Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 TDCi Test
31.07.2011 14:28
| Bericht erstellt von
bpvc
Testfahrzeug |
Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 TDCi |
Leistung |
131 PS / 96 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
8566 |
TSN |
480 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
127800 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
9/2004 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
bpvc
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahre den Wagen seit einem Jahr und habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Spaltmaße sind top, keine Klappergeräusche
4.5 von 5
Es macht Spaß diesen Wagen (trotz seines Alters) zu fahren. Bei der Beschleunigung ist dieser Wagen bedeutend agiler als der Toyota Avensis, den ich mit nahezu gleicher Motorisierung gefahren habe.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
enorme Zuglast (1,8 to.)-gesamtes Fahrzeug spielt mit diesem Gewicht bei voller Ausladung
- -
relativ starke, kurzzeitige Rußentwicklung bei einsetzendem Turbolader trotz Partikelfilter
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sehr gutmütiges Fahrverhalten - ESP ist in diesem Wagen nicht eingebaut und wird auch nicht vermißt
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Klimaanlage sehr wirkungsvoll, Klimaautomatik sehr gut regelbar und effizient
- -
Heizung ist verhältnismäßig schwach - scheinbar produziert der Motor nicht schnell genug genügend nutzbare Abwärme
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ich finde den Wagen o.k. - das mittelmäßige Image hat er m.E. nicht verdient - Emotionen weckt er nicht
KFZ-Steuer pro Jahr |
400-500 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Turbolader (85 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 TDCi empfehlen:
Bisher ein zuverlässiger Wagen. Die Zugkraft bzw. zul. Anhängelast sind für einen Serienkombi toll. Er hat keine Probleme einen Hänger mit 2 Pferden (Last ca. 1,8 to) zu ziehen. Bei dieser Last verhält sich der Wagen immer noch sehr neutral.
Der Verbrauch ist o.k. ( bei längeren Fahrten in B, NL sogar nur noch 5,4 ltr./100km (Ausnahme da nur 120 km/h erlaubt)).
Die Kupplung spricht sehr hart an, was ggfs. am Vorbesitzer liegen kann. Meine Tochter (17 J.) hat damit schon mal ihre Probleme.
Aus diesen Gründen kann ich den Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY) 2.0 TDCi nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?