Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Die unterbrechungsfreie Wiedergabe von MP3s vom USB Stick hat bei meiner Probefahrt mit dem VW Soundsystem und dem Discover Media einwandfrei funktioniert. Mit meinem Wagen und dem Dynaudio und Discover Pro ist aber keine unterbrechungsfreie Wiedergabe möglich. Zwischen den MP3s, die einen Übergang haben, ist immer eine Pause von ca. 1-2 Sekunden. Dies müsste also ich in Fehler im Dynaudio oder im Discover Pro sein. Kann das jemand bestätigen?

@Wagi44 Hast Du Dein Problem mit Geräusch in den hinteren Türen lösen können?

Nein leider nicht. Ich fahre nach wie vor noch damit rum. Mir fehlt da gerade irgendwie die Zeit. 🙁

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern meinen Highline BiTurbo und bin ehrlicherweise von der Standard-Soundanlage total begeistert. Hatte vorher einen BMW 3er Touring (F31) mit BMW Soundsystem. Das Paket des Passats brauch sich in kleinster Weise verstecken. Bin vollends überzeugt!

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@PublicT schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:10:11 Uhr:


Es gibt nur eine globale Klangeinstellung. Also z.B. beim Radio immer etwas mehr Bass rein als bei der SD-Karte geht nicht.

Das ist ein gravierender Nachteil. Ich höre bei Radio (DAB) meist nur Infosender und bekomme einfach keinen wirklich klaren Klang der Stimmen hin. Insbesondere die Mitten saufen ab und der Bass ist immer zu viel, obwohl schon zurückgeregelt.

Unser B8 mit Dynaudio kommt in ca. 2/3 Wochen ..... "Probehören" konnten wir vorher leider nicht.

Das Autohaus konnte uns nur Fahrzeuge mit dem kleinen Navi und normalen Lautsprechern zur Probefahrt anbieten.

Nun hoffe ich, dass das große Navi in Verbindung mit DAB+ auch beim Radiobetrieb einen zu mindestens ähnlich guten Klang bietet, wie die Wiedergabe von CD.
(Gespannt bin ich auch auf die geräuschreduziere Verglasung, hoffentlich steigert auch die noch einmal das Hötvergnügen im Innenraum.)

Da mein B6 bereits dieses Lautsprechersystem hat, denke ich: die Lautsprecher an sich sind vermutlich wieder ziemlich hochwertig, ich fürchte aber sie werden etwas klappen beziehungsweise in den Türen wird es wieder zu unangenehmen Geräuschen kommen.

Die Dämm-Matten beziehungsweise die Dämmung an sich ist für diese Leistung von über 600 Watt leider unterdimensioniert und/oder schlecht verarbeitet.

Wie hier schon öfter richtig beschrieben wurde, hängt die Qualität auch sehr stark von dem Medium ab. Wenn ich normal Radio höre, denke ich auch immer: die Lautsprecher waren ihren Preis nicht wert.
Höre ich CD klingt das ganze schon wesentlich besser. Da merkt man zum Radio einen wirklich großen unterschied. Bei normalen Lautsprechern merkt man diesen Unterschied nicht so deutlich.

Vermutlich könnten diesen Lautsprecher noch einmal deutlich mehr leisten und zeigen was sie wirklich können, wenn man ihnen eine vernünftige "Head-Unit" zur Seite stellen würde.
Die Navigationssysteme und Radios von Volkswagen sind sicherlich nicht schlecht, aber zum Beispiel mit einem Blaupunkt Bremen und dessen für die damalige Zeit sehr hochwertigen und modernen Einstellmöglichkeiten, klingen die Lautsprecher von Dynaudio bestimmt noch einmal deutlich besser.

Wer kennt noch DSA und DNC ???

BOSE hat erst jetzt (über 10 Jahre später) mit AudioPilot 2 ein ähnliches System im Angebot, da sieht man einmal wie gut die Produkte aus Hildesheim bereits Ende der 90er Jahre waren.

Zitat:

@DVE schrieb am 11. Juni 2016 um 15:05:39 Uhr:


Ich höre bei Radio (DAB) meist nur Infosender und bekomme einfach keinen wirklich klaren Klang der Stimmen hin. Insbesondere die Mitten saufen ab und der Bass ist immer zu viel, obwohl schon zurückgeregelt.

Keiner einen guten Tip für mich?

Zitat:

@DVE schrieb am 20. Juni 2016 um 21:54:03 Uhr:
Keiner einen guten Tip für mich?

Wie sind denn deine Einstellungen?

Zitat:

@DVE schrieb am 20. Juni 2016 um 21:54:03 Uhr:



Zitat:

@DVE schrieb am 11. Juni 2016 um 15:05:39 Uhr:


Ich höre bei Radio (DAB) meist nur Infosender und bekomme einfach keinen wirklich klaren Klang der Stimmen hin. Insbesondere die Mitten saufen ab und der Bass ist immer zu viel, obwohl schon zurückgeregelt.

Keiner einen guten Tip für mich?

Ich glaube da ist nicht viel zu machen, auch ich leide unter dem Dynaudio System weil es einfach keine Höhen erzeugt. Egal wie man es einstellt, es klingt mir zu dumpf und zu dröhnig. Regele Bässen und subwoofer runter und die Höhen ganz rauf und dann teste mal die räumliche Verteilung durch, wahrscheinlich ist vorne links oder rechts für Sprache am besten. Aber erwarte nicht zuviel, für mich ist das Dynaudio System glatter Betrug.

Zu den Einstellungen zitiere ich mal meinen Beitrag von Seite 6 und wiederhole mich:

Zur Klangeinstellung und Beurteilung:

Habt ihr eigentlich alle Möglichkeiten durch? Soundcharakter Dynamik, Speech oder Authentic? Jeweils mit Surround-Modus in Stereo, Wide oder gaaaaaanz weit? Gerade wenn es dsrum geht, dass der Sound verwaschen sein soll und nicht so klar, kann ich nur empfehlen mal Authenthik im Surround-Modus Stereo zu probieren. Dann klappt es auch mit den Höhen 😁

Ich bin im Sourround bei Stereo gelandet, der Rest ist mir zu verwaschen, gerade wenn man mal lauter hört. Die Höhen habe ich minimal angehoben, Rest in neutral. Sub + 3-4 und je nach Laune Profil auf Authentik oder Dynamik.

Meine bisherigen Einstellungen:

Soundcharakter: Individual
Tiefen und Mitten auf 0, Höhen +9
Dolby Pro auf small
Sound Focus: Vo+Hi
Sub auf 4

Zitat:

@DVE schrieb am 21. Juni 2016 um 20:40:26 Uhr:


Meine bisherigen Einstellungen:

Und wo steht die Grundeinstellungen: Dynamik, Speech oder Authentic? Die haben nämlich unabhängig von der individuellen Einstellung auch Einfluss auf den Klang. Das wissen die meisten nicht.

Wähle mal „Speech” oder „Authentik” und dann mach noch mal Dolby Pro auf Stereo. Ich bin mir fast sicher, dass es besser wird.

Als Grundeinstellung habe ich Authentic, das mit der Beeinflussung hatte ich hier schon mal gelesen:

http://www.motor-talk.de/.../...udio-soundsystem-dss-t5045547.html?...

Werde morgen mal Deine Vorschläge testen.

Nimm vor allem mal Dolby raus auf Stereo. Das wirkt wunder. Den Surround-Sound fand ich auch immer mies. Wenn du dann noch die Höhen wieder etwas runter drehst, sollte es ziemlich natürlich klingen. So empfand ich es zumindest.

Kann mich nur febrika3 anschließen. Habe sehr lange gebraucht um die richtige Einstellung zu finden. Hatte hier irgendwo mal gelesen Stereo zu wählen und das war der Tipp schlecht hin. Auch die Beeinflussung der Grundeinstellungen durch die Profile war mir am Anfang nicht klar. Gerade bei SunshinLive über DAB erfreue ich mich an einem sauberen Klang. Viel Bass mit klaren Höhen und dass bis in die hohen Lautstärken. Tiefen habe ich auf +3 und Sub auf 4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen