Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)
Hallo Zusammen,
Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.
Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.
Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:
Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€
Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Grüße
Feivel88
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt:
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.
Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.
711 Antworten
Prophylaxe war das Stichwort in meinem Fall 😉
Danke für die Bilder, so sah es bei mir auch aus.
Danke für die Bilder, so sah es bei mir auch aus.
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe gerade ein (von mir selbst verursachtes) Problem mit der Haldexkupplung und hänge mich mal hier ran:
Ich wollte ebenfalls das Sieb der Haldexpumpe reinigen. Haldexöl wurde letztes Jahr getauscht und so wollte ich es auffangen und wiederverwenden.
Nun habe ich aber aus versehen das Differentialöl abgelassen und bei der Haldex Kupplung nachgefüllt! Den Irrtum habe ich aber bemerkt weil das Öl oben rausgekommen ist.
Fakt ist nun: Bei meinem Differential ist nun kein Öl mehr drin, bei der Haldexkupplung zusätlich zum Haldexöl ca. 0,8 l Differentialöl.
Übrigens: das Sieb an der Haldexpumpe war auch verlegt. Mein Auto: Sharan BJ Oktober 2015, 49.000 km.
Jetzt meine Frage: reicht es, wenn ich das Ölgemisch ablasse und frisches Haldexöl nachfülle? Welches Achsgetriebeöl ist für das differential notwendig?
Hier noch ein Foto von den Ablassöffnungen, ich habe bei 4) abgelassen und bei 1) nachgefüllt...
Danke für eure Antworten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 06. Okt. 2019 um 11:1:13 Uhr:
Welches Achsgetriebeöl ist für das differential notwendig?
Das kann dir am besten dein VW Dealer sagen.
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 06. Okt. 2019 um 11:1:13 Uhr:
Jetzt meine Frage: reicht es, wenn ich das Ölgemisch ablasse und frisches Haldexöl nachfülle?
Ich denke schon, dass du das Öl nur nochmal ablassen und neu einfüllen brauchst.
Beide Öle aber diesmal neu bitte.
😉
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:01:13 Uhr:
Jetzt meine Frage: reicht es, wenn ich das Ölgemisch ablasse und frisches Haldexöl nachfülle? Welches Achsgetriebeöl ist für das differential notwendig?
Hier noch ein Foto von den Ablassöffnungen, ich habe bei 4) abgelassen und bei 1) nachgefüllt...Danke für eure Antworten!
Das passiert öfter mal und ist sehr gefährlich.
Allerdings muss man sagen umgedreht wäre es schlimmer. Da sind schon viele Differenziale gerissen.
Ich würde alles ablassen und frisches Öl einfüllen und warm laufen lassen und dann noch mal wechseln.
Also praktisch mit frischem Öl einmal spülen.
So wie auf dem Bild sieht das aus wenn man die Öle verwechselt.
Vielen Dank für eure Antworten!
Das heißt die beiden Öle (Haldex + Differential) am besten direkt beim VW Händler kaufen? Habt ihr einen Anhaltspunkt was die ungefähr kosten? Mir gehts jetzt nicht um ein paar Euro aber wenn die das dreifache kosten als im Internet ist das schon unverschämt...
Das Öl für die Haldex kostet 40,- beim Freundlichen.
Teilenummer G060175A2
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:01:13 Uhr:
...bei der Haldexkupplung zusätlich zum Haldexöl ca. 0,8 l Differentialöl.
Das spielt zwar jetzt keine Rolle mehr aber was du da schreibst ist unmöglich denn die Füllmenge der Haldexkupplung beträgt 850ml, d.h. alles über 850ml läuft aus der oberen Öffnung wieder raus bzw lässt sich erst gar nicht weiter einfüllen.
Ich habs auch mit ener großen Spritze reingedrückt, das Rohr hat die obere einfüllöffnung gut abgedichtet, zwischen den Füllungen immer die schraube wieder rein weils rausgekommen ist... da hätt ich schon merken müssen dass was nicht stimmt... hab wohl echt ganze Arbeit geleistet, habe mich eh schon selber gelobt (Volltrottel war noch das netteste was ich mich selbst laut genannt habe) ;-)
Es kam dann auch ganz oben irgendwo raus und ist im Achsrohr neben dem Reifen runtergeronnen. Es stimmt schon, 0,8 l getriebeöl in der Haldex werdens nicht mehr sein, aber ich nehme an so 0,5 l sollten schon noch drin sein.
40€ ist in Ordnung, werde es mir dort besorgen. Vielen Dank nochmal!
Beim Sharan Haldexöl Füllmenge 720 mL (lt. "Akte"😉. Achsöl (für das Differenzial, Füllmenge 950 ml), Teilenummer G 052 145 S2, 1L ca. 35€.
850 mL bekommt man in die Haldex nicht rein, Füllmengen bei meinem S3 sind 750 mL (gesamt) und 650 mL beim Wechsel (etwas mehr eben wenn man auch die Pumpe abmacht). Viel mehr hab ich da auch nicht hineinbekommen.
Pumpe würde ich auf jeden Fall abbauen, sind nur 2 Schrauben. Vor der Pumpe sitz der ganze Abrieb.
Wenn man das Sieb nicht mit reinigt, brauch man auch kein Ölwechsel durchführen und die Plärre gleich drin lassen.
Unbedingt die Haldexpumpe ausbauen, da trotz ölablassen sich dort auch noch gut Öl sammelt.
Das Hinterachs Diff. der Haldex habe ich letztens erst gewechselt und von febi gibt es das passende Öl:
https://m.pkwteile.de/febi-bilstein/7556569
Für die Haldex Kupplung:
Natürlich hab ich die Pumpe abgeschraubt und das Sieb gereinigt - das war ja Sinn der Aktion. Mein Post bezog sich auf die Füllmengen - und die hab ich aus dem RLF.
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 6. Oktober 2019 um 15:22:59 Uhr:
850 mL bekommt man in die Haldex nicht rein, Füllmengen bei meinem S3 sind 750 mL (gesamt)...
Ja stimmt, jetzt wo du es sagst, ich habe auch nicht mehr als 700-750ml reinbekommen. 850ml ist in der Flasche drin. Eventuell befinden sich noch 100ml irgendwo in der Haldex, die nicht rauslaufen, sodass die 850ml nur bei der Erstbefüllung benötigt werden.
Beim DSG Ölwechsel verbleiben ja auch noch knapp 2 Liter im Getriebe, die man nicht rausbekommt (Füllmenge 7,2l, Wechselmenge 5,5l).