1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Sammelthread für FAQ-Vorschläge!

Sammelthread für FAQ-Vorschläge!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Beste Antwort im Thema

Hallo Mondeofahrer!
Hier, möchte ich euch die Möglichkeit geben, sinnvolle/hilfreiche oder andere wertvolle Beiträge vorzuschlagen.

Der Thread, wo ihr eure Vorschläge zu hilfreiche Themen eintragen könnt, ist HIER zu finden!

Aktuelle Themen:
Turbolader: (nur Diesel)

Motor allgemein:

Getriebe:

Beleuchtung:

Fahrwerk:

Klimaanlage:

Innenausstattung:

Karosserie:

Elektrik:

Bitte immer die Gruppe mit angeben! (Können auch neue Gruppen benannt werden!)
32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hi,
vielleicht ein Faq einrichten für sparsames Fahren mit Diesel, Benzin und LPG? (wegen der aktuellen Benzinpreise vielleicht nicht uninteressant).
mfg.
Wilfried

Dann schreibe dies und wir bauen das dann ein! ;)
MfG

Klimaanlage
Pollenfilter/ Innenraumfilter austauschen
Normale Pollenfilter ca. 8-10€
Aktivkohle Pollenfilter ca. 14-20€
- Scheibenwischer mittig stehen lassen
- Demontagepunkte 3 Torxschrauben
- Abdeckung -A- nach unten und dann leicht nach links schieben
- Abdeckung vorne etwas anheben
- Halteclips nach oben drücken
- Pollenfilter nach vorn herauskippen und entnehmen
- Filterkasten säubern
- neuen Pollenfilter einsetzten und oben sitzenden Clip wieder nach unten drücken
- Abdeckung in umgekerten Reihenfolge wieder montieren
Achtung !!! die Gummilippe " Bild 6" muss sauber in den unteren Scheibenrahmen eingesetzt werden sonst schwimmt bald der Beifahrerfussraum

Demontagepunkte-abdeckung
Halteclips
Pollenfilter
+3

Da ich den Beitrag nicht so in die FAQ drücken kann, müsste ich das in ein neues Thema packen... Dabei fallen aber die Bilder weg. Ideal wäre, wenn du die Anleitung als Blog-Artikel erstellst! Dann kann ich dies als bebilderte Anleitung einfügen.
(Oder, ich nutze deine Bilder und erstelle bei Gelegenheit eine Anleitung als Blog und setze sie in die FAQ)
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Da ich den Beitrag nicht so in die FAQ drücken kann, müsste ich das in ein neues Thema packen... Dabei fallen aber die Bilder weg. Ideal wäre, wenn du die Anleitung als Blog-Artikel erstellst! Dann kann ich dies als bebilderte Anleitung einfügen.
(Oder, ich nutze deine Bilder und erstelle bei Gelegenheit eine Anleitung als Blog und setze sie in die FAQ)
MfG

Ok dann mache ich einen Blogbeitrag draus und dann kannst du das ja als link verwenden. Gute Idee

:D

Ich kann auch den Blog direkt in die FAQ einfügen. Um FAQ-Beiträge zu bebildern, muss man den Umweg über den Blog gehen! Dein Blog-Artikel erscheint dann so in der FAQ... (siehe Austausch des Rückfahrschalters)

Danke für den Tip Johnes, habe einen Blogartikel erstellt. Hoffentlich ist er so verwendbar.:)

Hab da mal was für die Duratec-HE Fahrer gemacht!
Hoffe ist verständlich.
Anleitung Zündspule tauschen Duratec-HE

Bevor es in der Versenkung verschwindet ,hier zum (neuen) Thema Türschliessung , ZV .

Was haltet ihr von einem Sammelthread, in dem man seine Reparaturen (normale Inspektionen mit Filtern und Öl, Reifen, Bremsen natürlich nicht) nach km-Stand auflistet ? Man liest immer, was alles kaputt gehen könnte, aber interessant wäre auch, wann was so ungefähr kommt und wie oft.
Bei mir wäre das nach 7 Jahren:
100.000km: EGR/AGR-Ventil neu
148.000km: Stoßdämpfer hinten neu

Hier mal ein paar Hinweise zum Verlegen der Elektrik beim Nachrüstung einer AHK beim Mondeo MK3 Kombi: Verkleidung Kofferraum demontieren und Durchführung des Kabels in den Kofferraum.
1. Die Seitenverkleidungen lassen sich einfach lösen, indem man die oberen Plastikblenden löst. Diese ist an jeder Seite mit jeweils vier Schrauben befestigt. Jeweils eine findet sich in der Aufnahme der Gepäckrollos, dann jeweils zwei hinter den zwei Haken an der Plastikverkleidung (sind hinter einer kleinen Plastikblende versteckt, die man einfach mit dem Daumennagen ausklipsen kann) und dann jeweils eine ganz hinten, dort, wo das Ende des Rollos im ausgefahrenen Zustand eingehakt wird. Nachdem man die Schrauben gelöst hat lassen sich die Plastikverkleidungen, die nun nur noch eingeklipst sind, durch einen beherzten Ruck lösen. Die lange Blende und die Blende, die sich oberhalb am Ende des Kofferraums befindet, sind ebenfalls zusammengeklipst. Ich habe einfach alles gelöst.
2. Das Loch zur Kabeldurchführung befindet sich links hinter Verkleidung in dem Raum zwischen dem äußeren und dem inneren Blech. In meinem Fall war es nötig, das DVD-Gerät des Navis auszubauen, um an das Loch zu kommen. Die Bohrung ist durch einen Gummipropfen verschlossen und nach Entfernen des Propfen groß genug, um auch vorkonfektionierte Kabel samt Gummitüllen durchzuführen.

Elektrik:
Dokumentation der Verkabelung
Hier ein Link für Sicherungen / Kabelbäume / Massepunkte etc. pp.
http://www.muccowboy.de/hp/docs/m01/m01_k00.htm

Hallo Johnes. habe das Klimabedienteil getauscht. vll. wäre es als Anleitung zur Demontage der Bedienkonsole hilfreich.
http://www.motor-talk.de/.../klimabedienteil-getauscht-t4975645.html
Gruß Reaven145

Hallo zusammen,
hab mal wieder Fensterschachtabdichtungen getauscht, diesmal aber Bilder gemacht und auch ein paar Zeilen dazu geschrieben. Auch wenn es banal ist, viellciht hilfts ja dem einen oder anderen mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen