Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Zitat:

@rofd schrieb am 27. Dezember 2021 um 18:00:09 Uhr:


Mal davon ab das die Software des G8 am Anfang unter aller Sau war und es erst jetzt langsam besser wird.

Das heute die Produkte beim Kunden "reifen" und besser werden ist bei technischen Geräten nunmal die Regel.

Dann präferierst du eindeutig die falschen Marken!

Wenn wir schon von Lemmingen schreiben, welcher Hersteller bietet ein modernes Fahrzeug mit einer derartigen Vielzahl an Funktionen und hat trotzdem niemals Fehler oder Einschränkungen?

Mercedes schafft das nicht mal mit der S-Klasse.
BMW „konnte“ diese Vielzahl an Problemen schon Jahre vor dem Golf mit dem X1.
Beide kosten ein Vielfaches vom Golf.

Und bitte keine unsinnigen Vergleiche mit Autos von vor 10 Jahren.
Dann kann man den Golf 7.5 auch hernehmen.

Oder auch einen Golf8 mit dem Standard Radio ohne Assistenz-Systeme, der dürfte auch recht gut sein.
Aber das wollen ja die „Klagenden“ nicht, die wollen stark sein und nur ja alle „Rechte“ haben und das natürlich mit allen Features.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:13:08 Uhr:


Wenn wir schon von Lemmingen schreiben, welcher Hersteller bietet ein modernes Fahrzeug mit einer derartigen Vielzahl an Funktionen und hat trotzdem niemals Fehler oder Einschränkungen?

Anders herum: Wer macht es aus deiner Sicht noch schlechter?

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 27. Dezember 2021 um 18:19:52 Uhr:



Für fremdbestimmte Lemminge mag es mittlerweile unvorstellbar zu sein an den angeblichen unveränderlichen Regeln nicht selbst mitzugestalten. Das mag sein...

Wie willst du bitte auf solcher Kommunikationsbasis ein Gespräch führen? Oder bin ich dir gegenüber abwertend nur weil ich deine Meinung nicht Teile?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jm_wi schrieb am 27. Dezember 2021 um 18:03:29 Uhr:


und damit gibt man sich zufrieden?

Muss man nicht - niemand zwingt dich einen Golf zu fahren und jedem steht frei das Fahrzeug zu verkaufen / wandeln wenn es den eigenen Ansprüchen nicht genügt.

(Ob man sich damit zufrieden gibt Sachen in Foren auch nach dem Verkauf auf Krampf in jedem möglichen Bezug schlechtzureden steht auf einem anderen Blatt 😉)

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:44:52 Uhr:



Anders herum: Wer macht es aus deiner Sicht noch schlechter?

Jeder Hersteller hat eigene Baustellen und Probleme. Den vollumfänglich fehlerfreien Hersteller wirst du nicht finden.

Zitat:

@newty schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:38:51 Uhr:



Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:22:12 Uhr:


16xx, weil mit 17/18xx gab es die 3 Heizstufen schon serienmäßig in den Einstellungen.

Ja, aber nicht für die Lenkradheizung, da gab's nur an und aus. Wirklich plausibel hat die, wie hier beschrieben, nicht automatisch geschaltet.
Das Klimaupdate für "Sitzheizungen geht an und aus" ist nur für 18xx freigegeben.

Zitat:

@newty schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:38:51 Uhr:



Zitat:

, in dem man die Lenkradheizung-Taste länger gedrückt hält.


Hat bei mir nicht geklappt. Und die Automatik kam immer auf 3...

Ich habe Version 16.64 und die lenkradheizung ist 3-stufig. Außerdem kann ich aktivieren, dass wenn es draußen kalt ist, Sitzheizung und lenkradheizung automatisch angehen. Und es funktioniert auch

Spannend. Soll eigentlich nicht gehen laut TPI. Hast du ein Update bekommen?
Vor dem Update gabs nur Sitzheizung in Stufen und Lenkrad pauschal an aus.

Freut mich, wenn es doch geht.

Zitat:

@rofd schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:56:04 Uhr:



Zitat:

@Tobias123 schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:44:52 Uhr:



Anders herum: Wer macht es aus deiner Sicht noch schlechter?

Jeder Hersteller hat eigene Baustellen und Probleme. Den vollumfänglich fehlerfreien Hersteller wirst du nicht finden.

Das war nicht die Antwort auf die Frage.

Hallo.

Nach meinem letzten Update der Klimaanlage,

geht die Lenkradheizung alleine an, obwohl im Menü dieses aus ist.

Komisch Komisch.

Aber kann man ja am Lenkrad wieder ausschalten.

Zitat:

@MacOpfer schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:03:10 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:38:51 Uhr:



Ja, aber nicht für die Lenkradheizung, da gab's nur an und aus. Wirklich plausibel hat die, wie hier beschrieben, nicht automatisch geschaltet.
Das Klimaupdate für "Sitzheizungen geht an und aus" ist nur für 18xx freigegeben.

Zitat:

@MacOpfer schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:03:10 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:38:51 Uhr:



Hat bei mir nicht geklappt. Und die Automatik kam immer auf 3...

Ich habe Version 16.64 und die lenkradheizung ist 3-stufig. Außerdem kann ich aktivieren, dass wenn es draußen kalt ist, Sitzheizung und lenkradheizung automatisch angehen. Und es funktioniert auch

Was soll ich sagen, ich bin soweit zufrieden.

Der Unterschied zu vielen anderen, ist wohl die fehlende Lenkradheizung. Keine Ahnung, warum der VW Mensch das nicht bestellt hatte.

Über meine drei sagen wir "minor" Bugs, kann ich gerne drüber wegsehen.

1. Keine Heizung im Freilauf (FahrModi egal). Im Winter läuft deshalb gerne mal die Frontscheibe kurz an.
2. Hin und wieder mal eine Anzeige, wenn nebenbei Carplay läuft, das die Radio Funktion nicht zur Verfügung steht. Ein Klick auf dem Homebutton, dort tuts das kleine Radio Widget.
3. Fahrersitz wird immer mal wieder auf die Position meiner Frau gestellt (laufender Meter).

Zitat:

@newty schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:08:13 Uhr:


Spannend. Soll eigentlich nicht gehen laut TPI. Hast du ein Update bekommen?
Vor dem Update gabs nur Sitzheizung in Stufen und Lenkrad pauschal an aus.

Freut mich, wenn es doch geht.

Habe meinen GTI Baujahr 09/20 neu gekauft und seit dem war er noch nicht bei VW. Also noch Software 16.64 wie bei Auslieferung. Ich weiß nur, dass es Modelljahr 2021 ist…

Zitat:

@rofd schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:56:04 Uhr:


Jeder Hersteller hat eigene Baustellen und Probleme. Den vollumfänglich fehlerfreien Hersteller wirst du nicht finden.

So ein Hersteller wird auch gar nicht gesucht. Fehler dürfen auch mal auftreten, aber nicht am Fließband und so gravierend, dass das Produkt eigentlich nur als Störfaktor wahrgenommen wird.

@Tobias123

Ich habe doch 2 Beispiele gebracht, wer es aus meiner Sicht schlechter macht.

Warum gibst du keine Antwort auf meine Frage?

Weil es dir nur um eine „Entlastung“ geht?
Das ist die einfachste Variante, dazu braucht es nicht viel, das können sie alle.

Das Problem dabei ist nur , das es dich keinen Millimeter weiter bringt.
Ganz im Gegenteil, es macht alles nur noch schlechter, denn mir so einer Einstellung bleiben nur noch Katastrophen auf „allen Fronten“.

Falls du das Gegenteil beweisen kannst, dann tue es einfach.
Wo gab es ein bereits 2020 ein Auto mit einem derartig modernen Funktionsumfang mit weniger Problemen, noch dazu mit einem Einstiegspreis unter 20.000 Euro ?

Und komm jetzt nicht mit der Chipkriese und den derzeitigen Preisen, das ist ein anderes Thema.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 28. Dezember 2021 um 02:59:04 Uhr:


@Tobias123
Warum gibst du keine Antwort auf meine Frage?

Weil es keinen Sinn hat, mich auf diese Frage festzunageln. Darum geht es doch gar nicht und ich weiß nicht, was Du an dieser Frage ableiten möchtest.
Erst mal würde mich interessieren, was Du unter "modern" verstehst? Touch? Viele Funktionen? Wenn das dann geklärt wäre, wäre die nächste Frage, warum "modern" erstrebenswert sein sollte.
Was ich beim Golf 8 sehe. Die "Featuritis" erstreckt sich im Kern auf zwei Thematiken.
1. Komfort
2. Sicherheit
Beide Ziele werden nicht erreicht und das Gegenteil wird bewirkt. Ausfallende oder nicht hinreichend gut funktionierende Komfort-Features mit möglichen Werkstattbesuchen und Fummelei bedeuten genau keinen Komfortgewinn, sondern einen Komfortverlust. Ich hatte noch nie mit einem Auto so viele Scherereien wie mit dem Golf 8. Das war maximal unkomfortabel für mich.
Sicherheit? Ja, super. Wenn das System gerade funktioniert verhindert es tatsächlich den Unfall, während ich gerade mal wieder versuche die Temperatur über das Infotainment zu steuern oder an der Sprachsteuerung verzweifle. Das passt doch nicht zusammen und hier wird Sicherheitsverlust durch mangelnde Ergonomie durch einen suggerierten Sicherheitsgewinn durch Software kompensiert, oder wie?

Ein modernes Auto zeichnet sich doch nicht durch das Abhaken eine langen Feature-Liste aus. Ein modernes Auto besitzt gute Fahreigenschaften, eine zuverlässige intuitive Bedienung und belästigt seinen Fahrer nicht unnötig. Das kann ich beim Golf 8 - in meinem Fall - so nicht sehen.

Und andere? Du, ich nehme mal den Golf 7. Den einfach ausschließen, weil "zu alt" akzeptiere ich nicht als Spielregel für einen Vergleich des Golf 8 mit anderen Fahrzeugen. Meine Golf 7 waren voll mit Features, die tatsächlich funktioniert haben. Es waren sogar zu einem hohen Anteil Features, die im Golf 8 nicht mehr funktionierten. Und sogar meinen aktuellen T-Cross mit MIB3 fahre ich gerne! Ein tolles Auto und die WeConnect-App zeigt mir die korrekten Fahrdaten an, Keyless-Entry funktioniert einwandfrei, die Tankanzeige (!) fällt nicht aus, die Kopplung mit dem iPhone funktioniert, die Verkehrszeichen werden erkannt und sogar das Navi zeigt die halbwegs aktuelle Verkehrslage an. Alles das konnte der Golf 8 nicht, oder nur an schönen Sommertagen bei 23° und Ostwind.

Bis auf ein paar aktuelle Mietwagen (Opel Mokka, 3er BMW und E-Klasse) bin ich keine 2021'er Fahrzeuge gefahren. Bei denen gibt es sicherlich auch Mängel, aber ich bin eingestiegen und losgefahren und habe gefunden was ich gesucht habe.

Es gibt nichts zu "beweisen". Guck dir doch mal die vielen Videos von den diversen Medien (Auto&Motor&Sport, usw.) an. Da wird der Golf, trotz hervorragender Fahreigenschaften wegen der Ergonomie und der vielen Probleme nicht empfohlen. Das zieht sich wie Gummi durch die vielen Berichte. VW (+Seat+Skoda+Audi) geht da nicht konform mit anderen Herstellern, sondern einen fragwürdigen Sonderweg.
https://www.youtube.com/watch?v=tUVlVhBPk20

Deine Antwort
Ähnliche Themen