1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Ich hoffe, dass das nicht die Lösung ist 🙁

In meinem Golf 7 war ich mit dem Discover Media, Dynaudio und Standardtelefonie sehr zufrieden.

Hallo an Alle
ich fahre einen Passat B8 GTE Limo. mit Dynaudio der aber leider ohne Subwoofer ab Werk kommt. Beim GTE ist im Kofferraumboden ja der Akkupack.
Jetzt zu meiner Frage : 1. Ist beim GTE der Gleiche "Dynaudio Verstärker" verbaut wie beim "Normalen Passat" (Anschlüsse für den den Serien Subwoofer vorhanden)
2. Wo ist dieser Verstärker verbaut ? (Pin Belegung des Ausgangs ? Wo liegt vielleicht schon die Kabel im Kofferraum ?) oder Ist der Original Dynaudio Subwoofer voll Aktiv ?

Ich möchte mir einen "Rausnehmbare Kiste" in den Kofferraum stellen. Wie in alten Zeiten ;-)

Hallo zusammen,
ich Konfiguriere gerade einen neuen B8 Dienstwagen und zaudere beim DSS. Viele sind ja mit dem Klang unzufrieden. Die Ursache ist mir noch nicht ganz klar. Resonanzen (Klappern) wurden erkannt als Ursache.
Könnte es ein das das System lausig klingt da Stereo Quellen, die ja zu 99% gehört werden, alle auf Mehrkanal gemischt werden?
Ich kenne das aus dem Heimkino, jeder AV Receiver hat Soundprogramme wie: Dolby Pro Logic II ProLogic IIx, ProLogic IIz. Diese mischen Stereo auf 5.1/7.1.
Das klingt dann zwar räumlich, aber die Ortung der Stimmen und Instrumente leidet sehr, klingt nicht wirklich gut.
Meine Vermutung ist das es bei dem DSS auch so ist, hier wurde auch schon geschrieben das man kein reines Stereo einstellen kann. Wo dann nur 2 Kanäle/Lautsprecher + eventuell Subwoofer spielen. Die VW Internetseite spricht auch nur von Dolby Surround. Bei Stereo Quellen ist Dolby Surround einfach Käse.
Kann man auch echte 5.1 Dolby und DTS Quellen abspielen? kann ich mir kaum vorstellen.
Lieg ich da vielleicht richtig? Bitte um Feedback. Vielen Dank

Bei meinem 2015er DSS kann ich Stereo und zwei Surround Modi einstellen. Letztere klingen für mich sehr künstlich, weshalb immer Stereo eingestellt ist. Soundfocus steht auf 'vorne+hinten'.
Ich habe meine Türen vorn und hinten gedämmt, was mehr Ruhe reinbringt und gerade die Tiefen der Türlautsprecher 'strafft'.

Ähnliche Themen

ok danke, hast mir sehr geholfen. Es handelt sich ja auch offensichtlich um ein Aktivsystem, sprich mit Aktivweiche. Müsste eigentlich gut klingen, zumal Dynaudio wirklich eine gute Marke ist. Viele beklagen ja den Preis, mir scheint das eher günstig, dafür das es von Dynaudio und ein Aktivsystem ist. Wer schon mal den Frequenzgang einer Bose Anlage gemessen hat und die Lautsprecher aufgeschraubt hat, weiss wo Schrott zu vollkommen überhöhten Preisen verkauft wird. Aber gerade Resonanzen von Fahrzeugteilen können den Klang komplett versauen.
Dann werde ich es wohl mitbestellen, Daumen drücken.

Ich habe mich mittlerweile auch an das Dynaudio des B8 "gewöhnt" (im Vergleich zu den Vorgängern im B6 und B7) und bin damit sehr zufrieden. Man kann definitiv Stereo ohne SurroundModi einstellen. Ich glaube, dass der Center mitläuft, was ich aber nicht als negativ empfinde. Wenn man dann den Fader in die Mitte stelllt kommt von hinten kein Surround sondern das gleiche wie vorne. Ich persönlich habe den Fokus sehr weit vorne.

Zitat:

@Satsh schrieb am 15. November 2018 um 22:38:04 Uhr:


Bei meinem 2015er DSS kann ich Stereo und zwei Surround Modi einstellen.

Beim aktuellen gibt es nur noch Stereo und ProLogic. Die Small Variante vom alten fand ich etwas stimmiger. Ansonsten geht nichts über eine ordentliche Dämmung der Türen und einen aktiven Sub - dann macht das DA richtig Spaß.

Zitat:

@smoge schrieb am 16. November 2018 um 08:18:00 Uhr:


Ich habe mich mittlerweile auch an das Dynaudio des B8 "gewöhnt" (im Vergleich zu den Vorgängern im B6 und B7) und bin damit sehr zufrieden. Man kann definitiv Stereo ohne SurroundModi einstellen. Ich glaube, dass der Center mitläuft, was ich aber nicht als negativ empfinde. Wenn man dann den Fader in die Mitte stelllt kommt von hinten kein Surround sondern das gleiche wie vorne. Ich persönlich habe den Fokus sehr weit vorne.

"Gewöhnen" woran konkret? An den linearen Klang?

In meinem derzeitigen Passat ist die Standardanlage mit 8 LS drin. Ich habe Höhen und Bässe rausgedreht, da sonst bei höheren Lautstärken schwer erträglich. Für ein Standardsystem klingt das nicht schlecht, aber mMn sind Höhen und Bässe in Nullstellung(Loudness) stark hervorgehoben also alles andere als linear (Hifi). Wer Jahre lang so hört hat sich da so dran gewöhnt, das eine lineare Wiedergabe als schlecht empfunden wird. Bei geringen Lautstärken macht das allerdings Sinn (Gehörrichtige Lautstärke).

Zitat:

Beim aktuellen gibt es nur noch Stereo und ProLogic.

DTS Audio kann ich mir dann abschminken, wäre ja zu schön gewesen, das würde im Auto sicher Klasse klingen.

Mind. von DVD kann man DD bzw. DTS abspielen.

Zitat:

"Gewöhnen" woran konkret? An den linearen Klang?

Eher daran, dass mir hier im Gegensatz zum Ur-Dynaudio im B6 der lineare Klang nicht ganz passt. Ich habe eine leichte Loudness eingestellt und bin damit zufrieden.

An und für sich mag ich überhaupt keine Klangverbieger, aber gefühlt ist es so linearer als ohne.

Das kommt doch auch auf das Medium an, oder ?

Ich höre nur DAB+ .... da habe ich dann auch den Center.

Mein Kollege hat Dynaudio ohne DAB+ und FM ist immer „nur“ Stereo - Surround ist bei seinem Navi (Radio) nicht anwählbar.

Gibt viel zu berichten über das Dynaudio SS. Im grobem und ganzem ist es ganz gut. Das Dynaudio vom B7 hat mir besser gefallen. Der Bass ging viel tiefer und die Anlage verzerrte nicht so schnell wie die vom B8.

Das FM Radio hört sich an wie ein Kofferradio. Wenn du dein Handy per BT verbindest und den gleichen Sender per App hörst ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Liegt daran dass VW meint nur Digitale signale aufbereiten zu können (Marketinggeblubber um dir DAB schmackhaft zu machen. FM geht bis 16kHz und hakt nicht gleich bei schlechtem Empfang wie DAB)

Ansonsten wird der Subwoofer nicht einzeln mit dem Subwooferregler angesteuert sondern hängt am bassregler zusätzlich... wer sich das ausgedacht hat...
Wie der vorredner schon sagte "gewöhnt" sich das Gehör schnell daran. Woran ich mich nicht gewöhnen kann ist das klappern jeder Tür bei verschiedenen Frequenzen (extrem)
Habe ich beim VW Händler gezeigt, drei Frequenzdateien auf nen usb stick damit die das in der Werkstatt testen können. Ausser ein Belüftungsloch tauschen "dürften" die laut VW Vorgabe nichts anderes machen (dämmen oder ähnliches) da die Türen angeblich mit zig Sensoren ausgestattet sind...

Zitat:

@menetekel_1 schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:37:38 Uhr:


Der subwoofer im Kofferraum ist übrigens fast so groß wie früher das Reserverad ;-)

Und ist komplett aus dünnem plastik und hat nen kleinen lautsprecher drinne.

Hört sich gut an, qualität geht aber anders

Zitat:

@Tarx schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:09:03 Uhr:


Gibt viel zu berichten über das Dynaudio SS. Im grobem und ganzem ist es ganz gut. Das Dynaudio vom B7 hat mir besser gefallen. Der Bass ging viel tiefer und die Anlage verzerrte nicht so schnell wie die vom B8.

Das FM Radio hört sich an wie ein Kofferradio. Wenn du dein Handy per BT verbindest und den gleichen Sender per App hörst ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Liegt daran dass VW meint nur Digitale signale aufbereiten zu können (Marketinggeblubber um dir DAB schmackhaft zu machen. FM geht bis 16kHz und hakt nicht gleich bei schlechtem Empfang wie DAB)

Ansonsten wird der Subwoofer nicht einzeln mit dem Subwooferregler angesteuert sondern hängt am bassregler zusätzlich... wer sich das ausgedacht hat...
Wie der vorredner schon sagte "gewöhnt" sich das Gehör schnell daran. Woran ich mich nicht gewöhnen kann ist das klappern jeder Tür bei verschiedenen Frequenzen (extrem)
Habe ich beim VW Händler gezeigt, drei Frequenzdateien auf nen usb stick damit die das in der Werkstatt testen können. Ausser ein Belüftungsloch tauschen "dürften" die laut VW Vorgabe nichts anderes machen (dämmen oder ähnliches) da die Türen angeblich mit zig Sensoren ausgestattet sind...

Bei mir wurde bereits 2 mal nachgedämmt.
Nun ist es langsam besser, aber noch nicht perfekt.
Ich lebe aber nun damit, hab keine Lust mehr auf Nachbesserung. Soll der nächste Besitzer sich damit rum Ärgern.

Hast du ein bild wie das gedämmt wurde? Ich wollte selbst ran aber mir fehlt so richtig die lust die türen auseinanderzunehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen