Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)
Fortsetzung von hier
Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.
Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:
Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.
Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.
Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.
Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.
456 Antworten
Hintertüren schäppern mir leider zu sehr. Bass auf halbstellung.
Zitat:
@slinesportback schrieb am 6. Juni 2015 um 22:36:01 Uhr:
Hintertüren schäppern mir leider zu sehr. Bass auf halbstellung.
Heute abgeholt und bin überzeugt mit Dynaudio bei der Bestellung alles richtig gemacht zu haben. Komme vom Vorgänger-Passat mit VW -Sound . Neben den besseren, individuell einstellbaren Klangoptionen ist mir besonders der klare, "saubere" Sound aufgefallen. Scheppern tut nichts. Auch nicht bei höherer Lautstärke. Mir macht Dynaudio Spaß -auch wenn es sicherlich kein besonderes Schnäppchen ist.
Hallo
Mein Statement.
Ich hatte davor nen A5 mit dem B&O System
Leider muss ich sagen dass mir das Dynaudio im Vergleich zu Audi gar nicht gefällt!
Es ist zwar deutlich teurer als beim A5 aber lang nicht so schön...
Die Bässe find ich zwar ok, der Subwoofer ist viel präsenter als beim Audi allerdings waren die Höhen beim Audi viel brillanter und klarer
Beim Dynaudio kommt mir alles matschig vor...
aber sicherlich besser als das Standard VW-Sound System!!!!
VG
Nochmal eine Frage, ist es bei Euch auch so, dass der Ton bei Radio sehr schlecht ist? Also ich weiß, dass Radio nicht die Qualität haben kann wie z.B. ein angeschlossenes iPhone oder SD Karte, aber bei meinem GTI mit Dynaudio war der Klang um einiges besser beim Radio hören.
Ähnliche Themen
Definiere mal "besser". Was hörst du als Qualitätsunterschied heraus?
Moin,
Ich hatte im B7 Dynaudio und jetzt auxh wieder im B8. Im B7 war ich überhaupt nicht zufrieden, da das System sehr früh beim aufdrehen den Baas rausgenommen hatte und auch die Türen dann gescheppert haben.
Nach meinem dafürhalten ist das Dynaudio im B8 in allen Belangen besser geworden.
Was mir aber auch teilweise fehlt, ist manchmal Volumen und manchmal etwas präziserer, trockenerer Bass, bzw. Teilweise einfach mehr Volumen im Bass.
Aber da bin ich vielleicht auch von meinen Teufeln daheim zu verwöhnt...
Ich kann das Dynaudio im B8 guten Gewissens empfehlen, solange man nicht auf den Preis schaut (schauen muss)
Grüsse
Den kleinen feinen Unterschied im Klangerlebnis, scheint mir die Musikquelle zu machen. Bei der Beurteilung des Systems wäre ein Hinweis zur Datenquelle aufschlussreich. (zb Analogradio, Digitalradio mit Datenrate oder CD)
Mein VW-Sound-System macht mir mit tunein und 192 kbps große Freunde. (LTE-Flat=)
Zur Klangeinstellung und Beurteilung:
Habt ihr eigentlich alle Möglichkeiten durch? Soundcharakter Dynamik, Speech oder Authentic? Jeweils mit Surround-Modus in Stereo, Wide oder gaaaaaanz weit? Gerade wenn es dsrum geht, dass der Sound verwaschen sein soll und nicht so klar, kann ich nur empfehlen mal Authenthik im Surround-Modus Stereo zu probieren. Dann klappt es auch mit den Höhen 😁
Ich bin im Sourround bei Stereo gelandet, der Rest ist mir zu verwaschen, gerade wenn man mal lauter hört. Die Höhen habe ich minimal angehoben, Rest in neutral. Sub + 3-4 und je nach Laune Profil auf Authentik oder Dynamik.
Stereo mit angehobenen Höhen?
Das wäre mir zu schrill. Die Höhen sind leider nicht so schön, eher kreischend.
Ich bin bei Dynamik mit Small, Sub auf +3 und Höhen ggf. leicht abgesenkt, Bässe leicht hoch.
Das für Radio.
Bei Musik von der SD-Karte (Flac oder MP3) eher Bässe auf neutral.
Leider kann ich schon seit so 2 Wochen den Surround-Modus nicht mehr wechseln. D.h. ich kann die Einstellung schon ändern, aber es wird nicht wirklich umgeschaltet.
Die restlichen Einstellungen funktionieren. Das ist ein seltsamer Fehler.
Ich glaube es hatte es schon erwähnt, das hauptsächliche Feature des Systems ist laut und das ohne Klappern und Schnarren.
Selbst wenn der Lautstärkebalken schon recht am max. Anschlag ist, kann man noch weiter aufdrehen.
Das ist doch auch was 🙂
Zitat:
@PublicT schrieb am 19. Juni 2015 um 20:52:39 Uhr:
…
Das für Radio.…
Hast du DAB? Ich finde da den Klang ziemlich gut und sehr ähnlich von MP3's.
Generell finde ich die Höhen auch sehr gut, da ist nix schrill. Das war beim B6 mit Dynaudio so. Da waren gerade Frauen immer so kreischig (hatte aber auch was, fast wie im richtigen leben 😉 - sorry habe gerade einen guten alten Heiermermann in die Machokasse geklimpert).
Ich bin schon ziemlich zufrieden mit dem aktuellen Dynaudio System. Es hat eine Menge Einstellmöglichkeiten, die unterschiedliche Geschmäcker befriedigen kann. Auf der AB finde ich Dynamik besser, manchmal sogar mit mittlerer „wide” Einstellung. Neutraler ist aber Authentik, das für die Stadt und leise Umgebung gut ist.
Nein, dab habe ich nicht. Das konnte mich noch nie überzeugen.
Aber vermutlich wäre es bezogen auf Bass usw. näher an mp3.
Nun haben wir ja auch dab+, aber das haben die Radiostationen ja auch nur zum ANlass genomenn, die Datenraten noch weiter zu reduzieren 🙁
Dynaudio vom Golf6 kenne ich noch ganz gut. Das war tatsächlich noch viel schriller und auch der Bass schwammiger.
Verglichen damit ist es eine deutliche Verbesserung.
Zitat:
Leider kann ich schon seit so 2 Wochen den Surround-Modus nicht mehr wechseln. D.h. ich kann die Einstellung schon ändern, aber es wird nicht wirklich umgeschaltet.
Die restlichen Einstellungen funktionieren. Das ist ein seltsamer Fehler.Ich glaube es hatte es schon erwähnt, das hauptsächliche Feature des Systems ist laut und das ohne Klappern und Schnarren.
Selbst wenn der Lautstärkebalken schon recht am max. Anschlag ist, kann man noch weiter aufdrehen.
Das ist doch auch was 🙂
PublicT, kannst du das genauer beschreiben? Bei mir geht es nicht, wenn balken ganz am Anschag ist, wird nichts lauter. Vielleicht hast du da etwas anders eingestellt.
In der Werkstatt wurde die Beifahrertüre nachgedämmt. Dennoch, habe ich bei einigen Liedern ein sehr deutliches Scheppern, nun vor allem von den hinteren beiden Türen. Dort wurde angeblich auch gedämmt.
Am besten hört man es bei Christine and the queens - Chaleur humaine. Da scheppert es bereits bei halbem Lautstärkeanschlag. Ist allerdings beim B&O im Audi noch deutlicher zu hören.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 19. Juni 2015 um 23:27:14 Uhr:
PublicT, kannst du das genauer beschreiben? Bei mir geht es nicht, wenn balken ganz am Anschag ist, wird nichts lauter. Vielleicht hast du da etwas anders eingestellt.
Die Einstellung hatte ich oben kurz gesagt.
Der Lautstärkebalken ist im Kombi und auch auf dem Infotainment voll rot und es wird trotzdem noch lauter, wenn man am egler dreht.
Das hängt vielleicht auch von der Quelle ab. Ich habe das gemerkt als ich gerade etwas eher leises abspielte, denn sonst würden mir ja auch die Ohren platzen.
Ich weiß nicht mehr, was die Quelle war. Ich glaube eigentlich SD-Karte und dann vermutlich ein älteres Lied.
Vielleicht war oder ist das auch ein Bug. Manchmal fällt die Lautstärkereglung auch komplett aus.
Variant BiTDI 240 PS, HL, Black Oak Brown (ohne Dynaudio und DAB+) in KW 42/2014 bestellt und in KW 24/2015 endlich erhalten. Schönes Auto, geiler Motor und bisher keine Qualitätsprobleme!
Dynaudio vermisse ich nicht, DAB+ schon!
Zitat:
@Bernd. K schrieb am 20. Juni 2015 um 16:52:19 Uhr:
Variant BiTDI 240 PS, HL, Black Oak Brown (ohne Dynaudio und DAB+) in KW 42/2014 bestellt und in KW 24/2015 endlich erhalten. Schönes Auto, geiler Motor und bisher keine Qualitätsprobleme!Dynaudio vermisse ich nicht, DAB+ schon!
Also, will auch mal was dazu sagen bzw. mein Statement abgeben.
Komme von B7 mit dem "billigen" Soundsystem welches ich zum Vergleich zu dem noch mal vorherigen Sondsystem welches ich in meinem Skoda RS hatte grässlich fand.
Jetzt zum aktuellen B8, dort habe ich kein Dyn, sondern DP mit DAB und ich muss sagen als ich eingestiegen bin war ich mehr als angenehm überrascht, für mich völlig ausrechender und klasse Sound, verglichen zum B7 Soundsystem.
Letzte Woche Werkstatt zum AdBlue nachfüllen (nach 5500 km) und als Ersatzwagen einen Golf mit Dyn..... ehrlich, ich muss sagen (ok, Bass etc. etwas kräftiger) aber ansonsten in keinem Punkt um Welten besser, vor allem keine 1400€ wert, ich bin froh und sehr angenehm überrasche über die jetzt serienmäßige gute Anlage.
Auch ich vermisse Dyn. nicht .....