Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
…
CarNet im Discover Pro funktioniert aber nur, wenn man auch die Mobilfunkschnittstelle Premium geordert hat:
"Die Nutzung der Car-Net-Dienste ist nur mit den optionalen Ausstattungen "Discover Pro" und mit Telefonschnittstelle "Premium" möglich. "
Ist bei mir ja nicht so schwierig, ich kreuze halt einfach immer alles an 😁😉.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ist bei mir ja nicht so schwierig, ich kreuze halt einfach immer alles an 😁😉.Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
…
CarNet im Discover Pro funktioniert aber nur, wenn man auch die Mobilfunkschnittstelle Premium geordert hat:
"Die Nutzung der Car-Net-Dienste ist nur mit den optionalen Ausstattungen "Discover Pro" und mit Telefonschnittstelle "Premium" möglich. "
Ja, ich hatte bei meiner B8-Bestellung auch einen sehr nervösen Finger 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
CarNet im Discover Pro funktioniert aber nur, wenn man auch die Mobilfunkschnittstelle Premium geordert hat:Zitat:
Original geschrieben von febrika3
So, habe gerade mal nachgeschaut: Bei Discover Pro ist ja CarNet und MirrorLink enthalten.
"Die Nutzung der Car-Net-Dienste ist nur mit den optionalen Ausstattungen "Discover Pro" und mit Telefonschnittstelle "Premium" möglich. "
...und ich glaube, das diese Aussage nicht (mehr) korrekt ist. Für die Generation I des Discover Pro (also Golf & Polo) war/ist das wohl korrekt, aber die Gen. 2 scheint das nicht mehr zwingend vorauszusetzen. Hier geht CarNet (anscheinend) auch mit der kleineren FSE. Und es gibt zwei CarNet-Versionen (vom Funktionsumfang her).
Hier und da taucht die Anforderung "CarNet nur mit PFSE" aber noch in den Texten auf. Im Passat-Konfigurator kann ich CarNet aber auch ohne PFSE konfigurieren.
Zitat:
Original geschrieben von jaydee73
...und ich glaube, das diese Aussage nicht (mehr) korrekt ist. Für die Generation I des Discover Pro (also Golf & Polo) war/ist das wohl korrekt, aber die Gen. 2 scheint das nicht mehr zwingend vorauszusetzen. Hier geht CarNet (anscheinend) auch mit der kleineren FSE. Und es gibt zwei CarNet-Versionen (vom Funktionsumfang her).Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
CarNet im Discover Pro funktioniert aber nur, wenn man auch die Mobilfunkschnittstelle Premium geordert hat:
"Die Nutzung der Car-Net-Dienste ist nur mit den optionalen Ausstattungen "Discover Pro" und mit Telefonschnittstelle "Premium" möglich. "Hier und da taucht die Anforderung "CarNet nur mit PFSE" aber noch in den Texten auf. Im Passat-Konfigurator kann ich CarNet aber auch ohne PFSE konfigurieren.
Konnte ich auch und habe es für ein Jahr "umme" auch mitgenommen. Keine Ahnung, ob es ohne FSE funzt, ich brauche Car-Net aber auch nicht (mein Auto habe ich bisher immer noch so wieder gefunden 🙂)
Ähnliche Themen
Aber es geht doch bei Car-Net hauptsächlich um das Thema Live-Traffic (zumindest bei mir). Ich war jetzt schon in 3 verschiedenen VW Autohäusern und keiner konnte mir die Frage beantworten ob z. B. das Tethering vom Iphone (als WLAN-Hotspot) ausreicht um Car-Net in Verbindung mit der Comfort FSE zu nutzen...
Zitat:
Original geschrieben von freakyman123
Aber es geht doch bei Car-Net hauptsächlich um das Thema Live-Traffic (zumindest bei mir). Ich war jetzt schon in 3 verschiedenen VW Autohäusern und keiner konnte mir die Frage beantworten ob z. B. das Tethering vom Iphone (als WLAN-Hotspot) ausreicht um Car-Net in Verbindung mit der Comfort FSE zu nutzen...
Die Autohäuser bekommen als
letztesInformationen, die wir schon lange haben 🙂
Bezüglich CarNet in Verbindung mit dem Iphone müssen wir abwarten bis die ersten Fahrzeuge über die Straßen rollen.
Zitat:
Original geschrieben von freakyman123
Aber es geht doch bei Car-Net hauptsächlich um das Thema Live-Traffic ...
Das ist echt toll. Beispiel von heute: Abfahrt 9:00 Uhr geplante Ankunft 9:45 Uhr. Termin um 10:00 Uhr. Kurz nach der Abfahrt, Anzeige der Ankunft 10:02 Uhr und tatsächlich 6 Kilometer stop and go. Um 10:01 habe ich den Wagen auf dem Firmenparkplatz abgestellt.
Sehr gut finde ich auch das Onlinesuchen nach Namen und direktes Navigieren. Das spart viel Zeit bei der Eingabe und Suche der Adresse zuhause.
Ach ja, ich habe ein Smartphone mit rSAP, was interessiert mich ein Eiphon 😛😁.
Ja, das Live-Traffic Feature ist für mich auch das Interessanteste an CarNet. Die TMC-Meldungen ja häufig so aktuell wie die Zeitung von gestern. :-(
Zitat:
Original geschrieben von freakyman123
Aber es geht doch bei Car-Net hauptsächlich um das Thema Live-Traffic (zumindest bei mir). Ich war jetzt schon in 3 verschiedenen VW Autohäusern und keiner konnte mir die Frage beantworten ob z. B. das Tethering vom Iphone (als WLAN-Hotspot) ausreicht um Car-Net in Verbindung mit der Comfort FSE zu nutzen...
Ja, das ist traurig. Wobei die PFSE nur 65,-- Euro Aufpreis zur Comfort kostet. Da habe ich dann auch gesagt: "Ok, nimm sie mit. Wenn es dann doch über das Tethering des iPhones geht, ist es umso besser. Ansonsten eben über eine Dual-SIM in der PFSE".
In den Pressemitteilungen für den B8 ist auch die Rede von einer induktiven Kopplung der Handyantenne.
Ich gehe davon aus, dass das im Mittelfach ist zusammen mit einem USB-Anschluss für Strom auch die induktive Kopplung an eine Aussenantenne für das Handy ist. Das kam mit dem Golf und auch der Polo hat sowas (aber irgendwie in einem Frontfach).
Wenn man also die Comfort FSE hat, liegt das Handy in der Mittelkonsole und koppelt per BT-HFP an die FSE, nutzt eine Fahrzeugantenne per (induktiver Kopplung).
Und Carnet geht über einen WLAN Hotspot, der z.B. vom Handy bereitgestellt wird.
Also das klingt doch für die meisten Handys auch ohne rSAP nach eine guten Lösung.
Geht das mit dem Hotspot auch beim iPhone schon?
Ich meine letztens gelesen zu haben, dass das eine Neuerung in iOS8 ist. Das käme ja auch zum Herbst und passt damit für den Passat immerhin.
Wenn eine Premium verbaut hat (die es nicht mit dem Discover Media zusammen gibt, oder?) hat man ja ein UMTS-Modul und dann kann das Auto einen WLAN-Hotspot aufmachen.
Das klingt auch sinnvoll, denn wenn mein Handy seine SIM hergibt, bekommt es ja selber keine Daten mehr, kann aber dann doch noch Internet nutzen, weil es den Hotspot des Fahrzeugs nimmt.
Ich glaube die Verwirrung kommt dadurch, dass zweimal die gleiche Technik (WLAN Hotspot) für zwei recht verschiedene Anwendungen genutzt wird.
Das ist dann halt anders
Zitat:
Das klingt auch sinnvoll, denn wenn mein Handy seine SIM hergibt, bekommt es ja selber keine Daten mehr, kann aber dann doch noch Internet nutzen, weil es den Hotspot des Fahrzeugs nimmt.
Stimmt.
Ich weiss zwar nicht wies beim Passat sein wird aber in meinem jetzigen A5 mit RSAP ist es genauso:
Das Auto kann sich nicht mit einem Hotspot eines Handies verbinden, es stellt lediglich einen Hotspot bereit (aufbauend auf den SIM-Daten eines rSAP Handies, oder aufbauend auf der internen SIM Karte)
Ob das Handy aber sich dann im rSAP-Modus mit dem Hotspot verbinden kann ist Handyabhängig.
Mein BlackBerry Z30 kanns, Mein Nokia N97 konnte es nicht
VG von einem zukünftigen Passatfahrer
So gestern beim :-) gewesen und der hat mir erklärt oder zumindest versucht mir zu erklären, dass beim Car-Net für den Passat alles neu ist und hier keine SIM oder rSAP mehr notwendig sei. Die Daten werden anderweitig übertragen ...
Ist da etwas dran, hat das schon jemand gehört?
Besten Dank für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von Leitstelle1
Ist da etwas dran, hat das schon jemand gehört?
Evtl. ist es hier richtig beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...fotainment-ab-mj2015-t4674131.html?...
Frage an alle:
Das Discover Pro im B8 sollte die MIB 2 Generation sein, richtig?
Entspricht diese Hardsware-mäßig dem verbesserten MMI/Navi mit Tegra-30 Chipsatz/GPU aus dem gerade vorgestellten A6 4G Facelift?
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
...
Das Discover Pro im B8 sollte die MIB 2 Generation sein, richtig?Entspricht diese Hardsware-mäßig dem verbesserten MMI/Navi mit Tegra-30 Chipsatz/GPU aus dem gerade vorgestellten A6 4G Facelift?
6502
Ja, laut Technik-Preview sind alle Geräte MIB-Systeme der Generation II.
Welcher Prozessor drin steckt wird dort aber nicht gesagt: "Die Leistung des CPU (Hauptprozessors) wurde gegenüber der ersten Generation von 950 MIPS (million instructions per second) auf 2.500 MIPS mehr als verdoppelt."
Grüße, vw_pilot
Lt. Der technischen Beschreibung in AT wird die für Car-Net offensichtlich keine Comfort oder Premium-FSE mehr benötigt:
Für die Nutzung der mobilen Online Dienste (Car-Net) benötigen Sie ein mobiles Endgerät (z. B. Smartphone), das die Fähigkeit besitzt, als mobiler WLAN Hotspot zu agieren. Alternativ kann mit der optionalen Mobiltelefon-Schnittstelle „Premium“ (nur in Verbindung mit Navigationssystem „Discover Pro“) ein Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption genutzt werden. Die Car-Net-Dienste sind nur mit einem bestehenden oder separat abzuschließenden Mobilfunkvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Mobilfunkprovider und nur innerhalb der Abdeckung des jeweiligen Mobil- funknetzes verfügbar. Durch den Empfang von Datenpaketen aus dem Internet können, abhängig von Ihrem jeweiligen Mobilfunktarif und insbesondere beim Betrieb im Ausland, zusätzliche Kosten (z. B. Roaming- Gebühren) entstehen. Aufgrund des im Rahmen der Nutzung der Car-Net-Dienste anfallenden Datenvolumens wird die Vereinbarung einer Daten-Flatrate mit Ihrem Mobilfunkprovider dringend empfohlen! Zur Nut- zung von Car-Net ist ein separater Vertrag mit der Volkswagen AG abzuschließen. Der Kunde hat nach Übergabe des Fahrzeugs 90 Tage Zeit, um das Fahrzeug unter www.volkswagen.com/Car-Net zu registrieren. Die Verfügbarkeit der Car-Net Dienste kann länderabhängig unterschiedlich ausfallen. Diese Dienste stehen für die jeweils vereinbarte Vertragslaufzeit zur Verfügung und können inhaltlichen Änderungen unterliegen. Nähere Informationen zu Car-Net erhalten Sie unter www.volkswagen.com/Car-Net und bei Ihrem Volkswagen Partner; Informationen zu Mobilfunk-Tarifbedingungen bei Ihrem Mobilfunkanbieter.