Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Zumindest bei unseren 2 Golf 8 hat sich das nie so problematisch gezeigt, das es ein Sicherheitsproblem gewesen wäre.

Das mit dem Superb verstehe ich jetzt nicht?
Wie kann er Assistenzfehler melden, wenn gar keine Assistenten verbaut sind ?

Welche Fehler sind das konkret ?
Massive Probleme, die Unfälle verursachen können, werden das eher nicht gewesen sein ?

Ich weiß nicht, wie die Vorschriften zu Level 2 Assistenten genau sind.
Wäre bestimmt interessant, wenn da jemand Einblick hat dazu ?
Die Zulassung muss der Golf 8 geschafft haben ?

Bei mir waren es konkret Geisterbremsungen und inkorrekte daten im bezug auf den travel Assist die zu beschleunigungen in Kurven und co führten. Auch das er teils vor Ortsschildern die mit dem menschlichen Auge nicht sichtbar waren stark bremste war teils echt gefährlich da der Hintermann das beispielsweise vor Kurven nicht einsehen konnte.
Einmal hatt er sogar völlig ohne Grund eine Notbremsung auf der linken Spur der Autobahn eingeleitet, konnte im letzten Moment mit Gas treten schlimmeres vermeiden.

Auch das erkennen von Schildern die auf Abfahrten lagen war teils sehr gefährlich. Sicher ist das alles auch der Fehlplazierung von Schildern geschuldet und im Rahmen des Systems aber ich finde nicht das es für VW ein freifahrtschein ist, sowas sollte zumindest an stellen wie dem Frankfurter Kreuz am Flughafen irgendwann mal Manuell durch vw angepasst werden sodass das System diese Schilder (80) ignoriert oder wir sind schlicht nicht bereit für solche Systeme. Andersrum hatte er auch des öfteren Schilder dann wiederum nicht erkannt.

Im bezug auf den Superp sind nur die Park Piepser das ein oder andere mal ausgestiegen und funktionierten dann plötzlich wieder, sicher villeicht auch nur Dreck auf dem Sensor aber gefühlt ist das deutlich öfter vorgekommen als noch im Golf 7. Aber ich sage ja ist für mich nicht wild da er nicht grob eingreifen kann.
Hab mich da eher auf den Passat und G8 bezogen die ich gefahren bin.

Vermutlich müssen die Autos einen Testparkour mit optimalen Bedingungen absolvieren aber dort wird wohl kaum beachtet das schilder unvorteilhaft stehen könnten, Schilder hinter Kurven mit eingeschränkter Sicht stehen können oder auch eine tiefstehende Sonne Einfluss auf solche systeme hatt.

Würde mich aber auch interessieren, bin auch nicht grundlegend gegen solche Systeme ich mag den Komfort aber mit den MIB 3 Sensoren hatte ich teils Bauchschmerzen bekommen.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 29. Dezember 2021 um 03:05:42 Uhr:


Wäre bestimmt interessant, wenn da jemand Einblick hat dazu ?
Die Zulassung muss der Golf 8 geschafft haben ?

Da gibts einige ECE Regulationen zu:

https://www.bmvi.de/.../un-ece-regelungen.html

Alles Relevanten zusammen (in der aktuell gültigen Fassung, google spuckt da gerne alte Stände aus, am besten mit https://eur-lex.europa.eu/ fummeln, bis es passend sucht) ergeben dann Anforderungen und Prüfkataloge. Ja, Zeit mitbringen.

Das mit den falsch erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungen kenne ich von meinem auch.
Das ist wieder so eine Sache, die nur mit dem Travel Assistenten auftritt.

Nur meiner hat nie stark gebremst, sondern geht nur vom Gas oder verzögert nur wenig. Dann tippt man (leicht !) aufs Gas, sonst heult der Motor auf. Meistens erkennt der TA dann schon , das es eine Fehlerkennung war und stellt die korrekte Geschwindigkeit wieder ein. Oder man korrigiert das am ACC und weiter geht es.

Das eine mal jede Stunde kurz aufs Gas tippen ist immer noch eine Riesen „Arbeitsverminderung“ im Vergleich zu den anderen x Situationen, wo er alles richtig erkennt. Mehr ist momentan leider nicht drin, so scheint es mir zumindest.

Kann es sein, das diejenigen mit den starken Verzögerungen im Sport Modus fahren ?

Ich habe das ACC auf Komfort gestellt, denn genau das will ich, das Auto soll sich möglichst zurück halten und leise sein ohne lästiges Ruckeln oder gar ruppiges Gasgeben oder Bremsen.

Ich bin eigentlich nur durch Zufall zum eTSI mit Travel Assist gekommen. Trotz der vielen Kritikpunkte bin ich immer noch froh, das ich diesen habe , weil es so viele Situationen gibt, wo er alles perfekt erledigt.

Man muss nach wie vor aufmerksam sein, und hin und wieder das Gas kurz abtippen und das Lenkrad in der Hand halten.
Nur ich sehe das jetzt nicht als großen Nachteil, sondern ganz im Gegenteil würde ich mir wünschen, das es möglichst lange dauert, bis wir Level 5 erreichen, wenn wir jetzt bei Level 2 schon Leute haben, die das als Lebensgefahr mit Panikattacken erleben, nur weil das Auto mal unerwartet Gas gibt oder bremst oder lenkt.

Ich kann nur jedem dringendst permanente Aufmerksamkeit beim Autofahren empfehlen, denn ich glaube der Richter sieht das nicht so milde, wenn es im schlimmsten Fall Verletzte gibt und man versucht , es mit „aber der Golf hat gebremst „ abzutun.
Und ja, natürlich hat der hinten dran, der den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat zumindest den größten Anteil der Schuld bei einem Auffahrunfall.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:49:32 Uhr:


Das mit den falsch erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungen kenne ich von meinem auch.
Das ist wieder so eine Sache, die nur mit dem Travel Assistenten auftritt.
Oder man korrigiert das am ACC und weiter geht es.

Ich hab gelernt, dass die einfachste Bedienhandlung "Res" ist, damit lande ich recht zuverlässig wieder bei der alten Geschwindigkeit. Ist aber noch nicht im Muskelgedächtnis, so dass ich mich immer wieder an der +Taste fingern sehe.

Meiner steht auch auf Komfort und wenn er bei 130 eine nicht existente 80 erkennt, dann bremst er - und das schon eher stark sodass ich sofort im Rückspiegel schaue ob da parallel dazu was heikel werden kann.
Ich hab noch keine Systematik dahinter erkannt.

Die Stärke der Verzögerung hängt auch von der Geschwindigkeitsdifferenz ab.
Vielleicht gibt es auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Software-Versionen.

Und genau in dem Moment kommt es darauf an, ob alle Autofahrer wirklich fahren und wissen, was ein Sicherheitsabstand ist.

Ist das ein Sicherheitsproblem?
Nein , bis jetzt hatte ich den Eindruck noch nie.

Sollte jemand von hinten kommen, der lieber Nachrichten liest am Handy und der kein ACC hat und keinen Sicherheitsabstand einhält, dann kann es gefährlich werden.
Aber das hat absolut nichts mit dem unnötigen Bremsen des Golf 8 TA zu tun, sondern einzig nur damit , das so ein Verhalten eine Gefahr für alle anderen ist.

Es ist so wie meistens, wenn es Unfälle gibt. Da müssen normalerweise schon mehrere Fehler zusammen kommen.
Wie zum Beispiel jemand, der prinzipiell nicht blinkt , oder erst, wenn er schon beginnt, die Spur zu wechseln. Wenn zwei solche Hoch Risiko Fahrer zusammen kommen, dann wird im schlimmsten Fall eben gestorben, das ist nur eine Frage der Zeit. Solche Situationen als Unfallzeuge kennt eigentlich jeder, der viel unterwegs ist auf der Straße. Wenn man sich immer möglichst entfernt hält von den Verrückten, die einer nach dem anderen auf der Autobahn aneinander picken, als würden sie statt 130 nur 30 fahren, kommt man (hoffentlich) immer unbeschadet durch, wenn es mal wieder kracht bei denen.

Zitat:

Bis jetzt hat niemand ein Beispiel gebracht, welcher Hersteller das angeblich besser kann.

@Manager2008 Ich kann dir, zwar nur aus persönlicher Erfahrung aber immerhin, einen Hersteller/Konkurrenten nennen, der sogar in der gleichen Klasse ist.
Und zwar der Ford Focus MK4. (neueste Generation ab 2018)

Ich fahre einen und kann dir sagen, dass ALLE Systeme gut bis sehr gut funktionieren. So gut wie keine Fehlermeldungen und im Falle des Falles blitzschnell im Einsatz. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten. (Kollisionswarner, adaptiver Tempomat bis Stillstand und Staufunktion, Rückfahrwarner mit Autostopp, Ausweichassistent, Spurhalte und Spurführungsassistent, etc...)
Auch so Sachen wir RFK, adaptive LED Scheinwerfer und Klima funktionieren einfach.

Ich denke, der normale Golf 8 Fahrer hier im Forum ist nur deshalb zum Teil so angepisst, nicht weil die Systeme nicht richtig funktionieren, sondern weil diese ständig AUSFALLEN.

PS: sorry für eigentlich OT

Hab jetzt 1803 bekommen, seitdem funzt das temperaturabhängige Einschalten der Lenkradheizung nicht mehr. Im Menü wo man es einstellen kann, beharrt das System auf aus! :-(

Wurde auch das Update für die Klima mitgemacht?

Habe seit heute das Problem, dass bei dem eHybrid meiner Frau beim verlassen des Autos im „Verabschiedungsbildschirm“ der „Schalter“ „Sofort Laden“ aktiviert ist und er sich nicht auch nicht mehr deaktivieren lässt. Der Wagen lädt dann trotz programmierter Abfahrtszeit voll durch.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:19:33 Uhr:


Die Stärke der Verzögerung hängt auch von der Geschwindigkeitsdifferenz ab.
Vielleicht gibt es auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Software-Versionen.

Und genau in dem Moment kommt es darauf an, ob alle Autofahrer wirklich fahren und wissen, was ein Sicherheitsabstand ist.

Ist das ein Sicherheitsproblem?
Nein , bis jetzt hatte ich den Eindruck noch nie.

Sollte jemand von hinten kommen, der lieber Nachrichten liest am Handy und der kein ACC hat und keinen Sicherheitsabstand einhält, dann kann es gefährlich werden.
Aber das hat absolut nichts mit dem unnötigen Bremsen des Golf 8 TA zu tun, sondern einzig nur damit , das so ein Verhalten eine Gefahr für alle anderen ist.

Es ist so wie meistens, wenn es Unfälle gibt. Da müssen normalerweise schon mehrere Fehler zusammen kommen.
Wie zum Beispiel jemand, der prinzipiell nicht blinkt , oder erst, wenn er schon beginnt, die Spur zu wechseln. Wenn zwei solche Hoch Risiko Fahrer zusammen kommen, dann wird im schlimmsten Fall eben gestorben, das ist nur eine Frage der Zeit. Solche Situationen als Unfallzeuge kennt eigentlich jeder, der viel unterwegs ist auf der Straße. Wenn man sich immer möglichst entfernt hält von den Verrückten, die einer nach dem anderen auf der Autobahn aneinander picken, als würden sie statt 130 nur 30 fahren, kommt man (hoffentlich) immer unbeschadet durch, wenn es mal wieder kracht bei denen.

Ich verstehe grundlegend worauf du hinaus willst aber Störfaktoren die durch das auto kommen sehe ich schlicht als unnötig an, gerade weil ich aufmerksam fahre und das ständige babysitten des travel assist teilweise schon fast in stress ausartete, gerade wenn die assis mal wieder im Minutentakt die Reihe durch ausfielen.

Ganz ehrlich es bringt dir nichts wenn sowas mal passieren kann oder andere aufpassen müssen und genau in dem Fall wo er hinten nicht aufpasst rast er dir mit 180 hinten rein, wäre das in dem Fall passiert wenn der TA keine Notbremsung eingeleitet hätte? Warscheinlich nicht. Es ist einfach ein meiner Meinung nach völlig unnötiger faktor der teils wesentlich unberechenbarer als ein aufmerksamer Fahrer reagiert. Und gerade diese Unberechenbarkeit sehe ich sehr kritisch. Fahrer rechnen nicht mit einem abbremsen vor einer Kurve wo zufällig hintendran ein schild steht oder der Vollbremsung auf der völlig leeren linken Spur, sicher sollte jeder Abstand halten aber wie die realtität aussieht kann denke ich jeder selber beurteilen.

Hatt deiner mal auf der BAB mit 200 eine gefahrenbremsung gemacht obwohl nichts vor dir war? Villeicht sind es solche Momente die einem jedes vertrauen in die MIB 3 Kisten nehmen.

Ich bin vielfahrer und ich würde lügen wenn ich sagen würde ich fand die Systeme angenehm und hab sicher auch keinen aluhut auf oder vertwufele alles neue, ganz im gegebteil. Aber da ist noch einiges an Luft nach oben und teils geht das für mich defintiv in eine Gefahr die nichts mehr auf der Strasse zu suchen hatt.

Edit: glaube wir driften hier aber gerade ein wenig vom Kernthema ab, auch wenn es natürlich grundlegend auch die Software ist die hier spinnt.

Zitat:

@newty schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:33:10 Uhr:


Wurde auch das Update für die Klima mitgemacht?

Schon vor nem Monat nen OCU Update.

OCU war nicht die Frage. Klima?

Zitat:

@newty schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:05:03 Uhr:


OCU war nicht die Frage. Klima?

Nee das war blödsinn… das war was mit notruf und online diensten. Klima wurde glaub nix gemacht, nur infotainment. Blick bei den ganzen updates langsam nimmer durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen