßen verboten und man sollte Herstellern direkt einen Riegel vor Autonomen fahren vorschieben bevor es ausgiebig getestet wurde ( nicht am kunden)
Wenn die Systeme generell nicht ausgereift sind haben die nichts auf der Straße verloren und das sollte man bei jeder Marke stark kritisieren.
Immer zu sagen das problem haben andere auch hilft doch niemandem. Im Gegenteil, es redet so einen mist schön und in ein paar Jahren ist es völlig normal das wir nur noch müll vorgesetzt bekommen und Autos wegen Systemfehlern möglicherweise sogar Unfälle versursachen, genau das was sie eigentlich verhindern sollen.
Und da will ich garnicht davon anfangen das Nutzer mit fehlerverseuchten Alpha Fahrzeugen für teues Geld leben müssen.
Ich kann zumindest von meinen Erfahrungen mit 3 bzw 4 unterschiedlichen MIB 3 Fahrzeugen und denen eines Kollegen berichten und die hatten allesamt massive Probleme. Vorallem auch mit ausfallenden Assistenten aber auch massiven Problemen generell. Selbst mein Superp der nur Parkpiepser hatt bringt mir regelmäßig Assistenz fehler, man sollte ja meinem das vw wenigstens das beherrscht, zumindest greift der nicht stark ein, das beruhigt.